LRS für Allmountain hardtail und Einsteigerin

Registriert
15. Dezember 2015
Reaktionspunkte
696
Ort
Aachen
Hallo,
Auch wenn ich die Frage im enduro hardtail thread schon probiert hab zu beantworten bin ich mir bzgl welcher LRS es für meinen Selbstbau werden soll leider immer noch nicht sicher.

Geld ist nicht im übermaß da aktuell aber ich will das Rad trotzdem möglichst bald fahren können.
Max 200 Euro, außer es ist der schnapper des Jahres.

Also folgende Grundsatz frage... Nehm ich nen super günstigen Satz aus dem Bikemarkt 90-150 Euro, der aus nem allmountain Rad (OEM) stammt und hoffentlich nicht sofort auseinander fällt und später als Winter Satz dient.
Z.b. http://bikemarkt.mtb-news.de/article/883580-shimano-lrs-shimano-slx-felgen-syncros-xc-650b

Oder ich nehm nen Satz der Preis-Leistungs-mäßig ganz gut scheint und hoffe das der mir taugt und ich nicht zwei mal "teuer" kaufe
https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_1153&products_id=16179
Oder
https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_1153&products_id=16329

Denke halt das ich als Einsteigerin nicht so hart fahre das mir gleich alles auseinander fällt was nicht 500 Euro kostet... Meine trekking Rad laufräder Alex EN24 mit Slx Naben von Radon hält auch.
Und im Zweifel passieren mir als Anfängerin eher mal Fehler die auch ein 500 Euro radsatz nicht aushält, oder?

Hoffe ihr könnt mir helfen
LG
PS. Nicht das jemand falsche Vorstellungen hat.. Ich bin über 180 groß und wiege dem entsprechend auch knapp über 80kg
 
PS. Nicht das jemand falsche Vorstellungen hat.. Ich bin über 180 groß und wiege dem entsprechend auch knapp über 80kg
spätestens jetzt zerstörst du bei den lesern jede menge wilder fantasien :D :lol:

von den genannten würde ich wenn dann den mit den novatec naben nehmen. warum? weil ich einfach keine konuslager mag und mich die einstellerei, so sie denn mal nötig ist, nervt. zudem fahr ich seit einigen jahren sehr zufrieden novatec naben.

nebem dem material ist halt der aufbau das eher entscheidende Kriterium für die Haltbarkeit. dazu wird dir keiner was sagen können. alternativ würd ich im bikemarkt nochmal ausschau halten, ob sich nicht noch was findet
 
Gut Lagerspiel einstellen und die Mutter passend kontern, ist jetzt nicht so wirklich hexenwerk, mehr diese Frage wie lang man die nabe guten Gewissens ohne Service laufen lassen kann ohne dass sie schaden nimmt.
Bei Standard Lagern wartet man halt einfach bis es sich zerlegt und tauscht dann.
Bei shimano darf man in dem Fall gleich das ganze Rad neu bauen weil ne neue Nabe ein Muss.
Aber solang es hält stören mich die Konuslager kein Stück
 
Wenn du selber zusammenstellen willst und den LRS stricken, spricht nichts gegen Shimano, weil die einfach am günstigsten zu bekommen sind.

Ansonsten bei Superstar nach einem komplett LRS schauen, gibt immer mal wieder Rabattcodes.

Felgen gab es neulich bei Sixpack die Sam im Abverkauf für 25.-€ das Stück, mehr würde ich auch für gebrauchte nicht zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest früher war's so, dass man Konen und Kugeln auch einzeln tauschen konnte. Shimano bot die ganzen Teile auch einzeln an. Weiß nicht, ob das heute noch so ist.

P.S. Der zweite Novatec hält die Preisvorgabe schon einmal nicht ein, Du brauchst ja offenbar 15mm/X-12, wenn der LRS aus dem Bikemarkt passen würde.
Der erste Novatec-LRS ist auch komisch: Laut Ryde-Homepage wiegt die Yura 28 bereits in 26" 600g. Mit solchen Felgen und 500g - Naben kommt man nie auf ein Komplettgewicht von 1640g: http://www.ryde.nl/yura-28
Der Yura-Satz hat übrigens hinten 135mm Schnellspanner. Was brauchst Du denn jetzt eigentlich genau?
 
Ups da hab ich bei dem yura nicht richtig hin geguckt
Brauche 100x15 und 142x12
Selbst bauen würde ich höchstens für nen zweiten Satz in Betracht ziehen, als nette Beschäftigung falls ich mal nicht fahren kann
... Soll also nen fertiger Satz sein
 
Viel besser wird's halt für etwas mehr nicht. Um ne anständig breite Felge und bessere Naben, Alunippel und gute Speichen zu bekommen, muss man dann halt schon tiefer in die Tasche greifen.
 
Danke Geisterfahrer, dass ist im Prinzip die Frage...
Bekomme ich für rund 200 Euro was deutlich besseres als z.b. die syncros, womit ich mir die nächsten Jahre erstmal keine Gedanken um Laufräder machen muss (grobe Fahrfehler ausgenommen)?

Wenn nicht nem ich lieber was wo ich zwar weiß das ich da noch mal ran muss, spare dann aber bis ich eben 400 Euro oder so ausgeben kann, bzw Zeit und Muße zum selber bauen habe.
 
Du kannst jetzt ad infinitum Erbsen zählen.

Der verlinkte Satz aus dem Bikemarkt ist sein Geld wert, aber viel mehr auch nicht. Die Naben sind wie Shimano eben sind - und die Felgen sind ok, breit genug und sicher kein Drama wenn mal eine verbeult.

Rechne mal die Einzelteile zusammen, wenn du die bei cnc oder so bestellst.
 
besteht das hobby nicht aus erbsenzählerrei? ... hier 1gramm für 1€ da noch eins ...

klar mit jedem upgrade steigert man irgendwo die qualtiät vom Rad, aber es gibt einfach Sachen wo Kompromisse im Sinne von irgendwas von mittlerer Qualiät kaufen nicht funktioniert.
... hab z.b. meine Spiegelreflex irgendwann am Strand zerstört... dann ewig gewartet bis ein sinnvoller Nachfolger erschwinglich war... allerdings war das dann zwar ein riesen Upgrade im Handling, aber der neue Sensor hat so ein mieses Rauschverhalten, dass es fast kein spaß macht damit bilder zu machen... noch nen Jahr ohne Kamera und ich hätte mir damals noch eine Version neuer Kaufen können, bei der dieses Problem gelöst war.
 
Wie gesagt: Wenn Du es deutlich besser willst, musst Du halt auch deutlich mehr Geld hinlegen. Ich habe auch einen Satz freigeschaltet, der hat die in meinen Augen etwas besseren Naben und ist relativ gut eingespeicht, dafür hat er halt nur 21 mm Maulweite.

Relativ gut wird's nach meiner Meinung so ab Oozy, leichten Novatec und Revo/DT Comp. Stabiler wird's mit Subrosa oder DT 471, bessere Naben dann z. B. Hope oder DT 350. Aber da reden wir nicht mehr von 150 €, sondern selbst für die Novatec-Kombi schon ca. 250 € +, und dann kann man sicherlich noch die Aufbauqualität deutlich verbessern. Wenn man das gescheit machen will, kostet es nämlich Zeit. Und die kostet bei jemandem, der damit Geld verdienen will, auch entsprechend.
 
Hallo
ich mach das hier nochmal auf...
Ich habe vor mir einen enduro tauglichen Budget Lrs zu bauen (Werkstatt vorhanden)
Kann ich prinzipiell in Sachen Haltbarkeit einfach XT Naben mit 3mm Enduro Felgen kombinieren? Mir kommts nicht auf Bling Bling an sodern auf Stabilität..
Danke und Grüße
 
Starres Inbred und Enduro will für mich irgendwie nicht so recht zusammenpassen, auch wenn der Rahmen recht vielseitig ist.

XT-Naben kannst Du schon nehmen, sind halt nicht mehr so unzerstörbar wie früher. Man liest ab und zu über gebrochene Freiläufe.
Meinst Du eine 30 mm Enduro-Felge? Spricht nichts dagegen. Halt keine 2,6er Reifen aufziehen, sonst schleift es.
 
genau, 30 mm Enduro Felge...also mache ich das so. Danke.
Bin Fahrtechnisch recht gut und da kommen sogar am starren Bike dünnere Felgen an ihre Grenzen.
 
Zurück