LRS Ringle Dirty Flea, DT Swiss Felgen

Registriert
9. Oktober 2006
Reaktionspunkte
22
Ort
Stuttgart
Hallo Zusammen,

nachdem ich in meinem Keller noch nen Satz Ringle Dirty Flea DISC Naben liegen habe, möchte ich mir daraus einen Preiswerten aber leichten LRS basteln.

Meine Konfiguration sieht bisher so aus:

Naben:
Ringle Dirty Flea​
Felgen:
DT XR400 oder XM480 (Entscheidung steht noch aus!)​
Speichen:
DT Swiss Revolution​

Schwer tue ich mir bei den Felgen.
Ich bin auf eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge gespannt.

Gruß
 
am besten du liest dir deine angaben noch mal durch und überlegst dann was zum beantworten der frage alles fehlen könnte.
 
Hallo Zusammen,

wie ja schon erwähnt hier vielleicht noch ein paar Angaben! Ich fahre ein 140mm Allmountain-Fully. Vom Einsatz her würde ich mich als downhillorientierter Tourer bezeichnen. Zur Zeit fahre ich einen Mavic Crossmax ST LRS, den ich aber persönlich einfach zu weich finde! Daher auch die Überlegung mir einen neuen zu bauen.

So ich hoffe das reicht um ein paar Angaben machen zu können.

Danke euch!
 
Hi,

derzeit bin ich mit 76kg unterwegs. Da ich aber auf meinem AlpenX immer mit Rucksack unterwegs bin müsste man von einem Gewicht von 80-85kg ausgehen!

Reifen:
Ich fahre zwischen 2,25 und 2,4.

Die Option Schlauchlos kann muss aber nicht möglich sein!
 
Hallo wenn du dich auf DT Felgen festgelegt hast dann würde ich die XM 480 nehmen da du diese für breite Reifen nehmen kannst. Bei 2.4er Reifen würde ich noch breitere Felgen nehmen, hier wären die Supra 28 oder die teurere ZTR Flow sehr interessant bei gleichen Gewicht. Sie sind nochmals breiter, der Reifen sitzt besser und hast bei der Flow die Option auf schlauchlos. Hier kann man mit Kit nochmals ca. 100 gr. Gewicht sparen gegenüber einem LRS mit Schlauch.

Servus Reiner
 
Hab gerade bei DT geschaut - ich sehe keinen Sin mehr in der Verwendung von deren Felgen. Es geht schon damit los, dass sie nur die Außenbreite angeben. Maulweite? Fehlanzeigen, vielleicht in irgendwelchen PDFs die ich jetzt zu faul zum suchen bin.

Mein Fazit zu DT Felgen: zu schwer, zu schmal, zuviel sinnloses Material an sinnlos hohen Felgenhörnern.

Wer viel Geld ausgeben will nimmt ZTR Flow, ansonsten AlexRims: für 2.4 Reifen Supra D, eventuell Supra 30 oder billiger FR30, aber die sind mit 2.4 suboptimal. Supra 28 würde ich eher für schwere Menschen bis max. 2.25 sehen, aber nicht für den Fragesteller.
AlexRims sind halt nicht wirklich tubeless freundlich.
 
Genau, vegiß DT-Felgen ganz schnell, die können nun mal gar nichts! DT hat felgenmäßig aber sowas von den Zug verpaßt, unglaublich.

Für dich kommen eigentlich nur Felgen ab 23 mm Maulweite in Frage, Gewicht eigentlich egal, selbst mit 25 mm Maulweite kommst du unter 600 Gramm/Felge. Tu dir mit 2,4"ern keine schmalen Felgen an.
 
Danke für die Antworten.:daumen:

Die ZTR Flow habe ich mir auch schon angeschaut. Bisher hat mich nur der Preis etwas abgeschreckt!

Die Alex Rims kenn ich jetzt noch nicht. Wie sind da Eure Erfahrungen?

Gruß Wolfgang
 
Ich fahre Supra D wenns herzhaft zur Sache geht. Bis jetzt waren nie die Felgen der begrenzende Faktor. Dickste Reifen waren bis jetzt 2.5 Intense. Die sind etwas größer als 2.5 maxxis, reagieren aber auch nicht so zickig auf höhere Drücke wie Maxxis, weswegen ich sie nicht mit besonders niedrigem Druck fahre.



Und nicht weinen wegen des "Gewichts". Meine Freundin hat die erst am WE 90km weit getreten.
 
Hab gerade bei DT geschaut - ich sehe keinen Sin mehr in der Verwendung von deren Felgen. Es geht schon damit los, dass sie nur die Außenbreite angeben. Maulweite? Fehlanzeigen, vielleicht in irgendwelchen PDFs die ich jetzt zu faul zum suchen bin.
Hi ,

das stimmt so nicht ganz. in den Tech Specs stehen die ETRTO Maße.
Zb. 559x17. Die zweite Zahl steht für die Maulweite.

Grüße

Thomas
 
(...) in den Tech Specs stehen die ETRTO Maße.

Das meinte ich.
Direkt in der Produktbeschreibung stehts nicht.

Egal, ich gehe da mit garbel konform, dass DT nix zeitgemäßes im Angebot hat.

Hast du bestimmte Gründe, Supra 28 zu fahren?
Ich nehme da lieber ein paar Gramm mehr in Kauf, und bekomme die 4mm mehr Maulweite der Supra D - gerade bei 2.4 Reifen sehe ich schon deutliche Vorteile.
 
Zurück