Luft im System - oder Magie? (XT 785)

Registriert
23. September 2012
Reaktionspunkte
24
Liebe Gemeinde.

[...] Schon wieder jemand, der die Suchfunktion nicht kennt .. [...]

Doch, die kenne ich. ;) Und auch die Theorie um das Thema 'Entlüften' kenne ich mittlerweile aus dem Effeff. Allerdings verschiebt sich der Druckpunkt meiner HR Bremse nur beim fahren & hier auch nicht immer.

Gehen wir davon aus, dass der ursprünglich Druckpunkt bei 50 - 60 % der maximalen Bewegungsweite liegt, so verschiebt sich der Druckpunkt nun manchmal auf ca 90 %. Dann ist er allerdings auch gleich voll da, dosieren ist da nicht mehr viel.

Meine Überlegung war, dass sich die Blasen evtl. im System verschieben und nur in einer bestimmten Konstellation die Druckpunkt-Verschiebung hervorrufen. Allerdings müsste es doch egal sein, wo sich die Luft im System befindet? Komprimiert wird sie ja so oder so.

Leider reicht meine Kenntnis nicht soweit, dass ich etwas anderes für dieses Verhalten verantwortlich machen könnte. (An der Schraube zur Einstellung des Druckpunktes wurde nicht gedreht.)

Über evtl. Vorschläge freue ich mich riesig. Entlüftungskit ist schon geordert, der Händler nebenan möchte 30 € pro Bremse. War mir irgendwie zuviel.

So far,
smlyyy
 
Theorie hin oder her, die Bremse muss entlüftet werden. Und bevor das nicht passiert ist solltest Du dir auch nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen. Wie und wann eine Luftblase im Bremssystem wandert und welche Auswirkungen das letztendlich hat wirst Du zu 100% eh nicht herausfinden.
Wichtig ist bei einer ordentlichen Entlüftung den Sattel abbauen u. nach unten hängen lassen. Und mehrfach Bremssattel und Leitung abklopfen damit auch alle Blässchen aufsteigen können. Dann wird der Druckpunkt auch wieder "beständig" und knackig.
 
Jetzt wird es Zeit die Theorie in die Praxis umzusetzen
smiley7589.gif
 
Danke für die Antworten bis hier her. Werd mich gleich mal an das Entlüften machen. ;)

@xrated Ja. Es tritt nur nach einer "längeren" Fahrt auf. Sobald ich dann wieder stehe (dafür ist das Bremsen = betätigen des Hebels meistens notwendig) ist der Druckpunkt wieder normal - meistens.
 
Ist die Shimano XT 785 Ice Tech. Steht auch, zumindest zu einem Teil, im Betreff. ;)
Muss das entlüften leider auf morgen verschieben, habe keinen 7er Knochen hier. :/
 
Kurzes Update: Sowohl eigenes, als auch späteres Entlüften durch einen Fachmann führten nicht zum Erfolg.
Eine Zeit lang ging es dann, jetzt am Wochenende aber auf dem MSB X-Trail gewesen und bei der Abfahrt wieder halbwegs ins Leere gegriffen. Kein schönes Gefühl. ;)
 
Du musst unterscheiden zwischen Druckpunkt und Hebelweg.
Der Hebelweg wird vom Lüftspiel vorgegeben - also von den Quadtringen am Bremskolben.
Hier hilft kein Entlüften.
Entlüften hilft nur beim Druckpunkt. Wobei das aber nicht immer eindeutig ist, schlechten Druckpunkt und weiten Hebelweg zu unterscheiden.

Je nach Bremse, Baujahr? Gibts für oben den gelben Becher. Man kann auch oben ne Spritze dranstöpseln und mal am Kolben ziehen, wie mans bei Avid macht. So erwischt man Luftblasen besser, weil sie bei "Unterdruck" größer werden.
Manchmal hilft Hebel schnippsen lassen schon. Manchmal muss man die Bremse abbauen und sie senkrecht an nem Besenstiel befestigen und dann befüllen o_O Ich glaube ich darf aber sagen, dass Shimanos recht dankbar zum entlüften sind.
Was wurde für ne Flüssigkeit verwendet?

Sach mal, Abfahrt? Wie lange? Stell mal ein Bild von der Bremsscheibe ein, dass man sieht, wie heiß sie war.
Oder auch nicht war.
 
Der Druckpunkt verschiebt sich aber nicht beim bremsen?

Soll heißen zunächst Druckpunkt bei 50% der Hebelweite und wenn man länger diesen Punkt hält wandert dieser näher an den Lenker. Wenn der Hebel wieder geöffnet wird und wieder eine Bremsung erfolgt liegt der Druckpunkt zunächst wieder bei 50% an wandert dann aber wieder näher zum Lenker.

Das hatte ich an meiner Hope, Ursache war eine undichte Geberdichtung. Hatte zunächst auch zweimal versucht zu entlüften und zweifelte schon an meinen Entlüftungskünsten. :)
 
Gehen wir davon aus, dass der ursprünglich Druckpunkt bei 50 - 60 % der maximalen Bewegungsweite liegt, so verschiebt sich der Druckpunkt nun manchmal auf ca 90 %. Dann ist er allerdings auch gleich voll da, dosieren ist da nicht mehr viel..................Kurzes Update: Sowohl eigenes, als auch späteres Entlüften durch einen Fachmann führten nicht zum Erfolg.
Eine Zeit lang ging es dann, jetzt am Wochenende aber auf dem MSB X-Trail gewesen und bei der Abfahrt wieder halbwegs ins Leere gegriffen. Kein schönes Gefühl. ;)

Kann sein das die Freestroke-Schraube zu weit reingedreht ist. Dreh sie mal mindestens eine halbe Umdrehung heraus.
 
Kann sein das die Freestroke-Schraube zu weit reingedreht ist. Dreh sie mal mindestens eine halbe Umdrehung heraus.
Danke Dir für den Tipp.
Aber: Warum sollte sich das Verhalten während der Fahrt ändern? Die Schraube dreht sich ja nicht vor & zurück während der Fahrt. Habe sie aber mal knapp 1 Drehung rausgedreht. Mal sehen wie es morgen läuft.

Leider kann ich nichtmal genau sagen wann & wodurch es auftritt.
Ich hatte es im Bikepark random bergab, ich hatte es eben auf der Straße.

Könnte das Bike natürlich einschicken, habe aber wenig Lust 2 + Wochen aufs biken zu verzichten.

So far,
smlyyy
 
Zurück