Luftdämpfer am Freerider?

  • Ersteller Ersteller Freistiler
  • Erstellt am Erstellt am
F

Freistiler

Guest
Servus Gemeinde!
Mich würde mal interessieren wer von Euch an seinem Freerider/LongTravel-
Enduro 'nen Luftdämpfer fährt und wie Eure Erfahrungen damit sind? Kann man die mittlerweile als volltauglich für einen Freerider bezeichnen? Stabilität, Ansprechverhalten, Lebensdauer?
Ich überlege mir nämlich einen solchen Dämpfer in's Rad zu bauen, da man dadurch einiges an Gewicht sparen könnte.
Schönen Tag, F.
 
ich hab nen swinger in meinem prophet. federweg ist 140mm und einbaulänge 200mm.

passt bis jetzt eigentlich optimal. hab mir das problematischer vorgestellt. meine zweifel wurden alle ausgelöscht. zum droppen bestimmt nicht so dolle aber fürs heizen reichts.

ich benutz das bike aber zum größten teil zum dual fahren.
 
da hatten se mal einen reingebaut weiß aber net ob se das net mehr machen

pQF46LcN.jpg
 
im vpp is luftdämpfer natürlich hammer.

du kannst das bike in 20 sekunden zum uphill racer machen. bergab n bissi luft raus und du kannst dahingleiten.

wenn ich aber drüber nachdenke macht mein dhx5 genau das gleiche im vpp mit dem verstellbaren propedal und der luftkammer.

luftdämpfer is auf alle fälle ne alternative. aber nur wenn es einer ist der für solche späße freigeben ist, wie der swinger oder der neue dt den es bis 240mm einbaulänge gibt.
 
Morgen!
Danke schonmal. Wußte gar nicht daß es für Luftdämpfer eine Freigabe gibt, ob sie nun für "harten" Einsatz gedacht sind oder nicht. Hatte mit dem Fox Dämpfer geliebäugelt, da der auch vom Preis her in Ordnung ist. Der fällt ja schon mal aus.
Bei der Performance wär ich sogar bereit kleine Abstriche zu machen. Würd'
mein Rad eben gern noch etwas abspecken. Schau'n mer mal..
Gruß, F.
 
Ich halte von Luftdämpfern gar nichts.
Der einzige Vorteil ist, dass sie leichter sind.
Aber das erkauft man sich mit schlechterer Performance und Null Notlaufeigenschaften.
Nicht mal an ein Tourenfully käme bei mir ein Luftdämpfer, an einen Freerider nie im Leben.
 
tja, der meinung von piefke hätte ich mich vor paar jahren auch noch angeschlossen.
mittlerweile halte ich sie nicht mehr für uneingeschränkt richtig. für trail und fr-touren ist ein guter luftdämpfer auf jeden fall eine brauchbare alternative geworden.
der 5thE air im neuen speci enduro funktioniert tiptop, pauschal von schlechterer performance zu reden, halte ich für gewagt. ein swinger air 4way funktioniert auch sehr gut. und der gewichtsvorteil ist doch ziemlich erheblich.
im 4X und dual fahren schon viele mit luftdämpfer, die teile scheinen zu halten. und das heisst auch was.

für mich, luftdämpfer im freerider, why not, sicher einen versuch wert. auf jeden fall aber nur ein hochwertiges top-produkt.

gruss pat :D
 
Danke für die Antworten. Waren ja ein paar fundierte Aussagen dabei.
Pat hat es wohl gut getroffen. Hätte wohl auch besser erwähnt daß ich genau diesen Einsatzbereich (FR-Tour, Trail) im Kopf hatte. Natürlich ist's wohl nix zum 5m Droppen; aber einen Versuch ist' s wohl wert.
Gruß, F.
 
Hallo Freistiler,

meine Meinung ist auch, daß gute Luftdämpfer inzwischen zuverlässig genug sind,
um auch im Freeride-Bereich eingesetzt zu werden.
Ich fahre den DT Swiss SSD 210L, da neben der nicht unbeträchtlichen Gewichtseinsparung,
auch die schnellen Einstelloptionen sowie die optimale Anpassung an das Fahrergewicht
und Gepäck wichtig sind.
Hier findest Du einen Test auf www.vertriders.com, der meine Bedenken reduziert hat.

Gruß, Nomercy
P.S.: Und so sieht das ganze jetzt aus: Bild gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
und der DT hält auch was aus :daumen:

an meinem alten Red Bull (Eingelenker) har er ohne Probleme alles ertragen, sogar kleine Hopser über Baumstämme im blockierten Zustand (wenn ich es mal vergessen hatte)
Kleine Drops und Sprünge sind kein Problem, das Federungsverhalten ist einem Stahlfederdämpfer ebenbürtig.
 
@fone, Freistiler, KHUJAND & auch helgeg.
:daumen: ... danke für das fette Lob.
Vorgestern war ich mit dem Bike auch schon im Schnee.
Watt für ein scheener Sport!
Gruß, Nomercy
 
Zurück