Luftmenge für Black Super Air

Registriert
4. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
in der Nähe von Würzburg
Hallo nach Koblenz,

habe eine kurze Frage! Ich fahre seit einem halben Jahr ein Canyon "Grand Canyon" (klasse Rad).
Jetzt habe ich festgestellt, daß die Federgabel weiter einsinkt als am Anfang. Nachdem ich etwas Luft nachgepumpt habe, ist das Problem behoben. Nur - Frage: Wieviel Luft kommt eigentlich in meine Manitou Black Super Air 80/100? Beziehungsweise, was wäre denn die Höchstmenge in psi, die ich reinpumpen darf, ohne die Dichtungen zu killen?

MfG Role
 
Hi,

Der Maximaldruck beträgt ca. 17bar (250psi), wobei Dir auch dabei die Dichtungen nicht um die Ohren fliegen. Mit einer normalen Federgabelpumpe, wie wir sie auch anbieten, bekommst Du die Gabel gar nicht so weit aufgepumpt, das es für die Dichtungen gefährlich wird. Der Maximaldruck bedeutet eher, das ab diesem Druck keine Luftfederung mehr vorhanden ist, die Gabel ist dann quasi "tot".

Es gibt keine generelle Einstellungsempfehlung. Sinnvoll ist aber folgendes:
Die Gabel sollte so abgestimmt sein sein, das der Negativfederweg um die 20% des Gesamtfederwegs beträgt. Bei Answer Luftgabeln wird die Federarbeit von einer Luftkammt und einer Stahlfeder übernommen. Wenn Du die Gabel auf den Maximaldruck aufpumpst und die Gabel dann immer noch diese 20% Sag bietet ist die Feder zu weich und sollte gegen eine härtere ausgetauscht werden. Wenn nicht, dann den Druck soweit absenken, bis diese 20% Sag (Negativfederweg) erreicht sind.

Viele Grüße,

Michael Staab
 
Hallo.

hab ein Nerce XC5 2003 (Spitzen-Rad, mit dem von CC bis leichtes Freeriden wirklich alles geht), und wenn ich die Gabel mit 20% Sag einstelle, dann sind das unter 5bar, und die Gabel schlägt schon bei einer Vollbremsung durch.
Aktuelle Einstellungen: 9bar, 30%Druckstufe, 60%Zugstufe (bei 78kg), der Negativweg ist dabei unter 5mm.

Mach ich was falsch beim Sag, oder sollte ich eine stärkere Feder nehmen und dann weniger Luftdruck fahren?

Bin für jeden Tipp dankbar....

LG,
NoComment
 
also ich fahr grade so zwischen 125(errechnet) und 145psi bei ca. 75kg körpergewicht,
zugstufe ca 50%, sag hab ich noch nichtso genau nachgeschaut, was ich da so in cm hab.
was mir aufgefallen ist: progression!...also druckstufe, kann ich verstellen wie ich will, ich merk kein unterschied!!

...geht das sonstnochjemand mit der black superair so??:confused: :confused:


P.S.: Der RTA hebel am unteren ende des standrohres ist ja voll fürn arsch!:lol:
 
Hallo,

Änderungen an der Druckstufe kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen.
Ich find die Längenverstellung links unten sehr hilfreich, da das Bike um Ecken besser kletter, wenn die 80mm (plus Aktivieren durch Eindrücken der Gabel) aktiviert sind.

LG,
NoComment
 
ich find den RTA ja auchnicht schlecht, nur das man des ding während der fahrt eben nur sehr schwer umstellen kann, der hebel müsst halt oben an der gabelkrone sein, da wo s luftventil sitzt...
 
Original geschrieben von NightRacer
ich find den RTA ja auchnicht schlecht, nur das man des ding während der fahrt eben nur sehr schwer umstellen kann, der hebel müsst halt oben an der gabelkrone sein, da wo s luftventil sitzt...

Da hst Du definitv recht. Hab mich schon oft geärgert, dauernd stehen bleiben zu müssen um die Gabellänge zu verstellen.
Hoffe da kommt mal eine gescheite Lösung nach....wär ein guter Grund auf eine neue Gabel umzusteigen.

Wenn dann auch noch einer eine gute Idee hat, wie man schnell auch noch den Sattel rauf und runter stellen kann (ohne Absteigen) dann wäre das phänomenal....

LG,
NoComment
 
No comment: .....Wenn dann auch noch einer eine gute Idee hat, wie man schnell auch noch den Sattel rauf und runter stellen kann (ohne Absteigen) dann wäre das phänomenal....

Dabei wär das konstruktiv so einfach: eine Nut in die Sattelstütze, damit sie nicht seitlich verdreht und ins Sattelrohr irgend eine längere Gabelfeder einbauen, die sich unten irgendwo abstützt. Damit kann ich den Schnellspanner während der Fahrt lösen und den Sattel runter oder hoch bewegen.

Gruß Kingslot
 
Hi,

in den 80ern gab es die Breezer HiteRite, eine Feder die sich mit einer Schelle an der Stütze und am Rahmen abgestützt hat und das verstellen der Sattelhöhe während der Fahrt zuließ. Ist aber irgendwie Anfang der 90er ausgestorben, genau wie die Tragepolster oder Schaltwerksschutzbügel.

Zu den Einstellungen der Federgabel: Meiner Meinung nach sind Vorgaben der Hersteller immer nur Richtlinien, die optimale Einstellung muss jeder selbst herausfinden...

Grüße,

Michael
 
Zurück