Luftpumpe

Registriert
13. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Hab da mal ne Frage: Ich hab für meinen Dämpfer so'ne Luftpumpe aus Metall mit einer Anzeige drauf, gibt es diese gleichen Pumpen aus Metall mit Anzeige auch für Reifen (hab ein "französisches Ventil") Oder evtl. so eine Art Adapter ?

Vielen Dank im Voraus.
 

Anzeige

Re: Luftpumpe
die Pumpe kannst du nciht zum Reifenaufpumpen verwenden. Damit bräuchtest du grob geschätzte 10.000.000 schläge um auf Druck zu kommen! :eek:

Für die Reifen brauchst du endweder nee ordnetliche Standpumpe für rund 40 Euro und/oder eine Handpumpe, die du auch auf Touren mitnehmen kannst (ca. 30Euro)

Billige Pumpen haben sich nciht bewährt, die funktionieren komischerweise nie, wenn man sie brauch :rolleyes: Französisches (auch Scalverand und deshlab SV genannt) Ventil oder Autoventil (AV) - die Pumpen haben alle kombinierte Köpfe, so das man alle Reifen damit bearbeiten kann.

Torsten
 
Erstmal danke für deine Antwort

Für die Reifen brauchst du endweder nee ordnetliche Standpumpe für rund 40 Euro und/oder eine Handpumpe, die du auch auf Touren mitnehmen kannst (ca. 30Euro)

Ja, genau das meine ich ja auch - So eine "Handpumpe" für Touren - halt nur das diese auch eine Anzeige hatt und wenn möglich aus metall ist.
 
Hallo flxx85558,

Eine brauchbare "Mini"-Pumpe mit Anzeige gibt es von Sigma. "Mini" deshalb weil sie doch schon etwa ein 1/2 Pfund wiegt. Hat auch eine ausklappbare Fussstütze und kostet ca 30 €.
 
Meine Meinung zum Thema:
Diese überteuerten Minipumpen mit Teleskop-Mechanismus und sonstigen Schnickschnack wie Manometer, evtl. diesen auch noch mit Digitalanzeige, halte ich für absoluten Quatsch.

Ich habe einen guten alten SKS Rennkompressor zu Hause (mit Manometer), und auf Touren nehme ich eine billige SKS-Pumpe (aus Plaste, ohne Teleskop, gibt es in verschiedenen Längen beim ZEG-Händler in der Nähe) mit, mit dem passenden Anschluss für meine Ventile (Sclaverand in meinem Fall).

Damit fahre (resp. pumpe) ich seit Jahren sehr gut.

Das ist zwar nicht unbedingt die Antwort auf die Frage von flxx8555B (schöner Nick!), aber evtl. hilft es dir ja bei der
Pumpenfrage weiter!
 
@ Boandl:

Vielen Dank für deine Antwort, kennst du evtl. eine Internetseite wo man sie kaufen kann?

@ Martin M:

Auch erstmal Danke für deine Hilfe
Also sowas wie ne Digitalanzeige brauch ich net und will ich auch garnet haben. Nur im Moment kontroliere ich meinen Reifendruck indem ich mit meinen Daumen den Reifen zusammendrücke....:D
Und das kann man ja irgendwie auch nicht gerade als "Luftdruckmessen" bezeichnen... :cool:
Deshalb wäre mir sone Pumpe aus Metall und einer ANALOGEN Anzeige schon lieber.
 
Original geschrieben von Martin M
Meine Meinung zum Thema:
Diese überteuerten Minipumpen mit Teleskop-Mechanismus und sonstigen Schnickschnack wie Manometer, evtl. diesen auch noch mit Digitalanzeige, halte ich für absoluten Quatsch.

Kannst du diese Aussage begründen? Also ich sehe das so:

Teleskop-Mechanismus: Pumpe bleibt relativ klein, und im Falle eines Falles sind weniger Hübe fürs Pumpen nötig.
Manometer: wie soll man ohne den Luftdruck im Reifen messen können?
Digitalanzeige: ob analog oder digital ist relativ wurscht, ist wie bei einer Armbanduhr. Bei einigen digitalen gibts halt noch den Schmankerl, dass man einen Luftdruck vorgeben kann, und ein akustisches Signal ertönt, sobald dieser Luftdruck erreicht wird.

Und wenn dies alles in einer Pumpe vereint wird, dann braucht man eben nur diese eine. Dass dieses ganze Zeugs wenig nützt, wenn es an der Verarbeitungsqualität mangelt, ist klar. Aber deine Aussage ist ja pauschal formuliert, deswegen würde mich deine Begründung, das sei alles Quatsch schon sehr interessieren.
Gruss
Pino
 
Hi Leute!
Als erstes: Ich bin absoluter Neuling! ;)
Ich habe so eine Aluteleskoppumpe. Firma ist ja erstmal egal, war aber trotzdem teuer...
Wo bringe ich die denn am besten an meinem Rad an? Ich habe schon ein bisschen in der Galerie geguckt, aber kein Rad mit montierter Pumpe gesehen.
Der Verkäufer meinte direkt hinter dem Vorderrad um den Lack vor Steinschlag zu schützen, ist da was drann?
Achja, und wieviel Druck macht ihr auf die Reifen? Testet ihr das durch Daumendruck?
Grüße!
nico
 
große Pumpe montiert man am Falschenhalter seitlich mit dran - oder steckt sie gleich mit in den Rucksack.

Den Druck checkt man mit nem Manometer ;) meist anner Tanke oder wenn vorhanden zuhause mit ner großen Pumpe.

Alternativ kann man sich auch auf Sattel bzw Lenker lehnen und so prüfen, ob der Druck ungefähr reicht. Daumendruck is da etwas sehr ungenau...

Torsten
 
@ mtb_nico

...die würde ich in der Hose verstauen, macht auch bei den Mädels dann nen guten Eindruck :D

Auf Hausrunde hab ich nur CO2 dabei, das muß reichen. Erst wenn größere Runden anstehen nehm ich Rucksack und dann auch Handpumpe mit.

Torsten
 
Original geschrieben von mtb_nico
...
Achja, und wieviel Druck macht ihr auf die Reifen?
...
Da gab es schon einige Threads zu diesem Thema, die Suchfunktion bringt dich wirklich weiter.

Ich pumpe (bei ca. 85 kg Gesamtgewicht fahrer, Hardtail, XC, konventionell mit Schlauch) zw. 2,5 und 3,5 bar in die Schläuche.

Mit Tubeless kann man wohl sehr viel weniger Druck fahren, ohne Durchschläge befürchten zu müssen, aber dann würde mir das Fahrgefühl zu schwammig.

Aber am besten wird es wohl sein, wenn du es mal selbst ausprobierst!
 
Zurück