Luftverlust Race Face Turbine dropper post

Mache ich. Hab sie am Samstag bei meinem Händler abgegeben und mir als Ersatz eine LEV geholt.

Ventil habe ich getauscht und auch oben festgezogen. Hat nichts gebracht. Die Luft ging unten raus. Hab sie befüllt und ins Wasser gelegt...
Wo hast Du das Ventil gekauft? Ich brauche das Ventil bzw. den gesamten Ventilkopf, den ich mit der 12er Nuss raus-/reinschrauben kann.
 
Hallo

Ich habe seit kurzem erst das Haibike CF SE und bin neu im Forum.

Mein momentanes Problem ist, dass die Raceface Turbine R Sattelstütze nicht komplett und nur sehr behebig ausfährt. Leider habe ich bei Google nichts passendes gefunden. Meine erste Vermutung ist, ein zu geringer Luftdruck. Also habe ich den Sattel abgeschraubt, um an das Ventil zu gelangen.

Leider bekomme ich die Abdeckung zum Ventil nicht ab. Eine Scheibe mit zwei Vertiefung. Kann man hier Bilder posten? Wie löse ich diese?! Mit einer Spitzzange lässt sich diese nur drehen aber nicht lösen. In der Mitte ist der Nippel für die Pumpe zu sehen, umgeben von einer Imbussenkkopfschraube, die sich aber nicht lösen lässt, da der Nippel stört

Kann mir hierbei jemand helfen?
 
Hallo

Ich habe seit kurzem erst das Haibike CF SE und bin neu im Forum.

Mein momentanes Problem ist, dass die Raceface Turbine R Sattelstütze nicht komplett und nur sehr behebig ausfährt. Leider habe ich bei Google nichts passendes gefunden. Meine erste Vermutung ist, ein zu geringer Luftdruck. Also habe ich den Sattel abgeschraubt, um an das Ventil zu gelangen.

Leider bekomme ich die Abdeckung zum Ventil nicht ab. Eine Scheibe mit zwei Vertiefung. Wie löse ich diese?! Mit einer Spitzzange lässt sich diese nur drehen aber nicht lösen. In der Mitte sieht man dem Nippel vom Ventil, umgeben von einer Imbussenkkopfschraube. Leider ist dieser Nippel im Weg um diese zu lösen.

Kann mir hierbei jemand helfen?
 
Die Turbine R ist doch baugleich zur Fox Transfer, die lässt sich nicht selbst aufpumpen. Bilder kannst du hochladen, das hilft bei Bestimmen deiner Stütze. Hast du denn die Version bis Bj. 21 oder die Aktuelle? Zu unterscheiden sind die Stützen daran, dass das aktuelle Modell eine große Sechskant-Überwurfmutter hat.

Schau erstmal, ob nicht die Sattelklemme zu fest angezogen ist. Hier gilt bei der Fox Transfer bzw. RF Turbine R das niedrigst mögliche Drehmoment unter Zuhilfenahme von Carbon-Montagepaste herauszufinden. Auf starke Klemmung reagiert die Stütze allergisch und genau wie von dir beschrieben.
Also erstmal Sattelstützenklemme lösen und nochmal probieren.
 
Hi @Fabian84
Willkommen im Forum. Hört sich so an als hättest du ein neueres Modell. Bei der hier diskutierten Stütze handelt es sich um die ältere Version, baugleich der 9pointfall.
Dort ist nach Demontage des Sattel ein Gumminöppel, den man nach oben rauszieht. Darunter ist eine Ventilkappe, die man mit einer 10er Nuss abschraubt und darunter das Ventil.
Service für diese Stütze gibt's bei @Symion bzw dz-suspension.
Wenn die Stütze beim ausfahren ruckelt, hilft auch Reinigung mit einem mit Federgabelöl getränkten Tuch um den Schmutz aus dem abstreifer zu holen.
Ich meine die neuere Race Face Turbine R Stütze ist baugleich der Fox Transfer.
Bilder kannst du mit dem Button einfügen .
Screenshot_20230801-211452~2.png

Gruß harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe seit kurzem erst das Haibike CF SE und bin neu im Forum.

Mein momentanes Problem ist, dass die Raceface Turbine R Sattelstütze nicht komplett und nur sehr behebig ausfährt. Leider habe ich bei Google nichts passendes gefunden. Meine erste Vermutung ist, ein zu geringer Luftdruck. Also habe ich den Sattel abgeschraubt, um an das Ventil zu gelangen.

Leider bekomme ich die Abdeckung zum Ventil nicht ab. Eine Scheibe mit zwei Vertiefung. Kann man hier Bilder posten? Wie löse ich diese?! Mit einer Spitzzange lässt sich diese nur drehen aber nicht lösen. In der Mitte ist der Nippel für die Pumpe zu sehen, umgeben von einer Imbussenkkopfschraube, die sich aber nicht lösen lässt, da der Nippel stört

Kann mir hierbei jemand helfen?
Das dürfte eine gelagerte Fox sein. Da ist nix mit nachpumpen. Musst du zu Fox schicken, die haben ja RaceFace.
 
Zunächst vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten.

Die Sattelklemme am Rahmen habe ich geprüft. Selbst bei komplett gelöster Schraube, schafft sie nur die Hälfte des eigentlichen Weges. Teilweise ist es so, dass ich sie von Hand animieren muss, auszufahren.

Das Bike ist komplett neu, wurde vor Auslieferung geprüft und die Stütze ging die ersten Kilometer recht gut. Sie fuhr immer langsam, aber komplett aus.

Am Hebel/ Auslöser Lenkrad ist nichts zu verändern/justierbar?

Es ist eine Raceface, Turbine R, Aluminium, Teleskop, 31.6 mm.

Ich habe in meiner Verzweiflung, mal den Produkt Support, über die Race Face Seite, per Mail angeschrieben.

IMG_20230802_140147.jpg
IMG_20230801_192149.jpg
 
Deine Stütze entspricht der aktuellen Fox Transfer. An sich eine gute Stütze, aber selbst aufpumpen lässt sich da nix. Für die passende Serviceanleitung einfach bei Fox schauen.

Du kannst nun folgendes tun: am Dropper-Remote an deinem Lenker lässt sich (gleich wie bei Schaltungen) die Zugspannung justieren. Versuch mal, diese schrittweise zu erhöhen.

Außerdem lässt sich die Überwurfmutter abdrehen, darunter dann mal schmieren. Ich spreche von der großen mit RaceFace Schriftzug mit Sechskant. Bei dieser fliegt dir nichts entgegen, weder Öl noch Luft. Aber Achtung: die Mutter ist (glaube ich) aus Alu und vermackt sehr leicht. Am besten mit passendem Maulschlüssel oder Knipex Zangenschlüssel öffnen.
 
Danke für euren Beistand.

Mittlerweile habe ich eine Antwort vom Hersteller erhalten:

Leider können wir aus der Ferne keine abschließende Diagnose stellen.
Sollte es sich um eine Druckanpasseung handeln, so müsste man mit Hilfe einer Maschine die Druckluft in der Stütze angepasst werden
Um Genaueres festzustellen, senden Sie bitte die Ware zur Überprüfung zu uns ein.


An der Stellschrauben am Dropper Remote habe ich mal versucht zu justieren. Dies macht überhaupt keinen Unterschied. Ganz auf ganz zu, nichts. Der Hebel selber, lässt sich für mein Empfinden, zu leicht drücken. Habe aber natürlich keinen Verglich. Irgendwie ohne spürbaren Widerstand vom Bowdenzug.

An die Überwurfmutter möchte ich ehrlich gesagt nicht ran. Ich denke auch, dass diese schnell zerkratzt.

Habe mal versucht die komplette Sattelstange aus dem Rahmen zu ziehen. Bekomme sie aber nicht komplett raus, da vermutlich der Bowdenzug nicht lang genug ist.

Es ist zum verzweifeln.

Schlimm wäre, ein ich die Stütze unnötig einschicken würde, weil es ggf. ein Problem/Einstellungssache am Bike selber ist. Kann mir aber keinen Reim draus machen.

Vermutlich ist es keine gute Idee gewesen, dass Bike online zu kaufen. So hat man keine Möglichkeit, einfach mal beim Händler vorbei zu fahren.

Nochmals Danke.
 
Keine Sorge, das schaffst du schon.

Wenn du ein Lappen um die Überwurfmutter legst, verkratzt auch mit einer Pumpenzange nichts. Zwar nicht die elegante Variante, aber geht.

Variostützen lassen sich häufig nur aus dem Rahmen ziehen, wenn man den Hebel am Lenker abschraubt. Ist aber in der Regel nur eine Inbusschraube. Eventuell ist der Dropperhebel am Bremshebel befestigt, aber auch eine eigene Schelle ist möglich.

Die Transfer bzw. Turbine R benötigt mit dem Originalhebel eine relativ geringe Kraft, das kann schon passen.

Momentan verdächtige ich eine zu geringe Zugspannung. Wenn ich den Hebel richtig im Kopf habe, ist der ja ganz klassisch nur mit einer Schraube geklemmt. Dem kannst du ja einfach mal mehr Spannung geben, davor aber das Einstellrädchen ganz einschrauben.

Alternativ gibts bei YouTube eine ganze Reihe Tutorials. Einfach nach Fox Transfer suchen. Ist wie gesagt baugleich zu deiner, aber vermutlich sehr viel häufiger vertreten.
 
Ich hatte am Wochenende nun wieder etwas Zeit und ein paar Nerven übrig, um mich noch einmal mit der Sattelstütze zu befassen.

Zunächst, noch einmal vielen Dank, für deine bzw. eure Anteilnahme und Hilfestellung.


Versucht habe ich bisher:

- Sattelklemme am Rahmen gelöst/ komplett gelöst

- Überwurfmutter gelöst, komplett gelöst (jetzt nur noch minimal angezogen)

- Stellschraube am Hebel/Bowdenzug

-> All das macht überhaupt keinen Unterschied oder hat einen Einfluss auf die Race Face Sattelstütze.

Außerdem habe ich versucht, den Bowdenzug etwas mehr Zugspannung zugeben. Dieser vorgeschlagene Denkansatz, leuchtete mir ein! danke hierfür.

Viel konnte ich ihn nicht mehr ziehen. Das bisschen, etwa 3-4mm hat jedoch gereicht,dass die Stütze überhaupt nicht mehr ausfuhr bzw. die Stütze nicht mehr "verriegelte" um ihre Position fest zu halten. Wenn ich noch mehr Zug gebe, lässt sich der Hebel nicht mehr drücken.

Also habe ich nach der goldene Mitte der Zugspannung gesucht. Die Stütze fährt sehr langsam und behäbig aus. Es bleibt bei ca. der Hälfte des Ausfahrweges. Manchmal ist es so, dass die Stütze von Hand zum Ausfahren animiert werden will- von Hand wieder zurück. Danach erst funktioniert es wieder mit Hebel.

Ich werde nun, auf Rat des Fachhändlers, welcher mir das Bike verkauft hat, es mit Carbon-Monatage Paste zu versuchen. Diese muss ich mir jedoch erst noch online raus suchen um sie dann zu bestellen. Er teilte mir auch mit, dass diese Stützen sehr dünnwandig sind und man die Klemme nicht zu fest anziehen darf.


Mittlerweile habe ich die Stange am unteren Teil, wo die Zahlen drauf sind, so weit raus gezogen, dass der halbe Ausfahrweg der Stütze ausreichend ist, um bequem/aufrecht fahren zu können. Selbst wenn ich den unteren Teil ganz nach unten verstellen, ändert das nichts am Ausfahrweg. Sie bleibt Außerdem vergleichsweise (YouTube) sehr sehr behäbig.

Egal welche Veränderung ich auch vornehme, es hat keinerlei Konsequenzen auf den Ausfahrweg.

Mir ist aufgefallen, dass die Stütze nach einer gewissen Zeit, ob ich nun draufgesessen habe oder nicht, beim ersten Mal nicht per Hebel ausfährt.

Bevor ich die Stütze nun zu Fox schicke, werde ich es mit der Paste versuchen und noch einmal nach einen Mechaniker suchen, der sich hoffentlich mit der Funktionsweise einer solche Stütze auskennt und vorallem Zeit für mein Anliegen hat.
 
Ich hatte am Wochenende nun wieder etwas Zeit und ein paar Nerven übrig, um mich noch einmal mit der Sattelstütze zu befassen.

Zunächst, noch einmal vielen Dank, für deine bzw. eure Anteilnahme und Hilfestellung.


Versucht habe ich bisher:

- Sattelklemme am Rahmen gelöst/ komplett gelöst

- Überwurfmutter gelöst, komplett gelöst (jetzt nur noch minimal angezogen)

- Stellschraube am Hebel/Bowdenzug

-> All das macht überhaupt keinen Unterschied oder hat einen Einfluss auf die Race Face Sattelstütze.

Außerdem habe ich versucht, den Bowdenzug etwas mehr Zugspannung zugeben. Dieser vorgeschlagene Denkansatz, leuchtete mir ein! danke hierfür.

Viel konnte ich ihn nicht mehr ziehen. Das bisschen, etwa 3-4mm hat jedoch gereicht,dass die Stütze überhaupt nicht mehr ausfuhr bzw. die Stütze nicht mehr "verriegelte" um ihre Position fest zu halten. Wenn ich noch mehr Zug gebe, lässt sich der Hebel nicht mehr drücken.

Also habe ich nach der goldene Mitte der Zugspannung gesucht. Die Stütze fährt sehr langsam und behäbig aus. Es bleibt bei ca. der Hälfte des Ausfahrweges. Manchmal ist es so, dass die Stütze von Hand zum Ausfahren animiert werden will- von Hand wieder zurück. Danach erst funktioniert es wieder mit Hebel.

Ich werde nun, auf Rat des Fachhändlers, welcher mir das Bike verkauft hat, es mit Carbon-Monatage Paste zu versuchen. Diese muss ich mir jedoch erst noch online raus suchen um sie dann zu bestellen. Er teilte mir auch mit, dass diese Stützen sehr dünnwandig sind und man die Klemme nicht zu fest anziehen darf.


Mittlerweile habe ich die Stange am unteren Teil, wo die Zahlen drauf sind, so weit raus gezogen, dass der halbe Ausfahrweg der Stütze ausreichend ist, um bequem/aufrecht fahren zu können. Selbst wenn ich den unteren Teil ganz nach unten verstellen, ändert das nichts am Ausfahrweg. Sie bleibt Außerdem vergleichsweise (YouTube) sehr sehr behäbig.

Egal welche Veränderung ich auch vornehme, es hat keinerlei Konsequenzen auf den Ausfahrweg.

Mir ist aufgefallen, dass die Stütze nach einer gewissen Zeit, ob ich nun draufgesessen habe oder nicht, beim ersten Mal nicht per Hebel ausfährt.

Bevor ich die Stütze nun zu Fox schicke, werde ich es mit der Paste versuchen und noch einmal nach einen Mechaniker suchen, der sich hoffentlich mit der Funktionsweise einer solche Stütze auskennt und vorallem Zeit für mein Anliegen hat.
Schick die Stütze ein und lass alles andere sein .
 
Zurück