Luise Fr rattert

hier gings nie um irgendwelche meinungen, die nicht geäußert werden dürften.
wie gesagt macht meine hintere louise nach wie vor krach, mit neuen, alten, abgefahrenen, angschliffenen, entgrateten belägen. deutlich weniger krach übrigens als meine über 10 jahre alte XT-canti bremse macht/machte.
seit ich mir sicher bin, dass nichts kaputt geht, trotz den fiesen geräuschen, stört es mich kaum noch.

nicht nur magura bremsen machen lärm, auch meine neue hayes macht ein ähnliches geräusch, nur in einer anderen tonlage.

gruß
fone
 
Bei mir isses so dass die vordere(neuere) nichmal nen muks(kein quetschen o-ä.) von sich gibt di ehintere alte is halt geräuschintensiver - davon seh ich aber ab - ich mag die bremsen wegen super bremsleistung und vielem mehr
wenn ich irgendwas ausbau und wechsel ändert sich an der einstellung nich viel - aber ich hab au keine stechachse. Hatte bis jetzt nie probleme mit richtigem schleifen während der fahrt oder so. Vielleicht liegts auch dran dass ich zufällig die kleinsten scheiben fahr :)
 
Oh man! -

Also eins mal vorweg, was mir nach dem drüberlesen auffiel: Ihr stellt gemeinsam fest, dass dieses Geräusch nicht immer auftritt, sondern z.B. nur beim Bremsen im "Teillast"-Bereich! -
So, und als nächstes stellt ihr fest, dass die Bremse hinten mehr Geräusche von sich gibt, als vorn!

So, und allseits bekannt ist, dass vorne der Großteil der Bremsleistung erbracht wird (80% vorn gegenüber 20% hinten oder wie auch immer gesplittet!), dann stelle ich nun fest, dass die hintere Bremse logischerweise demnach wesentlich öfter in diesem oben erwähnten "Teillast"-Bereich ist!


Gut, dann wäre eine Ursache für dieses Geräusch evtl. die Temperatur der Scheibe, denn diese unterscheidet sich ja bei den verschiedenen Lastbereichen! - Hmm, so recht vorstellen kann ich es mir nicht, wieso dass die Ursache sein soll!

Zumal dann jeder das "Problem" hören würde! - Vielleicht ist es aber nun so, dass ein paar Leute am Hebel ziehen, die erwünschte Verzögerung erfreut zur Kenntnis nehmen und das zugehörige Bremsgeräusch als Notwendigkeit für eben diese ewünschte Verzögerung hinnehmen, überhören,... ! - Whatever! ;)

[laut gedacht]
Macht kalte Luft ein Geräusch, wenn sie in die Löcher der Scheibe strömt, zwischen den Bremsscheiben für kurze Zeit in einem geschlossenen Raum "eingesperrt" ist und dort aufgeheizt wird?" - Die Luft dehnt sich aus, es entsteht Überdruck, sobald der Belag nun einen Spalt frei gibt pfeift die Luft dort raus! Hmm, (un-)vorstellbar? :confused:
[/laut gedacht]

Dies würde vielleicht die Wechseldruckamplituden erklären, oder? - Verschiedene Geräusche könnten an verschiedenen Temperaturen für Umgebungsluft und Bremsscheibe liegen! -

Abhilfe: evtl. solche Scheiben mit Langlöchern, da dann die Luft nie eingesperrt ist! - Machen denn diese auch Geräusche? - Und die Martas? - Die se Rotoren haben doch auch keine Löcher, gell?


Irgendwie ein interessantes Thema, da kann man ja fast ne Diplomarbeit drauß machen....
 
Zurück