Lupine Piko 3

...mit dem Du dem armen Mann aus 500 m Entfernung so das Wohnzimmer ausgeleuchtet hast, dass der vor die Tür kam und wir ganz schnell weg mussten...
 
dto.

die Kombi Wilma auf Lenker, Pico auf Helm funzt gut.

Bin aber letztens nur mit der Pico auf dem Helm unterwegs gewesen, da ich nichts großartiges vorhatte. War für WAB völlig ausreichend.
 
Der Unterschied ist wirklich nicht groß. Die Tesla leuchtet das Umfeld etwas breiter aus als die Pico. Von der Helligkeit selbst sind sie annähernd gleich.
Die Pico lässt sich angenehmer auf dem Helm tragen und in Anbetracht des Preisunterschiedes Pico zu Tesla bekommt man bei der Pico mehr Licht fürs Geld.
 
Ausschließlich die Verwendung qualitativ hochwertiger Schmierstoffe ermöglicht es hochpreisigen Produkten in Testberichten einschlägiger Zeitschriften sehr gut abzuschneiden!

Danke für die Aufklärung. Wenn es nach dir geht haben alle 6 Lampenhersteller die mit sehr gut abgeschnitten haben Schmierstoffe verwendet.
Einzig allein hat nur MyTinySun die gar mit Super bewertet wurde nicht mit Schmierstoffen gearbeitet ... ja ne, ist klar.

Was verstehst du unter Hochpreisig? In der Bike werden die Preise wie folgt angegeben:

Hersteller, Preis, Bewertung
B&M IQ Speed: 204,80 eur, gut
Exposure Diablo Race Pack 3: 349,- eur, sehr gut
Force Flow led cannon: 229,- eur, sehr gut
Hope vision two led: 270,- eur - sehr gut
Lupine Piko 3: 265,- eur - sehr gut
MyTinySun solSlight PRO 900: 249,- eur, super
Petzl ultra belt akku 4: 389,95 eur, sehr gut
Silva Alpha 6 439,95 eur, sehr gut
Supernova airstream: 199,- eur, gut

Aber ne ist klar. Lupine ist ja auch die teuerste im Vergleich zu den anderen Lampen die in einer deutschen Radler-Bravo getestet wurde. Edith sagt: Mehr Details zu den einzelnen Lampen könnt ihr ja selbst in der Bravo nachlesen...

solltest vielleicht mal deinen p7 brummer als referenz hinschicken :D oder dein 22k lumen schiff :D

Ja klar, in einem Helmlampentest bei dem es auch um das Gewicht geht schickt man auch einen Brummer als Referenz ein ...

Edith sagt: Mir scheint es eher so das die Gesamtpakete vom Preis her sich irgendwie doch dem deutschen Markt (erhältliche Lampen im Laden), mit allen Gewährleistungsansprüchen etc. die in etwa auf dem gleichen Niveau für eine bestimmte Gesamtleistung liegen, angepasst haben.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Edith sagt: Mir scheint es eher so das die Gesamtpakete vom Preis her sich irgendwie doch dem deutschen Markt (erhältliche Lampen im Laden), mit allen Gewährleistungsansprüchen etc. die in etwa auf dem gleichen Niveau für eine bestimmte Gesamtleistung liegen, angepasst haben.

Grüße
Das sehe ich auch so. Vom Konzept her wohl am ehesten mit der Piko vergleichbar ist die Hope Vision 2, wobei ich hier nur Vorteile für die Piko finde und in Anbetracht des hervorragenden Service den Lupine anbietet, ist das unterm Strich das Paket mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.
Die Chinaböller laufen für mich außer Konkurrenz, ich kaufe nur sehr ungern Wegwerfartikel.
 
Genial finde ich auch die Laufzeit an dem kleinen 2,5 Ah Akku. Ich nutze meine Tesla schon lange zusammen mit dem kleinen 2,5 Ah Wickelakku (alles am Stirnband montiert) beim laufen (Nachtrag: knapp 1h Leuchtzeit). Das ist schon wirklich genial. Und jetzt ist die Piko halb so schwer wie die Tesla und kommt mit dem gleichen Akku auf über 2,5h Leuchtzeit bei vollen 550 lumen (und noch mehr mit der Restleuchtzeit im Sparmodus) und alles am Helm montiert ...

Es sind ja schon einige auf den Geschmack gekommen:

hab sie eben auf den Helm montiert, den kleinen Akku hinten drauf...
optimal.

Akku ist mit am Helm, störte bei 2h Fahrt überhaupt nicht.

Vom Gewicht her ist es ein deutlicher Schritt nach vorne. Die Tesla hat man auf dem Helm schon gemerkt und es baumelte immer ein Kabel hinten herunter, was im Rucksack verschwand. Das ist jetzt Geschichte, die Piko samt Akku lässt sich gut auf dem Helm tragen. Man merkt das Zusatzgewicht zwar, aber der Akku balanciert den Lampenkopf wieder aus und der Helm wird nicht "frontlastig".

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na wenn ich das so sehe dann kann man ja nur noch den günstigen 0,7 Ah Nanoakku zum laufen empfehlen!

Das sind dann stolze 102g Kampfgewicht (für Lampe und Akku zusammen!) und 1 gute Stunde Leuchtzeit ... :daumen:
Edith sagt: genau 102g wiegt ja ein Tesla-Kopf. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Aufklärung. Wenn es nach dir geht haben alle 6 Lampenhersteller die mit sehr gut abgeschnitten haben Schmierstoffe verwendet.

Nicht nur die sondern alle!

Wilkommen im echten Leben;)!

Als ich für eine Firma im Car-HiFi Bereich eine Endstufe entwickelt habe und es um einen Testbericht in einer bekannten Car-HiFi-Zeitschrift ging (nicht um geschönte Ergebnisse, einfach um einen neutralen Bericht) wurden ganz klare Zahlen genannt wenn ein Bericht mit entsprechender Beurteilung erscheinen soll. Und auch von anderen Stellen hört man solche Dinge (wenn man in kleiner Runde diskutiert;)). Ohne Schotter geht gar nichts. Deswegen muss eine gut getestete Lampe nicht schlecht sein, aber eben auch nicht gut.

Man kann sich in solchen Zeitschriften zwar grundlegend informieren, den Tests vertrauen sollte man nicht! Dazu sollte man sich im Internet über Bewertungen informieren.
 
und genau aus diesem grund teste und beurteile ich immer für mich selbst ohne mich von anderen beeinflussen zu lassen ! leider ist das etwas kostspieliger als das zu kaufen was andere sagen was gut ist ! naja aber so kann ich für mich immer das beste rausholen ! und zur piko kann ich nur eins sagen !!! wer vorher mit ner sigma karma gefahren ist wird hell auf begeistert sein ! wer vorher allerdings schon ne ordentliche lampe hatte wird sich wohl eher nicht verbessern ausser bei der qualität oder der grösse bzw. gewicht ! obwohl ich auch mit dem gedanken spiele mal eine zu erwerben um mir ein urteil bilden zu können !!!
aber wunder sollte man nicht erwarten ! denek das sie auf dem level der tesla liegt welche eine wunderbare lampe ist ! P7 eben !
 
Die Piko ist bei weitem nicht so "gut" wie die Tesla (jetzt mal nur zum radeln).Mit der Tesla hast du das Licht vor dem Rad vernünftig verteilt. Die Piko alleine ist viel zu spotig.
Und zum joggen ist die Piko meiner Meinung nach auch nicht zu gebrauchen, weil der Lichtpunkt zu hell ist und das drum herum für das Auge zu dunkel ist wenn man auf den hellen Punkt schaut.
Da bevorzuge ich eine kleine Petzl Tikka XP, die hat auch nur 88 Gramm und man kann eine Streulichtscheibe davorschalten (ein werterer Vorteil ist dann natürlich noch der Preis, aber das gilt ja eigentlich immer wenn man ein anderes Produkt mit Lupine vergleicht ;) )
 
Hi,

Man kann sich in solchen Zeitschriften zwar grundlegend informieren, den Tests vertrauen sollte man nicht! Dazu sollte man sich im Internet über Bewertungen informieren.

Tja das ist halt der Punkt. Ich persönlich hinterfrage jeden Test und jeden Kommentar im Internet. Willkommen im echten Leben. ;) Da kristallisiert sich auch ganz schnell ein bestimmter Grundtenor raus.

Und ja auch hier im MTB Forum lese ich als Aussenstehender dauernd immer von den gleichen Leuten -> Lupine teuer und deshalb wird alles andere schlecht gemacht.

Ich weiß nur eins. Lupine Kunden die hier im Forum mit lesen und schreiben beurteilen die Lampen schon sehr Objektiv die sich auch mit meiner Erfahrung decken. Dann kommen immer wieder (egal zu welcher Lampe) immer die gleichen Kommentare von den gleichen Personen. Deshalb verfahre ich hier genauso wie mit den Tests der Bike .... und ja störenfriede gibt es hier überall. Jeder ist von seiner Lampe so begeistert. Alles andere ist schlecht. Es gibt hier durchaus Menschen die bestimmte Anforderungen haben und sich gerne Objektiv mit anderen unterhalten möchten. Alles andere wird von mir mittlerweile ausgeblendet.

Im Gegensatz zum Internet fand ich den Bike Test sehr neutral. Ehrlich gesagt würde ich mich persönlich als Hersteller schon aufregen wenn ich für einen Test bezahlt haben soll und dann nicht mindestens ein Super plus mit Sternchen oben drauf bei raus kommt ...

Und ja wenn ich mir so die Meßergebnisse (Ja ich weiß es ist ein Luxmeter den ich auch zu Hause habe und dafür werde ich ich hier auch gleich wieder Prügel beziehen) mit dem Luxmeter anschaue dann haben alle Lampen die was taugen eben "sehr gut" bekommen. Warum eine Lupine die als Leistung/Gewicht Tipp kein super bekommt ist mir ein Rätsel ... aber auch egal.

Und ehrlich ... schaut euch mal die Preise der MyTinySun an ... seit sie mit open lights zusammen arbeiten sind die Lampen auch wieder teurer geworden .... ;) Hat wohl seinen Grund ...

Die Piko ist bei weitem nicht so "gut" wie die Tesla (jetzt mal nur zum radeln).Mit der Tesla hast du das Licht vor dem Rad vernünftig verteilt. Die Piko alleine ist viel zu spotig.
Und zum joggen ist die Piko meiner Meinung nach auch nicht zu gebrauchen, weil der Lichtpunkt zu hell ist und das drum herum für das Auge zu dunkel ist wenn man auf den hellen Punkt schaut.
Da bevorzuge ich eine kleine Petzl Tikka XP, die hat auch nur 88 Gramm und man kann eine Streulichtscheibe davorschalten (ein werterer Vorteil ist dann natürlich noch der Preis, aber das gilt ja eigentlich immer wenn man ein anderes Produkt mit Lupine vergleicht ;) )

:o Klar lupine Teurer ... Die Petzl billiger und besser.

Petzl sagt zu deiner Tikka XP folgendes:
Die weiße LED erzeugt in der Leuchtstufe „Maximal“ eine Leuchtstärke von 60 Lumen bei einer Leuchtweite von 60 Metern.
Quelle hier.
Man zahlt nun mal für eine Bestimmte Leistung ein bestimmtes Preisgeld. Ich weiß nicht wie viel diese Petzl jetzt kostet trotzdem würde ich sie nicht auf die gleiche Leistungsstufe mit der Piko setzen ...

Und auch die Petzl ultra Belt Accu 4 die in der Bike mit der Piko verglichen wird ist mit 398 eur durchaus 133 eur teurer als die Piko und hat gar 200 Lumen weniger wenn die Angaben von Petzl stimmen ....

Petzl sagt dazu:
Mit der ULTRA BELT verfügt der Sportler für die gesamte Dauer der Aktivität über eine extrem leistungsstarke regulierte Leuchtkraft (350 Lumen) und einen breiten Lichtkegel mit hoher Leuchtweite.
Quelle hier

P.S. Wenn dir die Petzl besser gefällt dann ist Lupine natürlich definitiv nicht die richtige Wahl ... Ist halt persönliche Meinung ... genau wie hier.

Wie gut das die Geschmäcker so verschieden sind und es genug Anbieter auf dem Markt gibt ... die Welt wäre sonst langweilig wenn nur Trabbis rum fahren würden ... ;)
Jeder Topf wird schon den passenden Deckel finden ...

Persönlich werde ich keinen Urteil zur Ausleuchtung der Piko abgeben da ich sie noch nicht live gesehen habe.

Die Bike macht es eigentlich richtig. Sie beurteilt in etwa gleiche Leistung und gibt Tipps zur Auswahl die plausibel erscheinen. In einem anderen Forum wo es um ein ganz anderes Thema geht wird man von den Forenteilnehmern auch etwas anders beraten. Die geben gute Tipps für den Selbstbau und lassen aber gleichzeitig einem die Alternativen von käuflichen Lösungen und geben auch da einem eine breite Auswahl von Artikeln die in ähnlicher Leistung mit spielen. Da kann man nach belieben und Geschmak frei wählen ... hier vermisse ich das ein wenig ... muß man wohl mit leben.

Grüße
 
er hat nicht gesagt das die petzel besser ist. er hat lediglich gesagt, dass die petzel zum joggen mehr taugt, da sie eine streuscheibe hat und man durch den spot die umgebung nicht sicher erkennt.

vielleicht solltest du dich auf den text konzentrieren und nicht von vorn herein behaupten, dass alle was gegen lupine haben.
 
Hi,

er hat nicht gesagt das die petzel besser ist. er hat lediglich gesagt, dass die petzel zum joggen mehr taugt, da sie eine streuscheibe hat und man durch den spot die umgebung nicht sicher erkennt.

ich kann durchaus lesen:

(ein werterer Vorteil ist dann natürlich noch der Preis, aber das gilt ja eigentlich immer wenn man ein anderes Produkt mit Lupine vergleicht ;) )

Edith sagt: ich habe lediglich die Preise und Lumen verglichen ...

UND ja. Siehe und staune: Petzl ist teurer, aber das gilt ja eigentlich immer wenn man ein anderes Produkt mit Petzl vergleicht .... ;)
UND ja. Siehe und staune: Hope ist teurer, aber das gilt ja eigentlich immer wenn man ein anderes Produkt mit Hope vergleicht .... ;)
UND ja. Siehe und staune: Exposure ist teurer, aber das gilt ja eigentlich immer wenn man ein anderes Produkt mit Exposure vergleicht .... ;)
Könnt ihr beliebig ausfüllen ...

Was soll das?

vielleicht solltest du dich auf den text konzentrieren und nicht von vorn herein behaupten, dass alle was gegen lupine haben.

Ich behaupte nicht das alle was gegen Lupine haben ... ;)
Edith sagt: Im übrigen beziehe ich mich nicht nur auf seinen Beitrag, sondern generell auf die Beiträge hier im Forum und das nicht nur auf Lupine bezogen. Unter anderem habe ich auch dich mit deinem tollen belanglosen Kommentar in dem anderen Thread gemeint.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dazu sollte man sich im Internet über Bewertungen informieren.

:lol:

ich sage es dir ja nur ungern – aber das internet und internet-bewertungen sind im allgemeinen mindestens so "unabhängig" wie fachzeitschriften tests.

entweder sind sie subjekt verfärbt (fanboy-faktor), von herstellern oder deren werbeagenturen selbst geschrieben oder beruhen auf merkwürdigen testverfahren, die nicht allgemein nachvollziehbar sind.
 
Im Allgemeinen beschränke ich mich auf die Auswertung der negativen Bewertungen. Wenn mehrere den selben Mangel kritisieren kann man davon ausgehen das dies auch so ist. Beispiel Plasma-TV: Bei einem Samsung-Gerät (sehr gut getestet) wurde von vielen ein Brummen bemängelt (in den Tests nie aufgetaucht). Ein Bekannter hat so einen und ich finde das Brummen bei hellen (beim Plasma also stromfressenden)Filmpassagen extrem nervig!

Generell sind die negativ-Kritiken oft sehr hilfreich. Bei positiven Bewertungen gebe ich Dir allerdings völlig recht!
 
Zurück