Lupine Piko 3

Hallo,

auch hier nochmal das 4:3 Format Video ohne die schwarzen Balken unten:


[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=CBUdjO9fV7Q"]YouTube - Lupine Piko 2[/nomedia]


In wirklichkeit ist die Piko heller ... also für Ausleuchtungsvergleiche nach wie vor Fotos als Referenz nehmen...

Grüße
 
Meine Piko ist heute angekommen und da es in Strömen regnet, habe ich nur mal kurz im Garten rumgeleuchtet.
Allerdings, der erste Eindruck ist schon mal sehr überzeugend... :daumen: ...Bericht folgt...


EDIT:

So, nach der ersten Testfahrt im Wald kann ein begeistertes Fazit.
Auf der heutigen Feierabendrunde (Feldwege, Waldautobahn, mir gut bekannnte Trails) habe ich die Leistung der Piko unter allen Umständen als sehr gut empfunden und war genau so schnell (bzw. langsam ;)) unterwegs wie am Tag. Habe nichts vermißt, Fernausleuchtung auch bei schnellen Abfahrten mehr als genug und auch keine gefühlte Einschränkung des seitlichen Sichtfeldes. Dazu schön leicht, die 180g auf dem Helm machen sich praktisch nicht bemerkbar. Auch am Kopfband sehr komfortabel und zum Joggen, dem geplanten anderen Einsatzgebiet, eigentlich schon überdimensioniert.
Klare Kaufempfehlung meinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute Abend mit dem Lupinchen wieder meine Hausrunde gefahren. Seit zwei Tagen Dauerregen und der Trail war entsprechend aufgeweicht.
Die Leuchtkraft genügt allemal. Auf höchster Stufe blenden dann die Regentropfen, wenn der Regen zu stark wird. Auch wenn sich Nebel bildet sollte man nicht mit voller Leistung leuchten, sonst wird es schnell ein Blindflug.

Fahre meistens in der Dimmstufe 2 und nutze die volle Leuchtkraft nur bei schnelleren Downhills.

Bin sehr zufrieden mit dem Teil.
 
Hallo, ich bin noch am Grübeln , ob de Piko meine Lampe wird.
Unter anderem Hätte ich schon gern die Möglichkeit die Lampe mal am Lenker zu montieren.
Beim Lupine hab ich diese Halterung gefunden... Gibt es dazu vielleicht noch Alternativen?

Guss
Dark-Berlin
 
kurz und knapp: Nein. Das ist die Lenkerhalterung für die Piko, welche von Lupine angeboten wird. Ansonsten helfen nur Selbstbaulösungen.

Es soll aber demnächst noch eine Variante mit Schnellspanner kommen.
 
kurz und knapp: Nein. Das ist die Lenkerhalterung für die Piko, welche von Lupine angeboten wird. Ansonsten helfen nur Selbstbaulösungen.

Es soll aber demnächst noch eine Variante mit Schnellspanner kommen.

Der Schnellspanner wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn ich befürchte, dass das Teil dann noch teurer wird. :eek:

Aber Danke für die schnelle Antwort.
 
Das Teil passt irgendwie nicht richtig auf meinen Helm (Bell Sweep). Wenn ich die Lampe vorne montiere stört mich innen das Klett-Band - es ist zu dick und drückt auf die Stirn. Die einzige Möglichkeit ist es die Lampe oben am Helm zu montieren, denn da hat der Helm innen Aussparungen. Genau das will ich aber nicht (wegen Hängenbleiben an Ästen, sieht auch bescheiden aus).

Auch der Akku passt nicht wirklich. Das Klettband ist lang.
Irgendwelche Tipps?
 

Anhänge

  • 05.12.2010 11-19-42-0060.JPG
    05.12.2010 11-19-42-0060.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 132
  • 05.12.2010 11-19-31-0059.JPG
    05.12.2010 11-19-31-0059.JPG
    44,2 KB · Aufrufe: 143
  • 05.12.2010 11-19-20-0058.JPG
    05.12.2010 11-19-20-0058.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gewitterBiker,
hinten solltest du den Akku um 180° drehen und das Klettband einmal um den Akku herumführen. Dann ist das Band nicht mehr zu lang und das ganze auch deutlich stabiler, steht glaube ich auch so in der Anleitung, bzw. ist so in dem Video zu sehen.
Vorn wird dir wohl nicht viel anderes übrig bleiben, als die Lampe an den beiden nächst höheren Schlitzen zu montieren. Das Klettband sollte schon in einer Position verlaufen, wo der Helm keinen direkten Kontakt zum Kopf hat. Polstern dürfte auch nicht viel bringen.

Schönen Gruß,

Paule
 
Als Alternative zur Piko könnte vom Gewicht diese hier www.motionlights.de noch interessant sein. Ich schwanke momentan noch zwischen der motionlights und der Piko...

Sieht interessant aus, wenn die 700 Lumen tatsächlich erreicht werden.

Vergleicht man die Herstellerangaben, ist dieses System allerdings (noch) teurer und zudem 110g schwerer als die Piko - und ob sich der Akku auch so bequem am Helm montieren läßt, geht aus der Seite nicht hervor.
 
Die 700lm scheinen zu stimmen, zumindestens gibt es ein Messprotokoll auf der Homepage.
Wenn ich mir das Akkugewicht anschaue, so deutet dies auf einen 4S1P Akku hin. Der ist etwa 100gr. schwerer als der Lupine Akku (2S1P), was das Mehrgewicht erklärt.
Der eigentliche Lampenkopf ist mit 64gr. schön leicht.
 
Dann wäre ja jeder verdächtig der irgendein Produkt eines anderen Herstellers im Thread erwähnt. Er könnte ja immer was mit dem Hersteller zu tun haben...

Zum Thema: dark-berlin hat nach Alternativen zur Piko gefragt.
 
Passt jetzt nicht ganz zum Thema, aber da ich erst im November ein Bike gekauft habe und keine Nightride Erfahrung habe:

Lampe an der Lenker oder auf den Helm?
 
Helm!

Lampe am Lenker ist höchstens als Positionslicht oder auf langen Geraden als Zusatzausleuchtung nützlich.
Auf der Strasse brauchst du aber eine feste Frontleuchte am Rad, da Helmlampen nicht STVZO anerkannt sind.
Helm leuchtet dahin wohin man schaut, das hilft in Kurven, zum Lesen von Schildern usw...

viel Spass!
 
@ Asphalt01: Danke

Machen sich 150 Lumen mehr an Licht bemerkbar oder ist das alles nur Theorie?


Herstellerangaben sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Letztendlich ist auch die Lichtverteilung / Ausleuchtung entscheidend.
In dem Punkt halte ich die Piko für sehr gelungen.
Zu der anderen Lampe liegen offenbar noch keine Tests / Erfahrungsberichte vor, oder weiß jemand mehr?
 
Hmmmm, ob nun das eine oder andere Lumen mehr viel ausmacht ist schwer zu sagen. Kommt auch drauf an was für eine Leuchtcharakteristik die Lampe hat und zu welchem Zweck du sie brauchst.
Mein Freund fährt mit 150 Lumen am Lenker und ist zufrieden, allerdings dann nicht im technischen Gelände sondern auf Waldwegen. Aber es genügt wirklich gut.
Ich habe die Piko jetzt schön öfters im Gelände (auch schwierige Passagen) benutzt und schalte die volle Leuchtkraft nur bei schnellen Abfahrten hinzu, ansonsten alles in mittlerer Stufe - da erkennt man schon alles.
Letztens war ich im Schneetreiben unterwegs auch hier reicht die mittlere Stufe. Zuviel Leuchtkraft ist hier sogar kontraproduktiv wegen der reflektierenden Schneeflocken.

Also wenn du nicht der ultrahardcoredownhilldawnrazor bist, würde ich sagen die 500 Lumen der Piko sind komfortabel.
 
Helm!

Lampe am Lenker ist höchstens als Positionslicht oder auf langen Geraden als Zusatzausleuchtung nützlich.
Auf der Strasse brauchst du aber eine feste Frontleuchte am Rad, da Helmlampen nicht STVZO anerkannt sind.
Helm leuchtet dahin wohin man schaut, das hilft in Kurven, zum Lesen von Schildern usw...

viel Spass!

Dann hattest du aber noch keine "richtige" Lampe am Lenker ;)

Mit der LD4 am Lenker wirst du eine Helmlampe quasi nicht mehr brauchen.
 
Da ich mein Bike erst einen Monat habe, bin ich noch kein "ultrahardcoredownhilldawnrazor" :lol:

Naja, momentan liegt sowieso Schnee. Ich brauche mich mit der Lampenentscheidung also nicht beeilen. Vielleicht gibts ja Erfahrungen mit der anderen Lampe...
 
Da ich mein Bike erst einen Monat habe, bin ich noch kein "ultrahardcoredownhilldawnrazor" :lol:

Naja, momentan liegt sowieso Schnee. Ich brauche mich mit der Lampenentscheidung also nicht beeilen. Vielleicht gibts ja Erfahrungen mit der anderen Lampe...


Hey, fahren im Schnee macht Spaß! Kein Grund, das Bike stehen zu lassen, im Gegenteil! :)
 
Dann hattest du aber noch keine "richtige" Lampe am Lenker ;)

Mit der LD4 am Lenker wirst du eine Helmlampe quasi nicht mehr brauchen.

Mir ist keine Lampe bekannt die über 180° zur Seite streuen kann und dabei gleichzeitig über 100-200m Reichweite hat ... ;) (Falls du so eine Lampe hast, lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen) Zum Thema gibt es aber passenderweise einen Thread ...

Grüße
 
Zurück