Lupine Piko 750

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.913
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Zur OUTDOOR hat ja Lupine diverse neue Taschenlampen vorgestellt, unter anderem auch die Piko TL und da auch ein Topmodell mit 750 Lumen, 12W und 22° Abstrahlwinkel. Diese Daten gibt es jetzt auch bei der neuen Piko Helm/Kopflampe: :anbet: :daumen:

phpThumb.php


--> http://www.lupine.de/web/de/piko750head/


Für die Piko-Besitzer sicherlich interessant, nur kommt da jetzt die schlechte Nachricht: Ein Upgrade ist nicht vorgesehen und wird höchstens in Einzelfällen vorgenommen, da neben der Optik auch die komplette Elektronik ausgetauscht werden muss...

Preise sind noch nicht bekannt.



PS: Wozu ein Facebook-Account alles gut sein kann, sonst hätt ich die News (vor 4 Stunden eingestellt) nie mitbekommen... :lol: :D

PPS: Wobei ich mich echt frage, wie da 12W weggekühlt werden sollen. Das sind mal eben 50% mehr Leistung und die 8W Piko wird schon gut warm...
 
der wirkungsgrad der xml ist höher als bei der xpg, die verwendung der xml von cree erzeugt auch
den höheren abstrahlwinkel.

solange die temperaturregelung funktioniert, wären halt auch 100W kein problem...

grüße
karsten
 
die oberfläche ist echt grenzwertig... meine 12 Watt lampe hat mehr oberfläche und die geht schnell in den bereich wo man sich verbrennt...
 
Ein Upgrade ist nicht vorgesehen und wird höchstens in Einzelfällen vorgenommen, da neben der Optik auch die komplette Elektronik ausgetauscht werden muss...

Hm, was verstehen die unter Einzelfall?

Naja, warten wir mal ab, wieviel "besser" die neue wirklich ist und ob sich das überhaupt lohnt. Eine zusätzliche Lenkerlampe ist wahrscheinlich sinnvoller.
 
Laut Gerüchten auf deren HP werden die auch die Betty und Wilma mit der XM-L T6 bringen, mit den mehr oder weniger gleichen Nominalleistungen aber etwas heller, sowie breiterer Abstrahlcharakteristik (wegen der XM-L). Upgrades von XPG auf XML sind ja, wenn man zwischen den Zeilen liest, vorerst nicht angedacht.
 
Keine Ahnung, kennen wir den zufällig? :confused: :lol: :D ;)

bevor die was von dem gehört haben, hatten die noch gar keine U-Kugel. Jetzt preisen sie das gross an von wegen "echten gemessenen Lumen" und so. Komisch ist irgendwie nur, dass der damalige sture Starrsinn betreffend den angegebenen Lumen, leise still und heimlich nun einfach doch noch der IBC Ansicht des ganz gewissen Users (gemessen mit Optik in der U-Kugel) darüber gewichen ist. Die potentiellen Kunden kann das jedenfalls natürlich nur freuen.
 
bevor die was von dem gehört haben, hatten die noch gar keine U-Kugel. Jetzt preisen sie das gross an von wegen "echten gemessenen Lumen" und so. Komisch ist irgendwie nur, dass der damalige sture Starrsinn betreffend den angegebenen Lumen, leise still und heimlich nun einfach doch noch der IBC Ansicht des ganz gewissen Users (gemessen mit Optik in der U-Kugel) darüber gewichen ist. Die potentiellen Kunden kann das jedenfalls natürlich nur freuen.

Na ja, unerreicht praxisnah sind die Lupineleuchten aber bereits seit 20 Jahren. - Immer unter dem Vorzeichen der betreffenden Zeit.

Und - ein Kraftwerk auf dem Gepäckträger mit 'nem Flackscheinwerfer am Lenker bringt mich auf Trails definitiv nicht weiter. :eek:
 
Na ja, unerreicht praxisnah sind die Lupineleuchten aber bereits seit 20 Jahren. - Immer unter dem Vorzeichen der betreffenden Zeit.

Das stimmt (ich habe selber noch zwei alte Passubios im Keller), allerdings heutzutage auch nur bedingt. Im Zeitalter von LED's gibt es noch die eine oder andere Firma die auch noch Lampen bauen kann und das weder schlechter noch teuerer.
Ich zB. habe jetzt neuerdings eine neue MTS 2700X
http://www.mytinysun.de/shop/page/63?shop_param=
Ausleuchtungsbilder nach "IBC Standard":
http://www.mytinysun.de/shop/page/12?shop_param=

und da ist bei dem P/L Verhältnis der MTS 2700X für mich gar nie etwas von L in die Auswahl gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
und da ist bei dem P/L Verhältnis der MTS 2700X für mich gar nie etwas von L in die Auswahl gekommen.

Das wäre mir auch so ergangen, wenn ich in neuerer Zeit auf das Thema Nightride gekommen wäre.
Meine erste BabyLu habe ich 1997 erstanden. Bis auf Betty und Piko habe ich bisher alle Evolutionsstufen mitgemacht.
Und im direkten Vergleich, auch einige meiner Mitbikers (eigentlich mittlerweile die Mehrzahl) fahren MTS, haben die Lupineleuchten die Nase immer noch deutlich vorne. Zugegeben, der Vergleich bewegt sich auf allerhöchstem Niveau ... ^^

Den Luxus Lupine zu fahren nehme ich mir einfach. Im Gegenzug fahre ich auch nur Standardlaufradsätze ... :cool:
 
Da die ganz neu ist, hat die wohl noch keiner.

Von Beamshots halte ich persönlich gar überhaupt nichts. Die Praxis sieht immer anders aus. Eine Lampe muß gefahren werden. Erst dann kann man Ausleuchtung, Reichweite, Trailtauglichkeit und Bedienbarkeit wirklich beurteilen. Die bisherigen MTS hatten jedenfalls nie die Gleichmäßigkeit einer Wilma oder Tesla. Da waren immer "Lichtlöcher" enthalten. Nichts Tragisches - aber im direkten Vergleich doch ein deutliches Manko.

Häufig werde ich übrigens von meinen Mitfahrern belächelt. ;)
 
Das ist so, wie bei manchen Weinkennern:
erst, wenn man weiß, was er kostet, kann man über den Geschmack eines Weines wahrlich urteilen;)
 
Da die ganz neu ist, hat die wohl noch keiner.

Von Beamshots halte ich persönlich gar überhaupt nichts. Die Praxis sieht immer anders aus. Eine Lampe muß gefahren werden. Erst dann kann man Ausleuchtung, Reichweite, Trailtauglichkeit und Bedienbarkeit wirklich beurteilen. Die bisherigen MTS hatten jedenfalls nie die Gleichmäßigkeit einer Wilma oder Tesla. Da waren immer "Lichtlöcher" enthalten. Nichts Tragisches - aber im direkten Vergleich doch ein deutliches Manko.

Häufig werde ich übrigens von meinen Mitfahrern belächelt. ;)

Die Beamshots nach IBC Standard sind recht praxiskonform, jedenfalls besser und vielaussagender als irgendwelche Selbstherumknipserei.

Also, nur um sich über die neue 2700X im Klaren zu sein. Die hat 3Stk der Cree XM-L T6 drin und im Maximalpowerpodus werden die LED's mit kpl. 30Watt befeuert und das bei sinnvoll vorteilhaftem 4S(2P) Akku, bzw. 14.4V. L hat zb. gar nichts dergleichen am Start, unter anderem auch wegen ihren 2S(xP) Akkus mit 7.2V. Da sind die 23Watt der Betty bei den 7.2V wirkungsradtechnisch ( weil verhälntismässig hoher Eingangstrom ) auch nicht gerade von grossem Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
die lichtfetischisten fangen an sich niveavoll zu fotzen :lol:
immer kriechen sie mit ihren klobigen nachbauten ohne jegliches presstiesch in jeden lupine thread und spammen rum :D

die neue piko (nur diese) ist als helmlampe interessanter :daumen:

warum keine u2 bins?
wird die peripherie von den alten pikos :aetsch: übernommen?
gibts verschieden leuchtstufen?
ist die x version die am universellsten einsetzbare?
was wiegt der krempel?
 
Gewicht ist ein wenig mehr lt. Lupine und einen Umbau gibt es nicht.

Naja, dann werde ich mit meiner alten Piko weiter fahren müssen !

:)
 
Im Lupine Shop kann man die Piko 750 jetzt bestellen. Preis dürfte gleich geblieben sein (265€)! :daumen: Offizielle Preisliste finde ich aber noch keine auf der Lupine Homepage.
 
tja, immer noch zu heiss fuer mich,...
ja schick, und glatt ! wo sind da die kuehl Lamellen ?
ne U2 wäre die Farbe unterschiedlich,... von Lieferung zu Lieferung,...
und wenn es heiss wird, springt die Drossel an,...
wenn schon klitze klein, dann schon am Saft sparen, und noch ne Mattscheibe als Option.
Gruss, Robert
 
na die neue 2700X wird ja wohl noch keiner Deiner Kumpels haben oder ?

Ansonsten kannst Du ja selber Vergleichen (Wilma und Betty sind unter andern auch dabei als Vergleich).
http://www.mytinysun.de/tinc?key=jabrMwr8&fs_settings=1,0,1,20,800,740

Was nützt ein Vergleich wenn dort anscheinend nur die spottige Linse der Betty abgeleuchtet wird? Das ist nie und nimmer die 22° Betty die dort im Vergleich ist. Das ganze würde nämlich sehr schnell anders aussehen! Die Ausleuchtung der Betty ist in etwa gleich mit der Wilma somit haben sie für den Vergleich eine spottige 16° Betty Linse genommen (Die mehr Sinn auf dem Helm macht). ;)
Nachtrag: Daneben ist die neue von MTS noch gar nicht verfügbar und bald kommen ja wie du sagst auch von Lupine noch breitere Abstrahlcharakteristiken raus ... dann würde ein Leuchtvergleich wohl mehr Sinn machen... Man sieht ja auch auf den Bildern das die Betty 16° deutlich mehr Reichweite als die neue 2700X hat und insgesamt heller ist dort wo Licht hin fällt was ein Vorteil bei Helmmontage ist ... :)
Noch dazu ist der Spot der 16° Betty auf den Boden gerichtet so das man weniger Reichweite sieht ;) ... oder wie erklärst du dir wo auf einmal die Reichweite her kommt auf Bild 6? Bild 5 ist hell in der Breite aber da ist nix was in die Ferne geschickt werden kann. Bild 4 zeigt deutlich auf das im Zentrum es noch deutlich heller ist... so viel zum Vergleich nach IBC norm ... Ausrichtung der Lampen macht viel aus...

Laut Gerüchten auf deren HP werden die auch die Betty und Wilma mit der XM-L T6 bringen, mit den mehr oder weniger gleichen Nominalleistungen aber etwas heller, sowie breiterer Abstrahlcharakteristik (wegen der XM-L). Upgrades von XPG auf XML sind ja, wenn man zwischen den Zeilen liest, vorerst nicht angedacht.

Die upgrades werden auch verfügbar sein so wie ich das aus den Beiträgen im Forum verstanden habe. Nur wurde nebenbei erwähnt das der Effekt bezüglich heller nach dem update nicht so groß ist auch wenn die Ausleuchtung noch breiter wird. Ein update wird deshalb für die jetzige Betty nicht empfohlen. Für ältere Bettys mit weniger Lumen lohnt sich aber das update wohl schon.

Papier ist nicht nur geduldig, sondern kann auch sehr schnell sein;)
Witzig ist das "Lumens Tested" logo.
Wem das wohl zu verdanken ist?!? :D

Der Nikolauzi

Der Originalvorschlag kam im Lupine Forum letzten Winter vom Benutzer "mandala" und hat sich so ein wenig weiter entwickelt. ;)

Zitat "mandala": "-Lumen-Werte markant auf den schwarzen Kartons hervorheben, z.B. als Sticker in Form eines Stempels
"100%-Qualitätsgeprüft - Lumen mit geeichter Messung" und z.B. identischer "Sticker" in die Produktbilder der HP
einblenden"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachtrag: Daneben ist die neue von MTS noch gar nicht verfügbar

ist bestellbar und ab Lager lieferbar ! Ich habe ja auch eine. http://www.mytinysun.de/shop/catalo...Tj2qNNPRgDrugp6JYs&shop_param=aid=SL900SS103&

Ansonsten kann ich auch nicht sagen welche Bettylinse als Vergleich hergenommen wurde. Ist mir ja auch egal da, die 2700X 449€ und die vergleichbare Betty 7 770€ kostet. Ausserdem hat die 2700X Helmhalter, Verlängerungskabel und Pipapo schon alles im gleichen Set mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich garnicht mitbekommen das sie mittlerweile verfügbar ist, dachte würde noch länger dauern. Hab ich wohl deinen Beitrag oben übersehen das du sie bereits hast. Hatte vor kurzen deren Seite gesehen und da war die Lampe erst noch angekündigt.

Anonsten bezog ich mich nur auf deinen Kommentar:
Die Beamshots nach IBC Standard sind recht praxiskonform, jedenfalls besser und vielaussagender als irgendwelche Selbstherumknipserei.
 
...Der Originalvorschlag kam im Lupine Forum letzten Winter vom Benutzer "mandala" und hat sich so ein wenig weiter entwickelt. ;)

Zitat "mandala": "-Lumen-Werte markant auf den schwarzen Kartons hervorheben, z.B. als Sticker in Form eines Stempels
"100%-Qualitätsgeprüft - Lumen mit geeichter Messung" und z.B. identischer "Sticker" in die Produktbilder der HP
einblenden"
Ich meinte eher die Tatsache, daß man nun endlich einen in der Werbung angegebenen physikalischen Wert auch mißt (nachdem es andere gemacht haben), anstatt ihn zu "schätzen";)
Das man das nun so auf dem Karton publik machen muß, ist natürlich auch witzig.
Stell Dir mal den Aufkleber auf einem Auto vor: "Das Auto hat 170 PS (in echt gemessen!)"...

Der Nikolauzi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück