Lupine Piko 750

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also die Piko sitzt schon relativ fest in der Halterung. Und selbst wenn sie sich mal verstellen sollte: Ein Griff zur Lampe und wieder passend gedreht... ;)

Das beste ist eigentlich wenn man Pause macht und die Piko dann mal um 90° schnell auf den Boden dreht ... So hat man eine Stehbeleuchtung ohne jemand zu blenden... :)
 
HAllo

hat jemand von euch schon die Piko TL?
Zur Zeit gibts vermutlich mal wieder Lieferprobleme?!
baloo
 
HAllo

hat jemand von euch schon die Piko TL?
Zur Zeit gibts vermutlich mal wieder Lieferprobleme?!
baloo

.. die Piko TL ist noch gar nicht auf dem Markt erschienen, daher kann man auch nicht von Lieferproblemen sprechen...

voraussichtlich Ende September soll sie erscheinen
 
So wie es aussieht dürfte es Lieferprobleme mit den neuen SmartCore Akkus geben. Momentan scheint ja kein neues Modell mit SmartCore Akku verfügbar zu sein, oder?
 
.. die Piko TL ist noch gar nicht auf dem Markt erschienen, daher kann man auch nicht von Lieferproblemen sprechen...

voraussichtlich Ende September soll sie erscheinen

Na ja, sie war mal auf Ende August versprochen! Daher behaupte ich schon, dass es Lieferprobleme gibt.
 
Das kann man sehen wie man will, sie liefern erfahrungsgemäß erst, wenn alles funktionert.
Das kann auch mal ein paar Tage länger dauern, wenn man innerhalb einer Saison fast das gesamte Produktprogramm aktualisiert.
Das ist Lupine und nicht Microsoft.


Gruß Jörg
 
Ist die Piko 6 eigentlich schwerer als die Piko 3?

Wann kommt die Piko 3 mit 2,7 smart-akku?

Welche soll man nehmen, wieso ist die 6 fast 70 Euro teurer, lohnt sich das?
 
Ist die Piko 6 eigentlich schwerer als die Piko 3?

Wann kommt die Piko 3 mit 2,7 smart-akku?

Welche soll man nehmen, wieso ist die 6 fast 70 Euro teurer, lohnt sich das?


die Piko 6 hat einen größeren anderen Akku ( Smart Core) und ein stärkes Ladegerät ist dabei.

Soweit ich weiß hat der Piko 6 Lampenkopf noch eine weitere Dimmstufe !! ( 6w)


Mal eine Frage rein. Sind Teilentladungen besser als Vollentladungen ( keine extremen Tiefentladungen) besser hinsichtlich der Lebensdauer der Akkus bevors ans Aufladen geht ?

Stimmt das, dass die Piko 550 auf 100% den gleichen Strom zieht wie die neue 750er auf 100% ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz SirLancelots großer Galerie auch von mir noch ein Bild, schadet bestimmt nicht. Markierungen alle zehn Meter.

 
Apropos Ausleuchtung: Ich war letztens mal auf ner Fitnessrunde durchn Wald mit zusätzlich meiner Selbstbau-Lampe mit 4x Cree XP-G R5 & 23°-Optik aufm Lenker unterwegs gewesen, auch sehr angenehm. Dadurch ist alles direkt vorm Rad schön ausgeleuchtet und es fährt sich so nochmal etwas angenehmer im Dunkel der Nacht... :cool: :daumen:

Und eine zweite Lampe bringt natürlich auch Ausfallsicherheit... ;)
 
Ich hätte mal eine Frage an die Piko-Besitzer (neue Piko mit 750lm).

Wie sieht es denn mit der Wärmeentwicklung aus? Wird der Lampenkörper selber sehr warm? Hier stand etwas von gefühlten 45-50 °C. Wie sieht das in der Entfernung zum Helm aus? Erwärmt sich der Helmhalter merklich oder ist er thermisch ausreichend isoliert?
 
Zur Wärmeentwicklung:

10W in so einem Minigehäuse sind schon heftig. Ich habe zwar nur die alte 8W Version, aber selbst die wird im Stand bei voller Leistung in wenigen Minuten so warm, dass man das Gehäuse nicht länger als 2-3 Sekunden anfassen kann, ohne dass es unangenehm wird.
Dem Helmhalter passiert sicher nichts, der Kunststoff hält wesentlich mehr aus, als das was an der Gehäuseoberfläche ankommt. Und was die Wärmeabstrahlung angeht, kann diese völlig vernachlässigt werden. Da bräuchte man schon ganz andere Temperaturen bevor der Helm Schaden nimmt. :lol:

Mit Fahrtwind ist das natürlich nicht so schlimm, aber trotzdem ist die Kühloberfläche genzwertig klein. Dank der schnellen Regelung merkst Du halt nicht wirklich, wenn die Lampe langsam runtergedimmt wird. Das Auge passt sich eben an. Licht genug ist es selbst im gedimmten Zustand.

gr.nagus
 
Genauso isses. Hitze ist eigentlich nur ein Problem, wenn man sich beim Knopf-drücken halb die Finger verbrennt... :lol: :D :p

Und die Piko 750 ist bei Vollgas immer relativ warm am Gehäuse, egal ob 27°C im Schatten oder 12°C Nebel... ;)
 
Die Piko 6 ist jetzt lieferbar. Habe meine heute erhalten und bin nicht enttäuscht worden.
Gruß Bert
 
Hallo!

Ich habe mal eine Frage an die anderen Piko-Besitzer.
Bei mir flackert in der mittleren Leuchtstufe nach ca. 1-2 Minuten deutlich das Licht. Man sieht wie die Lampe ständig hin-und herregelt. Es fällt aber hauptsächlich bei bewegungsarmen Tätigkeiten auf, also wenn ich die Piko als normale Stirnlampe (Arbeitslicht) einsetze. In höchster und niedrigster Stufe gibts den Effekt nicht.

Meine Betty mit internem PCS macht es auch, ebenfalls nur in der mittleren Stufe, wenn auch nicht so stark wie die Piko. Bei der Betty stört es mich aber nicht, denn die ist als Arbeitslicht viel zu hell in der mittleren Stufe.
Die Lupine-Hotline sagt, das sei zu einem gewissen Grad normal. :(
Mich nervt es jedenfalls.

Fakt ist, die alten Lupines mit externem PCS hatten sowas nicht. Irgendwie vermisse ich meine alte Wilma.

Ich möchte die anderen Pikobesitzer mal bitten das kurz zu testen, wenn die Lampe auf einem Tisch liegt und einen hellen Untergrund anstrahlt, fällt es am schnellsten auf. Wenn ihr mir sagt, dass es bei euch nicht wahrnehmbar ist, würde ich die Piko mal zu Lupine einschicken.

Danke und Gruß
gr.nagus
 
Meine 2012 flackert auch, ist mir bisher gar nicht aufgefallen, da ich eh nur im starken oder gedimmten Modus unterwegs bin. Scheint also normal, wenn auch nicht toll zu sein.
 
Hab mittlerweile auch eine und die flackert auch. Aber ob man das beim Rad fahren merkt, bezweifle ich...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten