Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Die unpassende Verpackung von DX kann ich ebenfalls so bestätigen.
Schrauben waren bei mir soweit eigentlich in Ordnung. Es waren aber auch beide Schrauben im Inneren von der Länge her identisch.
Die Stecker, bzw. Buchsen gibt es mit 2,1mm oder 2,5mm Pin. Verwendung von Stecker mit 2,1mm und Buchse mit 2,5mm ist möglich, anders herum leider nicht, weil der Pin dann nicht mehr in die zu kleine Öffnung passt. 2,1mm ist die eigentlich gängigere Variante.
Die originale Yinging habe ich seinerzeit bei Wallbuys erhalten und vor kurzem auch bei Gearbest. Diese sind auch identisch, abgesehen von aktualisierten LEDs.
Dafür müsste Deine Lampe einen Kabelbinder um das Kabel im Inneren haben, damit man es nicht einfach so zu weit herausziehen kann.
Das war die einzige Stelle die ich finden konnte, die besser als beim Original gelöst ist.
Ich nutze ebenfalls hauptsächlich die DX Lampe, da mir dessen Spot besser gefällt als beim Original.

Also ich hab' 2 von DX und bin den ganzen Winter damit durchgefahren - nur Positives zu berichten.
Hab' eine auf GoPro-Halterung umgebaut und eine als Reserve / am Lenker (ja, dafür nicht optimal, daher meist aus).
Keine Akku-Probleme, keine Stecker-Probleme, keine plötzlichen Dunkelheiten - kurz: perfekt.
Motto: weniger schrauben/löten, mehr fahren :)
Du bist noch nicht in den Genuss des Besitzes unterschiedlicher Yindings gekommen und hast daher leicht reden.:bier:
Aber recht hast du trotzdem, ich muß mehr fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei mir ist sprichwörtlich "Wasser im Wein"... Die Stecker 2,5mm funktionieren zwar, aber es gibt keine vernünftigen Verlängerungskabel dafür. Ich hab' da jetzt so ein schwarz-rotes von Conrad, das tut auch, aber es bleibt ein Spalt. Scheint aber egal zu sein, bei Niedervolt-DC ist Feuchtigkeit wohl kein so ein Problem wie ich dachte... also prost :bier:
 
Hm,
also fasttech scheint gerade als Lieferant auszufallen.

Die erste Lieferung von November kam nicht an, jetzt wollten sie nochmal 11$ haben (Lampe wäre zurückgekommen, Agb blabla) und die Lampe ist jetzt dann nicht lieferbar...

Überlege jetzt auf e*ay umzusteigen mit der uniqueFire.

Grüße
 
Ja, es ist auch nie garantiert, dass drin ist, was drauf steht ;)

XM-L2 U2 1C (6500K kaltweiss) mit 1,6A pro LED sind insgesamt 1260 Lumen
XM-L2 T6 3C (5000K neutralweiss) mit 1,6A pro LED sind insgesamt 1176 Lumen

Davon noch 20% abziehen fuer Verluste, die durch die Optiken entstehen und man ist netto bei ca. 1000 Lumen.
 
Ich glaub qwn hat gerade meine Frage beantwortet,die neueren Lampen haben XML2 verbaut und es steht eigentlich immer nur neutralweiss oder kaltweiss angegeben,warum schreibne die nicht gleich die genaue Bezeichnung der LED rein?
Ich möchte noch mal aufrüsten hab bis jetzt einige Yindings mit XML U2 Led am start,welche würdet ihr von den neueren Leds noch dazunehmen,meine XML U2 leuchtet sehr gut geht aber ins bläuliche,die XML2 U2 dürfte noch besser leuchten aber auch wieder eher ins bläuliche,die XML2 T6 geht eher ins gelbliche leuchtet eher kontrastreich aus aber leuchtet gefühlt eher schwächer?
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam verliere ich beim durchlesen den Überblick :-(
Dafür sind wir doch hier! :bier:

Welche Variante genau hast Du bestellt und welche Farbrichtung? Könntest Du mir evtl nen Link dazu mal senden?

Gerade tendiere ich zu der hier, da ist ja der Akkupack dabei, oder?
http://www.gearbest.com/led-flashlights/pp_133572.html

Wenn ich da neutral wähle sollten das ja die 3C Led sein?
Korrekt!
Hier der Link zu der neuen Version mit 3C:
Neutral White (ohne jegliches Zubehör)
http://www.gearbest.com/led-flashlights/pp_133573.html

Cool White wäre dann die alte U2 Version die Du ja schon hast.

Alternativ könntest du deine U2 auch einfach auf 3C umbauen:
http://www.gearbest.com/diy-parts-and-tools/pp_164425.html
 
Ich hab meine 10,15,25,45 Grad Linsen von Leddna für die Yinding bekommen.
Möchte gern ein paar Fotos Online stellen,welche Blende,Belichtung wäre nach Forumsnorm?
Ein paar Indoorshoots hab ich schon.
Sind nur stegreif Fotos auf eine weisse Wand 1,5m Entfernung.
 

Anhänge

  • 45 Grad.JPG
    45 Grad.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 53
  • 25 Grad.JPG
    25 Grad.JPG
    48,9 KB · Aufrufe: 51
  • 15 Grad.JPG
    15 Grad.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 52
  • 10+25 Grad.JPG
    10+25 Grad.JPG
    50 KB · Aufrufe: 37
  • 10 Grad.JPG
    10 Grad.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 40
  • Original.JPG
    Original.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Gib in Leddna .... ein.

  • 10 Degree 21mm Reflector Collimator LED Lens For Cree XML XM-L LED
  • 25 Degree 21mm Reflector Collimator LED Lens For Cree XML XM-L LED
  • 15, 45, 60 degrees Lens for CREE XML XM-L LED
    (1W 3W 5W LED lens: 15 degree)
  • 15, 45, 60 degrees Lens for CREE XML XM-L LED
    (1W 3W 5W LED lens: 45 degree)
  • 15,30,45,60,90,120 degrees Lens for 1W 3W 5W Power LED
    (1W 3W 5W LED lens: 15 degree)
Tausch ist ganz easy.Einfach vorne die 2 Schrauben lösen und die Linsen austauschen!
Die Linsen passen aber die Tauschlinsen schlackern ein wenig,eine dickere Dichtung wäre hier von Vorteil,ich hab teilweise gar keine in meinen Yindings drin bzw da wo eine drin ist die sind für die Tauschlinsen zu dünn,die Originallinsen sitzten besser,aber das dürfte nicht das grosse Problem sein!
 
Hallöchen an die Experten des Lichts,

würde mir gern die Yinding bestellen. Allerdings frage ich mich wie sicher diese Akkus & Ladegeräte sind. Kann man die ohne Probleme nutzen oder besteht hier Gefahr, dass mir die halbe Wohnung abfackelt wenn ich mal kurz nicht aufpasse? Wollte das Komplettset bei Gearbest bestellen: http://www.gearbest.com/led-flashlights/pp_133572.html

Oder lieber nur die Lampe bestellen und Akku evtl. etwas besseres?
Lohnt sich das oder sind das alles nur solche Böller? Vielleicht hat ja jemand eine Einkaufsliste parat?
Danke schon einmal. :bier:
 
zum Thema.
https://www.google.de/#q=akku explodiert
Ja,er kann.Aber da darfst du jetzt nicht nur den Yinding Akku verteufeln.Sondern absolut jedem Akku misstrauen.
Ich hab 5 !!! Yinding und dabei 6 Akkus am Start und das schon über 1,5 Jahre und ich hab noch alle Akkus und bin sehr zufrieden damit,mit ist noch keiner explodiert!

Ich lade alle Akkus(Fotoapparat,Tablet,usw) "immer" im beisein einer Person,ob das gut oder schlecht ist (Personenschaden)kann ich dir nicht sagen und nicht über Nacht,wenn der Akku voll ist nehme ich ihn vom Netz,und genauso verfahre ich mit dem Yinding Akku,des weiteren habe ich meine Yinding Akkus in einer Blechschachtel aufbewahrt und verschlossen.Irgendwo muss ich sie sowieso lagern!

Bis jetzt kann ich überhaupt nichts negatives über die Akkus sagen!Im Gegenteil,für den Preis sehr gut.
Natürlich spricht nichts dagegen dir einen teuren Akku zu kaufen aber auch den würde ich absolut gleich behandeln wie den original Yinding!

Einfach nicht überladen,(heisst wenn das Ladegerät grün statt rot zeigt ist der Akku voll!)und nicht in der Sonne liegen lassen,und gut ist!
PS:KAuf dir eine Yinding und du wirst es nicht bereuen,super günstig,super hell!!!
Akku kannst du immer noch tauschen,aber ich hab gleich einen grösseren in reserve mitbestellt!
 
Hi!

Habe einen Yinding Lampenkopf aus der Gearbest-bestellung abzugeben! Müsste natural white sein. Ist auf XT30 Stecker umgelötet. Kann auch XT60 anbieten oder einen Adapter auf normale DC Stecker beilegen bzw DC Stecker anlöten. Jeweils mit klebe-schrumpfschlauch abgedichtet. Bisher unbenutzt, aber voll funktionsfähig.

20€ plus versand. VERKAUFT
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Akkus halten bis jetzt und noch keiner explodiert...

Würde die Dinger aber trotzdem nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung Laden lassen, den "gefakten" oder fehlenden CE-Zeichen folgt viel Diskussionen mit Versicherung und Co im Falle des Falles...
 
Kauf den Lampenkopf und zusaetzlich 2-4 Panasonic NCR18650B+Gehaeuse, dann hast du doppelte Laufzeit und garantiert keinen Explosivmuell.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück