Ich habe mit der Fernbedienung und dem 6,6 mAh Akku 389.- Euro bezahlt. Um Deine Frage zu beantworten: Nein, auf keinen Fall wieder eine Lampe für das Geld, wenn man doch für weniger als einen Bruchteil des Geldes annähernd helle und qualitativ sogar vernünftige Lampen aus China bekommt.
Dieser Preisunterschied ist aus meiner Sicht heute nicht mehr zu rechtfertigen. Auch wenn man den Lampenkopf programmieren kann, und das auch noch vom Handy aus...wenn man ehrlich ist, mach macht man doch sowieso nur ein Mal und dann ist gut.
Das Einzige, was ich persönlich wichtig für mich finde, ist die Fernbedienung. Das war auch mit der Hauptgrund für meine Entscheidung. Die Alternative von Magicshine hat mir da einfach haptisch nicht zugesagt.
Wenn man sich überlegt, was Lupine teilweise auch für sein Zubehör nimmt...
Nun ja, wer das Geld hat, bekommt mit einer Lupine ein Rundum-Sorglos-Paket: Einen LED-Scheinwerfer, der das maximale aus der aktuellen LED-Technik herauskitzelt, inkl. handselektierten LED´s, gepaart mit einem Akku, der den Besitzer nie wieder im Stich lässt, bis dieser mal irgendwann naturgemäß hinüber ist. Ein Produkt, was zu 100 % durchdach ist.
Nur...... wenn China will, kann China das auch. Und ich gehe davon aus, dass dies auch in nicht allzu ferner Zukunft der Fall sein wird. Wenn man sich mal umsieht, bemerkt man, dass China in Sachen günstiger Elektronik momentan den Markt überflutet. Mit Onlineshops, Bewertungssystemen und einem Kundenservice, wie bei Amazon...
Ich schätze, in maximal 2 Jahren wird das Bestellen von Elektronik direkt in China schon sehr weit verbreitet sein, denn "Made in China" ist schon lange nicht mehr = billig.
Ich denke mal, dass auch Lupine das bald extrem zu spüren bekommt, wenn dies nicht bereits jetzt schon ein Thema bei Wolf und co. ist.
Dieser Preisunterschied ist aus meiner Sicht heute nicht mehr zu rechtfertigen. Auch wenn man den Lampenkopf programmieren kann, und das auch noch vom Handy aus...wenn man ehrlich ist, mach macht man doch sowieso nur ein Mal und dann ist gut.
Das Einzige, was ich persönlich wichtig für mich finde, ist die Fernbedienung. Das war auch mit der Hauptgrund für meine Entscheidung. Die Alternative von Magicshine hat mir da einfach haptisch nicht zugesagt.
Wenn man sich überlegt, was Lupine teilweise auch für sein Zubehör nimmt...
Nun ja, wer das Geld hat, bekommt mit einer Lupine ein Rundum-Sorglos-Paket: Einen LED-Scheinwerfer, der das maximale aus der aktuellen LED-Technik herauskitzelt, inkl. handselektierten LED´s, gepaart mit einem Akku, der den Besitzer nie wieder im Stich lässt, bis dieser mal irgendwann naturgemäß hinüber ist. Ein Produkt, was zu 100 % durchdach ist.
Nur...... wenn China will, kann China das auch. Und ich gehe davon aus, dass dies auch in nicht allzu ferner Zukunft der Fall sein wird. Wenn man sich mal umsieht, bemerkt man, dass China in Sachen günstiger Elektronik momentan den Markt überflutet. Mit Onlineshops, Bewertungssystemen und einem Kundenservice, wie bei Amazon...
Ich schätze, in maximal 2 Jahren wird das Bestellen von Elektronik direkt in China schon sehr weit verbreitet sein, denn "Made in China" ist schon lange nicht mehr = billig.
Ich denke mal, dass auch Lupine das bald extrem zu spüren bekommt, wenn dies nicht bereits jetzt schon ein Thema bei Wolf und co. ist.