Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Ich habe mit der Fernbedienung und dem 6,6 mAh Akku 389.- Euro bezahlt. Um Deine Frage zu beantworten: Nein, auf keinen Fall wieder eine Lampe für das Geld, wenn man doch für weniger als einen Bruchteil des Geldes annähernd helle und qualitativ sogar vernünftige Lampen aus China bekommt.

Dieser Preisunterschied ist aus meiner Sicht heute nicht mehr zu rechtfertigen. Auch wenn man den Lampenkopf programmieren kann, und das auch noch vom Handy aus...wenn man ehrlich ist, mach macht man doch sowieso nur ein Mal und dann ist gut.

Das Einzige, was ich persönlich wichtig für mich finde, ist die Fernbedienung. Das war auch mit der Hauptgrund für meine Entscheidung. Die Alternative von Magicshine hat mir da einfach haptisch nicht zugesagt.

Wenn man sich überlegt, was Lupine teilweise auch für sein Zubehör nimmt...

Nun ja, wer das Geld hat, bekommt mit einer Lupine ein Rundum-Sorglos-Paket: Einen LED-Scheinwerfer, der das maximale aus der aktuellen LED-Technik herauskitzelt, inkl. handselektierten LED´s, gepaart mit einem Akku, der den Besitzer nie wieder im Stich lässt, bis dieser mal irgendwann naturgemäß hinüber ist. Ein Produkt, was zu 100 % durchdach ist.

Nur...... wenn China will, kann China das auch. Und ich gehe davon aus, dass dies auch in nicht allzu ferner Zukunft der Fall sein wird. Wenn man sich mal umsieht, bemerkt man, dass China in Sachen günstiger Elektronik momentan den Markt überflutet. Mit Onlineshops, Bewertungssystemen und einem Kundenservice, wie bei Amazon...

Ich schätze, in maximal 2 Jahren wird das Bestellen von Elektronik direkt in China schon sehr weit verbreitet sein, denn "Made in China" ist schon lange nicht mehr = billig.

Ich denke mal, dass auch Lupine das bald extrem zu spüren bekommt, wenn dies nicht bereits jetzt schon ein Thema bei Wolf und co. ist.
 
Puh!
Den Preis muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen,und da ist noch nicht mal ein Lenkerhalter dabei!
Für eine Piko 7R bekomme ich 9 Yindings!
Da es aber erfahrungsgemäss besser ist mit einer Helm und Lenkerlampe zu fahren,bin ich sicher besser mit 2 Yindings dran,wer will andere Optiken rein und gut ist,das für 80-85 Euro,für 2 Yindings wahlweise mit Optiken wohlgemerkt,aber halt ohne Funktaster aber ob der einem das wert ist?
b_trier
Danke für deine ehrliche Meinung!
Wenn eine Yinding zu wenig stark leuchtet,bzw zu wenig breit sollte mal eine Nitefighter BT21 testen,ist allerdings ein wenig grösser, schwerer und teurer!
http://www.gearbest.com/led-flashlights/pp_180344.html
Yinding mit Akkupack um ca 45 Dollar,BT21 mit Akkupack um ca.60 Dollar!
 
Ich habe mit der Fernbedienung und dem 6,6 mAh Akku 389.- Euro bezahlt. Um Deine Frage zu beantworten: Nein, auf keinen Fall wieder eine Lampe für das Geld, wenn man doch für weniger als einen Bruchteil des Geldes annähernd helle und qualitativ sogar vernünftige Lampen aus China bekommt.

Dieser Preisunterschied ist aus meiner Sicht heute nicht mehr zu rechtfertigen. Auch wenn man den Lampenkopf programmieren kann, und das auch noch vom Handy aus...wenn man ehrlich ist, mach macht man doch sowieso nur ein Mal und dann ist gut.

Das Einzige, was ich persönlich wichtig für mich finde, ist die Fernbedienung. Das war auch mit der Hauptgrund für meine Entscheidung. Die Alternative von Magicshine hat mir da einfach haptisch nicht zugesagt.

Wenn man sich überlegt, was Lupine teilweise auch für sein Zubehör nimmt...

Nun ja, wer das Geld hat, bekommt mit einer Lupine ein Rundum-Sorglos-Paket: Einen LED-Scheinwerfer, der das maximale aus der aktuellen LED-Technik herauskitzelt, inkl. handselektierten LED´s, gepaart mit einem Akku, der den Besitzer nie wieder im Stich lässt, bis dieser mal irgendwann naturgemäß hinüber ist. Ein Produkt, was zu 100 % durchdach ist.

Nur...... wenn China will, kann China das auch. Und ich gehe davon aus, dass dies auch in nicht allzu ferner Zukunft der Fall sein wird. Wenn man sich mal umsieht, bemerkt man, dass China in Sachen günstiger Elektronik momentan den Markt überflutet. Mit Onlineshops, Bewertungssystemen und einem Kundenservice, wie bei Amazon...

Ich schätze, in maximal 2 Jahren wird das Bestellen von Elektronik direkt in China schon sehr weit verbreitet sein, denn "Made in China" ist schon lange nicht mehr = billig.

Ich denke mal, dass auch Lupine das bald extrem zu spüren bekommt, wenn dies nicht bereits jetzt schon ein Thema bei Wolf und co. ist.
Puh!
Den Preis muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen,und da ist noch nicht mal ein Lenkerhalter dabei!
Für eine Piko 7R bekomme ich 9 Yindings!
Da es aber erfahrungsgemäss besser ist mit einer Helm und Lenkerlampe zu fahren,bin ich sicher besser mit 2 Yindings dran,wer will andere Optiken rein und gut ist,das für 80-85 Euro,für 2 Yindings wahlweise mit Optiken wohlgemerkt,aber halt ohne Funktaster aber ob der einem das wert ist?
b_trier
Danke für deine ehrliche Meinung!
Wenn eine Yinding zu wenig stark leuchtet,bzw zu wenig breit sollte mal eine Nitefighter BT21 testen,ist allerdings ein wenig grösser, schwerer und teurer!
http://www.gearbest.com/led-flashlights/pp_180344.html
Yinding mit Akkupack um ca 45 Dollar,BT21 mit Akkupack um ca.60 Dollar!

Ich muss schon sagen dass ich bisher stark zur Piko 7 tendiert habe, da ich gewisse Vorurteile gegenüber Chinalampen habe (bitte nicht falsch verstehen und ich möchte auch keine Diskussion hier lostreten-davon gibt es schon genug :) ). Doch die "neue" Version mit dem Bluetooth-Zeug hat mich stark ins Schwanken gebracht, da das sicher auch zu einer indirekten Preiserhöhung genutzt wurde. Der Preis ist schon der Hammer wegen dem finde ich es richtig stark dass b_trier hier so argumentiert und ehrlich antwortet und nicht einfach schreibt: Lupine ist geil (weil ich eine habe)!

Deshalb werde ich wohl doch eine Chinalampe für den Lenker holen und schauen was die "taugt". Wenn ich dann in oder nach dieser dunklen Saison feststelle dass ich doch lieber eine Lupine brauche dann werde ich es hier kund tun!
DANKE nochmal!

Schönen Abend!
 
Hallo, meine Bitte an Euch hat nur indirekt mit dem Thema zu tun. Ich habe bei gearbest Akkus, Lampe und Ladegerät "einzeln" bestellt. Bis auf das Ladegerät ist alles in relativ kurzer Zeit gekommen. Nur das Ladegerät ist seit 2 Monaten überfällig. Gearbest hat mir die "delivery informations" geschickt und ich sollte die lokalte Post anfragen, ob hier was angekommen ist. Leider wurde das verneint. Habt Ihr einen Tipp, was ich noch tun könnte?
Vielen Dank
Hans-Jürgen
 
Ich benutze auch die neue Piko mit der Fernbedienung. Ich muss sagen dass ich ohne Fernbedienung mit der Lampe am Helm keinen Spass dran hätte. Ich bin durchschnittlich von ca. 17:00 bis 19:30 in der Pampa unterwegs und mir kommen da immer wieder mal Reiterinnen oder Jogger entgegen. Diese Fummelei am Helm um in einen anderen Modus zu schalten würde mir keinen Spass mehr machen.

Mir reichen7 Watt statt 15 Watt für beinahe alles. Ich bin mit der Lampe / Akku / Halterungen recht zufrieden. Der Preis ist natürlich zünftig, dafür hat man (wie schon von anderen Usern erwähnt) ein Sorglospaket mit schnell lieferbaren Ersatzteilen / Zubehör.

Ich empfinde sie etwas zu spottig, wenn ich den „Spot“ weiter weg richte ist sie mir in der Nähe zu dunkel. Ist der Spot zu nahe blendet er mich und ich empfinde das Licht weiter weg viel zu dunkel. Interessant wäre es mit Streuscheibe. Ich befürchte allerdings dass ich dann mehr Power für die vergleichbare Ausleuchtung brauche und der Akku auf dem Helm für meine Trainingszeit knapp wird. Aber das sehe ich momentan eher als Luxusproblem, ich bin insgesamt zufrieden. Nettes Spielzeug das mir den Winter mit den viel zu kurzen Tagen versüsst.
 
Hi, die Streuscheibe an der Piko ist eher was fürs Stirnband wenn man zu Fuß unterwegs ist..
Am Rad währ mir so die Leuchtweite zu gering und das Licht zu diffus.
Aber am Stirnband machts so dann schon Sinn.

Der BT-Sender am Lenker ist schon echt genial.. das einmal gewohnt mag mans nicht mehr anders..
Ich klemme das Teil sogar an die Walkingstöcke wenn ich da mal unterwegs bin :)
Jetzt noch ein Update das die Leuchtstufen auch echt programmiert werden können mit der App.. so ist die App echt nutzlos bei der Piko, dann ists für mich die perfekte Lampe..

Ich komme am Rad bei meiner Hausrunde, knapp 30km mit ca. 800hm, hauptsächlich Feldwege bei etwas unter 2 Std. Fahrzeit übrigends sogar mit dem kleinen Akku immer noch mit 60% Restladung nach Hause.
Wer also nicht > 3 Std. unterwegs ist und dabei sehr lange bergab fährt wo man die volle Power braucht, kommt locker mit dem kleinen (3,3Ah) rum.

cu
Kurt
 
Genau so ist es..
Man kann nur die festen Programmierungen vorwählen aber nicht selber verändern, wie es ja bei der Wilma und Betty geht...
Und mir ist bei der 2 stufigen Programmierung die dunkle etwas zu dunkel, bei der 3 stufigen schaltet man dann wieder eben 3x im Kreis rum und nicht hin und her..

Und ich finde die Vorwahl der Programme an der Lampe viel schneller erledigt, ein Knopfdruck... da brauche ich kein Handy anmachen...

Naja ehrlich gesagt ging ich auch beim Kauf davon aus das man die Stufen selber festlegen/programmieren kann und hab darüber gar nicht nachgedacht das es anders sein könnte.. eben weils so für mich reine Spielerei ist die mir keinen echten Nutzen bringt, und hab dann sehnsüchtig ein Monat auf die App gewartet und war dann allerdings etwas verwirrt das man sowas rausbringt ohne das man hier nun echt was proggen kann. :)

Naja ich hoffe halt auf ein Update das dies dann ermöglicht, aber nichts desto trotz finde ich die Lampe echt genial und würde sie auch sofort wieder kaufen..
Muss halt jeder selber entscheiden, und gerade bei Sachen die dem Hobby dienen wird die Kosten/Nutzen Rechnung halt auch immer vom "willhaben" Gefühl geleitet... wie sonst könnte die Industrie Räder für 8-9000.- verkaufen ;)

cu
Kurt
 
ich hätte da mal ne Frage.
Kann man beim Piko Funktaster nur raufschalten oder auch runterschalten,weil es ja nur ein Knopf ist.
Ich würde gern zwischen den Leuchtstärken hin und herschalten können,aber der Taster hat ja nur eine Funktion,oder,nicht so wie der MJ Schalter der 3 Tasten hat,Aus-Ein,Rauf und Runter?
http://www.magicshinelights.de/mj-880r-xm-l2/
Das würde viel Komfort vom Piko Schalter nehmen,kann man von High gleich auf Mid oder noch weiterrunterschalten oder immer nur rauf?

Das Programmieren per App ist geil aber wie oft macht man das,und sie lassen sich das auch fürstlich bezahlen.
 
ich hätte da mal ne Frage.
Kann man beim Piko Funktaster nur raufschalten oder auch runterschalten,weil es ja nur ein Knopf ist.
Ich würde gern zwischen den Leuchtstärken hin und herschalten können,aber der Taster hat ja nur eine Funktion,oder,nicht so wie der MJ Schalter der 3 Tasten hat,Aus-Ein,Rauf und Runter?
http://www.magicshinelights.de/mj-880r-xm-l2/
Das würde viel Komfort vom Piko Schalter nehmen,kann man von High gleich auf Mid oder noch weiterrunterschalten oder immer nur rauf?

Das Programmieren per App ist geil aber wie oft macht man das,und sie lassen sich das auch fürstlich bezahlen.

Es geht nur in eine Richtung, Deinen Wunsch haben im Lupine Forum auch schon andere angebracht. Mir würde es auch besser gefallen. Aber in der Praxis kann man auch in eine Richtung sehr schnell durchschalten.
 
Hi,
du kannst mit dem BT-Taster genau wie mit dem Taster an der Lampe deine Stufen nur der Reihe nach durchschalten.
Du kannst dabei noch programmieren ob die Lampe immer mit der niedrigsten oder höchsten Stufe startet.

Dann kannst du noch einstellen ob du 2 oder 3 oder 4 Leuchtstufen mit dem Taster durchschalten möchtest..

Bei 2 Stufen hast du so nun bei jedem Druck am Taster logischer Weise "Hell" -Klick- "Dunkel" -Klick- "Hell" -Klick- "Dunkel".....
Bei drei Stufen dann halt "Hell" -Klick- "Mittel" -Klick- "Dunkel" -Klick- "Hell" -Klick- "Mittel" -Klick- "Dunkel"......

Oder halt Dunkel-Mittel-Hell jeh nach dem ob die Lampe mit Hell oder Dunkel beim starten programmiert ist..

Somit fahre ich immer mit dem 2-Stufen Programm wobei ich da die dunkle Stufe gern noch etwas heller hätte -> Thema mit proggen per App :(

Aber es werden im Forum bei Lupine auch viele Gedankengänge diskutiert das eine Programmierung von verschiedenen Klick-Arten (langer Klick, Doppelklick.. was auch immer-Klick) ja sicher machbar wäre und so einen echten Mehrgewinn hätte...

(Also zb: Normaler Klick wechselt zwischen mittel und hell, doppelklick geht auf ganz dunkel runter...)

Hab da aber galube ich noch keine Reaktion seitens Lupine gelesen, habs aber ehrlich gesagt nur etwas überflogen da ich mit einem echt programmierbaren 2 Stufenprogramm eh wunschlos wäre.. :)

cu
Kurt
 
Dann bringt das von ganzen 100% Komfort nur mehr bei 50 %.

Wäre besser sie würden einen Taster mit 2 Tastern bauen wie das APP Dings,aber im Zeitalter der Digitalisierung kommt schon Spielerei vor Funktion?

Da bleib ich bei meiner Yinding mit PPT Taster,leider kein Funk aber sonst auch nix anderes wie bei der Piko!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz meinen Senf zur Yinding und was man von Gearbest bekommt.
Vorweg zur Sache mit dem Original: Meine scheint original zu sein! Dieses Qualitätsloch aus 2014 ist wohl endgültig versiegelt. Sieht genauso aus wie hier.

upload_2015-12-3_23-30-48.jpeg upload_2015-12-3_23-31-13.jpeg
Nur... wem fällt was auf?
Es heißt nicht mehr "YD 2xU2", sondern "YD 2xL2". Sehr merkwürdig.

Wie auch immer, zur Leuchte selbst kann ich nur sagen, geiles Teil. Da ihre Qualitäten ausreichend bekannt sein sollten, nur ein paar Anmerkungen
- Beim Durchklicken der Modi dimmt sie von "high"->"off" ca 2s lang runter. Wenn man also 2x drückt, muss man nicht mit einen ausfallenden Lichtkegel rechnen. Sehr nett
- Der Lampenkopf kommt ohne(!!!) O-Ringe
- Fürs Rennrad eigentlich sehr attraktiv. Ich bin damit im Lowmodus rumgefahren und es schien niemanden zu stören. Das ist natürlich ein völlig subjektiver Eindruck und ich möchte niemanden per se eine "Ultralampe" für den Straßengebrauch empfehlen. Jedoch aufgrund der Umschaltbarkeit (s.o.) toll für einsame Radwege mit Wechsel auf Hauptstraße und mit weniger Licht als auf Low möchte ich zB garnicht nachts schnell fahren.
- Dieser 7-LED-Oschi "Kingtop" oder "Gugou" usw., den man bei Amazon erhält, kann gegen die Yinding nicht anstinken: Viel zu spotlastiges Licht, fürs Radfahren nicht wünschenswert, dazu 4-5 faches Gewicht. Die Optiken kann man auch net tauschen.
-Es sind definitiv XM-L2 LEDs in der Yinding. Ich verstehe nicht, wieso das Board anders beschriftet ist. Und im verlinkten Thread waren es ja noch die U2. Aber das wurde irgendwie geupdatet und eigentlich sind die L2 schlicht besser
-Regelt definitv bei Überhitzung runter!!!
-Regelt auch bei niedriger Spannung runter

Man stelle sich nur vor, wenn jemand eine Lampe von der Art der Yinding oder Nitefiter BT21 mit Funkansteuerung rausbringen würde. Dann könnte Lupine einpacken :)

Edit: Eine kurze Wortsuche im 1. Thread zeigt: Die XM L2 ist eine neuere Version der yinding und klar denen mit XML-U2 vorzuziehen. Leider kann ich ja nicht sagen, wie es im Vergleich zur Yinding der allerersten Charge aussieht, aber hey, es sind jetzt L2 drin, was will man mehr? Kauft sie einfach ;)
 

Anhänge

  • upload_2015-12-3_23-30-48.jpeg
    upload_2015-12-3_23-30-48.jpeg
    69,9 KB · Aufrufe: 25
  • upload_2015-12-3_23-31-13.jpeg
    upload_2015-12-3_23-31-13.jpeg
    127,7 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Platine steht aber immer noch "nur" XML-U2.
Es gibt die YinDing auch mit XM-L2 T6 im Gehäuse, aber mit U2 Bezeichnung auf dem Gehäuse.
Habe eine XM-L2 T6 mit U2 auf dem Gehäuse und eine T6 mit L2 Gehäuse...Chaos perfekt!
Aber das "2x" auf dem Gehäuse dürfte für die Anzahl der verbauten LEDs stehen. :D

http://forums.mtbr.com/lights-night-riding/cree-xm-l2-844411.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha...
Und weiß wer, ob jetzt die Gehäuse qualitativ wieder denen der ersten Charge entsprechen? Nur so aus Interesse. Für mich jedenfalls passt die Yinding qualitativ, was nun draufsteht ist egal. Was sie an Funktionen in dieser Ausführung bietet ist schon erstaunlich.
Man muss dazu sagen, die Zweihnder, Kaidomain usw, hat nicht nur andere Funktionen, sondern auch ein anderes Gehäuse. Dieses ähnelt aufgrund der "unprofilierten" Kühlfinnen noch mehr der Gemini Duo. Eigentlich muss man die ja für 15$ mal ausprobieren, aber ich behaupte mal, alleine der Kabelaustritt ist bei der Yinding schon den Aufpreis wert.
 
Wenn Deine Lampe eine Nut für einen O-Ring um das Schraubenloch für die Halterung hat, sollte es die Ur-Version sein.
Eine Zeit lang wurden auch Gehäuse ohne diese Nut vertrieben, wobei die Platine vom Aufbau her -also das Innenleben- dennoch identisch war. Auch die Linsen waren zeitweise plan und nicht nach innen gewölbt.
Der Power-Knopf war mal etwas dicker und schloß nicht so bündig mit dem Gehäuse ab.
Aber in der Funktionsweise gab es nur den Unterschied, dass die Lampe nicht durch die einzelnen Stufen gedimmt hat, sondern abrupt um- bzw. an- und ausgeschaltet hat.

Irgendwo hier habe ich auch mal Vergleichsbilder der beiden Versionen reingestellt...ich guck mal ob ich das wieder finde.
 
Noch eine Sache: Ich habe mich für die ungeschützten NCR18650B (mit Solarstorm-Box) entschieden - halten in der Tat sehr lange, jedoch weiß ich nicht, bei welcher Spannung unter Last die Lampe abschaltet. Aus der Box heraus haben die Zellen noch 3,3V wenn der Schalter der Yinding rot wird.
 
Ganz klar die Yinding, bevor ich mir eine Taschenlampe auf den Helm schnalle muss viel passieren. Eine Taschnenlampe auf dem Kopf ist für mich nur eine Notlösung und sicher keine Alternative zu einer Bikelampe.

Das Gewicht der Yinding ist auf dem Helm kaum zu spüren, so eine Taschenlampe würde mich nerven. Wenn das Licht aus geht, ist ein neuer Akkupack innerhalb von Sekunden umgesteckt.

Auch kann man bei Bedarf einen größeren Akku an die Yinding hängen, das wird mit der Taschenlampe schwer.
Das stimmt. Aber z.b. die Nitecore HC30 leuchtet bei 400lm 3h30 bzw. 1000lm 1h. Mehr Stunden in einer Taschenlampe schaffen nur die kommenden Leds und neuen Akkus ;)
 
Also bei dem Angebot für 36€ kann man bedenkenlos zuschlagen? Muss ich dann noch irgendwas mit bestellen? O-ringe, steckdosenadapter, oder sonst was?

Expresslieferung macht sinn?

Einsatzgebiet wird sein: Täglich Fahrt(20 min pro Strecke) zur Arbeit bei jedem Wetter.
 
Zurück