Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Hab ich auch gemacht, aber plastidip ist halt einfach professioneller. :lol:
Funktioniert halt echt wunderbar und du hast auf keinen Fall Kanten die nicht ganz dicht sind etc.

Aber im Endeffekt ist es nur ein Tipp und jeder darf tun was er mag. :daumen:
 
Meine Yinding von Fasttech ist mittlerweile auch angekommen.

- Am 02.11 bestellt
- Lieferbar wieder ab dem 18.11
- Verschickt am 19.11
- Am 27.11 mit der Singapore Post nach Deutschland verschickt
- Am 02.12 war sie dann laut Tracking in Frankfurt angekommen
- Am 04.12 hatte ich sie per Einschreiben zu Hause auf dem Tisch liegen

Ab dem Zeitpunkt wo die Lampe wieder lieferbar war, hat sie also nur knapp 2 Wochen gebraucht.
Ist ohne Probleme durch den Zoll gegangen und war als Geschenk mit einem Wert von 6,40$ deklariert :lol:


Der erste Eindruck ist super, sie ist unfassbar klein/leicht, gut verarbeitet und wird morgen trotzdem erstmal seziert.
 
Dann sag mal bescheid ob du beim Zerlgen auch die gleichen Probleme hast wie ich hatte. mein Deckel hinten ging einfach nicht ab da die Kabel zur Platine im vorderen Teil anscheinend zu kurz waren oder was weis ich. :confused:
 
Ich hab jetzt erstmal die hier bestellt inkl. 8800mAh Akku:

http://www.ebay.de/itm/UK-Stock-Sol...Acces_RL&var=600176827441&hash=item4617136ed0


Ich hoffe, dass mit dem Versand aus UK klappt dann auch problemlos.

Die Yinding kann ja dann noch folgen (falls überhaupt noch erforderlich)...

Oute mich hiermit auch jetzt offiziell als Lampensammler... :D

Eine 1200 Lumen Single-Cree und eine 3600 Lumen 3-Fach Cree habe ich schon.

Mal schauen, was in Kombination am besten kommt...

Gibts da News?
Würde mich echt interessieren, wie schnell der versendet. Der hat die ja auch in 2fach im Angebot!
 
Juhu - meine erste von dreien ist da. Heute von der Post abgeholt und sehr erfreut gewesen über die "Größe". Doch dann der Schock - Fasttech hat einen größeren Halter verbaut, der vorne oder hinten übersteht. Je nachdem wie er montiert wird. Das Schnuckelchen hat einen besseren Halter aus meinen Fundus verdient. Es gibt auch keine Steckerdichtung ala Magicshine. Da ploppt nichts. Sprich Verbindung Stoß auf Stoß ohne Überlappung. Da werde ich irgendwas mit Schrumpfschlauch machen. Somit ist das Produktbild auf Fasttech doch etwas anders. Durch die Größe der Lampe ist aber alles zu verschmerzen. Bin nun gespannt auch die Restlieferung von Wallbuys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viellecht werde ich einfach einen Schrumpfschlauch über Steckverbindung stülpen und erhitzen. Danach hält die Verbindung relativ gut auch nach erneuten trennen und verbinden. Oder eventuell die Magicshine-Verlängerung zerschneiden und anlöten. Finde, die plobbt und verbindet schön. Allerdings muss der Akku und die Lame zum Anlöten aufgemacht werden. Mehr an Funktion brauche ich nicht.
 
Wenn nur Wasser das Problem wäre. Die Steckverbindung sitzt so lasch, dass sich das Kabel auf dem Trail gerne mal löst. Ich kenns von meiner 3xCree.

Das wäre natürlich unschön. Gestern hats bei mir gehalten, war aber auch eher sehr lockerunterwegs. Das mit dem Schrumpfschlauch ist interessant und sollte auch wirklich gut funktionieren. :daumen:
Wenn du genug Fingerspitzengefühl besitzt kannst du die Buchse auch ein wenig quetschen und dann hält das bombig, aber trotzdem kann es sich noch lösen wenn man den Rucksack mal unbedacht einfach abnimmt etc..

Das Wasser ein Problem ist kann ich mir aber trotzdem icht wirklich vorstellen. Aber ich lasse mich gerne aufklären... :)
 
Juhu - meine erste von dreien ist da. Heute von der Post abgeholt und sehr erfreut gewesen über die "Größe". Doch dann der Schock - Fasttech hat einen größeren Halter verbaut, der vorne oder hinten übersteht. Je nachdem wie er montiert wird. Das Schnuckelchen hat einen besseren Halter aus meinen Fundus verdient. Es gibt auch keine Steckerdichtung ala Magicshine. Da ploppt nichts. Sprich Verbindung Stoß auf Stoß ohne Überlappung. Da werde ich irgendwas mit Schrumpfschlauch machen. Somit ist das Produktbild auf Fasttech doch etwas anders. Durch die Größe der Lampe ist aber alles zu verschmerzen. Bin nun gespannt auch die Restlieferung von Wallbuys.

Ich habe genau die gleiche Version bekommen :D
Kommt mir fast so vor, als wären bei der neuen Charge bei Fasttech vom 18.11 nur die Gehäuse gekommen.
Die Halter wurden dann von den alten Magicshine MJ-808 Klonen genommen.
Die Steckverbindungen sind schlicht kacke, werde alles auf die Magicshine Stecker umbauen, brauch ja nur ein Verlängerungskabel dafür, Ladegerät habe ich ja schon :daumen:
 
Ich habe genau die gleiche Version bekommen :D
Kommt mir fast so vor, als wären bei der neuen Charge bei Fasttech vom 18.11 nur die Gehäuse gekommen.
Die Halter wurden dann von den alten Magicshine MJ-808 Klonen genommen.
Die Steckverbindungen sind schlicht kacke, werde alles auf die Magicshine Stecker umbauen, brauch ja nur ein Verlängerungskabel dafür, Ladegerät habe ich ja schon :daumen:

Ich werde es genauso machen - die Lampe ist es einfach wert. Zumal ich das Verlängerungskabel schon rumliegen habe. Mir schwärmt nur ein passender Halter vor - so hat der O-Ring und die Möglichkeit die Lampe etwas zu drehen einfach keine richtige Funktion. Mytinysun oder Lupinehalter sind zu teuer.
 
jetzt tut sich was bei meiner
Do 21.11.2013 16:24 Aufgabe Swiss Post SINGAPORE
Do 21.11.2013 16:24 Ankunft Grenzstelle Aufgabeland Swiss Post SINGAPORE
Do 21.11.2013 16:24 Abgang Grenzstelle Aufgabeland Swiss Post SINGAPORE
Do 21.11.2013 16:30 Aus Transitland abgegangen Swiss Post SINGAPORE
Do 21.11.2013 16:30 Abgang Grenzstelle Aufgabeland Swiss Post SINGAPORE
Sa 07.12.2013 13:37 Ankunft Grenzstelle Bestimmungsland DEFRAA
Sa 07.12.2013 13:37 An Zoll übergeben DEFRAA

nun habe ich den Mist mit den Zoll bin mal gespannt was jetzt passiert oder ist die Statusmeldung mit dem Zoll so normal ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab durch Zufall meine alte Cateye Lenkerlampe gefunden und da ist mir aufgefallen dass die Grundplatte ja eigentlich perfekt unter die Yinding passt. Dazu werde ich mir wohl die Helmhalterung holen und dann dürfte das eine schöne Flache, praktische und günstige Lösung sein.

Oder spricht da irgendwas dagegen?

P.S.: Die Halterung ist nicht so groß wie es auf dem Bild scheint, liegt etwas an der Perspektive.
 

Anhänge

  • yinding mit cateye halterung.jpg
    yinding mit cateye halterung.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 160
...

Oder spricht da irgendwas dagegen?
...

Was soll dagegen sprechen? Hauptsache es taug Dir und gut ist ;)

##########################
##########################

@all

Ich bin heute wieder eine ausgiebige Runde mit meinen beiden Kleinen gefahren - eine am Lenker, eine auf dem Kopf. Angefangen bei eintretender Dämmerung bis ca. 19:20 Uhr. 25% Asphalt, 10% Schotter, 20% gestein (bis. ca. 5cm Steinen), 45% loser bis lehmiger Boden.

Für meinen Eindruck, vor allem für das Geld und das Gewicht, ist die Lampe insgesamt echt gelungen. Das möchte ich vorneweg loswerden und hat sich die Yinding verdient.

Zugegeben, empfinde ich den Test auf mtbr, speziell das Bild ein Hauch zu optimistisch. Um genauer zu sein, scheint mir es so, dass die Bäume ein wenig Licht reflektieren und hierdurch ein wenig der Schein entsteht, dass die Lampe etwas mehr bringt als es in freiem Gelände wäre. Ich kann es nicht technisch untermauern, aber empfinde es so.

Bis ca. 10m, evtl. 12m kann man schön mit der Höhe des Beams spielen. Alles draüber hinaus bringt einfach nichts mehr. Da geht nur Licht flöten bzw. fehlt es an Leistung oder entsprechender Optik. Man merkt ab dieser Distanz ein recht klares Einsetzen vom Schattenkegel. Speziell wenn man die Lampe nur auf Lenkerhöhe einsetzt.

Gerade in schnellen Abfahrten, auf losem Untergrund, wünsche ich mir etwas mehr Licht, quasi "Substanz" auf die Ferne und etwas in der Breite.
Für meinen Geschmack kann ich nicht weit genug vorausschauen. Da fehlen mir noch ein paar Meter.

Trotz der Temperatur um 0 - 2°C, viel eisigem Wind wird die Lampe bei höchster Stufe warm. Im Sommer kann ich mir schon vorstellen, dass das Gehäuse heiß wird. Trotz Fahrtwind.

All meine "Kritik" ist m.E. schlichtweg dem Konzept geschuldet. So wie sie gebaut ist, holt man verdammt viel bis aktuell technisch nahe dem max. raus. Mich bringt es zu dem Schluss, wenn ich bei finsterer Dunkelheit schneller sein möchte, dann braucht es am Lenker wohl einen zwischen 4-7 Cree Lampenkopf und auf dem Kopf bliebe defintiv die Yinding. Da wäre es wohl ein wunschfreies Setup.

Sollten sich hier ein paar Moddings auftun, ich wäre sicherlich dabei.
Eine sehr gute Basis haben wir, diese könnte man evtl. noch etwas optimieren?! Lasst uns bitte hier ansetzen :daumen:

Gruß
Franco

PS.: Der Wind war die Hölle. Meine Ohren tun noch immer weh...
 
definier mal warm...

Nagel mich bitte nicht auf die Exaktheit fest. Zumal ich auch kein passendes Thermometer zur Hand habe, sonst würde ich präzise Angaben machen. Ich kann hierbei nur eine Vermutung anstellen ...

Ich vermute es waren zum Schluss ca. 18-22°C

Mein Maßstab sind etwa 3-4sek Hand auflegen können, wären etwa 60°C.

Im übrigen wäre es klasse, wenn noch weitere Eindrücke hier zusammen getragen würden.

Gruß
Franco
 
ahja....
meine große lampe läuft bei 100°C gehäuse stabil :-) das ist warm .....

die xml kann schon einiges ab.
bei mir ist die yingding im Zimmer bei 20° ohne kühlung bis auf 50° gegangen. (gehäuse)
also überhaupt kein thema.
 
ahja....
meine große lampe läuft bei 100°C gehäuse stabil :-) das ist warm .....

die xml kann schon einiges ab.
bei mir ist die yingding im Zimmer bei 20° ohne kühlung bis auf 50° gegangen. (gehäuse)
also überhaupt kein thema.

Alter Schwede, 100°C sind mal eine Ansage :D

Freut mich zu lesen, dass bei 20°C "nur" 50°C anliegen. Leistet echt was die Kleine.

Was ist den theoretisch das max. für so eine XML?

Im übrigen, was mir noch auffiel. Unter meinen beiden Yinding ist eine einen ticken heller als die andere und das in allen Leuchtstufen. Kommt das durch die hintere Platine oder die XML selbst?

Gruß
Franco
 
Ich habe gestern mal kurz für eine halbe Minute die Modis durchgeschalten. War doch recht kalt draussen. Der kleine Kopf ist ohne einen Fahrtwind innerhalb der kurzen Zeit recht warm geworden. Es steht zwar in keinem Verhältnis, habe mir trotzdem mal die Alu-Mytinysun Gopro/Normal Halter bestellt. Mal schauen ob dies der Wärmeabfuhr weiter dienlich ist. Und natürlich Optik-Pimping. Falls es nicht passt, gehen die halt zurück.
 
wenn ichs recht im kopf hab gibt cree 120°C max an.

Aber man muss da unterscheiden.

wirklich kaputt geht so eine XML wohl eher bei 150°C+
wenn man sie aber viel auf 100-150° betreibt altert sie schneller.

Wobei wir auf dem bike kaum die stunden zusammen bekommen bis man das wirklich merkt.

ob die jetzt nach 10000 oder nach 1000 stunden nur noch 50% helligkeit hat ....

und die Frage ist ja immer wie groß der therm. Widerstand von LED kern bis gehäuse außen ist.
meine 7 fach mit kupfer platine ist sehr gut angebunden. da ist die Kern temp. nicht viel höher als das gehäuse. und die hat jetzt schon einige stunden bei 100° auf dem buckel. ohne Probleme.

bezogen auf die Yingding - denke das die anbindung da auch ganz gut ist. und die 14W die ich max. gemessen habe bekommt das Gehäuse gut weiter. (ein teil geht ja eh als licht raus).
 
Zurück