Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Im Prinzip auch "fast wurscht" was da für LEDs drin sind, 3800 Lumen ist unrealistisch, Du schaffst mit einer grad mal gesunde 850-900 (in diesem Preissegment sofern die Kühlung ordentlich ist). Das ist wieder eine China Lampe mit übertriebenen Wunsch-Werten. Das wird laut Abbildung eine XM-L U2 oder T6 sein. Nachbau einer Ultrafire, erkennt man am geschwungen Lampenschirm.
 
Was wäre denn aus Eurer Sicht aktuell die Beste China Helmlampe (leicht, fokusiert auf Entfernung) Ich muss meine älteren Chinaböller mal wieder erneuern.
 
Due ist von der Größe und Gewicht tatsächlich voll vergleichbar mit der lupine piko. Wiegt 60g und ist echt winzig. Dem Akku sollte man aber nicht am Helm befestigen der ist recht schwer.

Ich verweise mal auf den Beitrag #2095, da hab ich einen anderen Thread verlinkt in dem man die Größe schön erkennt.
 
Für Ottonormalverbraucher reicht locker eine,ich hab 2 montiert,eine am Helm eine am Lenker,die 3te und zukünftig gelieferte 4te ist für meinen Sohn die 5te für meine Frau und die 6te hab ich für meinen Schwager mitbestellt!Klaro!
Ich hab das Teil mal in der Arbeit mitgehabt,jeder wollte auch so ein Teil!
Und am meisten freut mich das ich einen RR Fanatiker als Kollegen der hat ne Betty um 850 Mücken,der hat das Teil auch gesehen und wollte auch gleich eine,die Betty ist heller,das ist klar ABER die Yinding hat 1/3 der Leistung der Betty,kostet statt 850 nur knapp 40 Euro und reicht dicke aus!
Sie ist mit der Piko sicher eine der leichtesten Helmlampen auf dem Markt.
Ich fahre oft auch nachts,weil das Teil so viel Spass macht!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verteilung Deiner Lampen wäre auch weiter oben im Thread abzulesen gewesen, wenn man sich nicht so auf die negativen Seiten konzentriert.
 
Hat jemand einen Tipp zu einem mit der Yinding kompatiblen Verlängerungskabel, für Leute die nicht selber basteln können/wollen? Ich habe bei DX nur eines von Magicshine gefunden, welches aber (wie ich ca 30 Seiten zuvor gelesen habe) nicht zu passen scheint... Es handelt sich um dieses hier
Da viele auch dem Akku keine schlechte Qualität zusprechen würde ich mir die Lampe auch als nicht sonderlich Lötkolben-erprobter User zulegen wollen, nur ohne ausreichend langes Kabel ergibst keinen Sinn ;-)
Grüße, Järrit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe genau diese Kabel bestellt. An einer meiner Yindings passt es, an der anderen nicht. Wenn du den Typ "gedichteter Stecker" hast passt es.
 
Ich habe genau diese Kabel bestellt. An einer meiner Yindings passt es, an der anderen nicht. Wenn du den Typ "gedichteter Stecker" hast passt es.
Typ "gedichteter Stecker" an der Yinding meinst Du, korrekt? Ich schreib jetzt einfach mal den DX-Support an, wenn es nicht passt habe ich wenigstens einen Schuldigen :lol:
Ansonsten bestell ich es einfach mit, die paar Euronen machen es bei dem Preis nun auch nicht. Zur Not kommts in den Teilemarkt ;)
Danke für Deine Hilfe!
Gruß
 
War bei mir das gleiche. An einer Lampe passte das Kabel, an der anderen nicht.
Deshalb: Bestelle am besten gleich 2 der Verlängerungskabel, und falls deine Yinding keine spritzwasserdichten Stecker/Buchsen haben sollte, schneidest einfach eines der Verlängerungskabel in der Mitte durch, und verkabelst die Yinding und den Akku neu.
Dann passt es wieder gescheit zusammen, alle Verbindungen sind spritzwassergeschützt und viel günstiger wirst es auf anderem Wege eh nicht hinbekommen.
 
Hi.

Wem die Yinding zu "spottig" ist -> siehe Bilder
Fensterfolie ausm Baumarkt, 1-Centstück als Schablone
nehmen, 2 Scheibchen Folie ausschneiden, anpappen, fertig.
Lässt sich auch rückstandsfrei wieder entfernen.
So hat man einen schönen, spotfreien Nahbereichsfluter (und
genau dafür brauche ich ne Helmlampe). Zum "weitleuchten"
habe ich was anderes am Lenker.
Grüße
Daniel

PS: Die LED Platine habe ich durch 2 einzelne Noctigonplatinen mit XM-L2 T6 4C (neutralweiss, tendenz warm) ersetzt.
Macht viiieeeel schöneres Licht und die Kupferplatinen leiten die Wärme wesentlich besser ab.

comp_imag0710aqpmp.jpg


comp_imag0707k0q1q.jpg


Wird die die Folie nicht zu heiss und brennt sich in die Linse?
Ansonsten eine sehr günstige Alternative zu einer neuen Linse?Danke dafür!
 
Meine Yinding müsste in den nächsten Tagen kommen. Wie seid ihr mit dem Akku zufrieden. Empfiehlt es sich den gleich zu tauschen ?

Du hast den Fred aber schon gelesen bevor Du bestellt hast, oder? o_O

Also ich habe die kompletten 86 Seiten durch, und ich meine erkannt zu haben, dass zwar viele den Akku optimieren/ersetzen, aber auch einige Cracks, welche sich durchaus mit Lötkolben und Multimeter auskennen, dem Akku eine halbwegs gute Qualität bescheinigen, sogar eine deutlich höhere als erwartet. Ich werde den Akku meiner Yinding (wenn er denn durch den Zoll kommt) jedenfalls erstmal ausprobieren.

Vielleicht hast Du Glück und Akku und Lader bleiben beim Zoll hängen, dann hat Sich deine Frage erübrigt :hüpf:
Gruß
 
Einen RC Helikopter würde ich mit den Akkus zwar nicht gerade befeuern, aber die Akkuqualität ist für den Einsatz an so einer Lampe ausreichend.
Das Problem ist das mitgelieferte Ladegerät, bzw. der fehlende Balanceranschluß am Akku.
Da man die Zellen des Akkus ohne Balancerladegerät nicht auf ein gleiches Spannungsniveau bekommt.
Selbst Akkus die eigentlich nicht mehr wollen, bekommt man mit einem Balancerladegerät wieder zu laufen.
Die Lebensdauer solcher mehrzelligen Akkus wird durch ein besseres Ladegerät mit Balancer Anschluss verzigfacht.

Trotzdem kann man mit dem Akku und dem Ladegerät aus dem Lieferumfang sicherlich einen Winter ohne Probleme auskommen.
Meine Yinding Akkus kommen nun in die zweite Saison und ich kann bisher noch keine signifikante Verschlechterung feststellen.

Die Akkus sind gut genug für eine Lampe.
 
Also ich habe den Akku und bin zufrieden. Allerdings bin ich kein Elektronik-Crack, mir langt, dass der ausreichend lange Saft bereitstellt. Wenn er nachlässt, bestelle ich einen Ersatz. Irgendwo oben steht, welche kompatibel sind - wobei es anscheinend hauptsächlich um die Steckerform geht. 7.4 V haben die wohl alle. Gibt wohl ganz gute Packs mit Panasonic-Zellen - vielleicht kann jemand das noch mal in unser gemeinsames Gedächnis hochholen und hier posten.
 
Einen RC Helikopter würde ich mit den Akkus zwar nicht gerade befeuern, aber die Akkuqualität ist für den Einsatz an so einer Lampe ausreichend.
Das Problem ist das mitgelieferte Ladegerät, bzw. der fehlende Balanceranschluß am Akku.
Da man die Zellen des Akkus ohne Balancerladegerät nicht auf ein gleiches Spannungsniveau bekommt.
Selbst Akkus die eigentlich nicht mehr wollen, bekommt man mit einem Balancerladegerät wieder zu laufen.
Die Lebensdauer solcher mehrzelligen Akkus wird durch ein besseres Ladegerät mit Balancer Anschluss verzigfacht.

Trotzdem kann man mit dem Akku und dem Ladegerät aus dem Lieferumfang sicherlich einen Winter ohne Probleme auskommen.
Meine Yinding Akkus kommen nun in die zweite Saison und ich kann bisher noch keine signifikante Verschlechterung feststellen.

Die Akkus sind gut genug für eine Lampe.

Das heißt also, es macht Sinn in ein gutes Ladegerät zu investieren? Kannst du da was empfehlen. Kenne mich mit Elektronik überhaupt nicht aus. Danke :)
 
Das heißt also, es macht Sinn in ein gutes Ladegerät zu investieren? Kannst du da was empfehlen. Kenne mich mit Elektronik überhaupt nicht aus. Danke :)

Kommt drauf an!
Wenn Du vor hast weitere Akkus ebenfalls mit dem Ladegerät zu laden und das Anlöten von Balancerkabeln für dich kein Problem darstellt, bist du mit einem Balancerladegerät passend beraten.
Möchtest Du nur den/die Akku(s) für diese eine Lampe laden, lohnt sich der Aufwand des sich in das Thema einlesens nicht, da dieses Thema schon sehr umfangreich und anfangs auch sehr verwirrend ist.
Dann könntest Du auch weiterhin einfach das mitgelieferte Ladegerät verwenden und alle paar Jahre einen neuen Akku kaufen.

Ansonsten würde ich im günstigen Preissegment folgende Geräte empfehlen:
IMAX B6
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...5A_Charger_Discharger_1_6_Cells_GENUINE_.html
oder
TURNIGY ACCUCELL 6
http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._6_50W_6A_Balancer_Charger_w_Accessories.html

Achtung: Diese Ladegeräte benötigen noch ein Netzteil, welches separat erworben werden muss. Dafür kann man sie dann aber auch an Autobatterien verweden, was aber wohl eher nur für Modellbauer interessant ist.
Mit den Geräten stellst Du zwar keine Schnellladerekorde auf, aber sie erfüllen ihren Zweck.

Ansonsten gibt diese Ladegeräte auch mit eingebautem Netzteil:
IMAX B6 AC
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...AC_Charger_Discharger_1_6_Cells_GENUINE_.html

Achtung²: Das IMAX B6 gibt es als Original, oder als Clone.
Das Original kostest schon nicht besonders viel, weshalb ich vom Clone in diesem Falle abraten würde.

HighEnd Ladegeräte mit ähnlichem Funktionsumfang bietet die Firma JUNSI an, halte ich aber für völlig unnötig.

Ich hoffe das hilft Dir zumindest ein bißchen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an!
Wenn Du vor hast weitere Akkus ebenfalls mit dem Ladegerät zu laden und das anlöten von Balancerkabeln für dich kein Problem darstellt, bist du mit einem Balancerladegerät passend beraten.
Möchtest Du nur den/die Akku(s) für diese eine Lampe laden, lohnt sich der Aufwand des sich in das Thema einlesens nicht, da dieses Thema schon sehr umfangreich und anfangs auch sehr verwirrend ist.
Dann könntest Du auch weiterhin einfach das mitgelieferte Ladegerät verwenden und alle paar Jahre einen neuen Akku kaufen.

Ansonsten würde ich im günstigen Preissegment folgende Geräte empfehlen:
IMAX B6
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...5A_Charger_Discharger_1_6_Cells_GENUINE_.html
oder
TURNIGY ACCUCELL 6
http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._6_50W_6A_Balancer_Charger_w_Accessories.html

Achtung: Diese Ladegeräte benötigen noch ein Netzteil, welches separat erworben werden muss. Dafür kann man sie dann aber auch an Autobatterien verweden, was aber wohl eher nur für Modellbauer interessant ist.
Mit den Geräten stellst Du zwar keine Schnellladerekorde auf, aber sie erfüllen ihren Zweck.

Ansonsten gibt diese Ladegeräte auch mit eingebautem Netzteil:
IMAX B6 AC
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...AC_Charger_Discharger_1_6_Cells_GENUINE_.html

Achtung²: Das IMAX B6 gibt es als Original, oder als Clone.
Das Original kostest schon nicht besonders viel, weshalb ich vom Clone in diesem Falle abraten würde.

HighEnd Ladegeräte mit ähnlichem Funktionsumfang bietet die Firma JUNSI an, halte ich aber für völlig unnötig.

Ich hoffe das hilft Dir zumindest ein bißchen weiter.

Ja es hilft mir soweit, das ich erstmal einfach das mitgelieferte Ladegerät verwenden werde ;).
Danke auf jeden Fall trotzdem für die Mühe. Vielleicht werde ich später noch auf deine Vorschläge zurückkommen.
 
Zurück