Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Mahlzeit,

so, jetzt habe ich mich (fast) komplett durch den Fred gefräst und sowohl eine HD-016 als auch eine Yinding bestellt. Eine kommt an den Helm, die andere an den Lenker. Ich bin gespannt.
Nachdem über die Qualität der Akkus schon ausgiebig geschrieben wurde, habe ich noch eine Frage: Wie beurteilt Ihr die Qualität der Ladegeräte? Kann man die Akkus ohne Angst vor Brandgefahr über Nacht unbeaufsichtigt laden oder behält man die besser im Auge? Passiert den Akkus was, wenn man sie ein paar Tage am Ladegerät lässt?

VG
 
Lipo Akkus sollte man IMMER !!! auf einer nicht brennbaren Oberfläche laden, IMMER !!!. Z.b. auf Fliesenboden oder Kellerboden. Auf keinen Fall auf Teppich oder Holzmöbel. Oder man lädt in einem Lipo bag (wie oben verlinkt). Auf keinen Fall sollte man den Ladevorgang unbeobachtet lassen. Es besteht Brandgefahr. Desweiteren sollten die Akkus bei Nichtbenutzung ebenfalls in einem lipo bag gelagert werden.

Ich will es aber auch nicht übertreiben und Panik verursachen. Man sollte einfach ein paar grundlegende Dinge beachten, später macht man es automatisch. Der Modellbauer hat über der Ladestation auch nen Rauchmelder liegen und läßt die Akkus über Nacht alleine laden.

Die mitgelieferten Ladegeräte sind nicht unbedingt als "top" zu bezeichnen, aber sie funktionieren. Man könnte einiges verbessern, aber übertreiben sollte man es auch nicht. Solange es funktioniert würde ich es verwenden.
 

bei dem hab ich die lampe umsonst bekommen, nachdem ich sie zurückschicken wollte :D

habe meine radon high power 2 led nun 3 wochen im einsatz und bin vollstens zufrieden. lichtausbeute ist nahezu identisch zur neuen piko. ich find die radon sogar heller.

der akku hält ohne probleme fast 4 stunden dauervollgas. is halt aber auch 3 mal so groß wie bei der piko.
 
Eeeeeendlich!!! Habe ein von zwei Yinding heute bekommen, nach 9 Wochen Wartezeit :anbet:

Sieht echt gut aus das kleine Ding! Leider saß der hintere Deckel nicht bündig mit der Gehäuse, also doch ausseinander gennomen.
Kein Dichtung vorne :aufreg:, fängt gut an... Egal, Schrauben weg, Deckel gelöst, Platine abgelötet und alles raus. Es war recht wenig
Wärmeleitpaste dahinter, nur zwei kleine Kleks. Hab nachgestrichen, wieder angelötet und alles wieder zusammen gebaut. Dabei habe ich
noch mit Plastikdichtung die hier noch herumgelegt hat, das ganze abgedichtet.
Und kein Strobo wenn man sich durch die Helligkeitstuffen drückst :daumen:

Bin mal gespannt wie es sich da draussen macht!
 
Ich hab meine erst gestern bekommen und noch nicht im Wald getestet, aber die Frage kam mir beim Ausprobieren auch in den Sinn. Evtl. erfüllt der Solobetrieb der Nahbereichs-LED diesen Zweck.
 
Soo... jetzt kann ich hier auch mitreden... :D

Ich hab mir eine Unique Fire HD-016 bestellt...
Preis 24,- + Versand.

Nach ca. einer Woche war sie auch da.
So vom ersten Eindruck sieht sie gut aus... und die Leuchtkraft ist auch nicht schlecht...

Werd sie jetzt mal richtig testen...

Eine Frage hätt ich noch... :
Ich will mich jetzt nicht durch alle Seiten hier durchlesen... hab aber von dem ,nicht so guten, Akku gehört.
Gibt es einen guten, billigen Akku den man als reserve nehmen kann... und der bissl besser ist als der originale. ?
Der auch vom Stecker passt und wo man nix selber löten muss... ?
 
Meine zwei Yingding sind heute angekommen. Bestellt am 4.11, am 7.11. von Fasttech versandt, heute am 20.11. bei mir von Dhl geliefert, das ging wirklich fix:daumen:
 
Was ist für dich einen Großen Akku? Doppel so Groß wie das mitgelieferte Akku?
Wichtig für die Experte hier wäre zu wissen wie lange du die Lampen betreiben willst, denke ich.
 
Wenn ich das noch richtig zusammen bringe, gab es in diversten Threads schon ein paar Male die Frage, zwei Lampen mit einem sogenannten Y-Kabel zu betreiben. Ich meine, das war im Zusammenhang mit den Magicshine Lampen. Ich vermute, da wird ein "größerer" Akku (= größere Kapazität) wenig bringen, da der limitierende Faktor eher der Strom sein dürfte, den zwei Lampen gleichzeitig ziehen. Bei niedrigen Leuchtstufen könnte es noch hinhauen, aber auf voller Stufe ? Das wäre dann vermutlich doch eher heftig.
Auch wenn ich kein Elektriker/Elektroniker bin, habe ich meine Zweifel, ob das hinhauen wird. Das Ergebnis würde mich aber doch interessieren....:confused:
 
Nachtrag zur "Uniquefire HD016"

Ich konnte die Lampe gestern testen.
Mit vollen Akkus ging es in den Wald.

Ausleuchtung: 3 (Schulnote)
Der Nearbeam (oder LED1 Funktion) ist ein Flutlicht, Reichweite max. 10m. Man hat eine "befriedigende Ausleuchtunhg" zu seiner linken / rechten und alles was sich vor einem befindet.
Das reicht für langsame Fahrten (10km/h - max 20 km/h), d.h. auch einfache Uphill Abschnitte sind damit möglich.

Der Farbeam (oder LED2 Funktion) ist ein Spotlicht, Reichweite ca. bis 80m (interessant ist aber der Bereich bis 50m).
Man sieht in der Ferne gut, vorne ist es aber zu dunkel... in der Praxis konnte ich mit der Funktion "alleine" wenig anfangen.

Nearbeam + Farbeam (LED1 + LED2), beides kombiniert bietet die beste Ausleuchtung. Man kann die Forstautobahn schneller fahren und Trails sind auch zu meistern.

Fazit:
Die Lampe ist sicherlich nichts für Leute die "kompromisslos neue Trails bei Nacht entdecken wollen". Hier bräuchte man noch eine zusätzliche Lampe am Lenker oder gleich was ordentliches, was eine zweite Lampe überflüssig macht.
Der Puntk ist einfach der, sobald man unbekanntes Gelände unter die Stollen nimmt steigt die Unsicherheit.... die Ausleuchtung ist hier ausschlaggebend und sollte im Überfluss zur Verfügung stehen.

Die Verarbeitung ist soweit "ok" aber die Lampe ist garantiert nicht spritzwassergeschützt... allleine zwischen Stecker / Gehäuse sind Spaltverläufe , die ein Eindringen möglich machen. Irgendwas klappert auch im Gehäuse beim hin und her bewegen... evtl ein Reiskorn.

Akku: 5
Nach nicht mal einer Stunde war der Akku plötzlich leer, bei 40% "Nearbeam" und 60% "Nearbeam und Farbeam".
Gut das ich mein Handy dabei hatte, das hat mir für die letzten 7 km Licht gespendet.
Ich empfehle mindestens noch ein Ersatzakku oder gleich was vernünftiges zu kaufen.


Dennoch, € 29,- für eine Lampe mit Akku und Rücklicht (dieses funktnioniert ganz gut). Man darf eben keine Wunder erwarten.

EDIT:

Jetzt paar Bilder die sich mit der Realität decken.
ISO 200 / 6 sek / f3.5



 
Zuletzt bearbeitet:
Nein
Ich möchte 2 Lampen an einen Akku machen.
Der sollte / müsste ja dann " größer " sein bzw.stärker?
Das meinte ich mit größer.

Falsch! Der gleiche Akku ist nur doppelt so schnell leer, wenn man das doppelte an Lampen dran hängt.
Aber ein größerer Akku, also mit mehr Amperestunden hält logischerweise auch länger.

Knoff-Hoff:
Vergleiche auf folgend verlinkter Seite "2S1P" mit "2S2P" und "2S3P"
http://scriptasylum.com/rc_speed/lipo.html
 
hallo drahtesel,

die ausleuchtung beider leds/optiken sieht doch brauchbar aus. der boden
war auch noch feucht und schluckt viel helligkeit.

potenzial für verbesserungen sind zwar noch vorhanden, aber für den preis zusätlich
einen zweiten akku kaufen.

geöffnet hast du die lampe nicht? innanansicht wäre klasse.
 
Ha, läuft das dort auch so wie in der Bucht, Artikelstandort Frankfurt :p

Wie auch immer, die Leuchte ist schon völlig zercloned. Keine Verschraubung vorne also sicher nicht wie eine yingding.

Laufzeiten von ft und dx waren beide diesmal 17 Tage und uk immerhin auch ne Woche, also nicht ungeduldig sein :)
 
Zurück