Lupine Piko TL oder …? Alternative gesucht.

also - die knog blinder habe ich mir eben angesehen - und davon abstand genommen. grund vor allem die halterung, vor allem der clip wirkt schon sehr filigran und reißt laut verkäufer tatsächlich gerne mal ab. außerdem ist sie weniger hell, als die lezyne powerdrive, die ich schon habe - habe im waschraum bei licht aus getestet, auch wenn das ladenpersonal meine bitte eher merkwürdig fand … weiß nicht, was die gedacht haben … ;)

angesehen habe ich mir da auch die lupine piko tl minmax - schon sehr cool und echt geil verarbeitet. als nur-taschenlampe wäre mir was rundes glaube ich lieber (von wegen in der hand liegen), an den lenker würde sie allerdings ziemlich gut passen ….

jetzt warte ich erst mal auf den kletthalter, dann sehen wir weiter. es sei denn, hier kommen noch andere vorschläge.
 
den halter habe ich bestellt, kostet ja nicht die welt. wenn er trotz meiner skepsis hält, nehme ich wohl weiter die lezyne, die ich habe. ist zwar schwerer als die von dir verlinkte aber sollte auch etwas heller sein ...

Na da geht´s ja doch vorwärts! :)
Klar, gegen deine Lezyne mit 300 Lumen kann meine Olight mit 180 Lumen nicht ganz anstinken, obwohl die Leistung mit dem AW Akku ehrlich ist. Wie Lezyne das hält, weiß ich nicht.
Bei Wunsch nach mehr Licht nehme ich dann doch lieber meine Solarforce mit der 18650er.


Knog hat bei Alltagslichtern Potential, aber sie müssen noch lernen, die Priorität auf wirkliche Funktionalität zu legen.
Die Fixi-fahrenden Hipster sind ihnen da jedenfalls denkbar schlechte Ratgeber.
 
Nimm´s mir nicht übel, aber die Bestätigung deiner Befürchtung fußt nur auf dem Vorurteil von Snoopyracer.
Es klang nämlich nicht so, als ob er aus Erfahrung spricht, sondern sein Einwand reine Mutmaßung ist.

Ich frage mich wie Du zu dieser Behauptung kommst?

Ich probiere jetzt sicher seit rund 30 Jahren verschiedenste Lampen im Bike Bereich aus. Darunter waren auch ein paar Lösungen mit "Klettband". Diese haben nie gut gehalten, sondern sind immer wieder verrutscht.

Warten wir mal das Feedback zu der jetzt bestellten Kletthalterung ab.
 
Ich frage mich wie Du zu dieser Behauptung kommst

Aufgrund dieser differenzierenden Aussage:

Lenker Halterungen mit Klettband am Lenker würde ich total vergessen. Diese halten nur sehr kurz bis gar nicht am Lenker. Dann wird die Lampe unten am Lenker hängen.

Da das Klettband bei mir hält, war mir nicht ganz klar, wie du zu der Aussage kommst.

Ich probiere jetzt sicher seit rund 30 Jahren verschiedenste Lampen im Bike Bereich aus. Darunter waren auch ein paar Lösungen mit "Klettband". Diese haben nie gut gehalten, sondern sind immer wieder verrutscht.

Jetzt wird es ja etwas klarer: Du wirfst historische Klettverbindungen und den Silkon/Klettband-Adapter in einen Topf.
Das Silikonteil wird vom Klettband wie ein Stempel gegen den Lenker gepresst und lässt sich dann nur mit bewusst eingesetzter Kraft verdrehen.

Warten wir mal das Feedback zu der jetzt bestellten Kletthalterung ab.

Darauf bin ich auch schon gespannt.
 
Jetzt wird es ja etwas klarer: Du wirfst historische Klettverbindungen und den Silkon/Klettband-Adapter in einen Topf.
Das Silikonteil wird vom Klettband wie ein Stempel gegen den Lenker gepresst und lässt sich dann nur mit bewusst eingesetzter Kraft verdrehen.

Schade, dass Du immer wieder deine eigenen Gedanken anderen Usern als Aussagen und Meinungen unterstellst.

Klettband, egal ob mit oder ohne Silikonunterlage, wird sich immer eher lösen als ein hochwertiger Gummiring, wie ihn z.B. die Firma Lupine verwendet. Sollte dein Klettband so gut halten, wie Du es behauptest, dann frage ich mich warum keiner der hochwertigen Lampenhersteller aus diese Lösung zurückgreift.

Ein Klettband muss sich nur ein wenig lösen (den Zug Druck wegnehmen) und schon wird das Klettband nicht mehr genügend gegen den Lenker gepresst und das ganze "System" baumelt locker am Lenker. Ein hochwertiger Gummiring (wie z.B. von Lupine) muss schon komplett reißen, damit der komplette Druck weg genommen wird. Das ist mir in den letzten 20 Jahren mit meinen Lupine Lampen nicht ein einziges Mal passiert und in diesem Zusammenhang hört man auch absolut keine Klagen von Leuten die Lampen mit hochwertigen Gummiring Befestigungen nutzen.

Dazu muss ich sagen, dass ich auch niemals mit so einem China Mini Lämpchen am Bike fahre, wie Du es tust. Die geringe Lichtleistung würde mir persönlich niemals ausreichen. (Das ist aber meine persönliche Meinung, die Du jetzt nicht wieder extra für dich definieren musst)
 
Zuletzt bearbeitet:
....werde ich sie mir auch mal bestellen, wenn sie nicht zu teuer ist.

zu teuer ist daran nix wenn man geduldig ist.
hab meine bei DX.com bestellt"Universal Adjustable Bicycle Mount for Flashlights " kostet 1€, wird aber ~3 Wochen dauern bis sie da ist.:D

aso noch zu deinen bedenken zwecks lösen vom Klett.
das würde sogar stimmen wenn die lampe komplett von Klett gehalten würde.

ich vermute mal der Mittelteil aus sehr weichem gummi ist, und dadurch wird ein lockern eher unmöglich da sich Klett in dem fall um etliche milimeter verschieben müsste....
die lampe wird ja mit dem Klettverschluss nur in den gummi gepresst, der gummi hält somit eigentlich die lampe, der Klett fixiert nur.
 
jup genau die hab ich 2x bestellt, wenn das Mittelteil hartplastik ist dann rutscht die lampe natürlich rum.

in der Beschreibung steht:
Made of heavy duty silicone material

deswegen abwarten.:D
 
so, ist schon da – hatte bei amazon bestellt, kostet da halt ein paar euro mehr, man muss aber nicht so lange warten ... sagen kann ich schon mal: das mittelteil ist aus gummi. der wirkt aber so, dass ich ihn nicht unbedingt dauerhaft wind und wetter ausetzen würde. dürfte relativ schnell spröde und hart werden. wie er hält, dann die nächsten tage ..
 
Wesentlich günstiger und auch sehr gut (vielleicht optisch nicht so schön wie die Piko TL) ist die Kombination aus der

Fenix PD35 2014 Edition

http://www.fenixlight.com/ProductMore.aspx?id=137&tid=9&cid=1#.U-J4Q2d01aQ
http://www.flashlightshop.de/produc...=8838&osCsid=04d594189a6615f30b7b766502fc3eef

Und der Sigmasport Halterung

http://www.bruegelmann.de/sigma-ersatzhalterung-fuer-powerled-schwarz-223511.html

Du kannst die Lampe sehr schnell und fest mit einem Gummiband an der Halterung befestigen. Dazu kannst Du im Gegensatz zur Piko TL den Akku bei der Fenix PD35 selber austauschen. So kannst Du immer einen Akku nutzen und einen Akku laden.

Ich muß das mal bestätigen, das ist exakte meine Kombi :daumen:
 
die PD35 und PD32 sollen beide ne sehr gute Ausleuchtung haben, die 35er bündelt von diesen beiden mehr, die PD32 verteilt mehr das licht in Richtung Zebra SC600.

hier kann man sich mal beamshots anschaun wie gleichmässig die beiden fenixe und die Zebra den weg ausleuchten und im vergleich dazu sieht man auch den undefinierten rausgerotzten lichtkleks einer piko......wirklich schockierend was Lupine für ne horrorausleuchtung hat.

ich find die Zebra von der getesteten gruppe am interessantesten, die ist um ne ganze Hausecke kompakter als die fenix, verteilt das licht mehr was meinem ausleuchtungsansprüchen entgegenkommt, und eben freie Auswahl zwischem kaltweißem-neutralweißem licht.:D
 
Die Zebra ist toll, aber leider auch extrem teuer. Daher habe ich die PD35 genommen, für 60 Euro. Die Zebra kostet so um die 120. Auch wenn die Ausleuchtung der Zebra besser ist, da nehme ich lieber 2 x PD35 für den Preis einer Zebra und hab 1 für den Helm und 1 für den Lenker. Und bin noch immer günstiger als die Lupine :D
 
da gibt's leider tausende, wird dir kaum einer alle aufzählen wollen.:rolleyes:



da Taschenlampen für fixmontagen nicht gedacht sind haben sie in der regel auch keinerlei gewinde oder änliches, darum ist meist ne radhalterung kaufen bis hin zum basteln angesagt.
gibt hier im Forum zu dem Thema mehr als genug Lesestoff wenn man die forumssuche benutzt.

ansonsten würd ich primär die lampe nach der gewünschten Ausleuchtung aussuchen nicht anhand irgendwelcher markenlabels.
beamshots+reviews zu verschiedensten Taschenlampen gibt's in diversen fachforen oder eben auch in diesem sind etliche zu finden.

in summe ist das was Lupine für 300€ hier aber abliefert.:spinner:
für unter 100€ bieten alle anderen markenhersteller bessere lampen mit ner top Ausleuchtung zum Bruchteil des Lupine märchenpreises......

wenn ich ~1000lumen brauchen würde und mir absolute Kompaktheit wichtig wäre würd ich zu sowas hier greifen."~halbe grösse und gewicht der piko bei gleicher Leistung!!!!".
hier hast noch nen beamshot vergleich SC600 vs piko.

ansonsten wenns keine Taschenlampe sein soll, gibt's auch noch von fenix die BC30 für ~90€.;)

die PD35 und PD32 sollen beide ne sehr gute Ausleuchtung haben, die 35er bündelt von diesen beiden mehr, die PD32 verteilt mehr das licht in Richtung Zebra SC600.

hier kann man sich mal beamshots anschaun wie gleichmässig die beiden fenixe und die Zebra den weg ausleuchten und im vergleich dazu sieht man auch den undefinierten rausgerotzten lichtkleks einer piko......wirklich schockierend was Lupine für ne horrorausleuchtung hat.

ich find die Zebra von der getesteten gruppe am interessantesten, die ist um ne ganze Hausecke kompakter als die fenix, verteilt das licht mehr was meinem ausleuchtungsansprüchen entgegenkommt, und eben freie Auswahl zwischem kaltweißem-neutralweißem licht.:D

lorenz ist der beste!!!

das ist ganz großes Kino von dir. ich weiß ja schon aus anderen beiträgen von dir, dass du Lupine nicht grad für eine seriöse Firma hältst. soll ja so sein. das du dann allerdings einen beitrag verlinkst, der Lupine ein SEHR gutes Zeugnis ausstellt, ist zumindest - sagen wir mal - sehr kreativ.

an den te. kauf dir eine Lupine. wirst nix besseres finden. bestes design (im Gegensatz zu den vorgestellten Taschenlampen). preis für das Produkt und vor allem für das Service gerechtfertigt. und eine toolfree-halterung. die dinger sind bombenfest. hab ja das gleiche System bei meinem lampenkopf. da verrutscht nix ...
 
.... kauf dir eine Lupine. wirst nix besseres finden. bestes design (im Gegensatz zu den vorgestellten Taschenlampen)...

flachgepresste Taschenlampen gibt's wie sand am Meer, hier das bessere flachdesign für 3€.
hab ich jetzt echt das bessere flachdesign entdeckt?:eek:

ne ma im ernst aus ner LED ordentlich Leistung zu holen ist Lupine anscheinend nicht im stande darum brauchen sie 2 und müssen darum auch vom üblichen runddesign zum flach"design " wie du es nennst wechseln.

das ist eher ne technische Unfähigkeit die Sache mit der Optik in diesem fall, was eine da mehr gefällt sowiso ne geschmacksfrage.

Taschenlampen werden primär in der Hand verwendet darum ist da ein rundes design das a und o.
aufs rad gesteckt ist"design" widerrum jacke wie hose ob rund oder flach, leuchten solls, und wenn möglich, soll es kompakt und leicht sein."zwecks gewichtersparnis".




.... preis für das Produkt und vor allem für das Service gerechtfertigt....

bessere produkte bekommt man für nen Bruchteil des preises wie gezeigt wurde.

ebenfalls ein kleiner Denkansatz:
Service ist bei erstklassigen Produkten niemals nötig"da sie niemals kapput gehen" das ist mal ein erwartungshaltung, somit was soll da gerechtfertigt sein???

und mal abgesehn davon haben alle anderen firmen auch nen erstklassigen Support.......wird nur nie benötigt.:D


das ist ganz großes Kino von dir. ich weiß ja schon aus anderen beiträgen von dir, dass du Lupine nicht grad für eine seriöse Firma hältst....

wie den auch? märchenpreise für mittelmässige Produkte....
warum soll man da nicht technisches richtiges top zeugs dagegen zeigen? verboten?
und wenn das dann auch noch nen Bruchteil eines Lupine dings kostet, meine schuld?

logisch fängt man dann zu überlegen an wiso Lupine so astronomische preise verlangt und wofür eigentlich.....

sollte das jemanden der ne objektive Sichtweise hat nicht klar zeigen wo Lupine wirklich steht und was das zeugs wirklich taugt im Gegensatz zu anderen firmen?

mir auch klar jemand der Lupine märchenpreise zahlt und von irgend nem imaginären Support den er dauernd wegen mängeln benötigt,...... sich alles auf ne besondere art zurechtbiegt.
lese ich nicht das erste mal das x-fache Aufpreise ok sind mit dem Argument des dauernd benötigten supports.....da ist die logische frage dazu, sind die Produkte von Lupine so mangelhaft das man diesen jemals benötigt?

darum mach ichs sachlich.
ich zeig was man fürs Geld wirklich haben kann im vergleich zu dem anfangs verlinkten Lupine dings, das war ja auch die frage des themenerstellers.

mir ist natürlich auch klar wenn man zur Lupine gruppe gehört, das man sowas natürlich nicht gerne sehen tut wenn man technisch weit bessere Produkte für nen Bruchteil des preises bekommt....

. und eine toolfree-halterung. die dinger sind bombenfest. hab ja das gleiche System bei meinem lampenkopf.

glaub ich, der halter macht nen guten eindruck, nur für nen schraubhalter 200€ Aufpreis gegenüber technisch weit überzeugenderen lampen hinzulegen?.....
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wenn ich für weniger Geld als wie eine Lupine mehr Licht mit einem führenden Taschenlampenhersteller bekommme, die Lampe auch für Camping, wandern, Auto, Haus und Hof verwenden kann, dann weiß ich nicht warum ich soviel mehr Geld nur für eine Lupine mit einem Einsatzbereich ausgeben soll wenn ich mit der Tala mehr Licht, weniger Geld und ein breiteres Einsatzspekturm abdecken kann.

2. Ob die Tala gefällt oder nicht ist Geschmackssache. Mir gefällt der externe Akku nicht. Keine Lust auf das rumgebaumel. Ist Geschmackssache und darüber kann man nicht streiten.

3. Support und Service brauche ich nicht weil die Tala nicht kaputt geht und so hochgelobt wie Lupine wird, brauchen die auch keinen Service anbieten weil die Qualität so gut ist, da geht auch nie etwas kaputt.

4. Lupine bietet bestimmt gute Qualität, aber ich pers. finde den Preis für die Hardware einfach zu hoch. Daß auch ein Service dahinter steht den man aber eigentlich nicht braucht aber dennoch mitbezahlt, bin ich pers. nicht bereit zu leisten. Ich kaufe lieber etwas günstigeres, was nicht bedeutet daß es dadurch immer schlechter ist (was man in D ja leider immer gleich unterstellt teuer=besser). Ist wie bei den MTB. Ironie an: Canyon ist ein "billiger" Versender, deshalb schlechter als der Händler Vorort mit einem Speci (dessen Service ich mitbezahle) Ironie aus.
 
flachgepresste Taschenlampen gibt's wie sand am Meer, hier das bessere flachdesign für 3€.
hab ich jetzt echt das bessere flachdesign entdeckt?:eek:

ist das jetzt dein ernst? diese glump willst du wirklich mit einer Lupine vergleichen???

ne ma im ernst aus ner LED ordentlich Leistung zu holen ist Lupine anscheinend nicht im stande darum brauchen sie 2 und müssen darum auch vom üblichen runddesign zum flach"design " wie du es nennst wechseln.

sie haben ja auch welche mit einer led. und auch welche mit mehreren. was soll mir das jetzt genau sagen? und mehr led heißt halt auch mehr licht. aber vielleicht hab ich einfach auch nur schlechte augen ...

das ist eher ne technische Unfähigkeit die Sache mit der Optik in diesem fall, was eine da mehr gefällt sowiso ne geschmacksfrage.

technische Unfähigkeit DER führenden Firma in diesem Bereich vorzuwerfen - naja ...

Taschenlampen werden primär in der Hand verwendet darum ist da ein rundes design das a und o.
aufs rad gesteckt ist"design" widerrum jacke wie hose ob rund oder flach, leuchten solls, und wenn möglich, soll es kompakt und leicht sein."zwecks gewichtersparnis".

in erster Linie ist das licht entscheidend. und design ist ja kein k.o.kriterium. nebenbei sind die klassischen Taschenlampen alle grottenhässlich. ob sie nun gut leuchten oder nicht. und wirklich gute Taschenlampen haben auch ihren preis.


bessere produkte bekommt man für nen Bruchteil des preises wie gezeigt wurde.

das stimmt sicher nicht.

ebenfalls ein kleiner Denkansatz:
Service ist bei erstklassigen Produkten niemals nötig"da sie niemals kapput gehen" das ist mal ein erwartungshaltung, somit was soll da gerechtfertigt sein???

jedes noch so gute Produkt kann mal was "haben". oder ich brauch einfach einen anderen Service (tausch, update). und hier ist es eben sehr wohl wichtig, was ich für mein Geld bekomme ...

und mal abgesehn davon haben alle anderen firmen auch nen erstklassigen Support.......wird nur nie benötigt.:D

bei einer lampe, die einige euro kostet, bezweifel ich das einfach mal ... und bei einer guten bzw. teureren lampe setze ich ihn einfach voraus. leider ist er selbst bei hohen preisen sehr oft KEINE Selbstverständlichkeit ...

wie den auch? märchenpreise für mittelmässige Produkte....

ich hab einen fünfer-BMW. wahrscheinlich auch nur so ein völlig überteuertes Vehikel? das einzige Argument für diese Auto: er gefällt MIR. es ist ein geräumiger wagen. eine sehr gute verarbeitungsqualität. und es macht viel spaß, dieses Auto zu fahren.

klar könnt ich mir auch eine skoda kaufen. tu ich halt nicht. für mich gehört der 5er-kombi zu den schönsten Autos, die ich kenne. punkt.


warum soll man da nicht technisches richtiges top zeugs dagegen zeigen? verboten?

nein, überhaupt nicht. nur solltest nicht ein Spitzenprodukt als schlecht darstellen. weil da leidet dann jede Glaubwürdigkeit ...

und wenn das dann auch noch nen Bruchteil eines Lupine dings kostet, meine schuld?

gute Produkte kosten halt einfach was. weil auch ein chinesischer (oder sonst wer) nix zum herschenken hat. also, wenn etwas billig ist, bekommst du eben auch genau - billige - das, was du zahlst ...

logisch fängt man dann zu überlegen an wiso Lupine so astronomische preise verlangt und wofür eigentlich.....

siehe oben. und nochwas: Lupine kommt eigenartigerweise bei den tests immer gut weg. obwohl sie selten bis nie anzeigen schalten. hat, aber nur vielleicht, etwas zu bedeuten ...

sollte das jemanden der ne objektive Sichtweise hat nicht klar zeigen wo Lupine wirklich steht und was das zeugs wirklich taugt im Gegensatz zu anderen firmen?

objektiv ist bei dir gar nichts. ich bin ja auch nicht objektiv. nur stell es halt nicht so hin!

mir auch klar jemand der Lupine märchenpreise zahlt und von irgend nem imaginären Support den er dauernd wegen mängeln benötigt,...... sich alles auf ne besondere art zurechtbiegt.

ich bin ein fan von guten Produkten. und ja, ich hab dieses imaginären Support schon mal gebraucht. und auch - sehr prompt und völlig zuvorkommend - bekommen.

lese ich nicht das erste mal das x-fache Aufpreise ok sind mit dem Argument des dauernd benötigten supports.....da ist die logische frage dazu, sind die Produkte von Lupine so mangelhaft das man diesen jemals benötigt?

nebenbei, ich mag eine deutsche Firma einfach lieber. einfach schon deswegen, weil ich mich mit denen in meiner Muttersprache unterhalten kann ...

darum mach ichs sachlich.

bist du leider nie. aber ich wiederhole mich ...

ich zeig was man fürs Geld wirklich haben kann im vergleich zu dem anfangs verlinkten Lupine dings, das war ja auch die frage des themenerstellers

das war es eigentlich nicht. er wollte eine Befestigung. das war die hauptfrage ...
 
Zuletzt bearbeitet:
sie haben ja auch welche mit einer led. und auch welche mit mehreren. was soll mir das jetzt genau sagen? und mehr led heißt halt auch mehr licht.

dann solltest dich besser informieren.
Lupine hat zwar dieses neo x dingens mit einer LED für August angekündigt"vermutlich wieder zu märchenpreisen"und das kommt auf gewaltige ~700lumen, dazu noch ein klobiger akkupack der irgendwo mit nem lästigen kabel zudem noch hingefummelt werden muss...Technische entwicklungsstand vor 3 jahren.....

armytek und Zebra holen aus einer LED ~1100lumen und das noch bei einer fantastischen ausleuchtung!!!!! und dazu noch muss man keinen klobigen"überteuerten" Akkupack dafür verwenden....... rest erklährt der gesunde Menschenverstand.

technische Unfähigkeit DER führenden Firma in diesem Bereich vorzuwerfen - naja ...

siehe obriger punkt, das ist technische Unfähigkeit.;)

und design ist ja kein k.o.kriterium. nebenbei sind die klassischen Taschenlampen alle grottenhässlich

aso du kennst alle 1 Millionen Taschenlampen dieser welt und alle sind natürlich grottenhässlich...... eher fehlt der Lupine stempel um in diese Märchenwelt zu passen..........
das stimmt sicher nicht.

stimmt schon, allein die SC600 ist dem piko dingens doch schon haushoch überlegen, was ist daran unverständlich?

ich hab einen fünfer-BMW. wahrscheinlich auch nur so ein völlig überteuertes Vehikel? ....

ich weis zwar ned was du mir mit BMW sagen willst aber wennst nen autovergleich willst.
Lupine=BMW
zebralight=ein ferrari nur zum Bruchteil des preises deines BMW.:eek:

gute Produkte kosten halt einfach was. weil auch ein chinesischer (oder sonst wer) nix zum herschenken hat. also, wenn etwas billig ist, bekommst du eben auch genau - billige - das, was du zahlst ....

genau an diesem punkt solltest mal realisieren was ne lampe ist: sie besteht aus ner LED ner schaltung und nen alugehäuse, alles zusammen kostet in der Herstellung maximal 20€.
logisch lässt sich auch ne edelmarke wie Zebralight das enorme entwicklungs knowhow bezahlen das hinter deren high end lampen steht und so kommen beträge von 70€ zustanden.

hier seh ich für den enormen betrag noch ne Rechtfertigung.

nur für was zahlt man dann bei ner piko? technisch im vergleich zu ner Zebra absolutes mittelmass, egal ob man specs oder die reine Verarbeitung nimmt die ebenfalls in ner anderen Liga ist.....
????????????????????????????

ich bin ein fan von guten Produkten. und ja, ich hab dieses imaginären Support schon mal gebraucht.

ich glaub kaum das du fan von guten Produkten bist ich hatte schon mal ne piko TL" 550lumen model" in der Hand.
mehr als ein müdes lächelt konnte ich dem teil nicht abrringen, die lichtverteilung war bei diesem teil grauenhaft, lauter komische ringen im licht"kommen ziemlich sicher von dem billigen linsenzeugs" was ich sonst nur von 5€ diskounterlämpchen kenne.......

ebenfalls hatte ich dagegen schon etliche wirklich gute Produkte in der Hand oder besitze sie noch:
"spark""armytek""zebralight""nitecore", wie gesagt wenn man mal wirklich top Produkte in der Hand hatte kennt man den unterschied zwischen mittelmässigkeit und guten produkten.

nebenbei, ich mag eine deutsche Firma einfach lieber. einfach schon deswegen, weil ich mich mit denen in meiner Muttersprache unterhalten kann ...

naja ich weis nicht wie bei dir ne Bestellung funktioniert, aber bei mir läuft es so:
Produkt aussuchen-bestellbutton drücken-PayPal fenster bestätigen-Produkt ist bei mir und wird genutzt bis ich im grab bin.....

was muss ich mich da wo mit wem unterhalten?
unterhältst du dich auch mit dem verein der deine frühstückswurst verpackt hat welche du dann im laden mitnimmst und in der früh.....
oder dem schlachter der die kuh zerkleinert hat die du dir mittags im burgerladen besorgst..........:ka:

ich kaufe was um es dann zu nutzen......:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
made in germany kostet nunmal mehr
die bei Lupine bekommen halt nicht nur eine schüssel Reis am tag...

und genau die schlechteste piko mit der schlechtesten ausleuchtung hattest du in der hand.
seit dem hat sich viel getan!

ich kaufe mir noch ein Lupine rotlicht für 90 eur
bin eben ein fan von robusten Produkten welche den standard Kapitalistischen Produktlebenszyklus 10 mal überleben
 
made in germany kostet nunmal mehr
die bei Lupine bekommen halt nicht nur eine schüssel Reis am tag...

und genau die schlechteste piko mit der schlechtesten ausleuchtung hattest du in der hand.
seit dem hat sich viel getan!

ich kaufe mir noch ein Lupine rotlicht für 90 eur
bin eben ein fan von robusten Produkten welche den standard Kapitalistischen Produktlebenszyklus 10 mal überleben

*signed* Man ist es leid, sich immer anhören zu müssen, warum man für eine Lupine so viel Geld ausgab. Die einfache Antwort: Weil ich bspw. Lust drauf hatte und für mich eine Lupine das beste Gesamtpaket ist. Günstiger gibt's viele, davon will ich aber nichts hören. Jeder legt seine Prios anders. Ich hab jahrelang auf eine ordentliche Bike-Lampe verzichtet und bin mit einer L2D Q5 unterwegs gewesen. Nicht schlecht aber gegen eine 28W Wilma nun mal nicht mal mehr ein Positionslicht... Und auch bei mir wird die Sammlung mit Rotlicht und Piko TL ergänzt. Alles zu seiner Zeit.
 
made in germany kostet nunmal mehr
die bei Lupine bekommen halt nicht nur eine schüssel Reis am tag...

und genau die schlechteste piko mit der schlechtesten ausleuchtung hattest du in der hand.
seit dem hat sich viel getan!

ich kaufe mir noch ein Lupine rotlicht für 90 eur
bin eben ein fan von robusten Produkten welche den standard Kapitalistischen Produktlebenszyklus 10 mal überleben

*signed* Man ist es leid, sich immer anhören zu müssen, warum man für eine Lupine so viel Geld ausgab. Die einfache Antwort: Weil ich bspw. Lust drauf hatte und für mich eine Lupine das beste Gesamtpaket ist. Günstiger gibt's viele, davon will ich aber nichts hören. Jeder legt seine Prios anders. Ich hab jahrelang auf eine ordentliche Bike-Lampe verzichtet und bin mit einer L2D Q5 unterwegs gewesen. Nicht schlecht aber gegen eine 28W Wilma nun mal nicht mal mehr ein Positionslicht... Und auch bei mir wird die Sammlung mit Rotlicht und Piko TL ergänzt. Alles zu seiner Zeit.
 
made in germany kostet nunmal mehr
die bei Lupine bekommen halt nicht nur eine schüssel Reis am tag...

und genau die schlechteste piko mit der schlechtesten ausleuchtung hattest du in der hand.
seit dem hat sich viel getan!

ich kaufe mir noch ein Lupine rotlicht für 90 eur
bin eben ein fan von robusten Produkten welche den standard Kapitalistischen Produktlebenszyklus 10 mal überleben

*signed* Man ist es leid, sich immer anhören zu müssen, warum man für eine Lupine so viel Geld ausgab. Die einfache Antwort: Weil ich bspw. Lust drauf hatte und für mich eine Lupine das beste Gesamtpaket ist. Günstiger gibt's viele, davon will ich aber nichts hören. Jeder legt seine Prios anders. Ich hab jahrelang auf eine ordentliche Bike-Lampe verzichtet und bin mit einer L2D Q5 unterwegs gewesen. Nicht schlecht aber gegen eine 28W Wilma nun mal nicht mal mehr ein Positionslicht... Und auch bei mir wird die Sammlung mit Rotlicht und Piko TL ergänzt. Alles zu seiner Zeit.
 
dann solltest dich besser informieren.

ich verwende eine lampe für folgende sportarten: schneeschuhwandern, schitouren, mountainbiken. also Taschenlampen kommen schon aufgrund der fehlenden Möglichkeit, sie mit Stirnband zu tragen, nicht in frage. und net bös sein, irgendwelche bastellösungen - aus dem alter bin ich raus ...
ich hab mehrere lampen ausprobiert. unter anderem Taschenlampen, stirnlampen für Bergsteiger (petzl und co), knog, sigma, hope, supernova und Lupine - supernova und Lupine sind die mit abstand besten lampen, die ich je hatte (m33 und Betty). und stell dir vor, ALLE befestigungsmöglichkeiten, die ich brauche, sind von haus aus dabei. sowas auch.


Lupine hat zwar dieses neo x dingens mit einer LED für August angekündigt"vermutlich wieder zu märchenpreisen"und das kommt auf gewaltige ~700lumen, dazu noch ein klobiger akkupack der irgendwo mit nem lästigen kabel zudem noch hingefummelt werden muss...Technische entwicklungsstand vor 3 jahren.....

wie gesagt, wenn du externe Akkus nicht haben willst, dann ist es ja ok. nur das mit rückständig zu titulieren, ist echt armselig. deine Taschenlampen sind für einen völlig anderen Bereich konzipiert. sicher nicht fürs radfahren. ich hab mir jetzt deine "superlampen" angeschaut. und designmäßig: das ist ja frühestes sowjetdesign unter Stalin. wobei das noch eine Beleidigung für die Sowjets wäre. also ganz simpel gesagt: da müßt ich ja besoffen, bekifft und sonstwas sein, wenn ich dieses design als design bezeichne ...

armytek und Zebra holen aus einer LED ~1100lumen und das noch bei einer fantastischen ausleuchtung!!!!! und dazu noch muss man keinen klobigen"überteuerten" Akkupack dafür verwenden....... rest erklährt der gesunde Menschenverstand.

das die gut leuchten, bezweifle ich ja nicht. nur sie sind einfach grottenhäßlich. und wenn ich wirklich alles mit einer Taschenlampe niederleuchten will, dann kauf ich mir die Betty-Taschenlampe. oh, die ist ja teuer. das hab ich doch jetzt glatt vergessen ...

siehe obriger punkt, das ist technische Unfähigkeit.;)

kein Kommentar

aso du kennst alle 1 Millionen Taschenlampen dieser welt und alle sind natürlich grottenhässlich...... eher fehlt der Lupine stempel um in diese Märchenwelt zu passen..........

zeig mir nur eine, die halbwegs hinkommt. am ehesten noch eine maglite. aber selbst die sind einfach hässlich im direkten vergleich. aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. für mich ist aber auch das aussehen von einem Produkt von essentieller Bedeutung ..
(bis jetzt hast du noch keine gepostet, die mit dem wort design auch nur annähernd was zu tun hat)


stimmt schon, allein die SC600 ist dem piko dingens doch schon haushoch überlegen, was ist daran unverständlich?

alleine die befestigungmöglichkeit am rad zb ...

ich weis zwar ned was du mir mit BMW sagen willst aber wennst nen autovergleich willst.
Lupine=BMW
zebralight=ein ferrari nur zum Bruchteil des preises deines BMW.:eek:

BMW: bequem, zuverlässig, tolle Ausstattung, design
ferrari: laut, hässlich, unbequem. und: er steht mehr in der Werkstatt als er fährt (hab zufällig einen bekannten, der so ein Auto hat. die dinger mußt alle paar tausend km komplett zerlegen). wenn DAS dein Argument ist - einfach SÜSS

mit dem autovergleich wollte ich folgendes sagen: mein galaxy hat auch vier räder. aber der BMW kann - bis auf den platz - alles besser ...

genau an diesem punkt solltest mal realisieren was ne lampe ist: sie besteht aus ner LED ner schaltung und nen alugehäuse, alles zusammen kostet in der Herstellung maximal 20€.

da hast schon recht. ist mir aber relativ egal, wenn mir die Firma wirklich ein gutes gesamtpaket liefert. und das tut Lupine oder supernova oder hope einfach.

logisch lässt sich auch ne edelmarke wie Zebralight das enorme entwicklungs knowhow bezahlen das hinter deren high end lampen steht und so kommen beträge von 70€ zustanden.

das sie vielleicht gute Taschenlampen haben, möchte ich ja nicht in abrede stellen. aber sie als edelmarke zu bezeichnen - da ist dann wohl bigfoot eine Wichsvorlage?

hier seh ich für den enormen betrag noch ne Rechtfertigung.

nur für was zahlt man dann bei ner piko? technisch im vergleich zu ner Zebra absolutes mittelmass, egal ob man specs oder die reine Verarbeitung nimmt die ebenfalls in ner anderen Liga ist.....
????????????????????????????

Lupine und supernova haben eine sehr, sehr gute Verarbeitung. warum das für dich jetzt soooo ein Problem ist, es anzuerkennen, ist mir schleierhaft ...

ich glaub kaum das du fan von guten Produkten bist ich hatte schon mal ne piko TL" 550lumen model" in der Hand.
mehr als ein müdes lächelt konnte ich dem teil nicht abrringen, die lichtverteilung war bei diesem teil grauenhaft, lauter komische ringen im licht"kommen ziemlich sicher von dem billigen linsenzeugs" was ich sonst nur von 5€ diskounterlämpchen kenne.......

ich hab wie gesagt eine Betty. und da kommt eh fast nix ran ...
(und ich war auf der letzten eurobike - da hatte ich schon das gefühl, dass die dinger gut gebaut sind. und auch ein lässiges finisch haben. aber ich kann mich natürlich auch täuschen. fragenüberfragen)



ebenfalls hatte ich dagegen schon etliche wirklich gute Produkte in der Hand oder besitze sie noch:
"spark""armytek""zebralight""nitecore", wie gesagt wenn man mal wirklich top Produkte in der Hand hatte kennt man den unterschied zwischen mittelmässigkeit und guten produkten.

deine Hand (und das gefühl damit) dürfte dir wirklich sehr wichtig sein. aber nicht vergessen: beim fahren mit dem rad ist das eventuell nicht so gesund. aber nur möglicherweise ...

naja ich weis nicht wie bei dir ne Bestellung funktioniert, aber bei mir läuft es so:
Produkt aussuchen-bestellbutton drücken-PayPal fenster bestätigen-Produkt ist bei mir und wird genutzt bis ich im grab bin.....

kein PayPal. und englische seiten vermeide ich einfach, weil mein englisch nicht gut genug ist. also das bestellen an sich wäre klar nicht das Problem. aber ich will halt auch das "kleingedruckte" verstehen können

was muss ich mich da wo mit wem unterhalten?
unterhältst du dich auch mit dem verein der deine frühstückswurst verpackt hat welche du dann im laden mitnimmst und in der früh.....
oder dem schlachter der die kuh zerkleinert hat die du dir mittags im burgerladen besorgst..........:ka:

du bist ein kleines, intellektuelles Wunderwerk. ganz sicher.
(wenn ich was brauche - und das kommt ja nicht oft vor, weil ich ja gute Produkte habe - aber wenn, dann ists auf deutsch einfach leichter. nicht mehr und nicht weniger)


ich kaufe was um es dann zu nutzen......:rolleyes:

ich nicht. Freude mit dem handling, aussehen und der qualitätsanmutung, nutzen eh klar. was sonst? die Erlebnisse, die mir das Produkt ermöglicht ...
 
Zurück