Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Schade, aus meiner Sicht ist das nix, eher ein schlechter Scherz - besonders das Rotlicht PRO StVZo.
Als Vorstellungsdatum wäre der 01. April passender gewesen.
So bleibe ich bei meinen Alternativen aus dem Taschenlampenuniversum.
Gruß JPS :bier:
 

Anhänge

  • ArmWiRW1.jpg
    ArmWiRW1.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 18
  • ArmCryRW.jpg
    ArmCryRW.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Das Rotlicht V2 ist so wie ich es erwartet habe. Wenn mein 15€ Fischer COB Rotlicht das Zeitliche segnet, hole ich mir das Rotlicht V2...
So mache ich das auch. Aktuell nutze ich das alte Rotlicht international. Werde mir das V2 auf jeden Fall genauer anschauen und wieder die nicht-StVZO-Version. Schon aus dem Grund, dass die Akkulaufzeit in verschiedenen Modi länger sein kann, als bei der StVZO-Variante. Wobei das mit der Akkulaufzeit auch irgendwie logisch ist, bei der Anzahl der LEDs. Das Frontlicht lade ich sowieso nach jeder Fahrt, da kann ich das Rücklicht auch mit laden. Die Laufzeit ist auch für lange Ausfahren mehr als ausreichend.

Was ich auf jeden Fall begrüße, ist der Umgebungslichtsensor.
 
So mache ich das auch. Aktuell nutze ich das alte Rotlicht international. Werde mir das V2 auf jeden Fall genauer anschauen und wieder die nicht-StVZO-Version. Schon aus dem Grund, dass die Akkulaufzeit in verschiedenen Modi länger sein kann, als bei der StVZO-Variante. Wobei das mit der Akkulaufzeit auch irgendwie logisch ist, bei der Anzahl der LEDs. Das Frontlicht lade ich sowieso nach jeder Fahrt, da kann ich das Rücklicht auch mit laden. Die Laufzeit ist auch für lange Ausfahren mehr als ausreichend.

Was ich auf jeden Fall begrüße, ist der Umgebungslichtsensor.
Für Leute die keine richtig langen Ausfahrten machen sicher.
Rotlicht war das to-go Rücklicht für ultra endurance. Die haben eben nicht jeden Abend nen Hotel wo sie alles laden können, da muss so ein Lämpchen auch mal 3 oder 4 Tage ohne auskommen, und das kannste hier vergessen.
 
Interessiert mich eigentlich weniger, wer sich das Rotlicht V2 nicht kaufen will.
Interessiert mich zum Beispiel schon. Nach den ganzen hochtrabenden Ankündigungen von Wolf die letzten Monate und Jahre was für einen Meilenstein sie herausbringen und dann kommt so ein Produkt um die Ecke.

Bin auch mal gespannt wann Lupine das Lupine Forum einstampft. Viel Positives liest man dort ebenfalls nicht mehr.
 
Die Supernova Redstream Pro wiegt nur 60g. Und hat einen 2,85Wh Akku, fast so groß wie der des Rotlicht Pro.
supernova-lights.com/products/redstream-pro



Das nennt sich Kapitalismus. Die Hälfte des Sortiments wurde eingestellt.
Neuer Investor, Wolf raus aus der Firma und nun wird die Kuh abgemolken.

Immerhin gibt es jetzt ein neues Fanshirt.
lupinelights.com/products/t-shirt-lupine-launch-edition
Yup, die Befürchtung hatte ich auch und die ist eben so eingetreten. Dann wird's eben kein Lupine mehr. Damit kann ich leben.
 
Was meint denn 160lm nach 7min? Wird generell nach sieben Minuten automatisch gedimmt? Dann wäre die Leuchtstufe mit 230lm ja vollkommen nutzlos.


Für so ne mini-Zielgruppe würde ich als Hersteller aber auch kein separates Produkt entwickeln.
Ja du bist aber offensichtlich kein Hersteller und zweitens konnte man es vorher offenbar schon und es wurde massenhaft gekauft?!
Also Geschäftstüchtig scheinst du dann auch nicht zu sein, denn nur Produkte die sich massig verkaufen halten den Laden am laufen. 🤷‍♀️
 
Gerade mal die neuesten News zum Rotlicht 2025 gesucht.
Ganz schön perfide Schreiberlinge, nach Vorgabe.
Also zumindest in Deutschland gilt mal die StVZO und somit das Rotlicht das 2 bis 10 Stunden durchhält.

Aber was wird groß geschrieben? Mit bis zu 40 Stunden Leuchtdauer (je nach Variante).

Und dann wohl ein spannender Schachzug von Lupine.
Das Rotlicht 2025 wird in 3 Varianten verkauft:
  • StVZO konform
  • International
  • Rucksack-Variante (International mit Rucksack-Clip)

Und schon kann Lupine die internationale Version an Jedermann in Deutschland verkaufen, der Interessierte muss sich nur noch einen gewünschten Bike-Halter dazu bestellen.

https://www.rennrad-news.de/news/lupine-rotlicht-pro/
https://www.bike-x.de/rennrad/news/lupine-rotlicht-pro-mit-bis-zu-40-stunden-akku/
 
Ich habe mal bei Lupine angefragt.

Die Helmlampen Wilma, Betty und Alpha werden auslaufen. Es kommen noch Restbestände in den Online-Shop und dann war es das.

Ich finde es ehrlich ziemlich traurig, was da gerade läuft. Die Produktpolitik kann ich aus Kundensicht nicht ganz nachvollziehen und das neue Rotlicht ist einfach nur unterirdisch. Das ist den "Lupine-Mehrpreis" nicht wert, das kann ich deutlich günstiger haben (und vor allem mit längerer Akkulaufzeit 😅).
 
Was meint denn 160lm nach 7min? Wird generell nach sieben Minuten automatisch gedimmt? Dann wäre die Leuchtstufe mit 230lm ja vollkommen nutzlos.
...
Das ist die Turbostufe und das bedeutet, daß bei Dauerlicht die 230 Lumen für 7 Minuten gehalten werden und dann, um eine Überhitzung zu vermeiden, auf 160 Lumen runtergeregelt wird. Leuchtdauer über die 3 Stunden die meiste Zeit mit 160 Lumen.
Im 1 Hz Blinkmodus gibt es die 230 Lumen über 9 Stunden. Ich finde das nicht nutzlos.
Gruß JPS :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal die neuesten News zum Rotlicht 2025 gesucht.
Ganz schön perfide Schreiberlinge, nach Vorgabe.
Also zumindest in Deutschland gilt mal die StVZO und somit das Rotlicht das 2 bis 10 Stunden durchhält.

Aber was wird groß geschrieben? Mit bis zu 40 Stunden Leuchtdauer (je nach Variante).

Und dann wohl ein spannender Schachzug von Lupine.
Das Rotlicht 2025 wird in 3 Varianten verkauft:
  • StVZO konform
  • International
  • Rucksack-Variante (International mit Rucksack-Clip)

Und schon kann Lupine die internationale Version an Jedermann in Deutschland verkaufen, der Interessierte muss sich nur noch einen gewünschten Bike-Halter dazu bestellen.

https://www.rennrad-news.de/news/lupine-rotlicht-pro/
https://www.bike-x.de/rennrad/news/lupine-rotlicht-pro-mit-bis-zu-40-stunden-akku/
Ich habe noch nie verstanden, warum man die nicht im Straßenverkehr zulässigen Lampen hier nicht verkaufen darf. Schließlich darf man auch für Autos und Motorräder nicht zugelassenes Zubehör verkaufen und eben abseits der öffentlichen Wege verwenden. Völlig bescheuert sowas, schließlich ist eine Lampe mit nicht zulässiger Abstrahlung nicht schlimmer als kaputtes oder falsches Licht (sprich falsch eingestellt oder einfach mit Nebelschlussleuchte oder Fernlicht fahren). Am Ende ist ja jeder selbst dafür verantwortlich, sich im öffentlichen Straßenverkehr nur mit zulässigen Equipment zu bewegen…
 
Zurück