Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Schade, aus meiner Sicht ist das nix, eher ein schlechter Scherz - besonders das Rotlicht PRO StVZo.
Als Vorstellungsdatum wäre der 01. April passender gewesen.
So bleibe ich bei meinen Alternativen aus dem Taschenlampenuniversum.
Gruß JPS :bier:
 

Anhänge

  • ArmWiRW1.jpg
    ArmWiRW1.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 22
  • ArmCryRW.jpg
    ArmCryRW.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Das Rotlicht V2 ist so wie ich es erwartet habe. Wenn mein 15€ Fischer COB Rotlicht das Zeitliche segnet, hole ich mir das Rotlicht V2...
So mache ich das auch. Aktuell nutze ich das alte Rotlicht international. Werde mir das V2 auf jeden Fall genauer anschauen und wieder die nicht-StVZO-Version. Schon aus dem Grund, dass die Akkulaufzeit in verschiedenen Modi länger sein kann, als bei der StVZO-Variante. Wobei das mit der Akkulaufzeit auch irgendwie logisch ist, bei der Anzahl der LEDs. Das Frontlicht lade ich sowieso nach jeder Fahrt, da kann ich das Rücklicht auch mit laden. Die Laufzeit ist auch für lange Ausfahren mehr als ausreichend.

Was ich auf jeden Fall begrüße, ist der Umgebungslichtsensor.
 
So mache ich das auch. Aktuell nutze ich das alte Rotlicht international. Werde mir das V2 auf jeden Fall genauer anschauen und wieder die nicht-StVZO-Version. Schon aus dem Grund, dass die Akkulaufzeit in verschiedenen Modi länger sein kann, als bei der StVZO-Variante. Wobei das mit der Akkulaufzeit auch irgendwie logisch ist, bei der Anzahl der LEDs. Das Frontlicht lade ich sowieso nach jeder Fahrt, da kann ich das Rücklicht auch mit laden. Die Laufzeit ist auch für lange Ausfahren mehr als ausreichend.

Was ich auf jeden Fall begrüße, ist der Umgebungslichtsensor.
Für Leute die keine richtig langen Ausfahrten machen sicher.
Rotlicht war das to-go Rücklicht für ultra endurance. Die haben eben nicht jeden Abend nen Hotel wo sie alles laden können, da muss so ein Lämpchen auch mal 3 oder 4 Tage ohne auskommen, und das kannste hier vergessen.
 
Interessiert mich eigentlich weniger, wer sich das Rotlicht V2 nicht kaufen will.
Interessiert mich zum Beispiel schon. Nach den ganzen hochtrabenden Ankündigungen von Wolf die letzten Monate und Jahre was für einen Meilenstein sie herausbringen und dann kommt so ein Produkt um die Ecke.

Bin auch mal gespannt wann Lupine das Lupine Forum einstampft. Viel Positives liest man dort ebenfalls nicht mehr.
 
Die Supernova Redstream Pro wiegt nur 60g. Und hat einen 2,85Wh Akku, fast so groß wie der des Rotlicht Pro.
supernova-lights.com/products/redstream-pro



Das nennt sich Kapitalismus. Die Hälfte des Sortiments wurde eingestellt.
Neuer Investor, Wolf raus aus der Firma und nun wird die Kuh abgemolken.

Immerhin gibt es jetzt ein neues Fanshirt.
lupinelights.com/products/t-shirt-lupine-launch-edition
Yup, die Befürchtung hatte ich auch und die ist eben so eingetreten. Dann wird's eben kein Lupine mehr. Damit kann ich leben.
 
Was meint denn 160lm nach 7min? Wird generell nach sieben Minuten automatisch gedimmt? Dann wäre die Leuchtstufe mit 230lm ja vollkommen nutzlos.


Für so ne mini-Zielgruppe würde ich als Hersteller aber auch kein separates Produkt entwickeln.
Ja du bist aber offensichtlich kein Hersteller und zweitens konnte man es vorher offenbar schon und es wurde massenhaft gekauft?!
Also Geschäftstüchtig scheinst du dann auch nicht zu sein, denn nur Produkte die sich massig verkaufen halten den Laden am laufen. 🤷‍♀️
 
Gerade mal die neuesten News zum Rotlicht 2025 gesucht.
Ganz schön perfide Schreiberlinge, nach Vorgabe.
Also zumindest in Deutschland gilt mal die StVZO und somit das Rotlicht das 2 bis 10 Stunden durchhält.

Aber was wird groß geschrieben? Mit bis zu 40 Stunden Leuchtdauer (je nach Variante).

Und dann wohl ein spannender Schachzug von Lupine.
Das Rotlicht 2025 wird in 3 Varianten verkauft:
  • StVZO konform
  • International
  • Rucksack-Variante (International mit Rucksack-Clip)

Und schon kann Lupine die internationale Version an Jedermann in Deutschland verkaufen, der Interessierte muss sich nur noch einen gewünschten Bike-Halter dazu bestellen.

https://www.rennrad-news.de/news/lupine-rotlicht-pro/
https://www.bike-x.de/rennrad/news/lupine-rotlicht-pro-mit-bis-zu-40-stunden-akku/
 
Ich habe mal bei Lupine angefragt.

Die Helmlampen Wilma, Betty und Alpha werden auslaufen. Es kommen noch Restbestände in den Online-Shop und dann war es das.

Ich finde es ehrlich ziemlich traurig, was da gerade läuft. Die Produktpolitik kann ich aus Kundensicht nicht ganz nachvollziehen und das neue Rotlicht ist einfach nur unterirdisch. Das ist den "Lupine-Mehrpreis" nicht wert, das kann ich deutlich günstiger haben (und vor allem mit längerer Akkulaufzeit 😅).
 
Was meint denn 160lm nach 7min? Wird generell nach sieben Minuten automatisch gedimmt? Dann wäre die Leuchtstufe mit 230lm ja vollkommen nutzlos.
...
Das ist die Turbostufe und das bedeutet, daß bei Dauerlicht die 230 Lumen für 7 Minuten gehalten werden und dann, um eine Überhitzung zu vermeiden, auf 160 Lumen runtergeregelt wird. Leuchtdauer über die 3 Stunden die meiste Zeit mit 160 Lumen.
Im 1 Hz Blinkmodus gibt es die 230 Lumen über 9 Stunden. Ich finde das nicht nutzlos.
Gruß JPS :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal die neuesten News zum Rotlicht 2025 gesucht.
Ganz schön perfide Schreiberlinge, nach Vorgabe.
Also zumindest in Deutschland gilt mal die StVZO und somit das Rotlicht das 2 bis 10 Stunden durchhält.

Aber was wird groß geschrieben? Mit bis zu 40 Stunden Leuchtdauer (je nach Variante).

Und dann wohl ein spannender Schachzug von Lupine.
Das Rotlicht 2025 wird in 3 Varianten verkauft:
  • StVZO konform
  • International
  • Rucksack-Variante (International mit Rucksack-Clip)

Und schon kann Lupine die internationale Version an Jedermann in Deutschland verkaufen, der Interessierte muss sich nur noch einen gewünschten Bike-Halter dazu bestellen.

https://www.rennrad-news.de/news/lupine-rotlicht-pro/
https://www.bike-x.de/rennrad/news/lupine-rotlicht-pro-mit-bis-zu-40-stunden-akku/
Ich habe noch nie verstanden, warum man die nicht im Straßenverkehr zulässigen Lampen hier nicht verkaufen darf. Schließlich darf man auch für Autos und Motorräder nicht zugelassenes Zubehör verkaufen und eben abseits der öffentlichen Wege verwenden. Völlig bescheuert sowas, schließlich ist eine Lampe mit nicht zulässiger Abstrahlung nicht schlimmer als kaputtes oder falsches Licht (sprich falsch eingestellt oder einfach mit Nebelschlussleuchte oder Fernlicht fahren). Am Ende ist ja jeder selbst dafür verantwortlich, sich im öffentlichen Straßenverkehr nur mit zulässigen Equipment zu bewegen…
 
Das ist die Turbostufe und das bedeutet, daß bei Dauerlicht die 230 Lumen für 7 Minuten gehalten werden und dann, um eine Überhitzung zu vermeiden, auf 160 Lumen runtergeregelt wird. Leuchtdauer über die 3 Stunden die meiste Zeit mit 160 Lumen.
Im 1 Hz Blinkmodus gibt es die 230 Lumen über 9 Stunden. Ich finde das nicht nutzlos.
Gruß JPS :bier:
Ein greller Blinkmodus mag seinen Nutzen haben - ob man das in der Öffentlichkeit benutzten darf/soll/muss, ist eine andere Frage und muss ja jeder für sich beurteilen.

Was ich aber abgründig sinnlos finde, ich ein grelles Dauerlicht, das dann gedimmt werden muss, um nicht zu überhitzen. Was mache ich damit? Bei schwierigen Sichtbedinungen, wo sowas vielleicht die Sicherheit erhöhen könnte, alle sieben Minuten anhalten und warten, bis es wieder abgekühlt ist und ich weitere sieben Minuten fahren kann? Oder soll ich mich beim Tourstart damit sicherer fühlen und innerhalb von sieben Minuten einfach vergessen, dass ich danach vielleicht weniger gut sichtbar bin? Das ist doch wirklich schwachsinnig.
 
Stimmt. Ich kann mich an Auto-Ersatzteilkataloge erinnern wo gefühlt bei jedem 2. Artikel stand das es keine STVZO Genehmigung hat.
R2 führt auch das Wahoo Radar aber versendet es nicht nach Deutschland mangels Zulassung. Ich werd es mir wohl aus dem Ausland holen.
 
Die Helmlampen Wilma, Betty und Alpha werden auslaufen. Es kommen noch Restbestände in den Online-Shop und dann war es das.

Ich finde es ehrlich ziemlich traurig, was da gerade läuft. Die Produktpolitik kann ich aus Kundensicht nicht ganz nachvollziehen
Da regiert jetzt offenbar ein -im Vergleich zum Firmengründer- leidenschaftsloser BWLer - und das mit allen Vor- und Nachteilen. Er wird sicherlich nicht die Cash-Cow aus dem Sortiment streichen, sondern vor allem Produkte, die wenig eingebracht haben.
Und ich kann das in Bezug auf das konkrete Sortiment schon auch nachvollziehen: In meinen Augen hatte Lupine bisher einfach viel zu viele sehr ähnliche Produkte im Portfolio. Als Radsportler interessiert mich vor allem die SL-Linie und dort waren einerseits Mono/Nano/Grano sehr nah aneinander, als auch AF/AX/Minimax. Und so schön die ganzen Adapter und Kleinteile für einige wenige von uns sind, bedeutet das einen riesen Aufwand an Produktionssteuerung, Lagerhaltung usw. - betriebswirtschaftlich ist das der Horror.
Mag sein dass der Vorwurf zutreffend ist, dass da jemand jetzt nur Profit aus der Firma rauspressen will. Kann aber auch sein dass da jemand endlich mal längst überfällige Maßnahmen trifft, um die Firma abzusichern oder zukunftsicher weiterzuentwickeln. Selbst wenn der neue CEO mir erstmal nicht sonderlich sympatisch wirkt, gebe ich ihm ertmal einen Vertrauensvorschuss und warte ab, wie es weitergeht.
Und für diese Entwicklung kann das Rotlicht v2 kein Indikator sein, das Projekt ist schon viel älter als der neue CEO.
 
Ja du bist aber offensichtlich kein Hersteller und zweitens konnte man es vorher offenbar schon und es wurde massenhaft gekauft?!
Also Geschäftstüchtig scheinst du dann auch nicht zu sein, denn nur Produkte die sich massig verkaufen halten den Laden am laufen. 🤷‍♀️
Das ist jetzt eine kleine Milchmädchenrechnung. Selbst wenn das alte Rotlicht massenhaft verkauft wurde, kann man nicht davon ausgehen, dass alle Käufer auch wirklich Heavy User waren, die es für mehrere Tag- und Nachtfahrten am Stück benötigt haben. Insofern kann ich schon nachvollziehen, dass Lupine hier die ProduktEigenschaften angepasst hat, vermutlich um die Kosten zu reduzieren. Muss nicht jeder damit zufrieden sein, aber für den Großteil der Nutzer dürfte es doch so auch ausreichen.
 
Die Helmlampen Wilma, Betty und Alpha werden auslaufen. Es kommen noch Restbestände in den Online-Shop und dann war es das.

Ich finde es ehrlich ziemlich traurig, was da gerade läuft. Die Produktpolitik kann ich aus Kundensicht nicht ganz nachvollziehen
... weil du sicherlich diese auslaufenden Lampen kaufen wolltest !? ;)
 
Das gilt wohl für die internationale Ausführung mit Blinkmodus. Dabei reduziert sich natürlich der Strombedarf, wenn die Lampe nicht dauerhaft leuchten muss und der Akku hält länger.
Ja aber Lupine wirbt fett mit dieser Laufzeit obwohl die bei der "normalen" Version nicht annähern zu erreichen ist. Für mich ist das auch vorsätzliche Kundentäuschung.

Ich fahre das Garmin Varia in der internationalen Version (Werde trotz Blinken oft genug fast von Autos überfahren) und als Backup hab ich mir beim letzten UK Besuch das Exposure Lights Boost-R Rücklicht geholt. Kostete im Bundle mit Boost Frontlicht das ich als Tagfahrlicht verwende 130€.
Peloton Modus (automatisches Dimmen wenn ein Fahrradlicht hinter dir erkannt wird) und ReAKT (Bremslichtfunktion) inklusive. Beide komplett aus Aluminium gefräst und zusammen leichter als das neue Rotlicht Pro.
 
Meinst Du damit, das dieser Sensor beim 2025er Rotlicht nicht weggefallen ist?!
Meine originalen Rotlichter Int. haben einen Umgebungslichtsensor :)
Ach herrje. Jetzt habe ich mein Rotlicht schon ca. 7 Jahre im Einsatz. Gerade mal in die Anleitung geschaut, tatsächlich. 🫣
Gut, ich fahre eigentlich auch tagsüber immer mit eingeschaltetem Rücklicht, deshalb ist der Sensor weniger relevant. Aber gut, dass ich jetzt weiß, das ich könnte, wenn ich wollte.
 
Bezüglich Laufzeit:
Wenn man das Rotlicht zum Pendeln verwendet, dann erwarte ich mindestens das ich es nur 1x wöchentlich Laden muss. Häufigeres laden würde einfach nerven.
Wie lange bist du unterwegs beim Pendeln in der Dunkelheit, daß man auch Licht benötigen würde?
Wenn einen das wegen dem Nachladen so sehr stört, dann wäre das Rotlicht eben nix für dich.

Ich werde mir das Rotlicht Pro StVZO auf jeden Fall kaufen, mit der zusätzlichen Sattelhalterung
... und vielleicht später auch noch mit der zusätzlichen roten Verglasung, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück