Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
was hätte ein Rotlicht mit Radar wohl gekostet, wenn schon für ein "normales" 109 € aufgerufen werden?
es gibt mittlerweile viele ordentliche u. erschwingliche Radar Rücklichter und eins bewegt sich sogar im Bereich von ca. 80 €.

https://bikable.de/zubehoer/fahrrad...MI7KL7q6_ikAMVmJSDBx0uUAANEAQYASABEgJHi_D_BwE
Naja vielleicht so zwischen 150€-200€ wie andere es auch anbieten? Ich wäre für ein formschönes Rücklicht mit Radar das Garminanbindung bietet durchaus bereit gewesen den Varia Preis auch an Lupine zu bezahlen.

Lupine dachte sich aber wohl sie überlassen das Feld künftig besser Garmin/Wahoo/Lezyne etc.?!
 
Naja vielleicht so zwischen 150€-200€ wie andere es auch anbieten? Ich wäre für ein formschönes Rücklicht mit Radar das Garminanbindung bietet durchaus bereit gewesen den Varia Preis auch an Lupine zu bezahlen.

Lupine dachte sich aber wohl sie überlassen das Feld künftig besser Garmin/Wahoo/Lezyne etc.?!
Dem stimme ich zu. Ich hätte Lupine dann gegenüber Wahoo auch den Vorzug gegeben.
 
Naja vielleicht so zwischen 150€-200€ wie andere es auch anbieten? Ich wäre für ein formschönes Rücklicht mit Radar das Garminanbindung bietet durchaus bereit gewesen den Varia Preis auch an Lupine zu bezahlen.

Lupine dachte sich aber wohl sie überlassen das Feld künftig besser Garmin/Wahoo/Lezyne etc.?!
Ich schätze mal den Markt für solche immens teuren Rücklichter nicht sonderlich groß ein, zumal sich da auch noch viele Mitwettbewerber tummeln.
Und die Entwicklungskosten für nur einer weiteren solch beachtlich teuren Lampe würden sich vermutlich wohl kaum rechnen, wenn da nicht auch richtig große Stückzahlen abverkauft werden können. Wäre wohl eher eine Investionsruine.
 
Naja vielleicht so zwischen 150€-200€ wie andere es auch anbieten? Ich wäre für ein formschönes Rücklicht mit Radar das Garminanbindung bietet durchaus bereit gewesen den Varia Preis auch an Lupine zu bezahlen.

Lupine dachte sich aber wohl sie überlassen das Feld künftig besser Garmin/Wahoo/Lezyne etc.?!
Ich hätte es gekauft auch wenn es nur ANT+ und BT gehabt hätte.
Aber bei den Programmierkünsten von Lupine, Minimax, AX, Mono (Laden USB), Garmin Connectivity SLAX, Minimax, etc, wäre das wohl mit interner Entwicklung bei Lupine nix geworden. Und wenn nun Geld nach Aussen fliesst, dann wohl zu Gimv und zu nicht coolen Leuten die es drauf haben das auch umzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich ja wieder spannend.
Du vergleichst ein 159€ (mit Rabatt) Rücklicht ohne StVZO-Zulassung von Garmin mit dem günstigeren Rotlicht Pro. Und das soll dann bitteschön mit einer besseren Qualität, mehr Akku und auch sonst von allem mehr haben, und am besten zum halben Preis? ;)

Das scheint mir so eine Sache von Äpfel und Birnen zu sein. Original von Garmin kostet das übrigens 199 CHF, für ein Rücklicht.
Ich habe doch gar nichts vom Preis geschrieben. Ein besseres Produkt wäre mir natürlich auch mehr wert gewesen. Die Ankündigungen waren auch deutlich ambitionierter.
Das jetzige Rotlicht PRO sind mir auch keine, im Vergleich zum Varia, günstigeren 109,- € wert.
Gruß JPS :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ankündigungen waren auch deutlich ambitionierter.
Das jetzige Rotlicht PRO sind mir auch keine, im Vergleich zum Varia, günstigeren 109,- € wert.
Meines Wissens wurde auch nie eine Radarfunktion angekündigt. Was wirklich fehlt, ist die Möglichkeit zur App-Kopplung über Bluetooth. Finde ich aber auch verschmerzbar, wenn die Bedienung über den Taster vernünftig funktioniert. Wäre außerdem vermutlich auf die Akkulaufzeit gegangen.
 
Ich schätze mal den Markt für solche immens teuren Rücklichter nicht sonderlich groß ein, zumal sich da auch noch viele Mitwettbewerber tummeln.
Und die Entwicklungskosten für nur einer weiteren solch beachtlich teuren Lampe würden sich vermutlich wohl kaum rechnen, wenn da nicht auch richtig große Stückzahlen abverkauft werden können. Wäre wohl eher eine Investionsruine.
Ich musste gerade echt laut lachen. Aber der Markt für 110-120€ Rücklichter? 🤣

Die allermeisten fahren in Deutschland mit 30€ Rücklichtern herum, wenn das mal hinkommt.

Ich behaupte jetzt einfach mal, wer für ein Rücklicht mit keinen features 110-120€ ausgibt, der gibt für ein Rücklicht mit allem PiPaPo auch 200€ aus (bzw. Straßenpreis dann eh so 140€).
 
Ich habe doch gar nichts vom Preis geschrieben. Ein besseres Produkt wäre mir natürlich auch mehr wert gewesen. Die Ankündigungen waren auch deutlich ambitionierter.
Das jetzige Rotlicht PRO sind mir auch keine, im Vergleich zum Varia, günstigeren 109,- € wert.
Gruß JPS :bier:
Zumal es das Varia zu 140€ nachgeworfen gibt inzwischen.
Der geringe Aufpreis, quasi idente Akkulaufzeit MIT Radar und Garminanbindung. Pft druff jeschissen wie man so schön sagt, da denk ich über das neue Rotlicht nicht mal im Ansatz nach.
 
Ich behaupte jetzt einfach mal, wer für ein Rücklicht mit keinen features 110-120€ ausgibt, der gibt für ein Rücklicht mit allem PiPaPo auch 200€ aus (bzw. Straßenpreis dann eh so 140€).
Die Frage ist doch, wie groß der Kundenkreis überhaupt wäre für eine Lampe mit allem PiPaPo, in mitten der Mitwettbewerber, die ja auch verkaufen wollen und werden. So wird der Kuchen immer kleiner.

Und da nicht StVZO kann man so ne PiPaPo-Lampe noch nicht mal in D verkaufen (und nicht ohne Gesetzesverstoß benutzen).
 
Warum Radar? Ich hab ne (Nachtsicht, Runcam Night Eagle 3) Kamera mit 5,8 GHz Sender nach hinten, vorne einen kleinen FPV Monitor. Viel besser!
 
Warum Radar? Ich hab ne (Nachtsicht, Runcam Night Eagle 3) Kamera mit 5,8 GHz Sender nach hinten, vorne einen kleinen FPV Monitor. Viel besser!
Weil man eben rechtzeitig gewarnt wird auch wenn man nicht ständig auf einen Monitor schaut. Aber ich habe schon oft überlegt Varia Radar mit Kamera zu holen.
 
Warum soll das nicht zugelassen sein? Es gibt immer festgelegte Höchstwerte für die Leistung bzw. Feldstärke. Und wenn die erfüllt werden, was völlig unproblematisch ist, gibt es auch eine Zulassung.
 
Seltsame Radar-Diskussion. Sowas wurde für das Rotlicht V2 bzw. Pro niemals angekündigt. Davon abgesehen ist das Garmin Varia Radar ein häßlicher schwarzer Klotz, der außer der besagten Radarfunktion lichttechnisch nichts zu bieten hat. Das würde ich nicht ansatzweise als Ersatz für mein Rotlicht V1 in Betracht ziehen. Und für mehrtägige Ultracycling-Einsätze ist es, aufgrund der Akkulaufzeit, ebenfalls nicht zu gebrauchen.
 
Seltsame Radar-Diskussion. Sowas wurde für das Rotlicht V2 bzw. Pro niemals angekündigt. Davon abgesehen ist das Garmin Varia Radar ein häßlicher schwarzer Klotz, der außer der besagten Radarfunktion lichttechnisch nichts zu bieten hat. Das würde ich nicht ansatzweise als Ersatz für mein Rotlicht V1 in Betracht ziehen. Und für mehrtägige Ultracycling-Einsätze ist es, aufgrund der Akkulaufzeit, ebenfalls nicht zu gebrauchen.
Das Rotlicht V2 ist dafür im übrigen auch nicht mehr zu gebrauchen...
 
Vielleicht kommt ja noch eine Pro Max Version in der unsere Wünsche inkl. langer Akkulaufzeit enthalten sind auch wenn ich daran weniger glaube.
 
Ich musste gerade echt laut lachen. Aber der Markt für 110-120€ Rücklichter? 🤣

Die allermeisten fahren in Deutschland mit 30€ Rücklichtern herum, wenn das mal hinkommt.

Ich behaupte jetzt einfach mal, wer für ein Rücklicht mit keinen features 110-120€ ausgibt, der gibt für ein Rücklicht mit allem PiPaPo auch 200€ aus (bzw. Straßenpreis dann eh so 140€).
Besser kann man es nicht beschreiben. Als wäre der Kundenkreis für so ein teures Licht jemals riesig gewesen. Wenn es in Zukunft keinen USP mehr gibt, dann wird Lupine eben verschwinden. Das neue Rotlicht kann einfach nichts besser als andere Lichter und ist einfach nur teuer.

Ich wäre mir in Zukunft nicht mehr allzu sicher ob die Ersatzteilversorgung gesichert ist... 10 Jahre Ersatzteilversorgung sicherzustellen kostet nämlich auch Geld. Dem "Investor" gefällt das nämlich nicht.
 
Also zu den langen Touren: Wenn das Nachladen des Rücklichtes ein Problem darstellt, was ist denn erst mit dem Frontscheinwerfer. Für solche extremen Touren ist ein Dynamo eh das einzig vernünftige, gut, ich habe 400 Wh, das reicht dann auch für vorne/hinten/GPS (Gpsmap 276cx) und Kamera rund 20 Stunden. Bei wenig Lichtnutzung auch 40 Stunden. Aber es dient bei mir eher um auch größeres für kurze Zeit zu betreiben, sonst hätte ich keine Hochstromzellen verwendet 😂
 
Das ist mir auch schon aufgefallen, fand die C14 Mag schon recht schwer, aber das Rotlicht wiegt ja jetzt das doppelte wie vorher, entweder ist das ein Schreibfehler oder das Ding ist echt sachschwer! Schade, immer mehr Kriterien sich das Rotlicht meiner Meinung nach nicht zu holen...
Wozu muss so ein Teil auch aus gefrästem Leichtmetall sein? Es gibt sehr gute Alternativen aus Polymer. Ich finde das Teil auch viel zu groß und globig.
 
Zurück