Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Der Verlust der C14 ist tragisch. Das Fischer-Rücklicht kann zwar COB, aber keine lange Laufzeit. Wohl nur Mico-USB. Das Gummiband reißt irgendwann.

Vllt. kann mit einem Diffusor das Rotlicht noch verbreitert werden?

Mein 1. Rotlicht V1 (int.) bleibt in der Vitirine und wird nie verkauft. Das Gebrauchte geht auf Fahrt.
ich bin mit dem jetzigen Rotlicht mehr als zufrieden, im Grunde würde mir schon reichen wenn es nur USB-C Upgrade geben würde da wäre ich schon Happy , was bitte reicht Euch am jetztigen Rotlicht V1 (intl.) nicht AUS ? Das Dings ist mega hell , so hell das es niemand der vernünftig ist auf Volllast laufen lässt !

Vernünftig ist die Kombination aus einem Rotlicht und zusätzlich noch ein Garmin Varia (intl.) somit hat man am Tag das Maximal mögliche Tagfahrlicht, das auch auffällig blinkt (nur bei Bedarf mit der "myBikeLights" also auch maximal stromsparend) und ab Dämmerung dann noch das Rotlicht was dann Dauerhaft Leuchtet plus dann das Varia was bei Annäherung zusätzlich angeht (ab der Dämmerung dann das blinken abschalten, weil es tatsächlich weh tut diese 160 Lumen blinkend aufs Auge gebraten zu bekommen , das kann man dann in Dauerlicht schalten in der App, leider kann man das Varia nicht dimmen wie das Rotlicht. Nachts braucht es NIE die 160 Lumen um ausreichend deutlich gesehen zu werden, ca. 50 Lumen sind tatsächlich Nachts mehr als ausreichend. (bei reinen Nacht-Radfahrtfahrten nehme ich sogar nur das "STVZO" Varia mit!) leider taugt das "STVZO" Varia im Sommer bzw. im Winter am Tag nix , als Tagfahr Rücklicht ist es einfach zu schwach um deutlich wahrgenommen zu werden

Und hier nochmals wegen "STVZO" das ist in der Praxis einfach nicht relevant , ich wurde bis jetzt 2 mal von der Rennleitung angehalten wegen dem hellen Varia was auch bei bei Rennleitungsautos bei Annäherung ja am Tag angeht und auf sich aufmerksam macht , einmal gelobt wurden wegen der guten Sichtbarkeit und nettes Gespräch geführt wie das funktioniert, dass es nur angeht bei "Feind Kontakt" und sonst aus ist, das anderer mal, ob ich noch ein zweites Rücklicht mit "STVZO" Zulassung dabei hätte (hatte ich da immer ein billiges Lidl / Lidl / Sigma etc. Rücklicht in einer Hosentasche mit fährt für den absoluten Ernstfall :-) , und selbst wenn es der härteste Rennleitungsbeamte dann ist , sind es ca. 30€ im absoluten WorstCase :-) naja wenn man bedenkt, dass ein Laufradsatz mal eben 4 stellig kostet ohne Reifen :-) sind diese 30€ aller paar Jahre wirklich nur ein Trinkgeld was niemand ernsthaft merken wird bei den immensen Kosten unserer geliebten Hobbys
 
Dem Rotlicht fehlt COB, wie du schon längst wissen solltest.

Du hast ein billiges Lidl / Lidl / Sigma etc. Rücklicht in einer Hosentasche? In der Hosentasche? Wie viele genau? Du hast ein Sigma (Infinity?) nur für die Polizei dabei? Nicht als Ersatz?

Ist das aus Geschichten "einfach11 und sein Rotlicht"?
ich bin mit dem jetzigen Rotlicht mehr als zufrieden, im Grunde würde mir schon reichen wenn es nur USB-C Upgrade geben würde da wäre ich schon Happy , was bitte reicht Euch am jetztigen Rotlicht V1 (intl.) nicht AUS ? Das Dings ist mega hell , so hell das es niemand der vernünftig ist auf Volllast laufen lässt !

Vernünftig ist die Kombination aus einem Rotlicht und zusätzlich noch ein Garmin Varia (intl.) somit hat man am Tag das Maximal mögliche Tagfahrlicht, das auch auffällig blinkt (nur bei Bedarf mit der "myBikeLights" also auch maximal stromsparend) und ab Dämmerung dann noch das Rotlicht was dann Dauerhaft Leuchtet plus dann das Varia was bei Annäherung zusätzlich angeht (ab der Dämmerung dann das blinken abschalten, weil es tatsächlich weh tut diese 160 Lumen blinkend aufs Auge gebraten zu bekommen , das kann man dann in Dauerlicht schalten in der App, leider kann man das Varia nicht dimmen wie das Rotlicht. Nachts braucht es NIE die 160 Lumen um ausreichend deutlich gesehen zu werden, ca. 50 Lumen sind tatsächlich Nachts mehr als ausreichend. (bei reinen Nacht-Radfahrtfahrten nehme ich sogar nur das "STVZO" Varia mit!) leider taugt das "STVZO" Varia im Sommer bzw. im Winter am Tag nix , als Tagfahr Rücklicht ist es einfach zu schwach um deutlich wahrgenommen zu werden

Und hier nochmals wegen "STVZO" das ist in der Praxis einfach nicht relevant , ich wurde bis jetzt 2 mal von der Rennleitung angehalten wegen dem hellen Varia was auch bei bei Rennleitungsautos bei Annäherung ja am Tag angeht und auf sich aufmerksam macht , einmal gelobt wurden wegen der guten Sichtbarkeit und nettes Gespräch geführt wie das funktioniert, dass es nur angeht bei "Feind Kontakt" und sonst aus ist, das anderer mal, ob ich noch ein zweites Rücklicht mit "STVZO" Zulassung dabei hätte (hatte ich da immer ein billiges Lidl / Lidl / Sigma etc. Rücklicht in einer Hosentasche mit fährt für den absoluten Ernstfall :-) , und selbst wenn es der härteste Rennleitungsbeamte dann ist , sind es ca. 30€ im absoluten WorstCase :-) naja wenn man bedenkt, dass ein Laufradsatz mal eben 4 stellig kostet ohne Reifen :-) sind diese 30€ aller paar Jahre wirklich nur ein Trinkgeld was niemand ernsthaft merken wird bei den immensen Kosten unserer geliebten Hobbys
 
Dem Rotlicht fehlt COB, wie du schon längst wissen solltest.

Du hast ein billiges Lidl / Lidl / Sigma etc. Rücklicht in einer Hosentasche? In der Hosentasche? Wie viele genau? Du hast ein Sigma (Infinity?) nur für die Polizei dabei? Nicht als Ersatz?

Ist das aus Geschichten "einfach11 und sein Rotlicht"?
genau so schaut es aus habe mehrere einfache Rücklichter darunter ein 2 Sigma aber diese einfachen Nuggets , ja genau nur für den absoluten Ernstfall , die Rennleitung kann sogar im krassesten Fall die Weiterfahrt untersagen , deshalb immer noch irgendwas Legales mit nehmen
 
Vermutlich weil ich so selten Fahrrad fahre (und dann nur 2 Kilometer) konnte ich noch nie erleben, daß eine meiner Lupine Lampen, oder eines der beiden Rotlichter mich im Stich gelassen haben.
(Immer im Toolpack dabei: Die Neo). Mehr an Reservelampen kann ich mir nicht leisten. :aetsch:
 
Das ist wieder das „mein Haus , mein Auto , mein Boot“
so ein Quatsch , diese Sigma Volks Lichter kosten alle nicht viel , selbst die "teuren" , das Nugget liegt bei um die 8€ , ich habe da mal 3 stück bei Kleinanzeigen für 3€ vor vielen Jahren geschossen , heißt 1€ pro Licht , es ist ja wirklich nur das Notfalllicht für den absoluten Ernstfall ! Und ja ich habe auch immer noch ein einfaches Lidl Akku Vorderlicht mit ! Auch eine Lupine kann ausfallen aus welchen Gründen auch immer , und in diesem Fall ist die billigste und einfachste Lampe dann die beste den diese bringt, einen nach Hause ohne schieben zu müssen oder in Schrittgeschwindigkeit fahren zu müssen, weil man einfach vor sich so gut wie nix sieht ohne jegliches Licht
 
Es sind nur noch wenige Tage bis das neue Lupine Rotlicht V2 vorgestellt wird.
Welche Erwartungen und wünsche habt Ihr an dieses ?
Um nochmal auf den Eingangspost zurückzukommen:
Nur noch wenige Jahre, bis das Rotlicht V2 überhaupt offiziell außerhalb des Lupine-Forums angekündigt wird.

Erwartungen und Wünsche sind:
  • Natürlich geringerer Preis als das Rotlicht. Entwicklungskosten für das erste Rücklicht von Lupine sind ja rausgeholt worden.
  • Dann eine größere Abstrahlfläche durch COB-LED.
  • Dazu USB-C als Ladebuchse.
 
Wenige Jahre? Also zum 20. Geburtstag vom Rotlicht?

Geringerer Preis nach den Jahren? Mit den Zusatzsachen? Denke wird 109€ oder mehr. Die anderen "Billo-Cob's" kosten schon eine Menge. Was noch fehlt. Mehr als 15h. COB frißt Akku. Kommt wohl ein Maxi-Akku.

Vllt. gibt es wie einfach11 schrieb, eine neue Platine mit neuem Deckel für "kleines" Geld als Rotlicht V1 Upgrade.
Um nochmal auf den Eingangspost zurückzukommen:
Nur noch wenige Jahre, bis das Rotlicht V2 überhaupt offiziell außerhalb des Lupine-Forums angekündigt wird.

Erwartungen und Wünsche sind:
  • Natürlich geringerer Preis als das Rotlicht. Entwicklungskosten für das erste Rücklicht von Lupine sind ja rausgeholt worden.
  • Dann eine größere Abstrahlfläche durch COB-LED.
  • Dazu USB-C als Ladebuchse.
 
Ich beobachte den Faden ja schon länger und frage mich immer wieder, warum man über hundert Euro für eine rote LED in einem Plastikgehäuse ausgibt. Beim Vorderlicht verstehe ich das ja noch halbwegs wegen der Ausleuchtung. Will niemandem zu Nahe treten, aber mein Sigma Nugget leuchtet genauso rot wie das hundert Euro teurere Lupine und hat genauso eine Zulassung.

Vielleicht bin ich auch nur zu doof und verstehe das nicht 🤷‍♂️
 
Ein Rotlicht V2 sollte bitte haben:
  • USB C!
  • Radar! Kompatibel mit Hammerhead!
  • Bremslicht!
  • So klein und kompakt wie möglich (trotz Radar) damit man es direkt unterm Sattel montieren kann.
Weil das Radar möchte ich immer nutzen und nicht nur wenn es dunkel ist. Also sollte das Rotlicht immer am Rad bleiben. Und unterm Sattel versteckt fällt es am Rennvelo nicht so hässlich auf wie die bolligen Radarlichter von Garmin, Wahoo, Magicshine, etc. an der Sattelstütze.
Aber vielleicht geht das mit Radar auch gar nicht mit klein und unterm Sattel... !!!???
 
Ich beobachte den Faden ja schon länger und frage mich immer wieder, warum man über hundert Euro für eine rote LED in einem Plastikgehäuse ausgibt. Beim Vorderlicht verstehe ich das ja noch halbwegs wegen der Ausleuchtung. Will niemandem zu Nahe treten, aber mein Sigma Nugget leuchtet genauso rot wie das hundert Euro teurere Lupine und hat genauso eine Zulassung.

Vielleicht bin ich auch nur zu doof und verstehe das nicht 🤷‍♂️
Du hattest wahrscheinlich noch nie ein Lupine Rotlicht in der Hand , dann würdest Du anders darüber denken. Ich habe mehrere davon und würde keins davon weggeben wollen, habe die nun schon 10 Jahre, haben dieses Jahr alle frische Akkus, Platinen, Dichtung und Deckel bekommen und sind somit praktisch nagelneu.

Trotzdem das ich praktisch neue Rotlichter V1 nun habe freue ich mich wie Bolle aufs Rotlicht V2 was in wenigen Wochen ja wahrscheinlich kommen wird
 
Ich beobachte den Faden ja schon länger und frage mich immer wieder, warum man über hundert Euro für eine rote LED in einem Plastikgehäuse ausgibt. Beim Vorderlicht verstehe ich das ja noch halbwegs wegen der Ausleuchtung. Will niemandem zu Nahe treten, aber mein Sigma Nugget leuchtet genauso rot wie das hundert Euro teurere Lupine und hat genauso eine Zulassung.

Vielleicht bin ich auch nur zu doof und verstehe das nicht 🤷‍♂️
Du bist eben dem Lupine Zauber noch nicht erlegen
, der Zauber dieser Lampen ist er tatsächlich zu 100% da wenn es die eigene Lupine ist, und ja ich kann es verstehen das kaum jemand sowas feines hat da ja der Preis und das streitet auch niemand ab extrem hoch ist.
 
Ich habe auch Nugget I + II. Schlechte Laufzeit mit den jämmerlichen 6h. Dann noch das "tolle" Gummiband. Akku nicht wechselbar. Wenn ich die finde, zerklopp ich die mit dem Hammer.

Die Infinity ist viel kleiner und hat eine deultich länger Lauftzeit.

Auch COB-Rücklichter für 20-50€ sind nicht so dolle mit ihrer Laufzeit.

Lass deine Nugget mal mehrmals runterfallen, dann verstehst du warum Rotlicht teurer und deutlich wertiger ist.
Ich beobachte den Faden ja schon länger und frage mich immer wieder, warum man über hundert Euro für eine rote LED in einem Plastikgehäuse ausgibt. Beim Vorderlicht verstehe ich das ja noch halbwegs wegen der Ausleuchtung. Will niemandem zu Nahe treten, aber mein Sigma Nugget leuchtet genauso rot wie das hundert Euro teurere Lupine und hat genauso eine Zulassung.

Vielleicht bin ich auch nur zu doof und verstehe das nicht 🤷‍♂️
 
Benutzeravatar
Wolf Administrator
Administrator
Beiträge: 2193 Registriert: 30.11.2005, 22:52 Wohnort: Berg Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Wolf



Re: Rotlicht V 2




Beitrag von Wolf » 17.07.2025, 10:18


Details kann ich noch nicht veraten, aber es unterscheidet sich mal grundsätzlich dadurch, dass es nicht eine Lichtquelle, also LED hat, da kann man natürlich dann schöne Effekte erzeugen. Wie schon erwähnt, das Teil macht Spass.Aber es dauert noch, diverse Zulassungen usw. Grüsse Wolf
 
Details kann ich noch nicht veraten, aber es unterscheidet sich mal grundsätzlich dadurch, dass es nicht eine Lichtquelle, also LED hat, da kann man natürlich dann schöne Effekte erzeugen. Wie schon erwähnt, das Teil macht Spass.Aber es dauert noch, diverse Zulassungen usw. Grüsse Wolf
Also bis Weihnachten 2026. Nur 2 - 2,5 Jahre nach dem ersten Gerücht.
 
Also bis Weihnachten 2026. Nur 2 - 2,5 Jahre nach dem ersten Gerücht.
Was lange dauert wird richtig gut , war schon immer so . Vorfreude ist im Grunde die schönste Freude. Ich wurde hier belächelt, dass ich meine ganzen Rotlichter V1 dieses Jahr nochmals komplett erneuert hatte (Akku, Platine, Dichtung und Deckel) , es ist so sehr entspannt auf die V2 zu warten da ja die V1er tadellos und wie neu funktionieren und das sicher wieder 11 Jahre lang wie bis jetzt)

Ich habe mir noch 3 Platinen , Deckel und Dichtungen und 5 Akkus noch auf Lager gelegt somit hätte ich wahrscheinlich noch die nächsten 20 Jahre prima Rotlicht V1 ABER die Vorfreude auf das V2 ist schon riesig groß
 
Was lange dauert wird richtig gut , war schon immer so . Vorfreude ist im Grunde die schönste Freude. Ich wurde hier belächelt, dass ich meine ganzen Rotlichter V1 dieses Jahr nochmals komplett erneuert hatte (Akku, Platine, Dichtung und Deckel) , es ist so sehr entspannt auf die V2 zu warten da ja die V1er tadellos und wie neu funktionieren und das sicher wieder 11 Jahre lang wie bis jetzt)

Ich habe mir noch 3 Platinen , Deckel und Dichtungen und 5 Akkus noch auf Lager gelegt somit hätte ich wahrscheinlich noch die nächsten 20 Jahre prima Rotlicht V1 ABER die Vorfreude auf das V2 ist schon riesig groß

Da war es wieder! Mein Déjà-vu-Erlebnis, (falls Du nicht französisch sprichst ... das bedeutet .. schon gesehen, respektive schon gelesen!)
EINFACH11 !
Ich müsste alle 9 Seiten dieses Threads noch mal durchlesen, aber ich liege sicherlich nicht falsch wenn ich hier schreibe, dass von den 9 Seiten ganze 2 Seiten durch Deine Aufzählungen, was Du alles mit Deinen Rotlichtern gemacht, erneuert, überarbeitet hast, gefüllt werden.
Der selbe Sermon (google einfach) auch in anderen Threads, also effektiv einige Seiten mehr.
Wobei mir gefühlt auffällt, daß Du die deutlich beanspruchteren "mechanischen" Anteile des Rotlichts, die Dichtung des USB Ports, Sattelstrebenhalter... gefährlich vernachlässigst. Da musst Du besser werden und nachlegen!
Ausserdem wirkt es auf mich, das je öfters Du Deine Leier schwingst, es immer Mehr wird!
Menschen können so zahlreicht wie wunderlich sein (Ich weiss verbindlich um Menschen die bei einer bekannten Kaffee-Kette JEDEN erscheinenden Plastikbecher, Tasse, sonstigen Merchandise in zweifacher Ausführung kaufen und sammeln.).
Wenn ich es richtig wahrnehme, dann hast Du nun mindestens 2 Rotlichter, sowie 3 Platinen, Deckel, Dichtungen, 5 Akkus, ggf. unerwähnte Kleinteile dazu.
Ich heisse zwar nur mit meinem Patennamen Thomas, vielleicht kennst Du die Geschichte, Deine Ausführungen lassen mich eben ungläubig werden.
Mache doch bitte (das sollte heutzutage Niemanden überfordern) ein Bild auf dem alle Deine Schätze auf einmal zu sehen sind. 2 leuchtende Rotlichter, und die erwähnten Reserve-Teile.
Ganz nach dem Spruch, ein Bild erzählt mehr als abertausende an Worten.
Und zu Deinem Zitat ... das Letzte was Herr Koch erzählt ist die Wahrheit!
2 Jahre um ein läppisches Rücklicht umzusetzen erzählt Einiges was da bei Lupine (nicht) geht.
 
Da war es wieder! Mein Déjà-vu-Erlebnis, (falls Du nicht französisch sprichst ... das bedeutet .. schon gesehen, respektive schon gelesen!)
EINFACH11 !
Ich müsste alle 9 Seiten dieses Threads noch mal durchlesen, aber ich liege sicherlich nicht falsch wenn ich hier schreibe, dass von den 9 Seiten ganze 2 Seiten durch Deine Aufzählungen, was Du alles mit Deinen Rotlichtern gemacht, erneuert, überarbeitet hast, gefüllt werden.
Der selbe Sermon (google einfach) auch in anderen Threads, also effektiv einige Seiten mehr.
Wobei mir gefühlt auffällt, daß Du die deutlich beanspruchteren "mechanischen" Anteile des Rotlichts, die Dichtung des USB Ports, Sattelstrebenhalter... gefährlich vernachlässigst. Da musst Du besser werden und nachlegen!
Ausserdem wirkt es auf mich, das je öfters Du Deine Leier schwingst, es immer Mehr wird!
Menschen können so zahlreicht wie wunderlich sein (Ich weiss verbindlich um Menschen die bei einer bekannten Kaffee-Kette JEDEN erscheinenden Plastikbecher, Tasse, sonstigen Merchandise in zweifacher Ausführung kaufen und sammeln.).
Wenn ich es richtig wahrnehme, dann hast Du nun mindestens 2 Rotlichter, sowie 3 Platinen, Deckel, Dichtungen, 5 Akkus, ggf. unerwähnte Kleinteile dazu.
Ich heisse zwar nur mit meinem Patennamen Thomas, vielleicht kennst Du die Geschichte, Deine Ausführungen lassen mich eben ungläubig werden.
Mache doch bitte (das sollte heutzutage Niemanden überfordern) ein Bild auf dem alle Deine Schätze auf einmal zu sehen sind. 2 leuchtende Rotlichter, und die erwähnten Reserve-Teile.
Ganz nach dem Spruch, ein Bild erzählt mehr als abertausende an Worten.
Und zu Deinem Zitat ... das Letzte was Herr Koch erzählt ist die Wahrheit!
2 Jahre um ein läppisches Rücklicht umzusetzen erzählt Einiges was da bei Lupine (nicht) geht.

Mit der Frage nach einem Foto sind schon einige gescheitert, als der Besitz eines Fahrrads bezweifelt wurde
 
Ich habe mir noch 3 Platinen , Deckel und Dichtungen und 5 Akkus noch auf Lager gelegt somit hätte ich wahrscheinlich noch die nächsten 20 Jahre prima Rotlicht V1 ABER die Vorfreude auf das V2 ist schon riesig groß

Warum genau will man ein Licht haben, bei dem man regelmäßig das Innenleben tauschen muß?

Ich frag, weil z.B. an meinem Sport-MTB seit Jahren ein Noname-Licht hängt, das Jahr und Tag mit Dreck, Staub und Matsch beschossen wird (natürlich immer nur mit dem der gerade vorherschenden Witterung entsprechenden Material) und noch immer fröhlich leuchtet. Sogar in Rot. (Gut ich muß zugeben, das tut es nur, solange die Batterie Strom hat..)
 
Warum genau will man ein Licht haben, bei dem man regelmäßig das Innenleben tauschen muß?

Ich frag, weil z.B. an meinem Sport-MTB seit Jahren ein Noname-Licht hängt, das Jahr und Tag mit Dreck, Staub und Matsch beschossen wird (natürlich immer nur mit dem der gerade vorherschenden Witterung entsprechenden Material) und noch immer fröhlich leuchtet. Sogar in Rot. (Gut ich muß zugeben, das tut es nur, solange die Batterie Strom hat..)
nach 5 bis 10 Jahre Nutzung mal was zu erneuern kann nicht schaden , man tauscht ja auch die Bremsbeläge weit vor dem Verschleiß aus und wartet nicht ab bis die Trägerplatte auf der Scheibe reibt
 
Warum genau will man ein Licht haben, bei dem man regelmäßig das Innenleben tauschen muß?

Ich frag, weil z.B. an meinem Sport-MTB seit Jahren ein Noname-Licht hängt, das Jahr und Tag mit Dreck, Staub und Matsch beschossen wird (natürlich immer nur mit dem der gerade vorherschenden Witterung entsprechenden Material) und noch immer fröhlich leuchtet. Sogar in Rot. (Gut ich muß zugeben, das tut es nur, solange die Batterie Strom hat..)
Hi Slartier!
Wir besitzen 2 Rotlicher, internationale Version. Vermutlich 8 Jahre alt? Ausser die Akkus wieder aufladen passiert mit denen sonst gar nichts, musste auch nicht.
Fahrradlampen, Fahrradrücklichter, sind eben das was vorher geschrieben, mehr nicht!
Wer da mehr daraus macht, weil es ihm irgendwelche Gefühle hervorzaubert, ist zumindest nicht alleine damit.
Kommt ein BMW mit neuer Frontschürze, erblöden sich Fachredakteure 5 Minuten sich damit aufzuhalten, dass da irgendwie, irgendwo eine neue Sicke vorhanden ist, die so wundervoll sich hier und dahin zieht. Kommt ein neues iPhone, bei dem die Screen 0,4 mm weiter nach Aussen verläuft, füllt das von Fachseiten bis BILD und Spiegel die ganze Welt. Man könnte endlos weitere Beispiele anfügen.
In meinem Lebensumfeld werden solche Menschen als Narren, oder als nicht ganz sauber bezeichnet.
Wichtig jedoch, sie schaden niemandem!
Qualität wie Lupine sie bisher geboten hat, befürworte ich sehr!
Ramsch, oder Billig findet sich sonst auch nirgendwo bei uns. Lieber hochwertig, meist auch schön, gepaart mit Leistung im oberen Bereich, dafür weniger und lieber nachhaltig.
Jedoch, alle Menschen habe unterschiedliche Blickwinkel, Erfahrungen, Ansprüche, Vorlieben, Budgets, Geschmäcker, und das darf für mich so sein.
Das UR-Rotlicht war ab Start in Hinsicht auf Funktionen, Wertigkeit und Akkudauer entweder den anderen weit voraus, oder in Gänze in der Spitzenliga.
Kommt ein Neues, modernes Lichtbild, gleiche Wertigkeit und mit ANT+, etc., also wieder ein gutes Stück voraus (Entwicklungen werden immer schneller, mit den nächsten 10 Jahren wird es schwierig), dann wäre das für mich schon reizvoll. Nur anderes Lichtbild und Notbremsflackern, nope, keine Chance bei mir.
 
Regelmässig?

Rotlicht ist das einzige mir bekannte gute Rücklicht, wo Akku und andere Bauteile getauscht werden kann. Der Akku altert. Dein Rücklicht wird ein Wegwerf-Rücklicht sein.

Magnic Light ist eine Möglichkeit. Allerdings nur so hell wie Infinity. Die Felgenvariante "Microlights" finde ich gut.

Warum genau will man ein Licht haben, bei dem man regelmäßig das Innenleben tauschen muß?

Ich frag, weil z.B. an meinem Sport-MTB seit Jahren ein Noname-Licht hängt, das Jahr und Tag mit Dreck, Staub und Matsch beschossen wird (natürlich immer nur mit dem der gerade vorherschenden Witterung entsprechenden Material) und noch immer fröhlich leuchtet. Sogar in Rot. (Gut ich muß zugeben, das tut es nur, solange die Batterie Strom hat..)
 
Zurück