Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Ich hab die int. Version vom Rotlicht, keine Ahnung, wie lange schon. Letztens musste ich doch mal dieses Gummiband zum befestigen wechseln.
Ansonsten funktioniert das Rotlicht immer noch ohne irgendwelche Probleme.
Akku hält die nötige Zeit durch.
Was will man mehr.....?
Dafür irgendwelche Teile extra bunkern?
Zumal Akkus vom hinlegen auch nicht besser bleiben.
 
Warum auch nicht. Hast du den Akku mal gemessen? Hat die Leuchtdauer merklich nachgelassen. Weniger als 80%?

Ich finde es nicht entspannend. Es ist "Folter" auf V2 zu warten. Ich will Geld ausgeben, vielleicht ;)

Deinen Vorrat finde ich vernünftig.

Verkaufst du dann ein Rotlicht V1, wenn du 2 x Rotlicht V2 hast? Dein erstes Rotlicht kommt bestimmt, wie bei mir in deine Glas-Vitrine?

Was lange dauert wird richtig gut , war schon immer so . Vorfreude ist im Grunde die schönste Freude. Ich wurde hier belächelt, dass ich meine ganzen Rotlichter V1 dieses Jahr nochmals komplett erneuert hatte (Akku, Platine, Dichtung und Deckel) , es ist so sehr entspannt auf die V2 zu warten da ja die V1er tadellos und wie neu funktionieren und das sicher wieder 11 Jahre lang wie bis jetzt)Wega

Ich habe mir noch 3 Platinen , Deckel und Dichtungen und 5 Akkus noch auf Lager gelegt somit hätte ich wahrscheinlich noch die nächsten 20 Jahre prima Rotlicht V1 ABER die Vorfreude auf das V2 ist schon riesig groß
 
Da war es wieder! Mein Déjà-vu-Erlebnis, (falls Du nicht französisch sprichst ... das bedeutet .. schon gesehen, respektive schon gelesen!)
EINFACH11 !
Ich müsste alle 9 Seiten dieses Threads noch mal durchlesen, aber ich liege sicherlich nicht falsch wenn ich hier schreibe, dass von den 9 Seiten ganze 2 Seiten durch Deine Aufzählungen, was Du alles mit Deinen Rotlichtern gemacht, erneuert, überarbeitet hast, gefüllt werden.
Der selbe Sermon (google einfach) auch in anderen Threads, also effektiv einige Seiten mehr.
Wobei mir gefühlt auffällt, daß Du die deutlich beanspruchteren "mechanischen" Anteile des Rotlichts, die Dichtung des USB Ports, Sattelstrebenhalter... gefährlich vernachlässigst. Da musst Du besser werden und nachlegen!
Ausserdem wirkt es auf mich, das je öfters Du Deine Leier schwingst, es immer Mehr wird!
Menschen können so zahlreicht wie wunderlich sein (Ich weiss verbindlich um Menschen die bei einer bekannten Kaffee-Kette JEDEN erscheinenden Plastikbecher, Tasse, sonstigen Merchandise in zweifacher Ausführung kaufen und sammeln.).
Wenn ich es richtig wahrnehme, dann hast Du nun mindestens 2 Rotlichter, sowie 3 Platinen, Deckel, Dichtungen, 5 Akkus, ggf. unerwähnte Kleinteile dazu.
Ich heisse zwar nur mit meinem Patennamen Thomas, vielleicht kennst Du die Geschichte, Deine Ausführungen lassen mich eben ungläubig werden.
Mache doch bitte (das sollte heutzutage Niemanden überfordern) ein Bild auf dem alle Deine Schätze auf einmal zu sehen sind. 2 leuchtende Rotlichter, und die erwähnten Reserve-Teile.
Ganz nach dem Spruch, ein Bild erzählt mehr als abertausende an Worten.
Und zu Deinem Zitat ... das Letzte was Herr Koch erzählt ist die Wahrheit!
2 Jahre um ein läppisches Rücklicht umzusetzen erzählt Einiges was da bei Lupine (nicht) geht.

Sind alle 3 ca. 11 Jahre alt , das Max etwas jünger das kam glaube ich etwas später auf den Markt das blaue auch glaube ich. Und ja diese feinen Lichter gehören etwas gepflegt, ich kenne kein Rücklicht, was sich mehr als 10 Jahre auf dem Markt gehalten hat und so fein ist wie das Rotlicht V1
 

Anhänge

  • Lupine Rotlichter V1.jpg
    Lupine Rotlichter V1.jpg
    639,4 KB · Aufrufe: 40
Mir würde COB (anderes Lichtbild), Notbremsflackern, Bremslicht und Helligkeitssensor reichen. Für 50€?

Wenn ich irgendwann ein eBike habe, brauche ich abnehmbare Rücklichter nicht mehr.
Hi Slartier!
Wir besitzen 2 Rotlicher, internationale Version. Vermutlich 8 Jahre alt? Ausser die Akkus wieder aufladen passiert mit denen sonst gar nichts, musste auch nicht.
Fahrradlampen, Fahrradrücklichter, sind eben das was vorher geschrieben, mehr nicht!
Wer da mehr daraus macht, weil es ihm irgendwelche Gefühle hervorzaubert, ist zumindest nicht alleine damit.
Kommt ein BMW mit neuer Frontschürze, erblöden sich Fachredakteure 5 Minuten sich damit aufzuhalten, dass da irgendwie, irgendwo eine neue Sicke vorhanden ist, die so wundervoll sich hier und dahin zieht. Kommt ein neues iPhone, bei dem die Screen 0,4 mm weiter nach Aussen verläuft, füllt das von Fachseiten bis BILD und Spiegel die ganze Welt. Man könnte endlos weitere Beispiele anfügen.
In meinem Lebensumfeld werden solche Menschen als Narren, oder als nicht ganz sauber bezeichnet.
Wichtig jedoch, sie schaden niemandem!
Qualität wie Lupine sie bisher geboten hat, befürworte ich sehr!
Ramsch, oder Billig findet sich sonst auch nirgendwo bei uns. Lieber hochwertig, meist auch schön, gepaart mit Leistung im oberen Bereich, dafür weniger und lieber nachhaltig.
Jedoch, alle Menschen habe unterschiedliche Blickwinkel, Erfahrungen, Ansprüche, Vorlieben, Budgets, Geschmäcker, und das darf für mich so sein.
Das UR-Rotlicht war ab Start in Hinsicht auf Funktionen, Wertigkeit und Akkudauer entweder den anderen weit voraus, oder in Gänze in der Spitzenliga.
Kommt ein Neues, modernes Lichtbild, gleiche Wertigkeit und mit ANT+, etc., also wieder ein gutes Stück voraus (Entwicklungen werden immer schneller, mit den nächsten 10 Jahren wird es schwierig), dann wäre das für mich schon reizvoll. Nur anderes Lichtbild und Notbremsflackern, nope, keine Chance bei mir.
 
Warum auch nicht. Hast du den Akku mal gemessen? Hat die Leuchtdauer merklich nachgelassen. Weniger als 80%?

Ich finde es nicht entspannend. Es ist "Folter" auf V2 zu warten. Ich will Geld ausgeben, vielleicht ;)

Deinen Vorrat finde ich vernünftig.

Verkaufst du dann ein Rotlicht V1, wenn du 2 x Rotlicht V2 hast? Dein erstes Rotlicht kommt bestimmt, wie bei mir in deine Glas-Vitrine?
nein will ich nicht verkaufen sind ja alle 3 nach dem Austausch von Platine, Dichtung und Deckel wie neu, und ja wenn das V2 mich umwirft kommen alle 3 in die Vitrine , haben mich ja auch ca. 10 Jahre immer zuverlässig begleitet
 
ich habe meins nicht lange genutzt. Deswegen werde ich das nicht erneuern. Das Gebrauchte muss ich mal sehen. Nach 5 oder 10 Jahren Dauernutzung deiner Rotlicht-Sammlung kann es schon richtig sein.
nach 5 bis 10 Jahre Nutzung mal was zu erneuern kann nicht schaden , man tauscht ja auch die Bremsbeläge weit vor dem Verschleiß aus und wartet nicht ab bis die Trägerplatte auf der Scheibe reibt

hier mein Doppelpack. Internationale Version. Keine Max-Version.
 

Anhänge

  • 2 Rotlichts.JPG
    2 Rotlichts.JPG
    202,3 KB · Aufrufe: 37
ich habe meins nicht lange genutzt. Deswegen werde ich das nicht erneuern. Das Gebrauchte muss ich mal sehen. Nach 5 oder 10 Jahren Dauernutzung deiner Rotlicht-Sammlung kann es schon richtig sein.


hier mein Doppelpack. Internationale Version. Keine Max-Version.
ja meine sind auch alle die internationale Version mit der weißen neuen Platine (die gibt es nur in weiß im Lupine Shop) Finde die weißen noch einen hauch heller da das weiß der Platine mehr Licht reflektiert, damit kann man sie noch mehr dimmen so das die Akkus ewig halten , Stufe 3 (0,5 Watt) betreibe ich die alle immer was mehr als ausreicht
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meins nicht lange genutzt. Deswegen werde ich das nicht erneuern. Das Gebrauchte muss ich mal sehen. Nach 5 oder 10 Jahren Dauernutzung deiner Rotlicht-Sammlung kann es schon richtig sein.


hier mein Doppelpack. Internationale Version. Keine Max-Version.
Deine könnten auch mal einen frischen neuen Deckel gebrauchen , dabei gleich die Dichtung und die Deckelschrauben tauschen, dann hast faktisch gefühlt ein neues Rotlicht, die Deckel "verschmutzen" mit der Zeit leider etwas
 
Ich hab die int. Version vom Rotlicht, keine Ahnung, wie lange schon. Letztens musste ich doch mal dieses Gummiband zum befestigen wechseln.
Ansonsten funktioniert das Rotlicht immer noch ohne irgendwelche Probleme.
Akku hält die nötige Zeit durch.
Was will man mehr.....?
Dafür irgendwelche Teile extra bunkern?
Zumal Akkus vom hinlegen auch nicht besser bleiben.
besser man hat in ein paar Jahren einen fast neuen Akku als gar keinen , wer weiß wie lange Lupine noch Ersatzteile für die V1 Version lagert wenn des das V2 dann gibt
 
Nach 10 Jahren hat ein Rücklicht normal seine Schuldigkeit getan und kann mit gutem Gewissen ersetzt werden.
Ich lagere zwar auch etliche Ersatzteile aber keine für die Lampen.
Das einzige Ersatzteil was meiner persönlichen Meinung nach sinnvoll wäre um für Lampen privat vorgehalten zu werden wären Dichtungen.
 
besser man hat in ein paar Jahren einen fast neuen Akku als gar keinen , wer weiß wie lange Lupine noch Ersatzteile für die V1 Version lagert wenn des das V2 dann gibt
Was wäre, wenn der Akku bei ROTLICHT 1 gleich wäre, oder kompatibel zu V2 , bzw umgekehrt...?
Spart Kosten bei Entwicklung, Logistik und überhaupt...
Das wäre mA richtig nachhaltig.
Ist aber Spekulation.... ;)
Nach 10 Jahren hat ein Rücklicht normal seine Schuldigkeit getan und kann mit gutem Gewissen ersetzt werden.
Ich lagere zwar auch etliche Ersatzteile aber keine für die Lampen.
Das einzige Ersatzteil was meiner persönlichen Meinung nach sinnvoll wäre um für Lampen privat vorgehalten zu werden wären Dichtungen.
Bei einem Preis von 99€ sollte das Rücklicht bitte etwas länger halten/funktionieren.
Sonst kann ich gleich jedes Jahr ein neues Rücklicht bei Aldi/Lidl kaufen.
Dichtungen sind grad nicht lieferbar...
https://www.lupine-shop.com/Rotlicht-Dichtung/d8006
 
9,99 Euro/ Jahr für eine Lampe finde ich persönlich ok. Für meine Lottoscheine werf ich jährlich mehr Geld aus dem Fenster. Rund 10 Euro entsprechen in etwa eine Pizza. Ein Smartphone kostet deutlich mehr und wird von vielen auch alle zwei Jahre getauscht.
 
Zurück