Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Monat ohne Jahresangabe und Jahr ohne Angabe der Jahreszahl.
Also wie immer sehr vage und unverbindlich.
tja, kann noch länger dauern. Zulassung und Zustellung von Wega und Microlights hat sich damals auch gezogen.

ja war ist ja mein Reden , neuen Deckel , Dichtung, Platine und Akku kann man seinen Rotlichtern schon mal gönnen, habe meine 3 dieses Jahr auch alle erneuert und somit kein Druck mit dem neuen V2 , wenn es kommt feier ich das aber ich gelassen warten die 3 "neuen" V1er werden nun sicher wieder viele Jahre Ihren Dienst tun
wie lange haben deine Gummibänder gehalten? Ist eins mal gerissen?

Somit noch Zeit genug sich um das Rotlicht V1 zu kümmern!
  • Gehäuse erneuern
  • Dichtung erneuern
  • Schrauben erneuern
  • Akku erneuern
  • Platine erneuern
  • Sattelstrebenhalter erneuern
  • Fresnelllinse erneuern
  • USB-Abdeckung erneuern
  • Sattelstützenhalter komplett erneuern
  • Bedienungsanleitung neu ausdrucken
  • Rucksack-Clip erneuern

Nichts vom Getauschten wegwerfen, für schlechte Zeiten aufbewahren!
Und sich mit der Programmierung erneut befassen
:bier:
du hast das Gummiband vergessen. Das kann reißen. Bis jetzt ist durch Lagerung meins noch nicht porös geworden. Fressnellinse erneuern? Warum nicht eine neue Linse/Deckel entwickeln um COB-Effekt nah zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast Rucksackclip aufgelistet. Ist nicht mehr kaufbar im Lupine Shop. Wo kann ich den Rucksack-Clip kaufen? Eine Idee?

hier das Gummiband (kurz), welches in deiner Auflistung fehlt. Am besten für's Forum auf Vorrat halten. Ab100 Stück gibt es Rabatt ;)
rotlichtstrap.jpg

Somit noch Zeit genug sich um das Rotlicht V1 zu kümmern!
  • Gehäuse erneuern
  • Dichtung erneuern
  • Schrauben erneuern
  • Akku erneuern
  • Platine erneuern
  • Sattelstrebenhalter erneuern
  • Fresnelllinse erneuern
  • USB-Abdeckung erneuern
  • Sattelstützenhalter komplett erneuern
  • Bedienungsanleitung neu ausdrucken
  • Rucksack-Clip erneuern

Nichts vom Getauschten wegwerfen, für schlechte Zeiten aufbewahren!
Und sich mit der Programmierung erneut befassen
:bier:
 
@veganpunk

Noch geschnarcht? Ich schrieb in meiner Liste, Sattelstützeenhalter KOMPLETT
da ist dsa olle Gummiband mit dabei!

wegen weshalb warum rucksackdingens schaue private msg.
 
Super Danke.
Spricht was gegen das Rotlicht StVO ? Ist da nur der Blinkmodus nicht vorhanden oder gibts es weitere Einschränkungen?
 
Mir gefällt am alten Rotlicht V1 dieses Punktuelle von 1 LED nicht. Wie das Rotlicht V2 werden wird, muss man dann sehen.

Daher bin ich auf die Lupine C14 Mag mit dem flächigen Licht gewechselt. Montiert allerdings der 'internationalen' Sattelstrebenhalterung, die ich aber auch umgedreht montiert habe, damit die Lampe etwas tiefer kommt. Ist sinnvoll, damit die Lampe nicht versehentlich mal von einer Jacke abgedeckt wird.
Vorallem die Magnethalterung finde ich beim C14 Mag genial schnell und einfach zum Hantieren, wenn die Lampe auf oder angesteckt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lupine C14 Mag mit tieferhängender, weil umgedrehter 'internationaler' Sattelstrebenhalterung:

IMG_0906.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Danke.
Spricht was gegen das Rotlicht StVO ? Ist da nur der Blinkmodus nicht vorhanden oder gibts es weitere Einschränkungen?
Den Helligkeitssensor finde ich wichtig. Die Möglichtkeit den Pulsmodus oder höhere Stufen einzustellen auch. Nutze ich aber nicht. Ich fahre schon lange mit Infinity in der Stadt. Ich wollte irgendwann mein einziges Rotlicht nicht verlieren.

Mir gefällt am alten Rotlicht V1 dieses Punktuelle von 1 LED nicht. Wie das Rotlicht V2 werden wird, muss man dann sehen.

Daher bin ich auf die Lupine C14 Mag mit dem flächigeren Licht gewechselt. Montiert allerdings der 'internationalen' Sattelstrebenhalterung, die ich aber auch umgedreht montiert habe, damit die Lampe etwas tiefer kommt. Ist sinnvoll, damit die Lampe nicht versehentlich mal von ner zu langen Jacke abgedeckt wird.
Vorallem die Magnethalterung finde ich beim C14 Mag genial schnell und einfach zum Hantieren, wenn die Lampe auf oder angesteckt werden soll.
Komischerweise hat Garmin Varia auch nur ein punktuelles rotes Licht. Hätte da was anders erwartet.

Rotlicht V2 wird ähnlich wie Comet X. Ich hatte schon ab 2016 ein COB-Rücklicht, Moon Comet. Kurze Laufzeit mit ca. 5h, da superkleiner Akku.

Wie stark ist der Magnet von C14? Kann C14 bei starker Erschütterung abfallen?
 
Mir gefällt am alten Rotlicht V1 dieses Punktuelle von 1 LED nicht. Wie das Rotlicht V2 werden wird, muss man dann sehen.

Daher bin ich auf die Lupine C14 Mag mit dem flächigeren Licht gewechselt. Montiert allerdings der 'internationalen' Sattelstrebenhalterung, die ich aber auch umgedreht montiert habe, damit die Lampe etwas tiefer kommt. Ist sinnvoll, damit die Lampe nicht versehentlich mal von ner zu langen Jacke abgedeckt wird.
Vorallem die Magnethalterung finde ich beim C14 Mag genial schnell und einfach zum Hantieren, wenn die Lampe auf oder angesteckt werden soll.
Hoffe hast Dein V1 behalten und hältst es wie wir fast alle hier in Ehren , ein Rücklicht was mehr als 10 Jahre keinen Nachfolger hatte und bis heute tadellos funktioniert ist schon eine echte Legende , wenn das V2 so genial und gut wird wie wir alle erwarten gehen meine 3 Rotlichter dann nochmals mit frischen Akku in die Vitrine , waren ja alle ca. 10 Jahre in Betrieb und ich Verbinde viele Erinnerungen damit ! In langen Winternächten wo Radeln dann mal echt nicht geht oder wo man es einfach mal nicht will kann man dann prima sich sie anmachen und anschauen wie sie pulsieren (mag das Puls Licht an liebsten)
 
Den Helligkeitssensor finde ich wichtig. Die Möglichtkeit den Pulsmodus oder höhere Stufen einzustellen auch. Nutze ich aber nicht. Ich fahre schon lange mit Infinity in der Stadt. Ich wollte irgendwann mein einziges Rotlicht nicht verlieren.


Komischerweise hat Garmin Varia auch nur ein punktuelles rotes Licht. Hätte da was anders erwartet.

Rotlicht V2 wird ähnlich wie Comet X. Ich hatte schon ab 2016 ein COB-Rücklicht, Moon Comet. Kurze Laufzeit mit ca. 5h, da superkleiner Akku.

Wie stark ist der Magnet von C14? Kann C14 bei starker Erschütterung abfallen?
das C14 ist und war NIE ein Nachfolger vom Rotlicht V1 , es war so ein kleiner Zwischenschritt bzw. ein Versuch, aber so wirklich kam das nie auf dem Markt an , alle warten NUR azf das Rotlicht V2 , es gibt ja auch kein Grund sein jetziges Rotlicht V1 gegen irgendeine MurckelLösung zu tauschen es funktioniert ja wirklich gut und die Sichtbarkeit ist grandios , "dieses punktuelle Licht geblubber" ist Quatsch das Rotlicht V1 siehst Du viele hundert Meter im voraus schon ! Das Rotlicht ist bzw. kann wahnsinnig hell werden wenn man es so einstellt was aber immer unnötig ist , ich habe nur mir den BlinkModus eingestellt um auf stark befahrenen großen Bundesstraßen bei heller Sonne gut Sichtbar zu sein sobald es dunkel wird dann Puls Modus mit ca. 40 Lumen mehr als ausreichend zumal ja noch das Varia dann angeht wenn es ein Auto erkennt und das geht leider Nacht IMMER mit 160 Lumen an das geht nicht zu regeln , mit der neuen App seit paar Monaten kann man das blinken zumindest dann für die Nacht abschalten , am Tag ist das 160 Lumen geblitze wieder Gold Wert da es deutlich die Sichtbarkeit erhöht
 
Wie stark ist der Magnet von C14? Kann C14 bei starker Erschütterung abfallen?
Der Magnet ist jedenfalls stark genug, damit das C14 auf'm Trail bei mir und dem Fully noch nicht abgeflogen ist. Also passt für mich.

Nur sollte man darauf achten, daß sich in dem Einschub kein Dreck befindet. Denn das würde wohl das magnetische Festhalten etwas verringern, weil mit Dreck dazwischen das C14 nicht richtig satt eingeschoben werden kann. Das merkt man aber.
Jedoch kein Problem, einfach kurz mal mit dem Finger auswischen vor dem Einschieben, damit das C14 sich satt sitzend anfühlt. Passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"dieses punktuelle Licht geblubber" ist Quatsch das Rotlicht V1 siehst Du viele hundert Meter im voraus schon !
Das ist mit dem C14 auch nicht anders, ausser daß du eben dieses punktuelle Licht wie beim Rotlicht V1 nicht hast. Auch das 'Bremslicht' gibt's da.

Und hell ist die C14 auch, sogar schon im Standard-Modus. Wer's unbedingt braucht, der kann die auch noch heller einstellen. Mache ich aber nicht, weil das für hinterherfahrende Mitfahrer wohl sehr unangenehm wäre, so massiv rot angestrahlt zu werden.

Edit:
Der einzige Malus beim C14 Mag ist die verunglückte 'StVZO-konforme' Halterung. Aber daran ist Lupine selbst schuld, daß da nichts anderes Neues gebracht wird.

Ich behelfe mir eben mit der tieferhängenden, weil umgedrehten 'internationalen' Sattelstrebenhalterung, damit das Licht nicht durch eine Jacke verdunkelt werden kann. Das war wohl der Stein des Anstosses vom Amt mit der Sattelstrebenhalterung gewesen.

MMn wieder mal so eine typisch deutsche Überregulierung. Denn wenn einer mit einer viel zu langen Jacke auf'm Rad fährt, gefährdet der sich schon dadurch selbst, weil der beim Auf- und Absteigen wg. der Überlänge der Jacke erhebliche Probleme mit hängenbleiben am Sattel hätte und sich unversehens langemachen kann, und das mitten im hektischen Strassenverkehr.
Aber das ist dem Amt wohl, die Lampe betreffend, egal.:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
... immer diese illegalen Geschichten, mit denen du hier dein Licht huldigst. Diesen Pulsmodus hat doch nur die in D nicht zulässige internationale Ausführung.

Du verstehst, daß das aus gutem Grund nicht StVZO-konform ist? ... also illegal?
ja klar legal ist illegal etc. hier wird fast jeder das normale internationale Rotlicht hat und wer es nicht hat kauft sich die Platine und baut es in in 10 Sekunden um :-) auch das Varia macht nur in der offenen Version Sinn , Das Problem ist nicht Nachts ! Da reichen die STVZO Funzeln mehr als aus den da muss es nicht brachial hell sein oder blinken , ABER als Tagfahrlicht kann es NIE hell genug sein und auffällig blinken etc. unterstützt die Sichtbarkeit noch zusätzlich

Mach mal Dein STVZO C14 am Tag an bei Sonne evt. gegen die Sonne und Versuche das aus 100m zu erkennen :-) das kannst dann im Grunde auch aus lassen ist wie ein Teelicht einfach nicht Sichtbar für Autofahrer die von hinten kommen , gerade im Herbst und Winter wenn die Sonnen Nachmittags recht tief steht !
 
Mach mal Dein STVZO C14 am Tag an bei Sonne evt. gegen die Sonne und Versuche das aus 100m zu erkennen :-) das kannst dann im Grunde auch aus lassen ist wie ein Teelicht einfach nicht Sichtbar für Autofahrer die von hinten kommen , gerade im Herbst und Winter wenn die Sonnen Nachmittags recht tief steht !
Ich glaube nicht, daß sich tagsüber mit einem Blinklicht an einem Rad aus der Sicht eines Autofahrers irgendetwas ändern wird. Wenn so einer mehr mit seinem Handy als mit Autofahren beschäftigt ist, dann hätte so ein Unfall tagsüber ganz andere Gründe.

Ansonsten müsste ein Autofahrer tagsüber schon vollkommen fahruntüchtig sein, wenn der bei Tageslicht tatsächlich einen Radfahrer in voller Lebensgröße übersehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher willst du das wissen? Quelle? Sigma Infinity ist auch ein Nachfolger von Blaze, Nugget II, Nugget I usw. C14 das neue Rücklicht nach Rotlicht.

MiniMax ist ein Nachfolger von SL AX und SF.
das C14 ist und war NIE ein Nachfolger vom Rotlicht V1 , es war so ein kleiner Zwischenschritt bzw. ein Versuch, aber so wirklich kam das nie auf dem Markt an , alle warten NUR azf das Rotlicht V2 , es gibt ja auch kein Grund sein jetziges Rotlicht V1 gegen irgendeine MurckelLösung zu tauschen es funktioniert ja wirklich gut und die Sichtbarkeit ist grandios , "dieses punktuelle Licht geblubber" ist Quatsch das Rotlicht V1 siehst Du viele hundert Meter im voraus schon ! Das Rotlicht ist bzw. kann wahnsinnig hell werden wenn man es so einstellt was aber immer unnötig ist , ich habe nur mir den BlinkModus eingestellt um auf stark befahrenen großen Bundesstraßen bei heller Sonne gut Sichtbar zu sein sobald es dunkel wird dann Puls Modus mit ca. 40 Lumen mehr als ausreichend zumal ja noch das Varia dann angeht wenn es ein Auto erkennt und das geht leider Nacht IMMER mit 160 Lumen an das geht nicht zu regeln , mit der neuen App seit paar Monaten kann man das blinken zumindest dann für die Nacht abschalten , am Tag ist das 160 Lumen geblitze wieder Gold Wert da es deutlich die Sichtbarkeit erhöht
 
nicht vergessen. Akku auf 80% laden und dann einmal im Jahr wieder auf 80%, wenn Rotlicht gelagert/ausgestelt wird.

Sollte V2 deutlich besser sein, hat Rotlicht keinen Geldwert mehr. Wenn V2 mehr als 159€ kostet schon.

Kann dir für deine Vitrine noch Das Knog Blinder Road empfehlen. Hatte schon damals mehr Leds. Von ca. 2013

Hoffe hast Dein V1 behalten und hältst es wie wir fast alle hier in Ehren , ein Rücklicht was mehr als 10 Jahre keinen Nachfolger hatte und bis heute tadellos funktioniert ist schon eine echte Legende , wenn das V2 so genial und gut wird wie wir alle erwarten gehen meine 3 Rotlichter dann nochmals mit frischen Akku in die Vitrine , waren ja alle ca. 10 Jahre in Betrieb und ich Verbinde viele Erinnerungen damit ! In langen Winternächten wo Radeln dann mal echt nicht geht oder wo man es einfach mal nicht will kann man dann prima sich sie anmachen und anschauen wie sie pulsieren (mag das Puls Licht an liebsten)
 
Zurück