Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
damals war es legal. Erst mit Erscheinen des neuen StVZO Gesetzes und Rotlicht StVZO wurde die Internationale Version in Deutschland online nicht mehr vertrieben.
... immer diese illegalen Geschichten, mit denen du hier dein Licht huldigst. Diesen Pulsmodus hat doch nur die in D nicht zulässige internationale Ausführung.

Du verstehst, daß das aus gutem Grund nicht StVZO-konform ist? ... also illegal?
 
Erst mit Erscheinen des neuen StVZO Gesetzes und Rotlicht StVZO wurde die Internationale Version in Deutschland online nicht mehr vertrieben.
Nö, irgendwann hat das KBA nur härter durchgegriffen und Händler abgemahnt. Das man nicht zugelassene KFZ Teile dagegen immer noch ungestört verkaufen darf, ist ne Schweinerei, aber bei den bis heute tätig gewesen Bundesverkehrsministern auch kein Wunder...
 
Rotlicht V2, was ist gleich, was ist anders, was ist noch offen:

-Größe wie Rotlicht V1
-USB-C
-USB-C PD laden
-COB mit Effekten (welche?)
-Bluetooth
-identischer Sattelstreben-Halter V1
-Funktionen, die kein anderes Rücklicht hat?
-StVZO und Internationale Version?
-sieht besser aus als C14?
-Akku gleich oder etwas mehr? (>840mAh bis >1650mAh?)
-Aero Sattelstützenhalter?
-automatisches Anschalten?
....
 
Genau das gleiche punktförmige Diodenlicht, damit man sich keinen Laserpointer an die Sattelstütze zu tackern braucht, um Autofahrer zu ärgern?
:troll:
 
Genau das gleiche punktförmige Diodenlicht, damit man sich keinen Laserpointer an die Sattelstütze zu tackern braucht, um Autofahrer zu ärgern?
:troll:
durch die gute Linse ist genug Streuung da , außerdem kannst das Rotlicht V1 mega weit sehen , es ist ein extrem gut sichtbares Rücklicht (Intl. Version) und Nein dazu braucht es die vollen 160 Lumen natürlich nicht , ca. 40 Lumen mehr als hell genug !
 
es geht um seinen Text. Im Rennrad Magazin wird C14 gezeigt. Knog mit COB leuchtet viel besser.

Welches edles Rotlicht meinst du? Rotlicht V2? Wenn V1 so edel wäre, würden jetzt nicht soviele gebraucht verkauft.

Rotlicht V1 ist nicht einfach, nicht preiswert oder nicht "normal". Dafür hat es kein COB und USB-C.
Du kannst keine einfachen und preiswerten normalen Lampen mit einem edlen Lupine Rotlicht vergleichen !
 
es geht um seinen Text. Im Rennrad Magazin wird C14 gezeigt. Knog mit COB leuchtet viel besser.

Welches edles Rotlicht meinst du? Rotlicht V2? Wenn V1 so edel wäre, würden jetzt nicht soviele gebraucht verkauft.

Rotlicht V1 ist nicht einfach, nicht preiswert oder nicht "normal". Dafür hat es kein COB und USB-C.
hättest Du ein Rotlicht V1 würdest anders denken und reden , ich habe davon 3 und liebe diese , haben alle frische Innerein bekommen (Akku, PLatine, Dichtung und Deckel) dieses Jahr .

Rotlicht V1 Intl. (blau eloxiert)
Rotlicht V1 Intl. (schwarz eloxiert)
Rotlicht MAX V1 Intl. (schwarz eloxiert)

alle 3 ca. 10 Jahre alt , bis auf die "Innereien" diese sind nagelneu

kein anderes Rücklicht hat sich mehr als 10 Jahre auf dem Markt gehalten und bis heute gibt es nix Vergleichbar feines auf dem Markt.

Niemand mit Verstand verkauft sein geliebtes Lupine Rotlicht , warum auch ?

Lupine Rotlichter V1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hättest du den Artikel in der Rennrad gelesen, hättest du gesehen wie COB besser leuchtet. Rotlicht V1 wird mit Erscheinen von V2 Alteisen.

Du siehst 2 Rotlicht könnten ein COB Rotlicht V2 simulieren. Ich würde eins wieder verkaufen.

Das Microlights/Wega Rücklicht von Magnic Light ist besser, weil es ohne Akku und Dynamo leuchtet. Es braucht keinen neuen Akku, Patine, Dichtung oder Deckel.
hättest Du ein Rotlicht V1 würdest anders denken und reden , ich habe davon 3 und liebe diese , haben alle frische Innerein bekommen (Akku, PLatine, Dichtung und Deckel) dieses Jahr .

Rotlicht V1 Intl. (blau eloxiert)
Rotlicht V1 Intl. (schwarz eloxiert)
Rotlicht MAX V1 Intl. (schwarz eloxiert)

alle 3 ca. 10 Jahre alt , bis auf die "Innereien" diese sind nagelneu

kein anderes Rücklicht hat sich mehr als 10 Jahre auf dem Markt gehalten und bis heute gibt es nix Vergleichbar feines auf dem Markt.

Niemand mit Verstand verkauft sein geliebtes Lupine Rotlicht , warum auch ?
 

Anhänge

  • 2 Rotlichts.JPG
    2 Rotlichts.JPG
    202,3 KB · Aufrufe: 11
hättest du den Artikel in der Rennrad gelesen, hättest du gesehen wie COB besser leuchtet. Rotlicht V1 wird mit Erscheinen von V2 Alteisen.

Du siehst 2 Rotlicht könnten ein COB Rotlicht V2 simulieren. Ich würde eins wieder verkaufen.

Das Microlights/Wega Rücklicht von Magnic Light ist besser, weil es ohne Akku und Dynamo leuchtet. Es braucht keinen neuen Akku, Patine, Dichtung oder Deckel.
erstmal abwarten was das V2 wirklich kann und was es kostet und wann das wirklich kommt und auch Verfügbar sein wird , neeeeeeeee meine Rotlichter halte ich in Ehre, die haben mich mehr als 100000 Kilometer immer fein und sicher durch jede Nacht gebracht und machen das sicher nochmals locker 10 Jahre
 
Du kannst keine einfachen und preiswerten normalen Lampen mit einem edlen Lupine Rotlicht vergleichen !
Ich gemeiner Banause kann das. ^^
du meinst, wie bei Sigma und Garmin? Wie du im Rennrad-Magazin siehst, ist nur das Knog vorzeigbar.
Vor dem Rotlicht bin ich mit einem SMART Rücklicht* los gemacht, selbst gebaute Halterung, damit man das ohne hässliche Halterung am Rad fahren kann. Als ich das dann leider mal verloren hab, bin ich nach langem Überlegen wegen Wiederaufladbarkeit und dem Bremslicht aufs Rotlicht gegangen. Vom Leuchtbild her waren ich im ersten Moment leicht enttäuscht, wegen dieser punktförmigen Lichtquelle.
Wo vorher drei LED den Job machten, war plötzlich nur eine extrem starke da.
Mit so was wie gegenseitiger Rücksichtnahme hat das wenig zu tun, wenn das blendet. Für jemanden der ständig nur "ich ich ich ich ich" plärrt, mag das natürlich von sekundärer Bedeutung sein.

Sigma und Garmin überzeugen mich auf den ersten flüchtigen Blick erstmal nicht so.




*nicht dem vom gleichnamigen Kfz, sondern so was:
Screenshot_20250816_100724_Chrome.jpg




Vom Design eigentlich auch ein Klassiker, mit dieser Nierenform, finde ich....
Technisch ist das inzwischen leider etwas fragwürdig.
 
Es ist einfach die Physiologie des Sehens, dass eine flächig kleine Lichtquelle aus der Ferne schlechter gesehen wird und in der Nähe mehr blendet als eine großflächige, welche am Punkt der Betrachtung die identische Beleuchtungsstärke hat (also wenn beide identisch viel Licht zum Betrachter schicken). Es spielt ausschließlich die abstrahlende Fläche eine Rolle, ob gut oder schlecht für die Funktion (in der Nähe wenig blenden , aus der Ferne gut sichtbar), die Physik mit der Physiologie des Sehens lässt da kein „aaaaber…“ zu.
Übrigens eine Sache, die bei vielen neuen Autos nun tatsächlich im Design zu finden ist. Diese Rücklichter in meinen Golf IV TDI wären der technische Höhepunkt der funktionellen Mobilität😅
 
wann das wirklich kommt und auch Verfügbar sein wird
Rechnest du in Monaten oder Jahren?

Seit der Threaderstellung im Juni 2024 sind 313 Beiträge gepostet worden und es gibt weder eine Pressemeldung, Erscheinungsdatum noch Fotos einen neuen Rotlichts.

Damit dürfte das nächste Rotlicht das am längsten und intensivsten gehypte Rücklicht sein.
 
Rechnest du in Monaten oder Jahren?

Seit der Threaderstellung im Juni 2024 sind 313 Beiträge gepostet worden und es gibt weder eine Pressemeldung, Erscheinungsdatum noch Fotos einen neuen Rotlichts.

Damit dürfte das nächste Rotlicht das am längsten und intensivsten gehypte Rücklicht sein.
Ich rechne schon fast das es dieses Jahr kommt , 1 Jahr mehr oder weniger ist egal da sowas ein Langzeit Rücklicht wird wie das V1 was ja nun mehr als 1 Jahr prima seinen Dienst Leistet , das V2 wird es dann sicher wieder mehr als 10 Jahre derb gefeiert wie das jetzige V1 , lieber länger beim Hersteller "reifen" lassen als ein unfertiges Produkt mit Problemen beim Kunden reifen lassen und dann nacharbeiten müssen , Lupine steht nun mal für erlesene Qualität und Lebenslanger Haltbarkeit , kenne mehrere die haben das Rotlicht vor 11 Jahren gekauft und fahren es bis heute unverändert sogar mit dem ersten Akku von damals problemlos ! Das spricht Bände und für die erlesene Qualität der Platine und den guten Akku
 
Zurück