Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Sollte das kommende Lupine Rotlicht nicht umwerfend Neues bieten, dann hat sich für mich das Thema erst mal wieder erledigt.
Da ich schon zwei Rotlichter besitze (international) und immer auch ein Garmin Radar (516 mit Licht, 315 nur Radar-Unit) mit dabei ist, habe ich nun das WAHOO Radar bestellt (ist nicht StVZO), scheint perfekt für meinen Anspruch zu sein. Einsatz nur als Radar-Unit die bei Erkennung eines Objekts dann für eine Minute flashed.)
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wahoo-radar-boltv1-und-radaranzeige.199825/
Zwar kein COB-Licht, sicherlich dem sparsamen Umgang mit dem Akku geschuldet.
 
USB-C und COB ist umwerfend schön. V1 verkaufen, V2 kaufen ;)

Wurden schon Radler mit Radar Rücklicht umgefahren?

Ich finde es merkwürdig, dass Garmin kein COB hat.

Wieviel mehr Energie kostet COB gegenüber einer roten Led?
Sollte das kommende Lupine Rotlicht nicht umwerfend Neues bieten, dann hat sich für mich das Thema erst mal wieder erledigt.
Da ich schon zwei Rotlichter besitze (international) und immer auch ein Garmin Radar (516 mit Licht, 315 nur Radar-Unit) mit dabei ist, habe ich nun das WAHOO Radar bestellt (ist nicht StVZO), scheint perfekt für meinen Anspruch zu sein. Einsatz nur als Radar-Unit die bei Erkennung eines Objekts dann für eine Minute flashed.)
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wahoo-radar-boltv1-und-radaranzeige.199825/
Zwar kein COB-Licht, sicherlich dem sparsamen Umgang mit dem Akku geschuldet.
 
Ohne das Varia 515 was ich schon viele Jahre nutze, will ich tatsächlich nicht mehr radeln , am Tag lasse ich es im Warn Blink Modus und ab später Dämmerung dann ins Dauerlicht (Licht geht IMMER nur an bei Radar Kontakt egal welcher Modus ) ab Dämmerung ist dann auch das Rotlicht V1 immer an , Modus entscheidet Straße , große Bundesstraßen blitz Modus sonst rotes Dauerlicht oder pulsierend (alles gedimmt , das Rotlicht mit max. Leistung zu fahren ist nur am Tag bei viel Sonne vertretbar)
 
USB-C und COB ist umwerfend schön. V1 verkaufen, V2 kaufen ;)

Wurden schon Radler mit Radar Rücklicht umgefahren?

Ich finde es merkwürdig, dass Garmin kein COB hat.

Wieviel mehr Energie kostet COB gegenüber einer roten Led?
USB-C ist gar nicht mal so weit oben auf meiner Prio-Liste.
So viele Dinge die man immer Nachtanken muss, auch mit speziellen "Anschlüssen" SRAM-Akkus, PowerMeter, etc..
Ja COB gefällt mir sehr. Das WADAR kommt erst heute, mal das Germin Varia gemessen, das hat 3,5 x 10 cm, abzüglich Fläche für die Radareinheit, bliebe dennoch mächtig viel Fläche für COB.
Und da, in der Tat, wäre es interessant zu erfahren wie groß der Stromverbrauch für eine COB Fläche ist.
Das WADAR hat zwei LEDs, die obere sehr intensiv, macht laut Manual in stärkster Stellung 53 Lumen.
Mit "normaler" Einstellung, Nutzung beider LEDs plus Radar kommt man auf 10 Stunden Betriebsdauer.

Zu Radar.... seit ich das Garmin Varia habe, 6, 7 Jahre? fahre ich nie mehr ohne! Sehr cool, sehr zuverlässig. Man weiss sehr zuverlässig was hinter einem wohl passiert, dann natürlich stets Schulterblick noch dazu. Fahrzeuge, Anzahl, Radler, alles. Auf Edge mit Info zu Anzahl der Fahrzeuge, die Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeugs und dessen augenblicklicher Abstand von einem. Aber das muss man selbst "erleben".
Wird nur getoppt wenn ich meine GoPro mit Displaymod und HDMI Verlängerung am Rad habe. Dann echten Rückspiegel.

Mal sehen was das Rotlicht 2 hat. Ein altes Rotlicht bleibt auf jeden Fall im Haus.

Heute angekommen, erkennbar moderner als das Garmin. Dann mal testen...
 

Anhänge

  • WADAR1.png
    WADAR1.png
    625,2 KB · Aufrufe: 28
  • WADAR2.png
    WADAR2.png
    471,4 KB · Aufrufe: 31
  • WADAR3.png
    WADAR3.png
    652,2 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
da hast du Glück, alle neuen Rücklichter dürften USB-C haben. Zur Not könnte man umlöten auf USB-C.

Deswegen hat man am besten keine Anschlüsse. Magnic Light Microlights/Wega brauchen sowas nicht.

Ich würde mir diese Radar-Rücklichter ohne COB nicht kaufen. Soll ich dann noch mit einem zweiten Rücklicht mit COB rumfahren?

Der Stromverbauch von einen COB ist 2-3mal mehr. Knog Cobber bietet drei COB-Größen an.

Rotlicht V2 wird COB, USB-C, Bluetooth, etwas größeren Akku, besser als C14 aussehen und irgendwelche Effekte haben.
USB-C ist gar nicht mal so weit oben auf meiner Prio-Liste.
So viele Dinge die man immer Nachtanken muss, auch mit speziellen "Anschlüssen" SRAM-Akkus, PowerMeter, etc..
Ja COB gefällt mir sehr. Das WADAR kommt erst heute, mal das Germin Varia gemessen, das hat 3,5 x 10 cm, abzüglich Fläche für die Radareinheit, bliebe dennoch mächtig viel Fläche für COB.
Und da, in der Tat, wäre es interessant zu erfahren wie groß der Stromverbrauch für eine COB Fläche ist.
Das WADAR hat zwei LEDs, die obere sehr intensiv, macht laut Manual in stärkster Stellung 53 Lumen.
Mit "normaler" Einstellung, Nutzung beider LEDs plus Radar kommt man auf 10 Stunden Betriebsdauer.

Zu Radar.... seit ich das Garmin Varia habe, 6, 7 Jahre? fahre ich nie mehr ohne! Sehr cool, sehr zuverlässig. Man weiss sehr zuverlässig was hinter einem wohl passiert, dann natürlich stets Schulterblick noch dazu. Fahrzeuge, Anzahl, Radler, alles. Auf Edge mit Info zu Anzahl der Fahrzeuge, die Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeugs und dessen augenblicklicher Abstand von einem. Aber das muss man selbst "erleben".
Wird nur getoppt wenn ich meine GoPro mit Displaymod und HDMI Verlängerung am Rad habe. Dann echten Rückspiegel.

Mal sehen was das Rotlicht 2 hat. Ein altes Rotlicht bleibt auf jeden Fall im Haus.

Heute angekommen, erkennbar moderner als das Garmin. Dann mal testen...
 
Man weiß nur das die V2 dieses Jahr , wahrscheinlich im Oktober erscheinen wird
Im Juni 2024:
Es sind nur noch wenige Tage bis das neue Lupine Rotlicht V2 vorgestellt wird. Welche Erwartungen und wünsche habt Ihr an dieses ?
Oktober würde ich mitgehen......aber "dieses Jahr" möchte ich nicht unterschreiben 🤗. Wäre aber zrotzdem schön
Lupine Fanboys leben in einer anderen Zeitrechnung
 
Im Juni 2024:


Lupine Fanboys leben in einer anderen Zeitrechnung
aus diesem Grund hatte ich meine Rotlichter V1 Anfang des Jahres komplett erneuert um ganz entspannt auf die V2 warten zu können , und sollte es doch 2026 werden ist das auch halb so wild ja die neuen Rotlicher V1 ja nun sicher nochmals locker 10 Jahre Ihren Dienst tun würden , ich wurde hier belächelt für die Aktion die V1er zu erneuern (Platine, Akku, Dichtung und Deckel) aber es war die richtige Entscheidung , hätten da alle hier mitgemacht würde alle ganz entspannt und ohne Druck des kommenden Winters auf Ihre V2er warten können
 
dein Text kommt mir bekannt vor. Ich erneuere meine erstmal nicht. Sollte ich mir V2 kaufen, dann verkaufe ich das gebrauchte Rotlicht. Ich habe viele Rücklichter, will aber nicht bis 2026 warten. Welcher Druck? ;)

Mein Magnic Light Rücklicht leuchtet wohl noch länger als 10 Jahre.

Wie fandest du den Rücklicht"test" in der aktuellen Rennrad? Das Magazin konnte nicht angeben wieviel Akkukapazität das Lupine C14 hat, welch Blamage :lol:

aus diesem Grund hatte ich meine Rotlichter V1 Anfang des Jahres komplett erneuert um ganz entspannt auf die V2 warten zu können , und sollte es doch 2026 werden ist das auch halb so wild ja die neuen Rotlicher V1 ja nun sicher nochmals locker 10 Jahre Ihren Dienst tun würden , ich wurde hier belächelt für die Aktion die V1er zu erneuern (Platine, Akku, Dichtung und Deckel) aber es war die richtige Entscheidung , hätten da alle hier mitgemacht würde alle ganz entspannt und ohne Druck des kommenden Winters auf Ihre V2er warten können
 
Update aus dem Lupineforum vom inzwischen Ex-Chef:
Es wird noch an der Software optimiert. Nach meiner Erfahrung mit der SL AX und MiniMax kann man ich nur sagen: nur nicht hudeln...

Ich rechne frühestens um Weihnachten mit dem Licht, befürchte aber eher Frühling 26. Mal schauen ob es bei mir einen Habenwollenreflex auslöst...
 
Update aus dem Lupineforum vom inzwischen Ex-Chef:
Es wird noch an der Software optimiert. Nach meiner Erfahrung mit der SL AX und MiniMax kann man ich nur sagen: nur nicht hudeln...

Ich rechne frühestens um Weihnachten mit dem Licht, befürchte aber eher Frühling 26. Mal schauen ob es bei mir einen Habenwollenreflex auslöst...
siehst , nun belächelt mich niemand, mehr das ich meine Rotlichter alle nochmals erneuert habe , chillig warten und sich an den neuwertigen bzw. sind ja nagelneu Rotlichtern V1 erfreuen
 
Update aus dem Lupineforum vom inzwischen Ex-Chef:
Es wird noch an der Software optimiert. Nach meiner Erfahrung mit der SL AX und MiniMax kann man ich nur sagen: nur nicht hudeln...

Ich rechne frühestens um Weihnachten mit dem Licht, befürchte aber eher Frühling 26. Mal schauen ob es bei mir einen Habenwollenreflex auslöst...
Das Rotlicht kann erst NACH der GM der Software zur Zulassung/ Prüfung!
Gibt es irgendwo eine Übersicht, Liste, was man bei einem alten Rotlicht vorsorglich tauschen kann? :aetsch:
 
siehst , nun belächelt mich niemand, mehr das ich meine Rotlichter alle nochmals erneuert habe , chillig warten und sich an den neuwertigen bzw. sind ja nagelneu Rotlichtern V1 erfreuen
meins liegt schon seit Jahren in der Vitrine. Es erfreut sich an einem sicheren Ort. Vor Tagen mein Infinity am Rad abgemacht und wohl irgendwie verloren.

Aber bei dem Endpreis, Summe aus Ersatzteilpreisen, hättest Du Dir doch gleich ein ganzes Rotlicht kaufen können?!!!
aber nur ein Gebrauchtes, um dieses wieder mit Ersatzteilen zu erneuern. Statt Ersatzteile, besser das neue Rotlicht V2 Anfang 2026 kaufen ;)
 
Wer will schon nicht ein COB-Rücklicht mit USB-C von Lupine? Warten will aber keiner mehr, nur kaufen ;)

Und jetzt noch Infos zu Bluetooth und Funktionen, die bis jetzt kein Rücklicht je hatte.

Frühling 2026 ist kurz nach Weihnachten und kurz vor Ostern. Das passt doch ;)

"ich hab ja immer wieder Muster in der Hand, aktuell werden noch kleinere Software Details optimiert. Wie schon öfter erwähnt, die Reaktionen hier bei uns sind immer gleich, extrem ausgeprägtes Habenwollen . Warten lohnt wirklich. Grüsse Wolf"
Update aus dem Lupineforum vom inzwischen Ex-Chef:
Es wird noch an der Software optimiert. Nach meiner Erfahrung mit der SL AX und MiniMax kann man ich nur sagen: nur nicht hudeln...

Ich rechne frühestens um Weihnachten mit dem Licht, befürchte aber eher Frühling 26. Mal schauen ob es bei mir einen Habenwollenreflex auslöst...
 
Wer will schon nicht ein COB-Rücklicht mit USB-C von Lupine?
Auf dem Boden bleiben ist besser!
Die Seriennummern von Lupine kennt man.
Bei 129 VK nach Abzug von Steuern, Händlermarge, Material und Lohnkosten bleiben über den Daumen 40 Euro.
In den Foren, keine 30 Individuen zum Rotlicht erkennbar.
Lupine hat 2.5 Millonen Schulden.
Bei sagenhaften 5% Zinslast, 125.000.
Finden sich 5.000 Rotlichtkunden, jedes Jahr, extrem hoch gegriffen, siehe Seriennummern,
macht das 200.000 Euro und ergp 75.000 weniger Schulden.
Die 5000 müssen sich erst finden.
Wieviele andere Radler mit einem Rotlicht, C14, oder Lupine Lampe am Bike seht ihr je Jahr?
Zurück zum ersten Satz, wer will schon ein neues Rotlicht von Lupine stimmt eher.
 
Zurück