Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
IMG_3594.jpeg
 
Falls jemand prüfen und ergänzen mag:
ModellDauerlicht lowDauerlicht highBremslichtSensorenAkkuGewichtPreis
Lupine Rotlicht MAX StVZO8lm, 60h (0,1W)7Wh (1.900 mAh)80g
Rotlicht StVZO0,1W 8lm 25h1W 80lm 3h2W 160lm 1,5h3Wh (840mAh)55g
Rotlicht Pro StVZO0,3W 12lm 10h1,5W 60lm 2h3W 120lm 1hHelligkeit, Beschleunigung3Wh (840mAh)128g (mit Halterung Sattelstange)109€
Rotlicht Pro InternationalHelligkeit, Beschleunigung128g (mit Halterung Sattelstange)119€
Rotlicht Pro RucksackHelligkeit, Beschleunigung128g (mit Halterung Sattelstange)119€
LEZYNE STRIP PRO Ai ALERT 400+ REAR15lm, 26h (0,07308W)7Wh (1.900 mAh)71g51€

Anleitung Lupine Rotlicht Pro International:
lupinelights.com/cdn/shop/files/LUPINE_RotlichtPro_Int_Anleitung_WEB.pdf

Ersatzakku Rotlicht Pro (HSN 698):
lupinelights.com/products/rotlicht-pro-akku

Du kannst in Deiner Liste ggf. ergänzen, ändern:
Original Rotlicht StVZO Gewicht mit Halterung Sattelstütze 61 Gramm, dann beim Rotlicht Max 86 Gramm.
Preis Rotlicht StVZO 89 €uro, Rotlicht Max 115 €uro.
Allerdings war bei beiden ein Ladekabel dabei.
Beim Rotlicht 2025 ist das nicht der Fall, ergo weitere Preiserhöhung +5 €uro dann real 114 €uro.
Somit Preiserhöhung zum originalen Rotlicht (nicht Max) 25 €uro, oder 28%.
Bei nur noch 40% maximaler Leuchtdauer.
 
Das Gewicht war für mich das Hauptkriterium und dass es keine Befestigung für Aerosattelstützen gibt, die Befestigung am Sattel finde ich persönlich nicht so gut gelöst. Das neue Rotlicht ist einfach recht schwer, die Akkulaufzeit hätte ich noch hingenommen. Vom Aussehen finde ich es ansprechend!
es gibt auf ebay eine inoffizielle Aerohalterung zu kaufen.

Bist Du mit Deinem Rotlicht V1 so unzufrieden, dass Du umsteigen willst? Ich werde mir etwas Zeit lassen bis Dezember und die ersten Tests mal abwarten , nach mehr als 10 Jahren warten auf das V2 spielen 2 oder 3 Wochen wirklich keine Rolle mehr
quatsch, du sollst sofort kaufen und sagen, ob Pro besser ist. Die Schale abschrauben und auf V1 draufpappen. Wie schaut die Platine mit den Led's aus? Woher kommt der Gewichtsunterschied?
 
Und Du willst Dich ernsthaft auf seine Empfehlung verlassen?
Ma ernsthaft ... ich hatte überlegt mir das 2025er Rotlicht kommen zu lassen. Einfach mal den realen Vergleich erkennen können. Aber ich bin schon so enttäuscht, das in real muss ich mir nicht geben.
Ich halte einfach meine Rotlichter in Ehren bis nichts mehr geht.
Hatte gerade eben ein wenig herumgesucht, da hier doch wer nach der Möglichkeit gefragt hatte, das neue Rotlicht an den Helm zu fixen. Also mit dem alten, no Problemo.
Gerade gecheckt. der 3.5 Ah Fastclick Akku wiegt weniger als das Rotlicht 2025, DAS ist ne Ansage!!
Vielleicht wurde es nicht so fein ausgefräßt weil jeder CNC Schritt Kohle kostet?
Also das 2025er ist doppelt so schwer wie das originale Rotlicht, bei 40% der Leuchtdauer des alten Rotlichts, das ist schon krass.

Alu 6061-T6 hat eine Gewicht von 2,77 Gramm je cm3.
Gesamtmaße Rotlicht: 6 x 3,1 x 3,2 cm = 59,52 cm3 Gesamtvolumen.
Wäre es ein kompletter 6061-T6 Alu-Block, dann hätte es ein Gewicht von 164,87 Gramm.
Gewichtsangabe von Lupine: 128 Gramm, Gewichtsdifferenz 36,87 Gramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück