Rad hängt gerade bissl doof.Das wäre super, bin immer an Lösungen interessiert.![]()
Wenn das Bild nicht reicht mach ich gern noch mal eines wenn ich es raus geholt habe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rad hängt gerade bissl doof.Das wäre super, bin immer an Lösungen interessiert.![]()
Bist Du den je selber eine längere Zeit eine aktuelle Lupine mal gefahren wie z.B. die wirklich feine SLAX 2023 oder die aktuelle BLIKA V2 etc. ? Du würdest anders schreiben wenn Du mit einem Dauergrinsen durch die Dunkelheit ballerstEinige von euch sind ganz schön verstrahlt! Es lohnt sich wirklich hinzuschauen!
Wir haben Lupine fast 10 Jahre im Laden. Die Kommunikation mit Lupine als Händler ist ebenfalls schlecht.
Austausch von defekter Ware, sofort. Aber Kommunikation woran es liegt, was Fehler sind um beim Service ein Auge darauf werfen zu können, Fehlanzeige! Das mit dem schnellen, kostenfreien Austausch ist ein genialer Zug! Wir haben über 27 % defekte Lupine Lampen und Zubehör innerhalb von 2 Jahren. Das ist Unterirdisch schlecht! Aber Lupine hinterläßt den Eindruck von gutem Service. Das denen aber richtig viel Geld kostet. Deshalb kommt auch die Grano, nackt, so billig man eine Lampe bauen kann.
Wir haben versucht über das Forum schlau zu werden. Von 2500 TN sind 1800 Leichen, diese haben nie mehr als 2 und 3 Beiträge geschrieben. In dem Forum geht nichts, wir haben auch keine Infos schöpfen können. Wesentliche Fragen werden totgeschwiegen, keine Rückmeldung.
Wir lassen Lupine auslaufen. Nachfrage nach Grano: Null Ansturm, hohe Nachfrage? Seht ihr nicht hin?
Bilder von Eurobike und Messen, man sieht immer keine Besucher. Facebook Beiträge, Likes nicht mehr als zwei oder drei Dutzend. Und die Hälfte von Intern und Händler, gleiche Leute.
Plötzlich Werbefilme, und viel Bemühen Werbung zu trommeln, da die Notwendigkeit offenbar besteht.
Das Reparaturversprechen, Haltbarkeit, Updates zu alten Lampen gibt es nicht mehr. Und wie Reparatur in 10 Jahren geht, wenn Herr Koch nicht mehr die Firma hat, geschrieben sind nur gesetzliche Fristen.
Lupine kann mit LED umgehen, ja. Alle aktuellen Technologien findet man jedoch nicht. Unsere Mehrzahl an Kunden kauft etwas schlechtere Lampen zu 10 und 15% einer Lupine. Von den Wenigen Verstrahlten wird Lupine nicht überleben.
Du raffst nicht, dass es auch andere Meinungen als Deine gibt, oder?Bist Du den je selber eine längere Zeit eine aktuelle Lupine mal gefahren wie z.B. die wirklich feine SLAX 2023 oder die aktuelle BLIKA V2 etc. ? Du würdest anders schreiben wenn Du mit einem Dauergrinsen durch die Dunkelheit ballerst
doch das verstehe ich schon aber ich kenne niemanden der eine längere Zeit eine aktuelle (oder auch eine etwas ältere) Lupine Lampe gefahren ist der jemals wieder was anderes fahren will.Du raffst nicht, dass es auch andere Meinungen als Deine gibt, oder?
Ich hatte eine SL AF und habe eine SL AX 2022 (das Fernlicht der 2023 brauche ich nicht). Ich bevorzuge trotzdem den BUMM IQ-XL. Weniger Licht im Nahbereich und eine wärmere Lichtfarbe. Zudem hat er deutlich mehr Lux im Abblendlicht und ich finde die Abblendlichtcharakteristik besser. Obwohl das Ding deutlich größer und schwerer ist und ineffizientere LEDs hat. Aber nachdem der IQ-XL inzwischen fest in meinem Velomobil verbaut ist, muss ich an den anderen Rädern halt mit der SL AX Vorlieb nehmen. Das ist kein Problem und völlig erträglich, aber gäbe es den BUMM IQ-XL als Akkuversion mit ordentlicher Halterung, würde ich auch die SL AX abstoßen...doch das verstehe ich schon aber ich kenne niemanden der eine längere Zeit eine aktuelle (oder auch eine etwas ältere) Lupine Lampe gefahren ist der jemals wieder was anderes fahren will.
Verstrahlt ist hier einzig Dein Umgangston und Deine Marktanalyse. Sobald die Grano bei EYB vorgestellt wird, wird die sich verkaufen wie warme Semmeln.Einige von euch sind ganz schön verstrahlt! Es lohnt sich wirklich hinzuschauen!
Wir haben Lupine fast 10 Jahre im Laden. Die Kommunikation mit Lupine als Händler ist ebenfalls schlecht.
Austausch von defekter Ware, sofort. Aber Kommunikation woran es liegt, was Fehler sind um beim Service ein Auge darauf werfen zu können, Fehlanzeige! Das mit dem schnellen, kostenfreien Austausch ist ein genialer Zug! Wir haben über 27 % defekte Lupine Lampen und Zubehör innerhalb von 2 Jahren. Das ist Unterirdisch schlecht! Aber Lupine hinterläßt den Eindruck von gutem Service. Das denen aber richtig viel Geld kostet. Deshalb kommt auch die Grano, nackt, so billig man eine Lampe bauen kann.
Wir haben versucht über das Forum schlau zu werden. Von 2500 TN sind 1800 Leichen, diese haben nie mehr als 2 und 3 Beiträge geschrieben. In dem Forum geht nichts, wir haben auch keine Infos schöpfen können. Wesentliche Fragen werden totgeschwiegen, keine Rückmeldung.
Wir lassen Lupine auslaufen. Nachfrage nach Grano: Null Ansturm, hohe Nachfrage? Seht ihr nicht hin?
Bilder von Eurobike und Messen, man sieht immer keine Besucher. Facebook Beiträge, Likes nicht mehr als zwei oder drei Dutzend. Und die Hälfte von Intern und Händler, gleiche Leute.
Plötzlich Werbefilme, und viel Bemühen Werbung zu trommeln, da die Notwendigkeit offenbar besteht.
Das Reparaturversprechen, Haltbarkeit, Updates zu alten Lampen gibt es nicht mehr. Und wie Reparatur in 10 Jahren geht, wenn Herr Koch nicht mehr die Firma hat, geschrieben sind nur gesetzliche Fristen.
Lupine kann mit LED umgehen, ja. Alle aktuellen Technologien findet man jedoch nicht. Unsere Mehrzahl an Kunden kauft etwas schlechtere Lampen zu 10 und 15% einer Lupine. Von den Wenigen Verstrahlten wird Lupine nicht überleben.
Wieso? Man kann immer noch Updateplatinen für die ersten LED Wilmas und Bettys kaufen. Nur die Halogen- und Gasentladungsbrenner werden nicht mehr unterstützt (der Stecker ist allerdings immer noch der gleiche), das finde ich jetzt auch nicht unbedingt verwerflich. Das Risiko mit Übergabe der Geschäftsführung besteht natürlich, aber vielleicht übernimmt ja Koch Junior die Firma, der hat da zumindest schon mal ein paar Jahre gearbeitet.Das Reparaturversprechen, Haltbarkeit, Updates zu alten Lampen gibt es nicht mehr. Und wie Reparatur in 10 Jahren geht, wenn Herr Koch nicht mehr die Firma hat, geschrieben sind nur gesetzliche Fristen.
So sehr ich deine Kritik an Lupine in Teilen nachvollziehen kann (ich musste den Service auch schon deutlich öfter in Anspruch nehmen, als mir lieb war), welchen anderen Hersteller hochwertiger StVZO Akkubeleuchtung (d.h. Lampen mit ordentlich Lumenoutput) gibt es, der für Lampen mit internen Batterien Ersatzakkus für kleines Geld anbietet und den Tausch durch den Kunden erlaubt/wünscht? Und nein, ich bin kein Kunde für die Grano und kein unbedingter Lupine-fanboy, siehe meinen Vorpost.Lupine kann mit LED umgehen, ja. Alle aktuellen Technologien findet man jedoch nicht. Unsere Mehrzahl an Kunden kauft etwas schlechtere Lampen zu 10 und 15% einer Lupine.
Die Lidl-Lampe ist mit dem Gummiring nicht brauchbar. Leuchtet punktuell. Schlechter als die Aldi-Lampe. Oder hat sich der Reflektor geändert? Kauf dir mal eine richtige Plastiklampe von Aldi.das was Lupine baut gibt es auf dem Markt nicht, ich habe auch ausreichend Lidl Lampen da , wenn die die bei Lidl um die 10€ so 2 bis 3 mal pro Jahr rumliegen sehr muss da immer zugreifen und ja sie macht Licht aber das alles kannst nicht mit einer Lupine vergleichen dazwischen liegen einfach Welten ähnlich wie McDonalds und ein 3 Sterne Restaurant beides ist essen und beides macht ab einer gewissen Menge satt mehr vergleichen kannst da aber auch nicht.
Ich habe ja mehrere Lupine Glühwürmchen und bin allen hoch zufrieden , die Blika´s sind nun an die zweit Radels gewandert und am LieblingsRadel ist natürlich auch nie Lieblingslampe dran die SLAX 2023.
und ja das mit dem Updates hast Du Recht aber da geht Apple ja einen vorbillichen Weg da gibt es deutlich mehr als 5 Jahre Updates und Sicherheits Updates sollten welche bekannt werden selbst für Uralte Geräte.
hier die geliebte LIdl Lampe, Preis ist unwiederstehlich und sie hat eine wirklich gute Osram LED und seit 10 Jahren gleichbleibendes super Robustes und Unkompliziertes Befestigungssystem so das man immer genug Reserve hat sollte doch mal eins kaputt gehen. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen keine zu kaufen da noch zich ungeöffnete Packungen herum liegen davon
https://www.lidl.de/p/crivit-led-fahrradleuchtenset-70-30-15-lux/p100372067
Das bestätige ich. Der Lupine-Service ist gut. Und eine Platine mit XM-L gibt es für meine alte hübsche Wilma.Wieso? Man kann immer noch Updateplatinen für die ersten LED Wilmas und Bettys kaufen. Nur die Halogen und Gasentladungsbrenner werden nicht mehr supportet (der Stecker ist allerdings immer noch der gleiche), das finde ich jetzt auch nicht unbedingt verwerflich. Das Risiko mit Übergabe der Geschäftsführung besteht natürlich, aber vielleicht übernimmt ja Koch Junior die Firma, der hat da zumindest schon mal ein paar Jahre gearbeitet.
So sehr ich deine Kritik an Lupine in Teilen nachvollziehen kann (ich musste den Service auch schon deutlich öfter in Anspruch nehmen, als mir lieb war), welchen anderen Hersteller hochwertiger StVZO Akkubeleuchtung (d.h. Lampen mit ordentlich Lumenoutput) gibt es, der für Lampen mit internen Batterien Ersatzakkus für kleines Geld anbietet und den Tausch durch den Kunden erlaubt/wünscht? Und nein, ich bin kein Kunde für die Grano und kein unbedingter Lupine-fanboy, siehe meinen Vorpost.
Im E-Bike Markt schaut die Sache anders aus, da gibt es genug hochwertigere Konkurrenz.
Mir fällt als Alternative zur SL Grano die Cateye GVolt 100 ein, die hängend oder normal montiert werden kann, als E-Bike Lampe oder als Akkulampe genutzt werden kann und die Akkueinheit nachgekauft werden kann. Das Lichtbild der GVolt 100 haut mich jetzt aber persönlich nicht vom Hocker, aber das muss jeder selber wissen., welchen anderen Hersteller hochwertiger StVZO Akkubeleuchtung (d.h. Lampen mit ordentlich Lumenoutput) gibt es, der für Lampen mit internen Batterien Ersatzakkus für kleines Geld anbietet und den Tausch durch den Kunden erlaubt/wünscht?
ich dachte der Akku ist von zu Hause aus vorgewärmt und wird dann von den Led's weiter warm gehalten. Wie in der Thermokanne. Sonst hilft eine Häckeldecke für den Akku, damit er es kuschelig warm hat im Innengehäuse. Ein externer Akku oder Powerbank braucht mehr Stoff, das wird teuer. Vielleicht hilft ein Fön?Akku im Gehäuse aus Metall ist im Winter nicht unbedingt gut…schließlich wird da selbiger sehr stark gekühlt.
Aber irgendwas ist halt immer![]()
Das erscheint auch logisch, daß die Abwärme der Lampe zur Akkuwärmung genutzt wird.ich dachte der Akku ist von zu Hause aus vorgewärmt und wird dann von den Led's weiter warm gehalten. Wie in der Thermokanne.
der Unterschied zwischen der SLAX und der neuen SLAX 2023 besteht nicht nur im verbesserten Licht , wurde auch auch im inneren überarbeitet also bessere Wärme abfuhr etc. die Gehäuse unterscheiden sich sogar deutlich im inneren , Du kannst aber für relativ wenig Geld bei Lupine ein Upgrade von Deiner älteren SLAX auf die neue 2023er Version durchführen lassen.Ich hatte eine SL AF und habe eine SL AX 2022 (das Fernlicht der 2023 brauche ich nicht). Ich bevorzuge trotzdem den BUMM IQ-XL. Weniger Licht im Nahbereich und eine wärmere Lichtfarbe. Zudem hat er deutlich mehr Lux im Abblendlicht und ich finde die Abblendlichtcharakteristik besser. Obwohl das Ding deutlich größer und schwerer ist und ineffizientere LEDs hat. Aber nachdem der IQ-XL inzwischen fest in meinem Velomobil verbaut ist, muss ich an den anderen Rädern halt mit der SL AX Vorlieb nehmen. Das ist kein Problem und völlig erträglich, aber gäbe es den BUMM IQ-XL als Akkuversion mit ordentlicher Halterung, würde ich auch die SL AX abstoßen...
Meine Piko in Neutralweiß habe ich vor allem deswegen, weil ich eh noch Fastclick Akkus habe und nutze die als Werkstatt- und Notfalllampe im Velomobil. Besser als meine Armytek Wizard V3 kann die Piko aber auch nichts (das gilt natürlich nur für meinen Anwendungsfall).
Als Lampe mit internem Akku bevorzuge ich übrigens die Outbound Detour, deren Lampenhaltersystem in meinen Augen deutlich besser ist als die Schnellspanner oder GoPro Lösung von Lupine, wo man jedes mal wieder die Lampe ausrichtigen darf.
wenn es wirklich dolle kalt ist wird auch der AKKU der Grano kalt dafür Produziert die LED nicjt genug abwärme um den Akku zu "Heizen" , ich stecke die Akkus immer in die Sommer Socke, sind bei mir ja in der Rahmentasche auch etwas vor Wind etc. geschützt und kühlen nicht so extrem aus wie im "freien"Das erscheint auch logisch, daß die Abwärme der Lampe zur Akkuwärmung genutzt wird.
Wenn Du das mit der Grano machst, hast Du Deine Rahmentasche innen schön beleuchtetwenn es wirklich dolle kalt ist wird auch der AKKU der Grano kalt dafür Produziert die LED nicjt genug abwärme um den Akku zu "Heizen" , ich stecke die Akkus immer in die Sommer Socke, sind bei mir ja in der Rahmentasche auch etwas vor Wind etc. geschützt und kühlen nicht so extrem aus wie im "freien"
bis jetzt war es auch noch halbwegs warm, die kälte kommt ja erst noch. Akku im komplett freien also am Rahmen ist im Winter keine echte gute Idee. Pack den Akku in die Rahmentasche da ist er auch vor Feuchtigkeit und Dreck geschützt (habe da das kleine 20cm Verlängerungskabel dran).Ich denke mal, da wird auch viel übertrieben. Mein externer 6,9er Akku von der Minimax wird immer 'im Freien' auf dem Oberrohr gefahren und hat bis dato keinen Schaden bekommen.
Der 6,9er von meiner früheren SL-AF wurde genauso genutzt, auch noch einwandfrei.
Eine Nutzung bis unter 20% Restladung bei Kälte schadet da weitaus mehr, vorallem wenn man den dann nicht sofort wieder auflädt, stattdessen dann einige Zeit so liegenlässt.
Kommt vielleicht auch auf die tiefe der Temperaturen an. Unter Null habe ich eigentlich keine Lust mehr auf 'Nightride'. Da fiele mir besseres ein.Akku im komplett freien also am Rahmen ist im Winter keine echte gute Idee.
Lupine Akkus schalten bei ca 3V/Zelle ab. Da ist schon noch Puffer nach unten.Hatte mal irgendwo gelesen, daß bei zu starker Entladung eines Akkus die Spannung stark absinkt, was dann durch mehr Stromstärke ausgeglichen wird, was sehr schädlich für die Akkuzellen sein soll.
auch da gehen prima Runden nur dann etwas kleiner und kürzer, wenn der Boden schön hart gefroren ist kann man Stecken fahren die sonst gar nicht gehen da zu schlammig etc.Kommt vielleicht auch auf die tiefe der Temperaturen an. Unter Null habe ich eigentlich keine Lust mehr auf 'Nightride'. Da fiele mir besseres ein.![]()
aber nicht grün!Wenn Du das mit der Grano machst, hast Du Deine Rahmentasche innen schön beleuchtet
1:0 für PolyphrastKlar muss man die Wärmeabfuhr verbessern, wenn man 20 statt 2 Watt durch die Tagfahrleds jagen will. Es hat sich aber nichts an der Wärmeabfuhr der LEDs im Reflektor geändert. Und warum sollten ich die Lampe downgraden wollen und 6 Watt im Abblendlicht verlieren, wenn ich das Mehr an Leistung im Fernlicht nicht brauche?
'Greenride' mit Blika? OderKommt vielleicht auch auf die tiefe der Temperaturen an. Unter Null habe ich eigentlich keine Lust mehr auf 'Nightride'. Da fiele mir besseres ein.![]()
warum nicht länger mit Kabelbinder um die Reifen? Aber Vorsicht vor demauch da gehen prima Runden nur dann etwas kleiner und kürzer, wenn der Boden schön hart gefroren ist kann man Stecken fahren die sonst gar nicht gehen da zu schlammig etc.
Ihr zwei werdet keine Freunde mehr.Du raffst nicht, dass es auch andere Meinungen als Deine gibt, oder?