Lupine vs. Hope vs. Sigma

Registriert
4. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo IBC-Forum,

ich habe heute meine neue Lupine Piko 3 bekommen und nehme sie zum Anlass ein paar meiner Lampen miteinander zu vergleichen. Sobald die Sonne untergegangen ist werde ich Fotos machen und sie dann posten.

Die lampen die ich vergleichen möchte sind:

Hope Vision 4 LED (960Lumen) /280€
Hope Vision 2 LED (480Lumen) /240€
Lupine Piko 3 (550Lumen) /265€
Sigma Black Power (90LUX) /90€
Sigma Karma (35LUX) /70€

Sinn der Aktion ist ein paar Leuten die Entscheidung zwischen den Lampen leichte zu machen!
 
Die neu Sigma POWERLED EVO soll 900 Lumen haben und damit 400 % lichtstärker sein als der Vorgänger. Kommt aber erst im Februar 2011.
Happy trail's !
Stefan

Ist nur Schade,das sie dort erst raus kommt.Was soll sie den Kosten???
Alternative zur Lupine??
Fahre zur Zeit eine POWERLED 90Lux.Man wird gesehen auf der Strasse,
im Gelände darf es mehr sein.:D:D
Da ich am überlegen bin,mir was neues an Beleuchtung zu kaufen.Aber solange will ich auch nicht warten:heul::heul::heul:

Gruß Kai
 
Hi, ich habe gerade zufällig bei BC die Lampe gesehen der Liefertermin steh allerdings noch nicht fest! 150€ für 900Lumen Preis/-leistung ist TOP

Nun ja, Sigma hat sich ja in der Vergangenheit nicht wirklich mit funktionalen Traillampen beschäftigt. Qualität war auch eher zweifelhaft.
900 Lumen bezweifle ich auch. Ein anderer Marktbegleiter (Lupxxe) ist mittlerweile dazu übergegangen in der Kugel gemessene Lumen als "Auswurf" anzugeben. Das ist dann endlich mal realistisch. Datenblattwerte dürften nur eine rein akademische Bedeutung haben.

Die Sigmaleuchte wird aber wohl erst dann kommen, wenn die Marktbegleiter bereits die nächste Sau durchs Dorf treiben ... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem neuen XL Akku soll das gute Stück laut liste 184,95 kosten.
Ich habe auch noch die 'alte' Sigma Powerled.
Als Fernlich ganz gut zu gebrauchen aber sehr schlechte Seiten Ausleuchtung.
Habe sie mit der B&M IXON Speed combiniert. Da hat sie sich gut bewährt.
Gab bei der Sigma am Anfang sehr viele Ausfälle ! Zu schnell und überstürzt entwickelt und produziert !
Lassen wir uns überraschen wie die neue ist ?
Happy traik's !
Stefan
 
Danke für die Fotos, somit bekommt man schon einen guten Eindruck der Leuchtkraft.

Ich stehe momentan vor dem Neukauf einer Lampe, da ich mit meiner Sigma Powerled nicht sehr zufrieden bin (hat einfach zu wenig Licht und ist mir zu spottig)
Nachdem ich letztes Jahr mit dem Rennrad fast gestürzt wäre nachdem ich mit der Powerled ein grosses Schlagloch übersehen habe muss nun was besseres her.

Einsatzgebiet sind vor allem Waldautobahnen (MTB) sowie verkehrsarme Strassen mit dem Rennrad (teil beleuchtet)
Richtig ins Gelände wirds nicht gehen.

Was würdest ihr mir für mein Einsatzgebiet empfehlen?
Ich zweifle noch zwischen der Lupine Piko, Tesla und der Hope Vision 4.
Würde die Piko reichen? Auf den Fotos erkennt man jedoch einen grossen Unterschied in der Nahausleuchtung zwischen der Hope und der Piko, bei quasi gleichem Preis...
Die Tesla scheint von der Ausleuchtung ähnlich zu sein wie die Hope, allerdings ist sie 50 Euro teurer...

Mein Favorit ist bisher die Hope, da ich hier einfach das meiste Licht fürs Geld bekomme.

Ein Punkt stört mich allerdings: ich habe gelesen dass die Hope keine Anzeige für den Akkustand hat? Gibts wirklich keine Möglichkeit den Akkustand zu erkennen?
Nich dass die Lampe plötzlich unangekündigt den Geist aufgibt und man im Dunkeln steht... das wäre ein KO Kriterium für mich.

Schonmal danke für eure Tips!

Gruss,
Eastbiker
 
@East-B-iker

ich würde dir, wenn du nur mit einer Lampe unterwegs bist, eine Lupine empfehlen, wegen der Akkuzustands-Anzeige. Das Gewicht und die Proportionen sprechen natürlich auch für die Lupine(Piko)!

Bei der Hope bekommt man natürlich am meisten Licht fürs Geld geboten und für die Straße und große, breite Waldwege könnte der Notstrom-modus(min.30Minuten) noch so gerade ausreichen. Schade ist das man ohne Vorwarnung in ihn gerät und das man auf wirkliche Gefahren durch das ständige "geblinke" nicht vorbereitet ist!

Allerdings kannst du die Akkuzustands-Anzeige der Piko auch nicht sehen, wenn sie auf dem Helm getragen wird :D

Ich fahre momentan eine Kombi aus Piko und Hope 4 LED
Mit Ersatzlampe ist Hope mein Favorit:daumen:
 
Ich fahr seit einem Jahr sowohl Hope 4 wie auch Tesla. In Kombination natürlich abolut top (Hope am Lenker, Tesla am Helm). Insbesondere auf Waldautobahnen wenn's mal schneller wird reicht die Leuchtweite der Hope nicht mehr aus. Die Tesla scheint viel weiter. In Kombi super.
Martin
 
... Notstrom-modus ...
Schade ist das man ohne Vorwarnung in ihn gerät und das man auf wirkliche Gefahren durch das ständige "geblinke" nicht vorbereitet ist!
ja. besonders schön, da die abstände an/aus relativ lang sind.
"ah, da kommt ne kurve" - licht aus - :eek:
zum glück kannte ich den trail gut.

ansonsten ne top lampe.
 
Danke für eure Posts!

Ich denke es wird wohl die Hope Vision 4 werden!
Dieser Blinkmodus reicht mir, Hauptsache man steht nicht plötzlich im Dunkeln da und sieht rein gar nix mehr.

@makleki: Leuchtet die tesla wirklich soviel weiter als die Hope?
Ich habe mir die Bilder auf der Norwegerseite angeguckt und kann in der Leuchtweite keinen grossen Unterschied ausmachen.
Auf den Fotos scheint's so als ob die Tesla den Nahbereich etwas besser ausleuchtet wogegen die Hope etwas spottiger ist.

Oder liegt's daran dass du die Tesla als Helmlampe nutzt und die Hope als Lampe am Lenker?
 
Danke für eure Posts!

Ich denke es wird wohl die Hope Vision 4 werden!
Dieser Blinkmodus reicht mir, Hauptsache man steht nicht plötzlich im Dunkeln da und sieht rein gar nix mehr.

@makleki: Leuchtet die tesla wirklich soviel weiter als die Hope?
Ich habe mir die Bilder auf der Norwegerseite angeguckt und kann in der Leuchtweite keinen grossen Unterschied ausmachen.
Auf den Fotos scheint's so als ob die Tesla den Nahbereich etwas besser ausleuchtet wogegen die Hope etwas spottiger ist.

Oder liegt's daran dass du die Tesla als Helmlampe nutzt und die Hope als Lampe am Lenker?

Tesla ganz klar bessere Fernausleuchtung. Wenn ich mich für eine entscheiden müsste, dann die Tesla.
 
Danke für eure Meinungen, die haben mir sehr geholfen in meiner Entscheidung!

Schlussendlich habe ich mir die Lupine Tesla bestellt da mein Händler mir ein gutes Angebot gemacht hat und die Tesla somit nur noch minimal teurer war als die Hope.

Jetzt bin ich mal gespannt wie sie sich im Vergleich zu meiner Sigma Powerled schlagen wird ;)
 
Zurück