Lupine Wilma vs. B&M Big Bang. Welche ist besser?

Registriert
29. Oktober 2004
Reaktionspunkte
36
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Lampe. Nach langem lesen hier im Forum und Tests in Zeitschriften habe ich jetzt zwei Modelle in der näheren Auswahl:

1. Lupine Wilma 7 oder die alte Wilma 6

2. Busch&Müller Big Bang


Interessant für mich ist erstmal welche der beiden Lampen das bessere Licht abgibt. Eingesetzt wird die Lampe auf der Straße und im Gelände. Die Lampe wird am Lenker montiert.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Lampen gemacht?

Ist ja vielleicht auch ein interessanter Vergleich LED- gegen Gasentladungslampe…

Danke in voraus für eure Hilfe! :daumen:

Bilder der Ausleuchtung findet Ihr hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5289258#post5289258
 
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Lampe. Nach langem lesen hier im Forum und Tests in Zeitschriften habe ich jetzt zwei Modelle in der näheren Auswahl:

1. Lupine Wilma 7 oder die alte Wilma 6

2. Busch&Müller Big Bang


Interessant für mich ist erstmal welche der beiden Lampen das bessere Licht abgibt. Eingesetzt wird die Lampe auf der Straße und im Gelände. Die Lampe wird am Lenker montiert.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Lampen gemacht?

Ist ja vielleicht auch ein interessanter Vergleich LED- gegen Gasentladungslampe…

Danke in voraus für eure Hilfe! :daumen:

Bilder der Ausleuchtung findet Ihr hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5289258#post5289258

Ich habe den BIG BANG ja auf dem Nightridde live gesehe. Das DING ist BIG! ist zugelassen . Die Ausleuchtung war OK aber ich war eher entäuscht von der "Menge" Licht die diese HID wirft. Gut das liegt wohl eher daran das B&M sich da den Konventionen der STVZO unterworfen hat!

Mir wäre das Teil auch zu gross am Lenker aber das ist natürlich meine Meinung. Dann lieber die Lupine 5 und weitere Akkus (wenn der der 5 AH) nicht reicht selber bauen
 
Was ist besser, ein Rennrad oder ein Mountainbike?

Die Big Bang hat eine perfekte Straßenausleuchtung ohne Gegenverkehrblendung, auf Singletrails ist sie nicht so gut.

Die Wilma hat eine sehr gute Sigletrailtauglichkeit, auf der Straße hat sie aber nicht viel zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Big Bang hat eine perfekte Straßenausleuchtung ohne Gegenverkehrblendung, auf Singletrails ist sie nicht so gut.

Die Wilma hat eine sehr gute Sigletrailtauglichkeit, auf der Straße hat sie aber nicht viel zu suchen.

Okay, aber bei den Preisen der Lampen muß eine für RR UND MTB her. ;)

Die Wilma 6 CL hat ja noch die externe PCS. Somit hätte ich ja noch die Möglichkeit zumindestens auf der Straße schnell Auf- bzw. Abzublenden.

Oder sind die 9W immer noch zu heftig für den Gegenverkehr?
 
Auf jeden Fall.

DieLampe strahlt weit nach oben. Ich drehe sie auf der Straße immer nach unten, damit der Gegenverkhr nicht geblendet wird.
 
Okay, aber bei den Preisen der Lampen muß eine für RR UND MTB her. ;)

Die Wilma 6 CL hat ja noch die externe PCS. Somit hätte ich ja noch die Möglichkeit zumindestens auf der Straße schnell Auf- bzw. Abzublenden.

Oder sind die 9W immer noch zu heftig für den Gegenverkehr?


Eher so 1 Watt.
Wenn du von 17 auf 1 Watt gehts ist sie ungefähr halb so hell und den breiten Lichtkegel krigst du damit auch nicht weg.

Und geh mal zum Ferrarihändler und beschwer dich:
1 mio für nen Enzo und dann kann die Schei... Karre nicht mal über nen Acker fahren.
 
Eher so 1 Watt.
Wenn du von 17 auf 1 Watt gehts ist sie ungefähr halb so hell und den breiten Lichtkegel krigst du damit auch nicht weg.

Und geh mal zum Ferrarihändler und beschwer dich:
1 mio für nen Enzo und dann kann die Schei... Karre nicht mal über nen Acker fahren.

woher weisst du das schon probiert :confused::D
 
Nö, bis jetzt hat mir das Geld für n Enzo gefehlt. Aber wenn man schon mit nem Escort stecken bleibt wegen Bodenfreiheit ...

EDIT: Die Wilma schafft auf 17 Watt 920 Marketinglumen, bei 1 Watt schaffen die LEDs ungefähr 100 Lumen. Das Helligkeitsempfinden ist dekadisch und die Lichtverteilung ist bei beiden Stufen gleich. Außerdem hatte ich mal ne 17 Watt Wilma getestet, die diese Stufen hatte und die waren gar nicht so Unterscheidlich wie man erst mal erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Draußen im Feld da unterscheiden sich die Stufen dann wieder ganz gut.

Fürs lockere rollen reicht aber die 10% Stufe, mit der kann man soweit auch schon ganz gut zurecht kommen.
Wenn es aber mal mit Stoff wo hergeht ist man um ein paar extra Lumen der anderen Stufen auch nicht gerade böse.

Meine laufen daher auf 100/10/55%, mit der Reihenfolge spiele ich aber noch ein wenig.
 
ich hatte auch mal überlegt was ich mache, mit den beiten Spot-Strahlern auf der Straße war ich nie zufrieden, deswegen hatte ich mir irgendwann zu einer Marwi Nightpro Extreme eine Ixion IQ gekauft. Wenn man die Nightpro gegen me Wilma 5 austauscht kann man die immer zuschalten, wenn man im Gelände zügiger fährt. Man hat also immer das optimale Licht und die Gesamtakkulaufzeit ist auch sehr gut. Auf der Straße muss man nicht über Dimmstufen nachdenken und im Gelände kann man die Umgebung Fluten. Evtl. die Wilma auf den Helm, dann hat man eine noch zielgerichtetere Ausleuchtung.
 
Was ist besser, ein Rennrad oder ein Mountainbike?

Die Big Bang hat eine perfekte Straßenausleuchtung ohne Gegenverkehrblendung, auf Singletrails ist sie nicht so gut.

Die Wilma hat eine sehr gute Sigletrailtauglichkeit, auf der Straße hat sie aber nicht viel zu suchen.

Hi,

ich bin der Big Bang Besitzer.
Bei der Beamshotsession war der BB ungefähr auf 60m eingestellt und StVZo konform, also blendfrei.
Im Gelände drehe ich ihn 10-15° höher und habe eine perfekte Sicht. Mit dabei ist ja auch die Offroad Streuscheibe, die macht aus meiner Sicht aber keinen Sinn, da zuviel Licht "verpulvert" wird.
Bei den Beamshots kommt der BB recht dunkel rüber, ist er aber nicht, da das Auge adaptiert, die Kamera jedoch nicht (was ja wichtig für die Vergleichbarkeit ist).
Außerdem beachte man die gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche des BB, die ist ungefähr 5mal größer als bei einer Betty.
Für mich gibts keine Alternative, da ich häufig im Straßenverkehr (bin hauptsächlich Rennradler) unterwegs bin.
Fürs Gelände denke ich allerdings gerade über ne Tesla auf dem Helm nach (zusätzlich, nicht weils nötig wäre, aber geil ists schon :anbet:).

meint der frankie
 
Schließe mich Frankies Ausführungen an. Was mich außerdem seinerzeit zum Kauf der BB überzeugt hat, ist die lange Leuchtdauer (5 Std.) bei gerade mal 2,5 Std. Ladezeit. Die Hell/Dunkel-Grenze hat auch den Vorteil, dass ich bei Nebel und dichtem Schneefall nicht von der eigenen Lampe geblendet werde.
Als zusätzliche Helmlampe würde ich aber was "spotigeres" nehmen als die Tesla.
 
Zurück