family-biker
mit Glied
grüss euch,bike-part-destroyers 
ich habe einen marino "archive" rahmen,der zu demozwecken aufgebaut werden sollte,doch mir fehlt der elan und die zeit und ich hab genug rahmen im keller.
so manch einer weiss,dass der rahmen das signaturemodell vom teamfahrer ross mcarthur ist,und das einzige "serienmodell",aber so,wie ich ihn habe,leider full disc,und da steh ich nicht drauf
worauf ich allerdings total abfahre ist fahrradtechnik und die begeisterung,die wir biker für unser material haben.also,was hält so ein rahmen aus,ist für mich die frage?ich fahr nur stahlrahmen,daher fehlt mir die erfahrung eines gebrochenen rahmens völlig
jetzt kam mir eine lustige idee(keine ahnung von der umsetzung,ergibt sich bestimmt,comments welcome):
es wär doch saucool,wenn man einen rahmen auf die reise schicken würde,der erste fährt ihn ein,zwei monate und schickt ihm dann dem nächsten zu usw.,und immer am ende der erfahrung gibts fotos und videos,sowie erfahrungsberichte.und ich meine ohne rücksicht auf verluste.wenn was ne delle abbekommt,mein gott,ist halt so.wenn sich ein riss bildet,fürn zwanny ne naht drüberziehen lassen beim örtlichen schlosser.so lange,bis nichts mehr geht und die schrottpresse ansteht.
mal abgesehen von marino selber,der rahmen ist meiner und ich will ihn für sowas sponsor´en.ich möchte also keine kommentare diesbezüglich,das ist mein experiment und ich könnte den rahmen inkl. gabel auch für 300€ verscherbeln,mach ich aber nicht.
wenn ausser mir noch ein paar leute der meinung sind,dass "steel real" ist,zumindest im streetbereich,der sollte hier einsteigen und mir seine gedanken kundtun,vielleicht ergibt sich daraus ja ne art blog("a frames life" fänd ich halt geil)
anfänger/rookies bevorzugt,da man so die meisten stationen und eindrücke für den rahmen herausholen kann.
ihr werdet lachen,die idee hab ich von diesen typen, die ihre plüschtiere am ende der welt fotografieren lassen

ich habe einen marino "archive" rahmen,der zu demozwecken aufgebaut werden sollte,doch mir fehlt der elan und die zeit und ich hab genug rahmen im keller.
so manch einer weiss,dass der rahmen das signaturemodell vom teamfahrer ross mcarthur ist,und das einzige "serienmodell",aber so,wie ich ihn habe,leider full disc,und da steh ich nicht drauf

worauf ich allerdings total abfahre ist fahrradtechnik und die begeisterung,die wir biker für unser material haben.also,was hält so ein rahmen aus,ist für mich die frage?ich fahr nur stahlrahmen,daher fehlt mir die erfahrung eines gebrochenen rahmens völlig

jetzt kam mir eine lustige idee(keine ahnung von der umsetzung,ergibt sich bestimmt,comments welcome):
es wär doch saucool,wenn man einen rahmen auf die reise schicken würde,der erste fährt ihn ein,zwei monate und schickt ihm dann dem nächsten zu usw.,und immer am ende der erfahrung gibts fotos und videos,sowie erfahrungsberichte.und ich meine ohne rücksicht auf verluste.wenn was ne delle abbekommt,mein gott,ist halt so.wenn sich ein riss bildet,fürn zwanny ne naht drüberziehen lassen beim örtlichen schlosser.so lange,bis nichts mehr geht und die schrottpresse ansteht.
mal abgesehen von marino selber,der rahmen ist meiner und ich will ihn für sowas sponsor´en.ich möchte also keine kommentare diesbezüglich,das ist mein experiment und ich könnte den rahmen inkl. gabel auch für 300€ verscherbeln,mach ich aber nicht.
wenn ausser mir noch ein paar leute der meinung sind,dass "steel real" ist,zumindest im streetbereich,der sollte hier einsteigen und mir seine gedanken kundtun,vielleicht ergibt sich daraus ja ne art blog("a frames life" fänd ich halt geil)
anfänger/rookies bevorzugt,da man so die meisten stationen und eindrücke für den rahmen herausholen kann.
ihr werdet lachen,die idee hab ich von diesen typen, die ihre plüschtiere am ende der welt fotografieren lassen
