Luxeon LED Kopflampe Schnäppchen Tipp.

hi msxtr,
and i dont know the bin selection. i buyed the emitters at lumitronix.de and they just say it's the brightest selection.
:(
leider das übliche Problem hier.
"brightest bin" alleine ist für die Fische, weil der eine eben gerne mehr gelb-/röt-/grün-/bläulicheres "weißes" Licht mag.
Das kapieren die Shops hier (oder deren Lieferanten) einfach nicht. :mad:
Abhilfe gibts keine echte: entweder auf die Lotterie hoffen und nehmen was man eben kriegt, oder in den teureren spezialisierten US-Shops bestellen, die eine Wahl von Bin und Vorwärtsspannung zulassen.
 
Aaaarghh:mad:

Sollen wir Dir nun in drei verschiedenen Threads auf die selbe Frage antworten?

Ich für meinen Teil sag da nix dazu.
Und hoffentlich ignorieren Dich die anderen auch...
Glaubst Du das macht Spaß wenn man regelmäßig über alle Threads drübergeht und in jedem steht der gleiche Sche**?
Wenn das so richtig sein soll kann ichs in Zukunft bleiben lassen...

bergnafahre
 
heut habe ich nun endlich die bisher letzte änderung vorgenommen. da der kühlkörper ja recht schwach war wollte ich noch zusätzlich einen anbringen und gleichzeitig das 2. gehäuse entfernen. die bastelei war nich ganz einfach, aber es hat doch ganz gut geklappt.
ich habe dazu ein aluminium zylinder mit ca. 5mm durchmesser mit wärmeleitkleber auf den original kühlkörper geklebt, direkt hinter die led. dieser bolzen führt die wärme durch die gehäuserückwand zu dem extra kühlkörper. der kontakt dort ist nicht ganz optimal da doch etwas wärmeleitpaste nötig ist. eine erste messung zeigt aber schon das die temperatur des kühlkörpers nach einschalten der lampe anstieg. also scheint es schon etwas zu bringen. jetzt wächst natürlich der wunsch die led vielleicht mit 2watt zu betreiben. ich kenne mich da nicht so aus aber vielleicht müsste man dazu ja nur einen widerstand auf der platine austauschen. wenn jemand einen tipp hat, her damit!

und nun noch die bilder
 

Anhänge

  • penny03.jpg
    penny03.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 177
ab heute ist wieder eine kopflampe bei penny zu haben!
ich war eben dort, und habe sie incl. 3 AAA duracell für 9,90€ gekauft.

gebaut wird die lampe von favour light enterprises ltd in HK

erster eindruck ist ganz in ordnung. das alugehäuse ist gut verarbeitet.
das batteriefach liegt an der rückseite der lampe. batteriefach und lampe sind durch vier schrauben verbunden, die ich natürlich gleich rausgeschraubt habe, um mir die innereien anzusehen.
die elektronik sitzt auf der rückseite des batteriefachs und ist durch lot gesichert.
später gibts auch mal bilder.

gruß

henry
 
Ich hab mir gerade auf Verdacht zwei Stück geholt. Im Garten getestet: bin zufrieden.

Eine kommt auf jeden Fall an den Helm, dank der drei Ösen und des Scharniers sollte das prima gehen. Muss halt nur den Gurt abschneiden, aber ich hab ja zwei :D
 
Die sollst Du jetzt kaufen weil sie viel schöner ist und besser leuchtet als die Pennylampe.
Hat er vermutlich auch recht, aber dass die Bilder mittlerweile in fast jedem Thread sind, der über Lampen ist, hinterlässt schon einen faden Beigeschmack. Naja, ich würde meine Lampen auch verkaufen wollen ;-)

Btw, hat jemand mal Fotos und Ausleuchtungsbilder von der Pennylampe?

Gruß, Christof
 
Hab mir auch eine besorgt und gleich zerlegt. Die LED wird aber nur mit 300mA bestromt , naja und auf dem Helm höhlt die auch nicht fest. Jetzt liegt sie rum.

gruss
 
Mußt Du die Lampe halt mit fest tackern, Heftzwecken benutzen, mit Pattex ankleben, mit Spannriemen oder Kabelbindern oder Klettband festzurren, Griptape auf den Helmkleben oder einfach nur eine Mütze aufsetzen.

Du erwartest nicht wirklich, daß ein ungummiertes Stirnband vernünftig auf nem glatten Bikehelm sitzt ohne zu verrutschen ,so flach wie die vorne meistens sitzen? Schneid einfach die Riemen ab und Knote sie an den Lüftungsschlitzen vom Helm fest. Warum machen die Leute Ihre Bikelampen am Helm mit Halterungen und nicht mit Stirnbändern fest?

Grüße, Mudface
 
Meine ersten Bilder im Forum.

Die Penny Lampe macht sich gut an Helm und Lenker, zumindest bis die Fenix vom Helm brät. :D

Leuchtweiten lassen sich wunderbar rastend einstellen.

Nicht die Bänder durchschneiden, einfach zurückschieben!





 
Hab mir auch eine besorgt und gleich zerlegt. Die LED wird aber nur mit 300mA bestromt , naja und auf dem Helm höhlt die auch nicht fest. Jetzt liegt sie rum.
Mach das Band weg, bohr ein Loch in die Platte, nimm ne M3 Mutter und Du kannst Deine Mirage-Helmhalterung verwenden. Oder du nimmst die Kabelbinder-Lösung. Ob die LED nur mit 300mA bestromt wird, ist doch latte, solange sie hell genug ist. Problematisch ist eher, dass sie mit nachlassender Batteriespannung dunkler wird... Daher lieber mit Akkus betreiben.

Hat jemand eigentlich schonmal geschafft, die schwarzen Schräubchen zu lösen, die Kühlkörper und LEDs an die Optik pressen? Ich habe noch nen Seoul P4 Emitter rumliegen, den ich statt der Luxeon einbauen wollte.
 
Hi Jose, even better light for money? the penny was only 9,99 € including 3 AAA duracell. Where to buy the seoul?

If i would start playing with LED`s, I would wish different Battery type AA or even Lion and waterproofness.

The penny age is just a pre stadium before Fenix age :D
 
Hi Jose, even better light for money? the penny was only 9,99 € including 3 AAA duracell. Where to buy the seoul?

If i would start playing with LED`s, I would wish different Battery type AA or even Lion and waterproofness.

The penny age is just a pre stadium before Fenix age :D

Hi, only by 5,82$ about 3,9€ shipping included here

I changed on my headlamp Petzl Myo XP the Luxeon III by the seoul P4 U-bin and yes, it see the difference, so, with the Luxeon I still more :)

Gruss - Saludos

Jose
 
Mach das Band weg, bohr ein Loch in die Platte, nimm ne M3 Mutter und Du kannst Deine Mirage-Helmhalterung verwenden. Oder du nimmst die Kabelbinder-Lösung. Ob die LED nur mit 300mA bestromt wird, ist doch latte, solange sie hell genug ist. Problematisch ist eher, dass sie mit nachlassender Batteriespannung dunkler wird... Daher lieber mit Akkus betreiben.

Hat jemand eigentlich schonmal geschafft, die schwarzen Schräubchen zu lösen, die Kühlkörper und LEDs an die Optik pressen? Ich habe noch nen Seoul P4 Emitter rumliegen, den ich statt der Luxeon einbauen wollte.

Ist nicht fest drane sollte also kein Problem darstellen hatte die gleiche Idee mit der P4 konnte aber keine Verbesserung feststellen lohnt also nicht bei 300mA

gruss Factory
 
Zurück