LV MK 7,5 Custom-Galerie

Ich denke ja so rum,wenn ich bissl mehr Dämpfung habe, kann der Luftdruck ja sicher ein paar PSI runter, es wippt nicht unbedingt und der Federweg könnte auch besser genutzt werden.

Ist die Frage obs dann zufällig so paßt.

Das ist eben die Gefahr. Der Bernd hat schon recht. Ich hatte Ursprünglich nicht umsonst A-Tune empfohlen, WEIL viele Dämpfer hoffnungslos überdämpft sind, weil der Hinterbau vom LV sehr sensibel auf Dämpfung reagiert und weil die Lowtune mit sicherheit auch ohne Anpassung fahrbar ist, wohingegen eine ÜBERdämpfung den Fahrspass deutlich versaut.

Lg
Oliver:)
 
Hi Ihr,
ich hab endlich mal wieder was Neues. Die letzte Lieferung dieses Jahres!

Die ist sehr Individuell!



Ich hoffe einige Leute die bestellt haben, schauen hier herein!

Ich mach die gerade zum Versand fertig!
:daumen:

Lg
Oliver:)
 
Zuletzt bearbeitet:
...mein Federwegupdate is auch dabei!!!

Hallo boomrush

ich habe die Bilder von deinem LV gesehen. Eine Frage weil ich gerade mein MK2 neu aufbaue.
Wie groß bist Du und wie lang ist deine Sattelstütze. Ich habe eine tolle Ritchey Carbon WCS Sattelstütze mit 400mm, leider bei meiner Größe bleiben nur 125mm im Sattelrohr, angegeben sind 150mm. Reicht das?

Danke für eure Rückinfos

Heiner
 
Hallo boomrush

ich habe die Bilder von deinem LV gesehen. Eine Frage weil ich gerade mein MK2 neu aufbaue.
Wie groß bist Du und wie lang ist deine Sattelstütze. Ich habe eine tolle Ritchey Carbon WCS Sattelstütze mit 400mm, leider bei meiner Größe bleiben nur 125mm im Sattelrohr, angegeben sind 150mm. Reicht das?

Danke für eure Rückinfos

Heiner

Hallo Heiner,

die Bilder sind mittlerweise auch schon etwas älter...aus 2009
Ich bin 191cm groß - Abstand Tretagermitte bis Sattel sind bei mir 82cm (Syntace Stütze von 480mm)
Normalerweise würde eine 400mm Sattelstütze reichen. Ich glaube Liteville schreibt eine Mindesteinstecktiefe von 120mm vor...
Ich kenne Deine Größe nicht. Ich hab momentan eine RS Reverb von 420mm und die reicht dicke.

Gruß
Thomas
 
Jupp, LV sagt 12cm Mindesteinstecktiefe für Reduzierhülsen.
Ob die Markierung von 15cm nur für die P6 gilt ist fraglich.

Ich habe nun gerade auf KS umgebaut,also eine P6 Carbon "über"
 
Ursprünglich waren 15 cm vorgeschrieben, LV hatte nachträglich für alle Mk 1-7 einen Einstecktiefe von 12 cm freigegeben.
ab Mk 8 wird da differenziert nach Auszug der Stütze, je längerer Auszug, je größere Einstecktiefe.
 
Galerie Galerie ... neue Bilder von alten Hebeln auch gut?

6013409.jpg


:D - freut euch - es macht Spass!
 
Hallo zusammen,

ich habe auch fertig, fast. Ich komme mit der Kurbel und dem Umwerfer noch nicht so klar, der schrappelt noch leicht am großen Ritzel deshalb mußte ich gestern noch einmal mein Hardtail rausholen. Ansonsten bin ich happy, super Arbeit Qia, danke, Bilder gibt es später

Heiner
 
Hallo zusammen,

ich habe auch fertig, fast. Ich komme mit der Kurbel und dem Umwerfer noch nicht so klar, der schrappelt noch leicht am großen Ritzel deshalb mußte ich gestern noch einmal mein Hardtail rausholen. Ansonsten bin ich happy, super Arbeit Qia, danke, Bilder gibt es später

Heiner

Hi Du,
hast Du bei der Umwerfermontage eh KEINE Unterlegscheibe zwischen Rahmen und Werfer montiert?
Die muss man nämlich weglassen. Altbekanntes Thema bei den Rahmen!

Liebe Grüße
Oliver:)
 
Hi Du,
hast Du bei der Umwerfermontage eh KEINE Unterlegscheibe zwischen Rahmen und Werfer montiert?
Die muss man nämlich weglassen. Altbekanntes Thema bei den Rahmen!

Liebe Grüße
Oliver:)

danke für den Tip, daran liegt es nicht. Ich habe einen XT Umwerfer FD-M770 10fach, der ist "nur" für 42 Zähne. Ich habe aber 44 und da schleift es ganz leicht. Ich überlege ob ich einmal kräftig "ziehe" oder den Dremel heraushole. :lol:
 
danke für den Tip, daran liegt es nicht. Ich habe einen XT Umwerfer FD-M770 10fach, der ist "nur" für 42 Zähne. Ich habe aber 44 und da schleift es ganz leicht. Ich überlege ob ich einmal kräftig "ziehe" oder den Dremel heraushole. :lol:

Nimm den Dremel! Das ist präziser. Mehr als 1mm Abstand brauchst Du ja nicht. Aber den Lack danach nicht vergessen, damit der mist nicht rostet.
 
Hallo litewillies

ich habe fertig und bin happy, freu mich schon auf die erste Tour.

Die Hebel von Qia sind super, ich habe noch nie so eine harte Alulegierung gesehen. Beim Einpressen der Lager hat nicht einmal der Schraubstock Spuren hinterlassen.



http://www.flickr.com/photos/22279134@N06/5345556770/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/22279134@N06/5345557888/

- LV MK 2 - neuer Rahmen !
- Dt Hügi mit Mavic 321
- XTR
- Stoppomat = Avid Code 5
- Rock Shox Revelation 150 - da bin ich noch nicht so überzeugt von
- Ritchey WCS
Gewicht echte 13,1 kg, das ist wenn man vom Slayer oder Kona kommt echt super.

Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
schaut gut aus H.J. :daumen: gut den roten Sattel bräuchte ich nicht, ist aber Geschmacksache.

Wen mein Dämpferdealer mal in die Pöte kommen würde, könnte ich mal ein Update posten. Hatte mir schon überlegt den OnSport Helix zu verbauen der im Keller vor sich hin stauben tut. Wär doch mal was, ein Stahlfeder 301 :D
 
Hallo litewillies

ich habe fertig und bin happy, freu mich schon auf die erste Tour.

Die Hebel von Qia sind super, ich habe noch nie so eine harte Alulegierung gesehen. Beim Einpressen der Lager hat nicht einmal der Schraubstock Spuren hinterlassen.



http://www.flickr.com/photos/22279134@N06/5345556770/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/22279134@N06/5345557888/

- LV MK 2 - neuer Rahmen !
- Dt Hügi mit Mavic 321
- XTR
- Stoppomat = Avid Code 5
- Rock Shox Revelation 150 - da bin ich noch nicht so überzeugt von
- Ritchey WCS
Gewicht echte 13,1 kg, das ist wenn man vom Slayer oder Kona kommt echt super.

Heiner


Schaut wirklich gut aus! :daumen:
Die Revelation muss man eine Zeit einfahren, bis die Soloair im richtigen Maße funktioniert. Ich frag mich manchmal, ob die Luftkammer innen auch gefettet ist und das Soloair sich richtig ausgleicht oder nicht. Aber mit der zeit wird das sicher besser. Bei mir wars beim Dual Air zumindest so. Was bei den RS Gabeln auch oft wichtig ist, dass man die Schmierung in den Tauchrohren überprüft, da ist manchmal zu wenig drinm und dann geht die Gabel nicht so gut wie sie könnte.

Von der Geometrie müsst es ansich sehr gut passen.

Erzähl umbedingt von Deinen ersten Fahreindrücken!

Liebe Grüße
Oliver:)
 
Hi,
der Monarch ist ja ein ziemlich vielseitig anpassbarer Dämpfer.
Weiß jemand, ob man auch das Tune von B auf A verändern kann?

Gruß
Kippi
 
Hallo zusammen,

bin heute zum ersten Mal meine "145" gefahren.

145.jpg

Macht total Spaß, ich hatte sofort den Eindruck von mind. 160 mm. Sehr progressiv mit anfänglich super "Sofa" feeling und bei härterer Gangart auch nicht überfordert. Der Hinterbau bügelt einfach alles weg. Ich bin happy, tolle Arbeit, danke Qia.

Einzig die Revelation mit 150mm ist garantiert unterdimensioniert. Hatte ich schon befürchtet. Ich werde sie mal einfahren, mental habe ich sie aber schon "abgeschrieben" für das bike.

Gesammteindruck ist genial, ideal für alles bis bikepark. Eine echte "Allround Enduro".

Gruß Heiner
 

Anhänge

  • 145.jpg
    145.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal Qia, gibt es eigentlich schon News zu Deinem Kugellagerprojekt für das Gleitlager am Oberrohr?
Hört sich blöd an, kann es i.M. nicht anders beschreiben!:lol:
Gruß Reinhold
 
Hallo,

ich habe auch noch einmal eine Frage. Mein Umwerfer sah heut aus wie :kotz:, total voll Schlamm.

Gibt es für litewillies eine mudflap Empfehlung? Ich habe eins hier aber nur für downswing und das passt nicht.

Danke Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch noch einmal eine Frage. Mein Umwerfer sah heut aus wie :kotz:, total voll Schlamm.

Gibt es für litewillies eine mudflap Empfehlung? Ich habe eins hier aber nur für downswing und das passt nicht.

Danke Heiner

Also ich hab das vorerst mal so gelöst, so sind zumindest die beweglichen Teile geschützt:



Ist die gleiche Folie (Steinschlagschutz) wo auch am Unterrohr ist.

Hat jetzt eine Saison problemlos funktioniert und ich bin auch viel im Dreck unterwegs....

Hab die Folie jetzt nur fürs Foto mal draufgelegt (hab sie zum reinigen des Umwerfers runtergemacht) drum siehts vielleicht nicht so optimal aus, muss aber erst ne neue zuschneiden und wieder richtig draufmachen

:winken:Rüssel
 
Nabend Heiner,

ich hab an meinem so nen häßlichen Schutz dran (und denke jedes mal wenn ich ihn sehe: Jetzt kommste ab...).
Schau mal in meiner Galerie, da kannste das Dingen teilweise erkennen. Das ist so ein original Shimano Dingen. Keine Ahnung welcher, aber er funktioniert und hält.

Falls ich im Keller mal daran denke, dann schau ich mal ob da so ne Shimano Nummer drauf ist.


der hier könnte es sein, ich glaub meiner ist auch zugeschnitten?!:
http://www.bike-components.de/products/info/p18406_Mud-Flap-Schmutzabweiser-Top-Swing-.html

Schönen Abend noch!
Karsten
 
Nabend Heiner,

ich hab an meinem so nen häßlichen Schutz dran (und denke jedes mal wenn ich ihn sehe: Jetzt kommste ab...).
Schau mal in meiner Galerie, da kannste das Dingen teilweise erkennen. Das ist so ein original Shimano Dingen. Keine Ahnung welcher, aber er funktioniert und hält.

Falls ich im Keller mal daran denke, dann schau ich mal ob da so ne Shimano Nummer drauf ist.


der hier könnte es sein, ich glaub meiner ist auch zugeschnitten?!:
http://www.bike-components.de/products/info/p18406_Mud-Flap-Schmutzabweiser-Top-Swing-.html

Schönen Abend noch!
Karsten

danke, funtioniert das Teil einigermassen? Gruß Heiner
 
Zurück