LV MK 7,5 Custom-Galerie

Oh danke Oli,

ich habe aber das MK9 140mm, aber da duerfte es ja keinen unterschied geben oder??/??

150mm waeren an sich schon genau das was ich immer anstrebe, 160mm ist fuer mich schon zu viel fuer ein 301, Hast du die 145mm Hebel schon in einem MK8/9 verbaut gehabt?? wie schaut es dort mit dem Lenkwinkel aus? wieviel hoeher kommt dann mein tretlager 1cm?

danke und gruesse

Hi Du,
das musst Du mal ausprobieren. Aber durch die unterschiedlichen Drehpunkte am Hinterbau müsste mein Hebel etwas mehr Federweg frei geben als die 140er.

Das tretlager sollte ca 8-9mm hoch kommen, im Sag reduziert sich der unterschied aber mindestens um die Hälfte!

Liebe Grüße
Oliver:)
 
hay Oli,

danke fuer die antwort,,, aber ich werde erstmal bei meinen 140mm bleiben, meine Hebelchen sind natuerlich weitergegeben worden u bestimmt bald hier zu sehen :-)

gruss aus fern-west.
 
ja das glaub ich, die haben schon einige jahre u viele hm hinter sich... lol. aber ich hoffe es hat alles gepasst nun sind wir auf bilder gespannt.. :-)

denny
 
Seit heut ist mein Oldi auch für gröberes Gelände gerüstet. Sobald ich das Schleifen der Sitzstrebe am Sitzrohr beseitigt habe, gehts dann zum Test ins Gelände.
Danke Qia


P9040093.JPG
 
Seit heut ist mein Oldi auch für gröberes Gelände gerüstet. Sobald ich das Schleifen der Sitzstrebe am Sitzrohr beseitigt habe, gehts dann zum Test ins Gelände.
Danke Qia


P9040093.JPG

Hi,
es schleift am Sitzrohr? Bei der Schweißnaht?
Das hatten wir ja noch gar nicht.....
Manchmal hilft einfach die Hebel in eine Richtung zu Drücken, kann sein dass das Hauptlager nicht richtig sitzt.

Viel Spass mit den Hebeln!
Lg
Oliver:)
 
Zuerst müssen Hebel und(!) Sitzstreben getrennt voneinander aus Mittigkeit geprüft und
falls nicht mittig entsprechend durch drücken usgerichtet werden. Wenn beides dann mittig
ist, sollte es nach dem Zusamnschrauben auch passen ... viel Erfolg!
 
Es schleift genau an der Schweissnaht der rechten Sitzstrebe. Vor dem Umbau war es schleiffrei, aber da sind links und rechts in Summe ca. 3mm Luft. Ich schau es heute abend nochmals an und gebe bescheid. Danke euch schonmal für die Tipps.
Gruss,
Andi
 
So, meine Hebel sind inzwischen auch eingetroffen und am MK5 montiert. :)
Erste kleine Ausfahrt war am letzten Sonntag, leider nur in gemäßigtem Gelände, sodaß ich noch keine richtige Aussagen über die "Funtionserweiterung" machen kann. Wird aber nachgeholt. Versprochen.

Montage war kinderleicht, alles paßt und ist leichtgängig - wie gewohnt.

Danke Qia!!!

IMG_1952.JPG
 
Es schleift genau an der Schweissnaht der rechten Sitzstrebe. Vor dem Umbau war es schleiffrei, aber da sind links und rechts in Summe ca. 3mm Luft. Ich schau es heute abend nochmals an und gebe bescheid. Danke euch schonmal für die Tipps.
Gruss,
Andi

Hi Du, das kommt vor, das war vorher mit den alten Hebeln auch so, nur wurde der Rahmen mit den Originalhebeln gerichtet. Kurz zu deutsch: Die Hebel sind fachgerecht zurechtgebogen worden.

Wenn das Lager an der stelle 2/10 durch Schweißen verzogen ist, hast Du bei der Sitzstrebe schon fast 2mm Verzug.

Die Hebel sind ja gefräst, aso 100% gerade. Aber man kann das selber ausrichten, habe ich bei meinem auch gemacht, obwohl es nicht geschliffen hat. Aber beim Schnellspanner kam ich erst nicht vorbei, danach schon. ;-)

@Cathleen:
Gern! Hast Du die Einbautips für das Gleitlager genutzt? Das bringt nämlich oft eine ganze Menge. Oder war das eh leichtgangig? Das merkt man nämlich nur, wenn die Hebel bedseitig am Lager korrekt angezogen sind. Wenn der Dämpfer drin ist, oder die Hebel lose, merkt man nicht ob es klemmt.

Die Überprüfung macht immer Sinn.

Ich frage das deshalb, weil man die sensibilität mit diesen hebeln normalerweise sofort spürt. :)

Lg
Oliver:)
 
Wenn das Lager an der stelle 2/10 durch Schweißen verzogen ist, hast Du bei der Sitzstrebe schon fast 2mm Verzug.

Die Hebel sind ja gefräst, aso 100% gerade. Aber man kann das selber ausrichten, habe ich bei meinem auch gemacht, obwohl es nicht geschliffen hat. Aber beim Schnellspanner kam ich erst nicht vorbei, danach schon. ;-)
Ich glaube auch, dass es sowas ist. Ich habe gestern nochmals alles de- /montiert und hatte es dann knapp schleifrei. Aber bei der Probefahrt (also unter Last) hat es dann wieder geschliffen.
Wie würdest du das denn selbst richten?:confused:

Zur Funktion: Das Ansprechverhalten ist besser geworden. Der Federweg wird jetzt auch sinnvoll genutzt. Ich muss jetzt noch die passende Zugstufeneinstellung finden - gestern war es etwas katapultartig ;).
 
@Cathleen:
Gern! Hast Du die Einbautips für das Gleitlager genutzt? Das bringt nämlich oft eine ganze Menge. Oder war das eh leichtgangig? Das merkt man nämlich nur, wenn die Hebel bedseitig am Lager korrekt angezogen sind. Wenn der Dämpfer drin ist, oder die Hebel lose, merkt man nicht ob es klemmt.

Die Überprüfung macht immer Sinn.

Ich frage das deshalb, weil man die sensibilität mit diesen hebeln normalerweise sofort spürt. :)

Lg
Oliver:)

Jepp, habe ich gemacht. Sensibilität und Ansprechverhalten sind perfekt. War alles sehr leichtgängig.
 
Hi Leute!

Mal etwas über das ominöse "Projekt 5". Das muss aufgrund Basel 3 noch etwas warten. Ist aber NICHT aufgehoben, weils einfah ein zu cooles Projekt wäre um aufgehoben zu werden. Zur Zeit arbeite ich auf Hochtouren um ausreichend überschuß zu produzieren um dieses Projekt weitgehend selber zu finanzieren.

Ich gebe in jedem Falle früh genug Rückmeldung darüber.

Liebe Grüße aus Wien
Oliver:)
 
Hi Leute,
bin zurück aus meinem Urlaub in der Türkei und voller Tatendrang. Eine neue Arbeitsplanung dabei, damit ich weniger verplant bint und es kann losgehen!

Liebe Grüße
Oliver:)
 
Hi Ihr,
so.....jetzt hab ichs geschafft.

Arbeit....Umzug....Übesicht....alles wieder im LOT.

Aucvh die Abwicklungen für hebelbestellungen sind jetzt wieder unter Übersicht und die Logisitk ist deutlich optimiert, die Abwicklungen lassen sich jetzt um 1-2 Wochen schneller durchführen als früher.

Also: Immer her mit den Anfragen....i am READY! :D

Liebe Grüße
Oliver
 
Zurück