Lyrik 2012

Hat schon einer Erfahrung mit der 2012 Solo Air (durchrauschen, Ansprechen)!?

Wenn der Unterschied bei der SA von 2011 auf 2012 nur das Ventil ist, kann man das evtl. austauschen und hätte dann eine 2012?

Will jemand seine 2011er oder 2012er SA in weis los werden und tauscht mit mir (U-Turn in schwarz von 2008) :D

Weiß nicht, ob es nur an meiner speziellen 2011er lag, aber im Vergleich zur 2012er ist die 2011er wie zwei Holzstöcke zwischen Gabelkrone und Achse. Meine 2012er spricht um Welten besser an. Kann aber wie gesagt auch an einem fehlerhaften Teil bei der 2011er liegen, wer weiß.
Durchrauschen, hmm, nicht anders als bei der 2011er. Und die Dämpfungseinstellung ist nach wie vor für mich nicht spürbar, egal ob High- und Lowspeeddruckstufe auf oder komplett zu, ich merk da keinen Unterschied. Aber womöglich bin ich da auch zu unsensibel.
 

Anzeige

Re: Lyrik 2012
Danke für deine Erfahrung. Mit der Dämpfung bei meiner "alten" bin ich auch nicht zufrieden. Wenn ich den Lord H. richtig verstanden hatte, kann man bei meiner wohl auch nicht soo viel durch Umbau verbessern. Und was neues will der Mann ja auch mal.
 
Haben sich an der Dämpfung nicht nur die Knöpfe geändert?

Ansprechverhalten ist so ne Sache, die Serienstreuung und Qualität der Schmierung ab Werk ist wohl recht unterschiedlich.
Meine 2010er hat am Anfang auch extrem gehakelt und ne ewige Einfahrzeit ( > 10.000hm, eher 20.000) gebraucht. Mittlerweile läuft sie aber butterweich.
 
hallo,

hab ne niegelnagelneue lyrik rc2dh coil.
alles soweit super, allerdings hab ich beim einfedern immer ein klackendes geräusch auf der federseite.
feder habe ich schon nachgefettet und auch mit der vorspannung gespielt.
ob ich keinen oder 4 spacer reinlege, bring alles nix, klackt immernoch.

jemand ne idee?

mfg und so
 
Hatte ich an meiner Totem auch. War aber nicht die Gabel. Einfach die Steckachse ordentlich geschmiert und das Geräusch war weg.
Kann bei Dir aber auch was anderes sein.

Gruß
Mike
 
Hi,

Gibt es ein eindeutiges Entscheidungsmerkmal ob es eine 2011er oder 2012er Lyrik ist?
Hat vielleicht jemand Bilder? Bin mir bei meiner nicht sicher.

Grüße
crego
 
Hi,

Gibt es ein eindeutiges Entscheidungsmerkmal ob es eine 2011er oder 2012er Lyrik ist?
Hat vielleicht jemand Bilder? Bin mir bei meiner nicht sicher.

Grüße
crego

Es gibt ein optisches Merkmal, nämlich die Drehknöpfe für die Dämpfung, was ja aber nicht alle haben. Daher macht es Sinn, bei einem Importeur von Rockshox anzurufen, die können die Anhand der Seriennummer sagen was für ein Jahrgang deine Gabel ist.

Gruß
Heiko
 
Hi,

Hättest du ein Bild wo man die Knöpfe sehen kann irgendwo? Ich habe die sicherlich - ist ne U-turn.

Grüße und besten Dank
crego
 
Neue Frage: Sind in den Lyriks ab 2012 Schaumringe verbaut?

Im Spareparts Katalog von RS gibt es ein Service Kit (00.4315.032.090), in dem u.a. auch Schaumringe enthalten sein sollen. Die Explosionszeichnung der Gabelbestandteile zeigt allerdings nur Staub- und Öldichtung.
Der eine Shop schreibt gar nichts zu den Einzelteilen, ein anderer schreibt, dass das Kit mit Schaumringen kommt, wiederrum ein anderer schreibt, dass es ohne kommt.
Was stimmt nun?
 
Könnt ihr mir sagen, welche Einbauhöhe die Rock Shox Lyrik Solo-Air mit 170 mm aus 2012 hat?

Des Weiteren wüsste ich mal sehr gerne, worin genau der Unterschied zwischen der Mission Control und der Mission Control DH Dämpfung liegt?

Grüße
Sebastian
 
Hi,

Meine Lyrik RC2L U-Turn mit 160mm hat 545mm Einbauhöhe, ergo müste ne 170emm Lyrik 555mm Einbauhöhe haben.

Der unterschied zwischen MiCo Normal und MiCo DH ist das Floodgate. Die MiCo DH hat keins und so mit kein Lockout!
 
Hey Leute
Ich wollte meine Rock Shox Lyrik
Umbauen von RC auf RC2DH


hab zurzeit die Rock Shox Lyrik RC Air 2-P, 130/160 verbaut.
Ist das mach bar und wo bekomme ich die Teile, was würde es kosten.
Das Dual Position wollte ich gerne behalten.
Vielleicht auf 170mm umbauen
 
@Festerfeast

hab bei meiner lyrik rc2 dh solo air 2012 schon n ölwechsel gemacht und die haben keine schaumringe verbaut...wäre aber nicht schlecht bei meiner alten fox hat des schon immer viel gebracht wenn man sie kurz auf den kopf gestellt hat weil die sich dann schön vollgesogen haben. Vll. ist da ja n bissl platz dann könnte man die ja selber einbauen
 
Das hat auch zur Folge, dass man die 2012er Solo Air Lyrik nicht mehr mit Spacern traveln kann. Das hat auch jemand im mtbr feststellen müssen und mich interessiert es auch, weil ich eigentlich eine RC2 DH mit 150 oder höchstens 160mm Federweg will…

Die 2012er kann man sehr wohl traveln! Vielleicht nicht auf 150, dafür aber zwischen 160, 170 und 180mm. Schaut mal im spare parts catalog oder hier: http://www.mountainbikes.net/mtbike...nI9MjMmYmxvd291dD0wJnN6PTImc3A9MzE=&pnr=21087
 
Zurück