Lyrik Thread (Gabel!)

mag sein. aber hier wird doch eher selten ein zufriedener 2-step-fahrer hinfinden, da nun mal kaum ein canyonfahrer eine fährt ;) war ja nur ein gut gemeinter tipp.
 
Hat wer die Standard u-turn mit Stahlfeder?

Wie muss sich die Schraube fürn rebound drehen? "flüssig" oder wie mit Rasterung?

Fühlt sich bei der von mir bei ebay erstanden so an als ob der Sechskant durchrutscht.
Sie kam heute erst an, hab noch kein Rad um sie zu testen.

Minimale Gebrauchsspuren die man auf einem Bild angeblich nicht sieht, sehen auch anders aus.

Schaut ihr:


Eine in 1 1/8 will nicht fällig jemand gegen die 1.5" tauschen?
 
die gabel enstpricht nicht der artikelbeschreibung. ich würde mein geld zurück verlangen... die kratzer in dem standrohr gehen ja mal gar nicht. der reboundknopf an meiner pike hat, glaube ich, keine rasterung.
 
Der Knopf dreht bei meinen Gabeln (Pike, Lyrik) mit einer kaum spürbaren Rasterung. Wesentlich ist ja eher ob eine Verstellung einen Effekt an der Zugstufe hat.
Meine Lyrik ist sonst genauso vermackt, aber nicht am Standrohr. Damit ist die Gabel Schrott.
Viel Erfolg.

Übrigens wackelt meine immer deutlicher, aber nicht wenn sie eingefedert ist. Merkwürdig. Ob ich C. mal wieder ne Mail schreib ...LOL
 
Sauerei - die Gabel kannst Du im Prinzip wegwerfen, mit den Kratzern auf dem Standrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sagen, die Kratzer sind nur oben und man spürt sie nicht.

Die Verstellung des Rebounds macht sich bemerkbar. Das geht von *boing* bis *laaangsam*.

Artikelbeschreibung:
Versteigere hier eine Federgabel Rock Shox Lyrik U-Turn gebraucht
Steuerrohrdurchmesser 1.5 Zoll
Länge 210 mm
Gabel befindet sich in einem guten Zustand es ist eine Originale und eine weichere Feder dabei - an den Tauchrohren befinden sich links zwei minimale Kratzer die aber die Funktion und Dichtheit nicht beeinflussen.
Die Kratzer sind so minimal das sie auf Fotos nicht zu erkennen sind.
Es ist eine nagelneue Motion Control Kartusche verbaut und ein Ölwechsel durchgeführt.
Die Gabel hat ein super Ansprechverhalten.
Seine Antwort auf meine Beschwerde bzgl. Zustand

[FONT="]So jetzt zur Gabel. Sie haben für den Preis eine Gabel bekommen die 100% funktioniert. Optik ist immer Ansichtssache kann ja nichts dafür das ich mein Material benutzte und nicht nur zum angeben Rumfahre, habe sie ja als Gebraucht eingestellt und nicht als neu. Und wenn einer ein bisschen Ahnung hat sieht am Dekor das es eine der ersten Lyrik ist. Wie oft und wie lange die Gabel im Bikepark bewegt wurde kann ich nur Sagen niemals. Fahre nur Mahraton Downhills und Enduro Rennen.[/FONT]
Hab ihm jetzt nochmalgeschrieben. Hab keinen Bock auf das ewige ebay hin und her gedöns. Kommt leider eh nie was dabei raus. Sollte echt die Finger davon lassen.

Aber gehört hier eigentlich nicht her. Musste mich nur gerade etwas aufregen.

Ging mir ja um die Zugstufe. Die passt angeblich so hat er gerade schrieben. Ich schlafe mal noch ne Nach drüber. Hätte mich gleich wundern sollen warum ich sie für den Preis bekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
tauchrohre sind die unteren rohre. von kratzern an standrohren schreibt er nichts und diese führen zu erhöhtem verschleiss der staubabstreifer und buchsen. natürlich funktioniert die gabel so noch. nur auf dauer ist so was nix.
 
...an den Tauchrohren befinden sich links zwei minimale Kratzer die aber die Funktion und Dichtheit nicht beeinflussen.

Somit ist wohl jedem klar, welches Rohr gemeint ist!

Ich find die Beschreibung seitens des Verkäufers o.k..
Somit muss jedem klar sein, dass da was ist, was ein gewisses Kaufrisiko beinhaltet. Wenn ich das nicht eingehen will lass ich in dem Moment die Finger von dieser e-bay-Gabel. Wie er ja schreibt handelt es sich schließlich nicht um Neuware! Schön wäre natürlich in so einem Fall, wenn das Ganze auf einem Bild zu sehen ist. Aber anscheinend verfügt der Verkäufer nicht über deine fotografischen Fähigkeiten. Aber jetzt im nachhinein rummäkeln finde ich nicht in Ordnung.

Gabelkauf über e-bay ist immer ein absolutes Risiko! Du kennst nie die Vergangenheitsgeschichte der Gabel. Da geht der Preisvorteil-Schuss schnell nach hinten los.

Würd das Ganze aber auch nicht dramatisieren.
Federt die Gabel überhaupt so weit ein, dass die Buchse über die Kratzer streift? Auf jeden Fall würd ich vorsichtig die Kratzer glätten (es ist halt keine Neugabel!) um den Verschleiß von Staubfänger und eventuell Buchse zu minimieren.
 
naja, klar, dass kratzer auf tauchrohren keinen einfluss auf funktion und dichtheit haben. kann man auch so sehen ;)
ich find's ne frechheit zu behaupten, die gabel befindet sich in einem guten zustand und hat derlei unbehandelte kratzer auf nem standrohr. und es ist auch nicht das problem des käufers, dass der verkäufer standrohre und tauchrohre verwechselt. meine gabeln werden auch ausgiebig in diesem bereich der standrohre genutzt. ich hätte damit ein arges problem und es wär für mich ein klares kaufkriterium gewesen. allerdings wäre ich bei der formulierung schon stutzig geworden und hätte sicherheitshalber nach gefragt, welche rohre er denn jetzt meint. nichtsdestotrotz haftet nicht der käufer für eine fehlerhafte artikelbeschreibung.
 
Ebay-verkäufer reden immer alles schön. Hätte normal heißen müssen:
Hiermit biete ich eine stark gebrauchte Rock Shox Lyrik zum Verkauf an oder mit starken Gebrauchsspuren. Gut ist der Zustand aufkeinen Fall. Meine Fox hab ich damals auch in gutem Zustand verkauft und die hatte keine Kratzer, lediglich Abreibung vom Bremskabel.
 
Das Einzige was zählt sind die verkratzten Standrohre. Das ist kein Schönheitsfehler oder eine normale Gebrauchs- oder Verschleissgeschichte und lässt sich nicht sinnvoll reparieren, höchstens mit Epoxi und feinem Schmirgelleinen behelfsmässig minimieren (auch wenn es keine Luftgabel ist...wer weiss was mit der Gabel passiert ist).

Bei sowas muss die Ware als DEFEKT angeboten werden.

Auch wenn der Verkäufer offensichtlich keinen Plan hat und Motioncontrol und Missioncontrol verwechselt...

Wenn du allerdings 150 € geboten hast weil du mit sowas gerechnet hast und sie dann dafür auch bekommen hast ...:D
 
Nochmal ich (und ich bin nicht der Verkäufer :D)
Zoomt das Bild doch bitte mal auf Originalgröße!
Dann entspricht das absolut der Beschreibung.
Ob nun Stand- oder Tauchrohr, ich glaube jeder von uns hat gleich gewusst um welches Rohr es sich dreht.
Und jeder der schon mal bei ebay was verkauft hat weiß wie schmal der Grad zwischen Realität und Beschönigung, Beschreibung und Verschweigen ist.
Und unser Verkäufer hat die Kratzer nicht verschwiegen und unser Käufer hat die Gabel trotzdem gekauft.
Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und? die kratzer sind dann immernoch zu erkennen. die beschreibung entspricht nicht den tatsachen. punkt.
ich hätte sie nicht gekauft, aber das spielt doch keine rolle... die kratzer sind auf fotos deutlich zu erkennen, der verkäufer behauptet es wäre nicht so -> lüge. das kriegt man mit jedem handy sichtbar fotografiert.
 
Ich finde die Beschreibung nicht OK,und hätte auf alle Fälle nachgefragt um alles restlos zu klären.Hätte die Gabel SO lieber nicht gekauft oder nur zum Spottpreis
Allerdings hat meine 66er an gleicher Stelle zwei kleine Kratzer (seit 2 Jahren) und sie verliert deswegen kein Öl.Die Tiefe der Kratzer ist wohl so gering u. auch so weit oben daß die Gabel (die den kompletten Federweg nutzt) nicht soweit eintauchen kann um Öl zu verlieren.Würde an deiner Stelle mit einem Poliervlies oder Naßschleifpapier die Kratzer glätten,also nur den Grat der übersteht vorsichtig wegschleifen damit die Dichtung nicht beschädigt werden kann.Dann geh ich davon aus das die Gabel ohne Probleme gefahren werden kann.Wären die Kratzer weiter unten wär das Standrohr Schrott.
Wahrscheinlich ohne PayPal gekauft...sonst kannst du sie problemlos zurückgehen lassen: ein eindeutiger Mangel der nicht in der Beschreibung steht
 
Damit ist die Gabel Schrott.
Sauerei - die Gabel kannst Du im Prinzip wegwerfen, mit den Kratzern auf dem Standrohr.
Nicht böse sein, aber das ist beides Unsinn.

Die Kratzerchen am oberen Ende der Standrohre werden nur bei Drops u. Sprüngen (und selten mal bei sehr starker Kompression nach einer Steilabfahrt) je einmal kurz in Kontakt mit den Staubabstreifern kommen. Das wird die Lebensdauer der Gabel quasi nicht beeinflussen.
Freunde von mir fahren mit schlimmeren Macken in den Standrohren im unteren Drittel seit langem ohne Probleme.

Nichtsdestotrotz ist die Artikelbeschreibung nicht korrekt. Die Kratzer an den Standrohren hätte der Verkäufer angeben müssen.
Ich würde evtl. versuchen, noch einen Preisnachlass rauszuhauen und dann die beschädigte Stelle sehr fein anschleifen. (sofern rau -- am Foto sieht's zumindest so aus)

Zu den Kratzern an den Tauchrohren: ja mei, so sieht eine Gabel halt mal aus, wenn sie nicht nur zum Modellbau u. Fotografieren verwendet wird. Irrelevant in der Praxis.

Zugstufe: die Zugstufenschraube meiner Lyrik ist deutlich gerastert. Probier einfach, ob die Verstellung einen deutlichen Effekt zeigt. Wenn ja: passt.
 
Omg :eek:

wollte hier keine Monsterdiskussion lostreten!
War nur vom ersten Anblick irgendwie geschockt.

Bei der Zugstufenverstellung tut sich was. Also geht sie.
Die Kratzer auf den Standrohren (die goldfarbenen halt, merk mir das wohl nie :) ) sind nicht schön aber machen keine Dichtung kaputt. Zumal eh weit oben.
Das einzige was passieren wird, das dort sich die Beschichtung abreibt.
Aber solange fährst du die Gabel eh nicht meinte der Werkstattmensch in dem Laden wo ich heute war. "Mach dich nicht nass" :D so seine Aussage.
Ansonsten sei die Stahlfedervatiante nicht anfällig.

Wenn Sie tut was sie soll, federn, und das gut, erfüllt sie ihren Zweck. Ich wollte ja unbedingt soviel Geld wie möglich sparen.
Auch wenn ich immernoch finde der Verkäufer hätte sie ausfühlicher beschreiben müssen. Die Macken überall. Aber gut vorbei. Pech.
Keine Lust auf groß Stress usw.

Ob ich jetzt Dämpfer, Bremsen usw. auch noch gebraucht kaufe.......überlege ich mir noch. Nicht dass ich mich wieder ärgern muss.


ALSO BITTE KEINE DISKUSSION MEHR. Hat nichts mit der Gabel an sich zu tun.

Aber danke für Eure Meinungen und Anteilnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht böse sein, aber das ist beides Unsinn.

Die Kratzerchen am oberen Ende der Standrohre werden nur bei Drops u. Sprüngen (und selten mal bei sehr starker Kompression nach einer Steilabfahrt) je einmal kurz in Kontakt mit den Staubabstreifern kommen. Das wird die Lebensdauer der Gabel quasi nicht beeinflussen.
Freunde von mir fahren mit schlimmeren Macken in den Standrohren im unteren Drittel seit langem ohne Probleme.

Nichtsdestotrotz ist die Artikelbeschreibung nicht korrekt. Die Kratzer an den Standrohren hätte der Verkäufer angeben müssen.
Ich würde evtl. versuchen, noch einen Preisnachlass rauszuhauen und dann die beschädigte Stelle sehr fein anschleifen. (sofern rau -- am Foto sieht's zumindest so aus)

Zu den Kratzern an den Tauchrohren: ja mei, so sieht eine Gabel halt mal aus, wenn sie nicht nur zum Modellbau u. Fotografieren verwendet wird. Irrelevant in der Praxis.

Zugstufe: die Zugstufenschraube meiner Lyrik ist deutlich gerastert. Probier einfach, ob die Verstellung einen deutlichen Effekt zeigt. Wenn ja: passt.

danke flo so isses :cool:
 
Hab heute meine neue 2010 Lyrik Coil 170mm bekommen, incl zwei zusätzlichen Federn, das nenn ich mal Service. Nicht wie bei so manch anderen Frimen die dann für jede weiter Feder eine menge Geld verlangen.
 
soweit ich weiß, sind bei fox auch mehrere federn im lieferumfang enthalten. hättest du deine lyrik im neurad gekauft, wären da sicher keine federn dabei gewesen.
 
Zurück