So, ich will euch mal meinen Testbericht über das Bionicon Ironwood nicht vorenthalten!
Mein Radfreund Michi hat sich ein Ironwood übers Wochenende geliehen(keine Ahnung wie er drauf kamm).
Das Rad war mit
Schwalbe Big Bettys, Formula Oro K24 Scheibenbremse mit grossen Scheiben,
Sram Schaltung, und den Bionicon Federelementen ausgestattet.
Der Händler erklärte ihm alles nötige, stellte die Gabel und den Dämpfer auf ihn ein, und wir fuhren zu unserem Lockal DH.
Wir waren voller Euphorie über das Bike, probierten die Uphill Qualitäten, sowie die Downhill.
Wir tauschten nach jeder Fahrt die Räder, damit sich jeder sein eigenes Urteil bilden konnte, das zeite Rad war mein Cannondale Gemini mit Marzocchi und Fox Federelementen (mein Kumpel fährt normalerweise ein Giant AC1)
Der erste Tag, die ersten Abfahrten, schon kährten die ersten Kritikpunkte ein.
Die
Reifen wahren recht gewühnungsbedürftig, der Hinterbau sackte ganz schön durch, und ein für mich recht unbekanntes HR Stempeln tratt bei einigen Passagen auf.
Auch mit erhöhung des Luftdrucks wurde das Durchsacken nicht besser.
Wir versuchten noch einige einstellungen am Dämpfer , trotzdem war es mehr als bescheiden. Der Dämpfer, sackte nicht nur durch, sondern war zudem auch noch absolut unsensibel.
Die Gabel war da ganz anders, sie machte eine recht gute Figur, konnte aber mit dem Ansprechen einer Marzocchi nicht mithalten, die eingebaute Zugstuffe konnte uns auch nicht überzeugen.
Am zweiten Testtag tauschten wir die Big Bettys gegen
Maxxis High Roller, und nahmen es schön hart ran! Trotz erhöhen des Luftdrucks, hat der Dämpfer bei doch recht kleinen Sprüngen durchgeschlagen.
Wir tauschten weiterhin die Räder nach jeder fahrt, und merkten, dass zwischen meinem Gemini und dem Ironwood, doch himmelweite Unterschiede waren, was Ansprechverhalten und Dämpfung, sowie Balance und ausgewogenheit betrifft.
Die Formula Oro K24
Bremsen konnten uns leider auch nicht so recht überzeugen.
Am ende des Tages wurde unsere Testfahrt durch eine gerissene Kette am Bionicon, und durch eine lockere Kurbel am Gemini beendet.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass das Ironwood noch verbesserungwürdig ist, und mit Federungskomponenten ala Fox oder Marzocchi oder Manitou durchaus Potenzial hat.
Der grösste Kritikpunkt war der wirklich sehr schlecht arbeitende Luftdämpfer!
Es war übrigens schon das zweite von mir gefahrenen Bionicon, auch das erste konnte mich nicht überzeugen, auch wenn das mit der Verstellung schon ein recht patente Idee ist.