m4 oder oro?

maenjual

++spam++
Registriert
5. Juli 2005
Reaktionspunkte
27
Ort
kölle
hi
ich bin inmoment nach einen neuen komplett set am suchen aber da die m4 ja nicht bei jeden die zufriedenheit wieder spiegelt bin ich jetzt unentschlossen achja wenn dann werden es die schwarzen 06 modelle weil die silbernen hässlich sind oder gibt es zu den jahrgängen 06-07 relevante unterschiede? wird an meinem bottlerocket verbaut,die oros k24 bin ich schon gefahren und auch recht überascht gewesen wie gut die bremsen bremsen lol

also was habt ihr mit der bremse alles erlebt?

mfg
micha

ps:was ist der unteschied zwischen mono m4 und m4 und was bedeutet schwimender bremsattel?
 
das ist ne Mono4

und das ne M4

sind zwei ganz unterschiedliche Bremsen

die Mono4 ist ganz gut und sehr problemlos, wenn du allerdings tausende Höhenmeter am Stück vernichten willst, ist sie nicht soo geeignet, da sie z.T. zu Fading neigt. Die M4 ist da bedeutend standfester.
 
ich glaube, er meint eher den Unterschied zwischen 06er und 07er MonoM4. Der Unterschied ist hauptsächlich der komplett neue Hebel. Der ist schon ne Ecke geiler geworden.
 
Ich find die 07er schaut hammergeil aus :)
...von der Oro würd ich abraten(hab auch überlegt, die zu nehmen), hab da schon so viel gehört von wegen "am anfang geht die echt wies schnitzel, aber alle leute, die sagen, das wär ne geile bremse, ham das ding noch nie entlüftet!"
...soll n ziemlicher Act sein, und danach geht das ding scheinbar, egal wie gut man das macht, lang nicht mehr so gut (behauptung von meinem local dealer) ...bei Hope absolut kein Thema.
 
Bin mit meiner M4 noch nicht 100%ig zufrieden, aber immer noch besser wie die Oro K24, siehe auch meinen Testbericht( hmm)!
So, ich will euch mal meinen Testbericht über das Bionicon Ironwood nicht vorenthalten!
Mein Radfreund Michi hat sich ein Ironwood übers Wochenende geliehen(keine Ahnung wie er drauf kamm).
Das Rad war mit Schwalbe Big Bettys, Formula Oro K24 Scheibenbremse mit grossen Scheiben, Sram Schaltung, und den Bionicon Federelementen ausgestattet.
Der Händler erklärte ihm alles nötige, stellte die Gabel und den Dämpfer auf ihn ein, und wir fuhren zu unserem Lockal DH.
Wir waren voller Euphorie über das Bike, probierten die Uphill Qualitäten, sowie die Downhill.
Wir tauschten nach jeder Fahrt die Räder, damit sich jeder sein eigenes Urteil bilden konnte, das zeite Rad war mein Cannondale Gemini mit Marzocchi und Fox Federelementen (mein Kumpel fährt normalerweise ein Giant AC1)
Der erste Tag, die ersten Abfahrten, schon kährten die ersten Kritikpunkte ein.
Die Reifen wahren recht gewühnungsbedürftig, der Hinterbau sackte ganz schön durch, und ein für mich recht unbekanntes HR Stempeln tratt bei einigen Passagen auf.
Auch mit erhöhung des Luftdrucks wurde das Durchsacken nicht besser.
Wir versuchten noch einige einstellungen am Dämpfer , trotzdem war es mehr als bescheiden. Der Dämpfer, sackte nicht nur durch, sondern war zudem auch noch absolut unsensibel.
Die Gabel war da ganz anders, sie machte eine recht gute Figur, konnte aber mit dem Ansprechen einer Marzocchi nicht mithalten, die eingebaute Zugstuffe konnte uns auch nicht überzeugen.
Am zweiten Testtag tauschten wir die Big Bettys gegen Maxxis High Roller, und nahmen es schön hart ran! Trotz erhöhen des Luftdrucks, hat der Dämpfer bei doch recht kleinen Sprüngen durchgeschlagen.
Wir tauschten weiterhin die Räder nach jeder fahrt, und merkten, dass zwischen meinem Gemini und dem Ironwood, doch himmelweite Unterschiede waren, was Ansprechverhalten und Dämpfung, sowie Balance und ausgewogenheit betrifft.
Die Formula Oro K24 Bremsen konnten uns leider auch nicht so recht überzeugen.
Am ende des Tages wurde unsere Testfahrt durch eine gerissene Kette am Bionicon, und durch eine lockere Kurbel am Gemini beendet.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass das Ironwood noch verbesserungwürdig ist, und mit Federungskomponenten ala Fox oder Marzocchi oder Manitou durchaus Potenzial hat.
Der grösste Kritikpunkt war der wirklich sehr schlecht arbeitende Luftdämpfer!
Es war übrigens schon das zweite von mir gefahrenen Bionicon, auch das erste konnte mich nicht überzeugen, auch wenn das mit der Verstellung schon ein recht patente Idee ist.
 
Zurück