M6100 Schaltwerk

N

Nemo86

Guest
Hallo ich hab ein recht neues Fahrrad

Cube Stereo Hybrid 140 hpc Race 29 Zoll
Laufleistung bis jetzt 309 Kilometer und 210 Euro bis jetzt reingesteckt

Meine erste Fahrt ist mir nach 7 Kilometer die Kette m6100 von Shimano gerissen hat mir vorne das Ritze zerstört

Alles schön und gut wurde neu gemacht nach 189 Kilometer ist mir wieder die Kette gerissen neue Kette bekommen und hinten Ritzen 10 12 und 14 wurden erneuert



Ich sagte ihm von Anfang an das ich beim schalten von 14 12 und 10 einen Schlag bekomme als mir jemand hinten auffahren würde steht das Fahrrad auf dem Ständer schaltet alles sauber sobald jemand auf dem Rad sitzt und man schaltet kommt jedes Mal der Schlag als alles hinten auseinander fliegen würde egal ob mit Motor aus oder an

Hätte jemand eine Idee was es sein könnte ob es das Schaltwerk selbst ist weil der vom fahrradladen sagt es wäre normal und ich finde es überhaupt nicht normal da es beim schalten sehr unstabil ist und man immer Angst hat gleich reist die Kette wieder

Noch eine Info am Rande zwei mal

Orginal war die Kette m6100 Shimano drauf 116 Glieder

Ersatz die selbe Kette m6100 Shimano 116 Glieder

Und laut fahrradlade ist jetzte eine MTB mit 3 Glieder mehr drauf mehr Information hab ich nicht

Vorne das ritzel war alu und jetzt ein hässliches Stahl platt drauf da er versucht hatte beim alu die Zähne zu richten

Hinten ist alles Orginal geblieben
 
Nur kurz zur Info: ungerade Anzahl an Kettengliedern mehr kann es nicht geben. 3 Glieder mehr geht nicht. Entweder 2 oder 4 Glieder mehr. So wie das Kettenglied aussieht, hat es sich unter Kast beim Schalten verbogen und ist dann so verbogen in das Kettenblatt eingelaufen. Da ist dann die Kette gerissen und hat das Kettenblatt beschädigt. Am Kettenblatt kann die Kette ohne vorhergehende Beschädigung nicht in der Form gerissen sein. Die M6100 Kette ist zwar nicht gerade die haltbarste (M8100 ist verschleißärmer), aber nach 7 km respektive 189 km ist sie noch nicht verschlissen. Wenn die Ritzel 10;12 und 14 bei 189 km schon verschlissen sind, gibt es nur eine Erklärung. Ein Fahrradmechaniker, den ich sehr vertraue, schilderte ähnliche Fälle in seiner Werkstatt. Auch wenn du es sicherlich nicht gern hören wirst. Die Ritzel 10;12 und 14 bekommt man nach 189 km nur in einer Art und Weise verschlissen. Fahren auf höchster Unterstützung und permanent in den höchsten Gängen. Das ganze gepaart mit wenig Drehzahl und verdammt viel Last. Wenn dann noch bei dieser Last geschaltet wird, zeigt die Kette dann das hier aufgeführte Fehlerbild und reißt. Bei den Fällen in der Werkstatt wurde dann der Langzeitspeicher ausgelesen und die Räder wurden zu 99% in Turbo gefahren 😀. Schalten unter Volllast ist mit normaler Muskelkraft schon keine gute Idee. Kommen dann noch 250W Dauerleistung bzw. 600W Maximalleistung des Motors dazu und der Schaltvorgang läuft nicht ganz optimal ist halt der Riss der Kette vorprogrammiert. Gerade in den großen Gängen (14Z; 12Z und 10Z) sind relativ wenige Zähne im Eingriff, so daß der Schaltvorgang in diesen Gängen sehr knackig verläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier muss man unterscheiden, ob das Probleme beim Schalten sind. Oder, ob die Ritzel wirklich verschlissen sind.
Aber das geht leider aus der undeutlichen Beschreibung nicht heraus.

Ich sagte ihm von Anfang an das ich beim schalten von 14 12 und 10 einen Schlag bekomme als mir jemand hinten auffahren würde


Aber so, wie das auf dem Bild aussieht, war Gewalt im Spiel. Und es ist nicht am Kettenschloss gerissen.
 
Wie kommt jemand auf die Idee, die volle Unterstützung zu fahren?
(Achtung Ironie)
Wie kommt jemand auf die Idee zu behaupten, 250 Watt und mehr seien (nur) eine Unterstützung? - Oder ist das umgekehrt gemeint: der Tretende unterstützt den Motor?
(Achtung, voll ernst gemeint)
 
Zuletzt bearbeitet:
10 , 12 und 14 benutze ich am ElektroMoped mit normaler Fahrweise nie ausser es geht bergab und den Boost Modus dann auch nur in den obersten Ritzeln wenn es wirklich steil wird. Da greift die Kette auch auf viel mehr Zähne.

Für mich klingt das auch stark nach einer Fehlbedienung des Fahrrades. Aber das scheint beim EBike schon fast üblich zu sein… mein Händler wechselt auch all zu oft 10er und 12er Ritzel mit Ketten nach 200km
 
Zuletzt bearbeitet:
E-Bikes sollten am besten gleich alle mit 'ner Transmission ausgerüstet sein, SRAM wünscht ja bei dieser Gruppe das Schalten unter Last. Und für SRAM und Händler wird der Kassettentausch dann auch richtig rentabel. :daumen:
 
Zurück