made in germany (classic gallery)

Wenn ich nicht geschlagen werde weil ich nen modernes Rad zeige dann poste ich auch noch das ganze Rad, der Ausschnitt hier könnte aber auch zu nem Klassiker gehören. Und der Rahmen ist handmade in germany.

3870498852_76f7b0599b.jpg
 
Ich war schon längere Zeit auf der Suche nach einem klassischen Rahmen mit Disc, welcher aber singlespeedfähig sein sollte. Fertig zu kaufen gab es sowas eigentlich nicht, und wenn dann in einem Preisbereich das sich bauen lassen schon gelohnt hätte. Anfang des Jahres musste dann meine Voodoo Wanga weichen, die 445mm Einbauhöhe der Gabel und die breiten Kettenstreben welche nur mit Kurbeln mit vielen Kühen zu fahren waren wollten mir einfach nicht mehr passen. Nach einem sehr kurzem Intermezzo mit einem On-One Inbread war der Entschluss etwas passendens bauen zu lassen gefasst.

Die große Frage stellte sich allerdings bei wem, Wiesmann und Gleiss (der baut ja momentan eh nicht mehr) vielen aus dem Budget, Agresti passte irgendwie auch nicht so richtig, der Vogel macht denke ich eher mehr mit Muffen, obwohl ich denke das er den Rahmen auch hätte bauen können, und dann blieb noch der Kai Bendixen.

Nach einigen Mails und Telefonaten hatte ich in Ihm dann meinen Rahmenbauer des Vertrauens gefunden und es konnte los gehen. Gebaut werden sollte Rahmen und Gabel.

Im Mai habe ich mich dann ans CAD gesetzt und den Rahmen entworfen und dabei erst einmal gemerkt was da alles dazu gehört und was wohl überlegt werden soll. Die Ausfallenden habe ich dann speziell für diesen Rahmen mit der Hilfe vom Kai gezeichnet und fertigen lassen.

Im Rohzustand sahen die dann so aus.

3761483424_0b4d59fd6e.jpg


3760683153_4c4b5646b6.jpg


Und dann war es auch schon fast Anfang August, und der Rahmen sollte bis zur Eurobike fertig werden. Aber das hat ohne Probleme geklappt und eine Woche vorher konnte ich das Rad aufbauen.

Bei der Geo habe ich nichts neu erfunden, die ist sehr an ein Yo Eddy angelegt, nur ein etwas längeres Steuerrohr und etwas kürzere Kettenstreben. Fahren tut sich echt geil, und wenn ich die Kamera demnächst mal auf ne Tour mitnehmen gibts auch vernünftige Bilder mit passender Umgebung.

Zu den Teilen, nichts extrem klassisches, aber ich denke vernünftig und haltbar. M900 samt Lager, der Ibis Vorbau, der Sakae Ti Lenker sind wohl die klassischen, die Hope Mono Mini musste mittlerweile einer Magura Marta weichen, weil ich keinen passenden Sattel für vorn mit 180mm gefunden habe.

Jo, ansonsten, sollte ich was vergessen haben, fragt einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
bravo. endlich mal ein "youngtimer" der nicht unpassend ist. tolle fotos auch - danke!

eine generelle frage mal, kann man die hydraulikbremsleitungen nicht kuerzen? bei den motorraedern lassen die sich doch auch auf mass bauen. faellt mir nur oft auf, dass die zu lang sind.
 
Zingel hat recht, es geht, da hier in diesem Fall aber noch nicht klar war ob die Bremse bleibt hab ich es gelassen. Sobald ich den passenden Sattel hab mach ich noch einmal Bilder. Mit dem Ventil das stimmt, hätte man retuschieren können
 
kommen die hebel mit den leitungen und saetteln fertig gefuellt und entlueftet? one size fits all? ich kenn mich da doch nicht aus ;)
 
Wirklich, selten so ein gut erzogenes Enkelkind von YoEddy gesehen !

Das Rad gefällt mir wirklich richtig richtig gut ! Der Übergang der Kettenstrebe in den Ausfaller, erste Sahne. Gehört mit zum Besten was ich bisher gesehen habe.
Viele wollen dadurch auffallen, dass sie krampfhaft versuchen irgendwas anders zu machen als alle anderen. Dein Rad, ist für mich wirklich die gelungenste Interpretation eines Stahl-Klassikers.


Tolle Referenz für Kai Bendixen ! :daumen:


Hast Du noch ein paar Info's für mich ? Was hast Du z.B. an der Geo. geändert, welches Rohr wurde verbaut etc. und natürlich Bilder.

Da freut sich unser Eddie:

 
@ Ersatzspeiche
sehr schönes Rad:daumen: Den Lenker damals auch bei ebay für nen Appel und nen Ei gekauft? Es standen ja damals recht viele zum Verkauf.
 
@ Ersatzspeiche

wirklich schön. ich hoffe, du fährst mir demnächst mal übern weg, damit ich es mal live sehen kann
 
@Ersatzspeiche: Eine kurze Frage hätte ich noch: Wie lange musstest Du auf das gute Stück warten? Hat Kai vorübergehend nicht sogar überhaupt keine Aufträge mehr angenommen?
 
Hi, also hier hab ich noch die Zeichnung zum Rahmen.

6344100.4e016ee4.1024.jpg


Und dazu ein Bild aus der frühen Phase am Computer da sind noch die ersten Versuche der Ausfallenden zu sehen.

4776523.041e4b1d.1024.jpg


Den Lenker habe ich von jemand der ihn aus der Bucht gefischt hat.
Zu den Wartezeiten, angefragt habe ich Ende April und Ende August waren Rahmen und Gabel fertig.
 
Zurück