Magicshine EVO 1700

Akku und Zuverlässigkeit ist wie bei alten Akku Leuchten. Hatte die aufgeladene Lampe sechs Wochen in Schrank liegen. Gestern lief die Lampe zehn Minuten mit gutem Licht danach hatte ich bis zum Ende meiner Tour noch 1,5 Stunden konstant schwaches Licht.
Die Lampe muss man wohl wie früher am Vortag frisch aufladen.
Das Lichtbild gefällt mir gerade zum graveln gut, Formfaktor auch, leider muss man immer noch Ersatzlicht mitnehmen.
Für China und den Preis den ich bezahlt habe okay, aber man muss doch deutliche Abstriche zur teuren Konkurrenz in Kauf nehmen.

Die Fixierung vom abnehmbaren GoPro Halter klemmt bei meiner mittlerweile auch, obwohl ich die Lampe kaum benutzt habe.
 
Akku und Zuverlässigkeit ist wie bei alten Akku Leuchten. Hatte die aufgeladene Lampe sechs Wochen in Schrank liegen. Gestern lief die Lampe zehn Minuten mit gutem Licht danach hatte ich bis zum Ende meiner Tour noch 1,5 Stunden konstant schwaches Licht.
Die Lampe muss man wohl wie früher am Vortag frisch aufladen.
Das Lichtbild gefällt mir gerade zum graveln gut, Formfaktor auch, leider muss man immer noch Ersatzlicht mitnehmen.
Für China und den Preis den ich bezahlt habe okay, aber man muss doch deutliche Abstriche zur teuren Konkurrenz in Kauf nehmen.

Die Fixierung vom abnehmbaren GoPro Halter klemmt bei meiner mittlerweile auch, obwohl ich die Lampe kaum benutzt habe.
dann wäre die Lösung vllt. andere Akkus einzubauen? Welche sind in deiner Evo 1700? Ich lade meine B01 (Samsung, 5000mAh, 21700) nicht so oft auf.
 
Akku und Zuverlässigkeit ist wie bei alten Akku Leuchten. Hatte die aufgeladene Lampe sechs Wochen in Schrank liegen. Gestern lief die Lampe zehn Minuten mit gutem Licht danach hatte ich bis zum Ende meiner Tour noch 1,5 Stunden konstant schwaches Licht.
Die Lampe muss man wohl wie früher am Vortag frisch aufladen.
Das Lichtbild gefällt mir gerade zum graveln gut, Formfaktor auch, leider muss man immer noch Ersatzlicht mitnehmen.
Für China und den Preis den ich bezahlt habe okay, aber man muss doch deutliche Abstriche zur teuren Konkurrenz in Kauf nehmen.

Die Fixierung vom abnehmbaren GoPro Halter klemmt bei meiner mittlerweile auch, obwohl ich die Lampe kaum benutzt habe.
Hattest du die Lampe richtig ausgeschaltet? Also Abschalten und danach den Powerknopf 3 Sekunden halten, so dass die Lampe angeht und wieder aus geht?
Oder war die im Standby, hätte also auf die Fernbedienung reagiert?

Ich habe keine Probleme mit zu starker Entladung, so lange wie du habe ich sie aber auch noch nicht ungenutzt weggelegt.
 
@funktional nein, einfach nur ausgeschaltet. Danke für den Hinweis.

Das ist dann doch etwas kompliziert. Also nach dem Aufladen künftig dran denken sie richtig auszuschalten. Theoretisch kann man auch per App den Akkustand testen. Geht alles, nur ein bisschen unpraktisch im Alltag.
 
Die ist halt im Gegensatz zur Magicshine Evo 1700 nicht blendfrei.
Im Gegenteil, die liefert die maximale Blendung jeglicher Verkehrsteilnehmer.
Und in der Ferne siehst du durch die Überstrahlung im Nahbereich schlechter.
 
Die ist halt im Gegensatz zur Magicshine Evo 1700 nicht blendfrei.
Im Gegenteil, die liefert die maximale Blendung jeglicher Verkehrsteilnehmer.
Und in der Ferne siehst du durch die Überstrahlung im Nahbereich schlechter.
die Lezyne muss nur höher ausgerichter werden ;) Ich jetzt aber nicht wie genau die Drive 1200+ strahlt.

Im aktuellen Mountainkbike Magazin sind ein paar StVZO-Lampen mit Leuchtbildern. Am 8.10 gibt es in der MyBike einen Lampentest. Wahrscheinlich keine neuen Infos.
 
Hallo,
ich spiele auch gerade mit dem Gedanken mir die Evo1700 zuzulegen. Ich habe bisher die Lezyne HB500, die mir vom Leuchtbild eher zu schmal ist. Abbiegen = in ein schwarzes Loch fahren.

Jetzt wurden ja schon häufiger die schmalen Stege der Halterung angesprochen, dass diese nicht so vertrauenserweckend aussehen. Wie sind denn die Langzeiterfahrungen, bei Nutzung im Gravelbereich? Halten die Nasen, oder gab es schon abgebrochene Halterungen?

Grüße
 
natürlich sind die mir schon abgebrochen!
habe mir dann selber welche gebaut, kann man aber wohl auch nachbestellen...

hab mir dann aber auch zeitgleich was anderes zugelegt...
 
AliExpress behauptet zur Zeit übrigens, dass es die Lampe nicht finden kann, für kurze Zeit wird auch der Hnweis gezeigt, dass sie "in deiner Region" (Deutschland) nicht verfügbar wäre.

Weiß jemand, ob bei diesem Angebot auf Ebay auch die Fernbedienung dabei ist?

natürlich sind die mir schon abgebrochen!
habe mir dann selber welche gebaut, kann man aber wohl auch nachbestellen...

hab mir dann aber auch zeitgleich was anderes zugelegt...
Hast du einen Link zum Nachbestellen oder ein Foto/3D-Datei von deinem Nachbau?
 
Und kann jemand Erfahrunge zu den Leuchtstufen teilen? Reicht Stufe 2 des Fern- und Ablendlichts aus um mit ca. 25-30km/h auf unbeleuchteten Forstwegen (keine Trails!) gradeaus zu fahren? Es geht mir um Training rund um den Frankfurter Flughafen, dass sind Gravel-Autobahnen und nicht so viele Kurven :D
 
Meine Pendelstrecke führt zu einem guten über unbeleuchtete Schotter- und Forstwege, allerdings flach und viel geradeaus. Da reicht mir Stufe 2 absolut aus. Sehr enge Kurven, die man mit hoher Geschwindigkeit nehmen will sind wegen der schmaleren Ausleuchtung im Nahfeld aber problematisch.
 
Um die Stichworte des TE aufzugreifen: Arbeitsweg - Gravel - VOR dem Lenker

ich fahr seit nem guten Jahr die Cube Acid Pro 80 (80 Lux, 2000 mAh, 4 Stufen, 4 bis 18 Stunden, StVZO-Zulassung) und bin sehr zufrieden mit dem was sie leistet. LED ist eine der Wärmeren. fahr sie im Trockenen auf Stufe 2 und der Akku hält gefühlt ewig. und kostet nix

ab 2/24 wird eine aufgebohrte Variante bestellbar sein: 100 Lux, 2200 mAh, ... + USB-C

Foto aus irgendnem roadbike-Test im Anhang ist vermutlich volle Lotte; gibt zumindest einen Anhaltspunkt

sowohl die Detour als auch die 1700 habe ich ebenso im Blick – jedoch mehr als Gelände-Lampen


*dann gibts ja noch einen Hersteller, der – meines Wissens – in diesem Forum noch gar nicht erwähnt wurde, nämlich K-Lamp, France (fällt auch schwer, nach diesen tags zu suchen)

No. 5 lebt (-;
Die neue Cube Acid Pro 100 kann man vergessen da ist die 80 Version besser. Bei der Neuen habe ich das Gefühl, das das Licht schwacher ist als bei der Alten.
Die haben den Reflektor verändert. Fahre jetzt auf den Trails im Wald die Lupine Pico. Die Lupine SL Mono finde ich schon grenzwertig groß.



PSX_20241115_183552.jpg
 
Ich bin zufrieden mit dem Licht. Ich habe folgende Leuchtstufen programiert:
  • Abblendlicht 8% - zum Gesehen-Werden in der Dämmerung oder bergauf langsam
  • Ablendlicht 45% - zum Sehen auf geraden Abschnitten in der Dunkleheit unter 35 km/h
  • Fernlicht 55% - zum Sehen in Kurven und Abfahrten

Mehr Leistung brauche ich nur bei sehr schnellen Abfahrten. Dafür schalte ich dann das Fernlicht mit 100% Leistung durch den runden Knopf auf der Fernbedienung an.

Hat es jemand schon geschafft, die Fernbedienung so zu befestigen, dass sie beim Drücken nicht verrrutscht?

Zur Montage an meinem integrierten Syncros Fraser Cockpit habe ich diesen Adapter erstellt und gedruckt. Vielleicht hat jemand hier im Forum ebenfalls Verwendung dafür: https://www.thingiverse.com/thing:6880531

1734685270552.png
 
Lohnt es sich denn die Lampe bei Amazon zu kaufen um im Gewährleistungsfall besser dazustehen oder kann man sich das sparen, weil die Ausfälle erst später kommen?
 
Zurück