Magicshine MJ906 vs. Magicshine MOH55

Anzeige

Re: Magicshine MJ906 vs. Magicshine MOH55
Kommt man sich ein wenig veräppelt vor, sind immerhin 50€ Rabatt.

EDIT: Hab jemanden erreicht am Telefon. Wer möchte kann seine MOH55 kostenlos zurückschicken und bekommt sein Geld wieder, alternativ gibt's die 50€ als Erstattung/Gutschein. Eine neue geänderte Charge kommt vielleicht noch vor Weihnachten.

Screenshot_2020-11-16-21-25-34-325_com.facebook.orca.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mängelbeseitigung scheint ja bei MJ flott zu gehen.
auch wir sie es machen Preisnachlass und kostenlose Nachbesserung.:daumen:

bei lupine läuft es ja anders herum da muss man selber nochmals 50€ drauf zahlen und den mist den der hersteller verbockt hat auch noch zahlen.:lol:

würde natürlich nicht schlecht sein gesondert eine saubere Firmware im download anzubieten für leute die wissen wie man eine MCU flasht.
 
Zuletzt bearbeitet:
an eine MCU kommst ohne weiteres nicht ran ausser die pins wurden ausgelagert was selten der fall istes ist auf jeden fall aufwendig.

natürlich wenn das ganze board getauscht werden muss kann es ebenfalls sein das ein unpassender temp fühler verbaut wurde, dieser falsche werte an den chip sendet und es dadurch durch das extreme regeln kommt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine MOH55 Pro ging gestern zurück!

Hatte letzte Woche Donnerstag vor der Bestellung per Email nach der Leuchtdauer gefragt.

Antwort von Magicshine: auf Stufe Turbo 1,5h / High 4,5h Leuchtdauer.

Fehlerbild ist ja nun bekannt, selbst in Stufe High regelt die Lampe sofort runter.

Am Wochenende Fehler per Email geschildert.

Antwort von Magicshine: …Sie bedauern den Widerruf…sonst kein Kommentar!
 
Einen Austausch finde ich vollkommen in Ordnung, da würde ich meine zumindest behalten. Bin ansonsten zufrieden mit der Lampe.
 
Also ich hab jetzt mal die MOH55 und MJ906 hier liegen, von der Helligkeit geben sich beide nicht viel, zumindest wenn man beide auf vollster Stufe vergleicht.

Vom Leuchtbild ist die MOH55 ein wenig breiter und weniger klar abgegrenzt als die MJ906. Werde heute Abend nochmal versuchen Bilder zu machen um vergleichen zu können ob die MJ906 ein besserer Spotter ist.
 
Hab das gleiche Phänomen. Ich hab jetzt mit Magicshine den Tausch vom Lampenkopf gegen die nächste Charge vereinbart.

scheint die sinvollste lösung.

Vom Leuchtbild ist die MOH55 ein wenig breiter und weniger klar abgegrenzt als die MJ906.


die erste version der 906 wurde ja schwer bemängelt da diese 5 spot linsen hatte, nur spot keinerlei seitliche/rundumsicht solo kaum nutzbar.
da hat MJ die verbesserte 906 OP spot+flood linsen rausgebraucht für einen anstädigen mix damit man alles sehen kann nicht nur einen winzigen leuchtfleck in der mitte.
schritt nummer 3 war dann sie ursprünglich nur spot die keiner wollte vom markt zu nehmen und nur noch die OP als MJ906 zu verkaufen.

recht die mangelhafte links die gute wenn ich richtig vermute. :D

welche davon hast du?
 
scheint die sinvollste lösung.




die erste version der 906 wurde ja schwer bemängelt da diese 5 spot linsen hatte, nur spot keinerlei seitliche/rundumsicht solo kaum nutzbar.
da hat MJ die verbesserte 906 OP spot+flood linsen rausgebraucht für einen anstädigen mix damit man alles sehen kann nicht nur einen winzigen leuchtfleck in der mitte.
schritt nummer 3 war dann sie ursprünglich nur spot die keiner wollte vom markt zu nehmen und nur noch die OP als MJ906 zu verkaufen.

recht die mangelhafte links die gute wenn ich richtig vermute. :D

welche davon hast du?

Hab hier die OP vom Kumpel liegen. Ich muss echt Mal Bilder machen, damit man sieht was ich meine mit der klaren Abgrenzung. Bei der MJ906 ist auf nahdistanz ganz gut zu sehen das der mittlere fast rechteckig ist bei der MOH55 deutlich runder und breiter.
 
Ich habe mir nach anfänglicher Begeisterung für die MOH wegen der vorzeitigen Abschaltung nun doch die 906 zugelegt.
Anbei zwei Beamshots:
Einmal die aktuelle MJ 906 und eine etwa 5 Jahre alte Piko mit 1500 Lumen.
Bei der MJ sieht man unten die "scharfkantige" Lichtgrenze am unteren Rand. Ich stehe nicht genau mittig auf der Straße, deswegen sieht man links unten, wie der Lichtkegel hochgeht. Der Strahl wirkt in der Tat rechteckig und nicht so rund, wie man es bei der Lupine sieht.
Bin bis jetzt zufrieden mit dem Teil: Die Ausleuchtung ist wesentlich breiter als bei meiner ollen Piko. Dadurch sieht man eher, was aus dem Wald kommt. Gestern Abend waren es zum Beispiel drei Hirschkühe.
Beide Male sind die Lampen auf dem Helm montiert.

Nur die Fernbedienung ist gewöhnungsbedürftig. Da braucht es häufig eine oder zwei Gedenksekunden, bis sie die Lampe schaltet.
 

Anhänge

  • Beamshot_MJ_906.jpg
    Beamshot_MJ_906.jpg
    365,5 KB · Aufrufe: 165
  • Beamshot_Lupine_Piko_1500_Lumen.jpg
    Beamshot_Lupine_Piko_1500_Lumen.jpg
    448,8 KB · Aufrufe: 157
Gut das bestätigt meine Erfahrung mit der MJ906. Ich behalte die MOH55 für den Lenker und zu Weihnachten gibt's die MJ906 für den Kopf.
 
Das Licht der MJ wirkt, und das ist jetzt meine subjektive Ansicht, nicht so "kalt" wie zum Beispiel bei der aktuellen Piko und Blika. Mit etwas Glück kann ich in der kommenden Woche meine MJ 906 mit Piko und Blika vergleichen. Eventuell ist auch eine Hope RS 4 dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Licht wirkt, und das ist jetzt meine subjektive Ansicht, nicht so "kalt" wie zum Beispiel bei der aktuellen Pika und Lupine
Ist aber etwas schwierig zu vergleichen, wenn da nicht alle Kameraeinstellungen inkl Weißabgleich gleich waren.
Und zumindest bei Neubestellungen gibt es ja bei Lupine für alle Offroad Lampen 4900 K Optionen.
 
Ist aber etwas schwierig zu vergleichen, wenn da nicht alle Kameraeinstellungen inkl Weißabgleich gleich waren.
Und zumindest bei Neubestellungen gibt es ja bei Lupine für alle Offroad Lampen 4900 K Optionen.
Ja klar, die Fotos sind nicht professionell, sondern auf die Schnelle mit meinem Handy gemacht worden. Das Lupine Pic ist vor einigen Wochen entstanden.
Meine Darstellungen bezüglich der Lichtwärme bezogen sich auf meine subjektiven Erfahrungen.
Meine alte Piko hat meiner Meinung nach auch ein wärmeres Licht als die neue Piko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück