Magura Bremsen qm pflegen

Registriert
10. März 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute :)

nach ungefähr 1,5 Jahren Nutzung merke ich, dass ich mehr auf meine Bremsen zusammenziehen muss (also am Hebel) damit ich zum stehen komme. Ausserdem quietscht meine vordere Bremse beim Bremsen. Ich habe meine Bremsen nie gewartet und daher weiss ich nicht so recht, was bei diesen Symptomen angebracht ist.

Hier sind sie:

ximg.php


ximg.php


Ich biete um Ratschläge, Tipps, Videos :)
 
Verkauf das Rad oder gib es zum Service zum Händler.
Es gibt hier ein ganzes Forum nur für Bremsen. Da könnte man sich einlesen. Oder den Kopf einschalten, was hier wohl das Problem sein könnte. Wenn es dazu nicht reicht, hätte ich bedenken, dir Tipps zum Schrauben zu geben.

Im Forum wirst du viel über Entlüften, Bremssattel justieren usw. finden. Wobei du vermutlich lediglich die Beläge wirst wechseln müssen. Die richtigen Beläge zu finden ist dann wahrscheinlich dein nächster Thread.

Aber im Ernst, wer sich nicht mit der Technik ansatzweise beschäftigen will, sollte zum Händler des Vertrauens oder einem technisch Begabterem in der Bekanntschaft gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber im Ernst, wer sich nicht mit der Technik ansatzweise beschäftigen will, sollte zum Händler des Vertrauens oder einem technisch Begabterem in der Bekanntschaft gehen.

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
@Asphaltsurfer
"Begabterem" schreibt man übrigens mit einem kleinen "b", so viel zu dem Kopf einschalten ;)

Ich habe mir sehr wohl diese Videos angeschaut, die natürlich hilfreich sind.
Das Problem dabei ist, dass ich nicht weiß, ob dieses Video/ die Anleitung hilfreich dazu ist, wenn die Bremse quietscht.
Deswegen wollte ich Leute fragen, die damit mehr Erfahrung haben.
Bitte lernt es endlich, keine negativen Informationen von anderen Menschen anzunehmen, wenn Ihr nicht die genaue Sachlage kennt.
Ich habe mich sehr wohl mit der Technik beschäft, wie die gewartet ist, aber ich fand nirgendwo so eine Liste: Symptome ==> Behandlung.

Die Bremse quietscht jedenfalls. Außerdem schwankt der Weg des Bremshebels. Manchmal ist er normal und manchmal muss ich fest zusammendrücken, damit die Bremse greift und dann, eine Woche später ist wieder alles oke....
 
1. QM ist nicht die Bezeichnung deiner Bremse, sondern die Bezeichnung der Adapter bei Magura für verschieden große Bremsscheiben.
2. Wie sehen die Beläge aus? Hast du die in 1,5 Jahren mal gewechselt?
3. Was für Videos hast du dir denn angesehen? Dein Problem klingt nach Luft in der Leitung. Da hilft entlüften.
4. Quietschen alleine ist nicht schlimm, das tun viele Bremsen, vor allem wenn sie nass sind.
5. Falsches Unterforum.
 
"Begabterem" schreibt man übrigens mit einem kleinen "b", so viel zu dem Kopf einschalten ;)
Ich schmälere deinen Triumph gern: Adjektive, die als Substantive gebraucht werden, schreibt man groß.:D
Im ->Ü<-brigen freut es mich, dass du meinen Einwurf persönlich nimmst, wenn ich sehe, dass dein Niveau mit dem (vermeintlichen) Verbessern von Rechtschreibfehlern definiert wird.
Dass ich dir konstruktive Hinweise gegeben habe, hast du wohl übersehen.
Wenn es mit Symptom -> Lösung so einfach wäre, dann bräuchte man wohl keine Foren mehr.
Im Kompendium von Schildbürger solltest du alles Nötige finden.
 
@Schildbürger
Danke sehr für die .pdf. Ich habe auch eine gefunden, aber wie ich vorhin erklärte, konnte ich dessen Beschreibung nicht zu meinen Problemen zuordnen....Ich schaue mir nun diese .pdf an.

@Mzungu
2. Ich habe sie nicht gewechselt. Ich weiss nicht, wann es angebracht ist, sie zu wechseln. Höhsten wie bei anderen Fahrzeugen, wenn die Bremskraft nachlässt....
3. Ich habe es schon befürchtet, dass ich entlüften muss, aber ich hegte die Hoffnung, dass ich hier vllt. eine einfachere Methode von erfahrenen Technik-Leuten finde. Ich habe es mir schon angesehen, was die Entlüftung bedeutet. Werde wohl zum Fachhändler gehen müssen.
4. Es ist zwar nicht schlimm, aber es nervt.

@Asphaltsurfer
Diese grammatische Regel ist mir sehr wohl bekannt, aber ich fand keine Anwendung für sie in deinem Satz.
Was deine "konstruktive" Hinweise angeht, schaue bitte, wie @Mzungu und @Schildbürger ihre konstruktive Hinweise geben. Ich hoffe, du wirst deinen Kopf einschalten ;) und verstehen, wo Unterschiede und somit Verbesserungen vorliegen.
 
2. Ich habe sie nicht gewechselt. Ich weiss nicht, wann es angebracht ist, sie zu wechseln. Höhsten wie bei anderen Fahrzeugen, wenn die Bremskraft nachlässt.....

In 1.5 Jahren noch nicht gewechselt? Das wäre mein erster Schritt... Oder zumindest mal die Beläge rausnehmen und anschauen wie sie aussehen? Wenn's dazu nicht reicht - obwohl regelmäßige Kontrolle des Zustands der Beläge IMO zur ganz normalen Wartung gehört, also ständig - dann probier's bitte nicht selber mit Entlüften, da kann man nämlich die Bremse auch komplett außer Funktion setzen. ;)
 
In 1.5 Jahren noch nicht gewechselt? Das wäre mein erster Schritt... Oder zumindest mal die Beläge rausnehmen und anschauen wie sie aussehen? Wenn's dazu nicht reicht - obwohl regelmäßige Kontrolle des Zustands der Beläge IMO zur ganz normalen Wartung gehört, also ständig - dann probier's bitte nicht selber mit Entlüften, da kann man nämlich die Bremse auch komplett außer Funktion setzen. ;)

Danke schön, ich würde gerne die Bremsbeläge mit Alkohol reinigen, damit sie vorne nicht mehr quietschen. Würde das als erster Schritt evtl. schon helfen?
 
Wenn die Beläge runter sind, sind sie runter. Vielleicht quietschen sie nicht mehr, bremsen aber auch nicht. Wenn sie zu dünn sind, bremst die Spannfeder mit, auch nicht gut. Je nach Material sind quietschende Beläge übrigens auch vollkommen normal in der kalten oder nassen Jahreszeit.

Also, Beläge raus, Dicke messen. Wenn zu dünn, neue Beläge kaufen. Wenn Beläge dick genug, aber dreckig, Reinigungsalkohol oder Bremsenreiniger verwenden. Flüssigkeit wieder gut trocknen, zB durch Küchentücher absaugen lassen. Oberste Schicht abschmirgeln. Hilft aber normalerweise vor allem bei Verunreinigung durch Öl und ähnlichem.

So wie die Bremsscheiben auf den Fotos aussehen, würde ich empfehlen, die evtl auch zu reinigen. Entweder ist das Dreck oder das sind schon Riefen z.B. aufgrund zu dünner Bremsbeläge. Wie sind deine allgemeinen Wartungsintervalle für Verschleißteile?
 
Geh zum Händler. Der ist dankbar, in diesen mauen Zeiten ein bischen was zu tun zu bekommen.
 
Hast du denn noch einen Druckpunkt beim Ziehen des Hebels oder ist das total schwammig?
Immerhin bremst du noch nicht mit Metall auf Metall. Das habe ich mal geschafft, war nicht so toll für die Bremsscheibe.
Übrigens hast du eine Magura MT2.
 
Hallo Leute :)

nach ungefähr 1,5 Jahren Nutzung merke ich, dass ich mehr auf meine Bremsen zusammenziehen muss (also am Hebel) damit ich zum stehen komme. Ausserdem quietscht meine vordere Bremse beim Bremsen. Ich habe meine Bremsen nie gewartet und daher weiss ich nicht so recht, was bei diesen Symptomen angebracht ist.
Ich biete um Ratschläge, Tipps, Videos :)
Ich würde wie folgt vorgehen:
1) Zuerst die Stärke der Bremsbeläge prüfen. Die Belagstärke einschl. Trägermaterial sollte 2 mm nicht unterschreiten.
Sonst neue Beläge einbauen.
2) Bremsscheibe und Bremssattel säubern mit Alkohol.
3) Wenn ungenügender Druckpunkt vorhanden ist muss die Bremse entlüftet werden.
Im Scheibenbremsen-Workshop von Sprockhövel bekommst Du die entsprechenden Anleitungen auch als Video.
 
Zurück