Magura Clara Modell `00 klemmt

Registriert
26. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Säckingen
Ich habe an meinem Bike eine Magura Clara Modell 2000 mit manueller Belagsnachstellung. Seit kurzer Zeit habe ich das Problem, dass sowohl die HR- als auch die VR-Bremse ab und zu nach dem Bremsen nicht mehr ganz aufgeht. Ich war beim Händler und dachte es sei evtl. Luft im System, aber das war es lt. Händler nicht. Was könnte es dann sein? Bzw. wie kann ich das Problem in den Griff bekommen? Habe beide Bremsen mal abmontiert und kurze Zeit in Petroleum eingelegt, was zu einer kleinen Besserung geführt hat. Ich hoffe ihr könnt mir gute Vorschläge machen ;) weil ich sonst mit der Bremse eigentlich ganz zufrieden bin und bisher nie Probleme damit hatte.
Danke im Voraus :daumen:
 
Der Bremshebel kommt zurück, schlackern tut er zwar, was aber wohl eher daran liegt, dass er aus Plastik ist und sich halt somit stärker abnutzt als ein Metallhebel. Aber das Problem ist, dass der Bremskolben eben manchmal nicht mehr ganz öffnet.

Weiß der Teufel warum :mad:
 
Cube888 schrieb:
Ja die Beläge habe ich selbstverständlich NICHT mit reingelegt.

Und was kann man tun bei nem Kolbenklemmer? Ist das ein häufiger auftretendes Problem?
Der gemeine Kolbenklemmer kann bei Bremsen mit autom. Belagnachstellung auftreten, deine Bremse hat aber eine manuelle Belagnachstellung. Das wissen nicht mehr viele Menschen, die Bremse ist ja auch schon ein paar Jahre alt.

Mein Tipp: Ruf mal beim Magura Service an (Nr. findest du auf www.magura.com), die Jungs sollten dir was dazu sagen können.
 
Hallo,
wenn der Kolben nicht ganz zurückgeht solltest Du mal ein wenig Magura Blood drauf machen. Nimm Dir dazu eine Spritze und "injiziere" etwas Bremsflüssigkeit auf den Rand des Kolbens. Dann den Kolben ein paar mal ausfahren und wieder riendrücken.
Die Bremsflüssigkeit dient neben der Übertragung der Bremskraft auch der "Schmierung" der Kolben. Auf keinen Fall solltest Du hier aber Öl oder ähnliches verwenden.

Viel Erfolg,
ciao Doc Jekyll
 
@ Martin M

Ich habe schon bei Magura angerufen. (Zuerst mal muss ich sagen, dass ich es eigentlich unverschämt finde, dass man bei Magura ne 0190er Service-Nummer für 0,41 €/Min. eingerichtet hat, war früher ne normale Nummer. Die Bremsen sind schliesslich teuer genug und wenn sie nichts taugen, dann sollen sollen sie es bleiben lassen welche herzustellen.) Aber auch dort konnte man mir nicht weiterhelfen. Ich solle sie einschicken. So wie ich das Problem beschrieben hätte, könne er sich nicht vorstellen, dass es auftreten würde. Ich kann mir vorstellen wie das dann läuft: Die kommt an in Bad Urach und wird dann ins Ultraschallbad geworfen und wieder zurückgeschickt, vermutlich dann als Neuware!!! Aber zum einschicken fehlt mir die Zeit, da ich nächste Woche auf ne Tour gehe...

Aber ich muss Engry beipflichten! Warum kann das nicht bei der Bremse mit man. Belagsnachstellung vorkommen?

Trotzdem Danke für die Antwort....

@ Doc Jekyll

Bist du dir sicher, dass das funktioniert? Also ich meine, hast du das schon mal ausprobiert ob das was bringt? Versuchen werd ichs auf alle Fälle!!! Wie wird der Kolben eigentlich zurückgestellt? Mittels einer Feder?

Vielen Dank für die Antwort :daumen:
 
Versuche doch mal die manuelle Nachstellung des Kolbens ganz raus zu drehen und den Kolben dann ganz zurück zu drücken. So wird er mal über seinen normalen Bewegungsweg hinaus bewegt mit gleichzeitiger Benetzung mit Bremsflüssigkeit.

Einen Wechsel auf Royal Blood kann ich auch nur empfehlen.

Gruß
Raymund
(der auch die 2000er Clara fährt)
 
Doc Jekyll schrieb:
... Auf keinen Fall solltest Du hier aber Öl oder ähnliches verwenden....

...was bitteschön soll dan Royal Blood sein? Ist doch auch nur ne Art Öl, keine DOT-Flüssigkeit.

Die Benetzung der Kolben von außen birgt immer die Gefahr der nachträglichen Verschmutzung der Beläge mit sich, auch wenn die natürlich für diese Arbeit ausgebaut werden. Auch wenn man hinterher meint, alles sauber abgewischt zu haben, wird sich ein schöner Dreckrand aus Belagabrieb ansammeln.

Also besser die Kolben mit nem Reifenheber mehrmals ganz reindrücken und wieder rauspumpen.

Wenn das alles nix bringt, muß man sie eben einschicken oder sich ne neue Bremse kaufen.
 
@raymund

Wie weit kann man den Kolben rausdrehen? Du meinst in diesem Falle wohl in Richtung Bremsscheibe oder? Kann da was passieren, ich meine wenn man den Kolben zu weit rausdreht oder steht der dann irgendwann an?
 
Cube888 schrieb:
@raymund

Wie weit kann man den Kolben rausdrehen? Du meinst in diesem Falle wohl in Richtung Bremsscheibe oder? Kann da was passieren, ich meine wenn man den Kolben zu weit rausdreht oder steht der dann irgendwann an?

Nein, ich meinte, daß die Einstellschraube ganz rausgedreht werden soll(bis zum Anschlag), damit der Kolben weiter zurückstellen kann.

Dann durch Pumpen und zurückdrücken wieder gängig machen.

Wenn der Kolben zu weit rausgedrückt wird, kann er rausfallen. das bedeutet eine ziemliche Sauerei, eine hakelige Montage und Befüllen und Entlüften der Bremse.

Gruß
Raymund
 
Doc Jekyll schrieb:
Hallo,
wenn der Kolben nicht ganz zurückgeht solltest Du mal ein wenig Magura Blood drauf machen. Nimm Dir dazu eine Spritze und "injiziere" etwas Bremsflüssigkeit auf den Rand des Kolbens.
...
Keine gute Idee. Die Dichtung bei den autom. nachstellenden Bremsen wird von innen mit der notwendigen Schmierung versehen. Wenn von außen in dem Bereich geölt wird, führt das dazu dass sich Staub und Dreck dort festsetzt, der an dieser Stelle nichts Gutes bewirkt. Wenn überhaupt, dann mit etwas Silokonspray von außen schmieren.

Ansonsten:
@cube888 ist dir die Funktionsweise deiner Bremse wirklich klar? Es sind zwei Schrauben vorhanden, an denen der Belagverschleiß nachgestellt wird. Möglicherweise ist dein Problem ein Bedienungsfehler.
Schick mir deine Email-Adresse per PM, dann kann ich dir ein Manual für die 2001er Louise zumailen, die Bremszangen sind baugleich.
 
Zurück