Magura CP125 - Test BIKE 02/03

Registriert
11. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Detmold
Hat einer von Euch schon den Test der Variogabeln in der neuesten BIKE gelesen?

Meine Frau überlegt gerade, ob sie sich die CP125 von Magura zulegen sollte. Was mich am Test der BIKE sehr wundert: diejenigen, die die haben, scheinen damit ja super zufrieden zu sein. Alles, was ich bisher über die Gabel gelesen habe, war eigentlich ziemlich positiv. Feines Ansprechverhalten, sehr steif usw. Und im BIKE-Test lese ich dann, daß die Gabel wenig verwindungssteif sei und auch ansonsten nur Durchschnitt ist??? Schon komisch, diese "Tests"...in der Dezember-Ausgabe des Mountainbike-Magazins ist die eigentlich ziemlich gut weggekommen...
 
zum Einen sind Tester auch nur subjektive Menschen, zum Anderen wird die Verwindungssteifigkeit mit einem Labortest ermittelt. So ein Labortest soll die Anforderungen der Wirklichkeit nachstellen, kann das aber nicht 100% . Ich persönlich mag auch einige produkte, die im Test gar nicht so gut abgeschnitten haben, die passen halt zu MEINER Wirklichkeit :D
 
also die tests können schon abweichen weil die teskriterien teilweise von jeder zeitschrift sich stark unterscheiden !

was hältst du den von ner Psylo ??? die soll doch auch ganz gut sein und ist auch als 2002er modell schon recht günstig zu haben !

die xc schon für unter 300 e glaube ich !

mfg jackass !
 
gut daß da grade die psylo zur sprache kommt. der unterschied zwischen der XC und der SL ist ja im wesentlichen - materialien und gewicht mal außen vor gelassen - der lockout, oder? druck- und zugstufeneinstellung sind ja identisch, ebenso die der vorspannung. hab die 2003er XC neulich für 375 € hier gesehen. wenn man keinen lockout braucht, sicher ne überlegung wert, auch wenn das gedrehe bei der psylo nerviger ist als ECC
 
...auchsenfdazugebenwollen... wer nimmt den schon die bike für voll???

... vergleich mal den entsprechenden artikel in der bike 01/03 mit dem in der bike 02/03...

alleine die messwerte sind schon die show für sich - zitat... "die überraschung liefert die manitou sherman firefly. diese gabel hat bei der bremssteifigkeit werte, die man sonst nur von doppelbrückengabeln kennt" - prust, gelächter... die werte der marzocchi mx comp im test 01/03 sind denen der manitou in beiden disziplinen überlegen. bei der verdrehsteifigkeit ist u.a. auch noch die headshok besser. die fox befindet sich auf dem gleichen niveau...

zum thema magura - 01/03 erst bei der verarbeitung (in der hand) "vorbildlich: die wechselbare krone ... bla bla bla usw", in der 02/03 "etwas altmodisches design mit verschraubter gabelkrone..."

der ganze spass ist doch auch bei den testern rein subjektives empfinden... auch wenn hier ein professioneller anspruch erhoben wird...

aber die mountainbike ist auch nicht besser... man betrachte den artikel zu den vario fullys, in dem das focus vario expert verrissen wird, besonders der verstellmechanismus... ein paar seiten weiter - premierenshow - "vom focus war ich echt überrascht. ein vario-bike mit prima verstellmechanismus, der das rad bergrunter wie auf schienen fahren lässt"... naja, ok, war ja nur ein lesertest und eine lesermeinung - also sozusagen nicht aussagekräftig...

also jungs/maedels - nicht so das bla, bla für voll nehmen, sondern lieber die teilweise schönen (und manchmal auch viel informativeren) bildchen geniessen. und der anzeigenteil ist ja auch nicht zu verachten... und welche teile für euch wirklich gut sind, müsst ihr schon selber herausfinden ;-)

gruss und schönes we mike
 
das mit der mangelnden dämpfungsverstellung der quake stand imho schon die vorigen jahre, und ich muss sagen, damals war das ausgesprochener bullshit. die beklagte mangelnde steifigkeit ebenfalls. man muss nur die messwerte heranziehen.
wenn man das urteil liest kommt rockshocx eigentlich immer sehr viel besser weg als die messwerte aussagen.
 
Seien wir doch mal ehrlich... Das Hauptargument einer bike, ob ein Produkt im Test top oder flop abschneidet, ist doch die Menge bzw. (Summe $$$$) der geschalteten Anzeigen des Herstellers. Damit sind "subjektive" Tests sehr gut "möglich". Oder sehe ich das falsch?

FranG
 
Original geschrieben von FranG
Seien wir doch mal ehrlich... Das Hauptargument einer bike, ob ein Produkt im Test top oder flop abschneidet, ist doch die Menge bzw. (Summe $$$$) der geschalteten Anzeigen des Herstellers. Damit sind "subjektive" Tests sehr gut "möglich". Oder sehe ich das falsch?

FranG

...es erscheint mir eher unwahrscheinlich, dass sämtliche tester aufgrund von geschalteten anzeigen ihren lesern die hucke vollügen (wahrscheinlich sind doch nicht alle tester schweine....) - wobei das eventl. in einzelfällen so sein könnte (dass mit dem bewussten lügen, meine ich ;-)). ich würde das aber auf keinen fall verallgemeinern.

dann fällt es mir eher schon leichter zu glauben, dass die tester der fachzeitschriften genauso begeisterungsfähig sind wie unsereiner und sich auch erstmal vom ersten eindruck, und dieser ist ja bekanntlich rein subjektiv, beeinflussen lassen... dieser eindruck löst aber nicht die frage, ob irgendwelche parts haltbar und sinnig sind. aber da die jungs normallerweise auch nur einmal den berg rauf und anschliessend wieder runtersemmeln, bleibt denen auch gar nicht die zeit um festzustellen, wo jetzt der teufel im detail steckt.

die probleme tauchen dann erst tatsächlich auf, wenn ein käufer dieser bikes und parts sein material entsprechend nutzt.

das mit den anzeigen würde ich mal nicht überbewerten... natürlich steckt da ein haufen kohle dahinter und es sind fast ausschliesslich die grossen firmen, die werben, aber auch nur diese firmen haben die entsprechende kohle um in einem hochglanzmagazin eine anzeige über eine/mehre seiten zu schalten. (...oder willst du hier den firmen vorwerfen, dass sie bewusst minderwertige produkte bewerben? umgekehrt wäre dann der schluss zulässig, dass alle firmen ohne werbung, qualitativ hochwertige parts herstellen... ;-))

gruss mike
 
Original geschrieben von mikeonbike




das mit den anzeigen würde ich mal nicht überbewerten...
gruss mike

stimmt schon, nur ist die positive bewertung der produkte einiger spezieller firmen schon sehr aufällig. einiges sieht schon so aus wie auf krampf gut oder schlecht bewertet.
 
es kommt bei den tests doch auch viel auf die gewichtung der einzelnen punkte an und die angewandten messverfahren etc. da kann es schon mal zu deutlichen unterschieden kommen, hab das auch bei pc-teilen gesehen, wenn ich da nach meinen ansprüchen nen test gewichtet habe sah das ergebnis schon ganz anders aus!
aber test hin oder her, es geht nichts über eine probefahrt mit dem teil das man will. ok, bei nem vorbau oder so dürfte das nicht viel bringen weil der wohl kaum auf ner probefahrt brechen wird. aber grade bei rahmen, bremsen, gabeln, dämpfern oder sätteln kann man da doch deutlich mehr erfahrungen gewinnen als mit einem zeifelhaften testbericht der an dein eigenen anforderungen vorbei geht!
 
Zurück