magura Federgabel - keine Restgarantie b. Gebrauchtgabel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gewährleistung - rein rechtlich gesehen aber nur gegen Deinen Verkäufer (üblicherweise der Händler). Alles was davon abweicht ist freiwillig.
Bzw. falls die Garantie 'besser' (zB 24 h Austauschgarantie oder so'n Kram) ist und Bestandteil des Kaufvertrages, dann hast Du darauf natürlich auch Anspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht, wieso man sich mit nullkommanixjupp hier noch unterhält. wenn es ihm nicht passt, was in den AGB diesbezüglich steht, soll er am besten GARNIX von KEINEM mehr kaufen, denn diese klauseln gibt es ja nicht nur im radsportbereich. manche hier ham echt den schuss net gehört!


Stimmt allerdings.

Gruß
 
Was greift denn nun bei einem 3 Monate altem Teil, wenn ich Erstkäufer bin?

Edit: Man sollte mit Medis zugedröhnt nicht versuchen wollen komplexe Sachverhalte zu verstehen, sorry.
Also wird die Gewährleistungpflicht auf den Zweitkäufer übertragen, freiwillige Garantieleistungen des Herstellers aber nicht?


24 Gewährleistung = Gesetzlich geregelt.

Garantie = freiwillige Leistung vom Hersteller / Händler.

Es gibt auch Produkte die eine 24 Monatige Gewährleistung haben, und eine 12 Monatige Garantie im ersten Jahr.

In den ersten 6 monaten sollte der Artikel frei von Mangel sein, nach den 6 Monaten greift die Beweislastumkehr.

Klick Mich Gewährleistung
 
Also wird die Gewährleistungpflicht auf den Zweitkäufer übertragen, freiwillige Garantieleistungen des Herstellers aber nicht?

Nein.
Eine Gewährleistungspflicht trifft immer nur den Verkäufer!
D.h. bist Du "Zweitkäufer" (damit sei mal der Kauf einer gebrauchten Sache gemeint) kommt es drauf an ob Dein Verkäufer privat oder gewerblich verkauft und ob in ersterem Fall die Gewährleistung ausgeschlossen wurde.
 
Ich habe mich eh schon entschieden: MAGURA, sram + rockShox kommen mir nicht in die Tüte. Basta!

Also hat sich der Komplettfahrradkauf erledigt. Wollte mir ein xxxxx-Fahrrad kaufen; allerdings ist da eine FOX ( nur Fox + RockShox zur Auswahl) + eine miese Avid Bremsanlage + mieser Sattel + fascher Vorbau + Sram-Zeug + Schaumstoffgriffe(iiiihhhh) dabei.
Wenn ich das Glump bei ebay verkaufe, bekomme ich kaum Geld und muss für den neuen stuff ordentlich draufzahlen?

Es ist schon erschreckend, wie sich Manche mit dieser Popel-Mist-Industrie-Mache, legere hier abfinden lassen?:confused:
Also mit Käuferschutz hat das nix zu tun.

Verdächtig ist, wieviele direkt von der Industrie hier im Forum sitzen - sozusagen die bezahlten Meinungsmacher! :D

Also wird es ein billiger Rahmen + einer Shimano-Ausstattung(die hält ewig) + eine Wegwerfgabel f. 120 euro und 40 ct.
Das restliche Zeug kann man umbauen.

Unbegreiflich ist mir auch die Argumentation/ Einstellung: ...ja wenn das Zeug stark gebraucht wird usw. ist es doch nachvollziehbar, dass der Zweitbesitzer keine Garantie darauf bekommt? usw....: bla bla bla ( Selten so einen Mist gelesen = Suggestion )

Erkenntnis; Magrua + Konsorten wollen den Gebrauchtmarkt/2.Markt steuern. Analog supported man solche Firmen in Zukunft nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es hier auch moderatoren???
schließt doch bitte den beitrag!

wer ein gebrauchtes teil billig erworben hat soll sich freuen, und auf garantie vom hersteller bei gebrauchten teilen von privatverkauf???

nachdem das hier ja anscheinend nur eine theoretische diskussion ist in der es um keinen wirklichen schaden geht kann man den beitrag doch schließen?
ist ja alles besprochen worden, und sollte der käufer sich betrogen vorkommen bitte zum verbraucherschutz gehen die helfen dir, falls dir noch zu helfen ist :-)

over and out

;-)

greetz from würzburg
 
gibt es hier auch moderatoren???
schließt doch bitte den beitrag!

wer ein gebrauchtes teil billig erworben hat soll sich freuen, und auf garantie vom hersteller bei gebrauchten teilen von privatverkauf???

nachdem das hier ja anscheinend nur eine theoretische diskussion ist in der es um keinen wirklichen schaden geht kann man den beitrag doch schließen?
ist ja alles besprochen worden, und sollte der käufer sich betrogen vorkommen bitte zum verbraucherschutz gehen die helfen dir, falls dir noch zu helfen ist :-)

over and out

;-)

greetz from würzburg

Was ist denn datt denn wieder für`n Döödel?:confused:
( nur am Rande: von deinem offerierten Trödelmarkt könnten 3 - 6 Familien in anderen Kontinenten sich ein bis zwei Jahre durchfuttern?
Also Manche übertreiben`s schon gewaltig!

Den Verbraucherschutz interessiert es auch einen Furz. Der Verbraucherschutz ist eine Organisation von Sesselfurzer.
Wenn der Verbraucherschutz eine Funktion hätte, dann würde es so
einen Erstkäufer-Garantie-Mist erst gar nicht geben.

Letztendlich bringt nur was, wenn die Consumer den Kauf verweigern.
Einfach gar nix kaufen oder anderweitig.

Ich meide in Zukunft die genannten Firmen. Die suspekten Firmen sind ja jetzt bekannt.

Der Trend geht eher: zu billig Wegwerf-Stuff als NEU-Ware - als Zeug von Ebay oder hier vom Gebrauchtartikelmarkt.




....fazit: sind schon Zahlreiche mit mentaler Retardierung hier! Ist schon interessant, was Marketing für Gehirnbrände produziert. So am Rande.

mein zukünftiges Fahrrad:
- Custec Rahmen f. 99 euro, b. ebay
- shimano lx Ausstattung ( gebraucht )
- Gabel: Wegwerfgabel von RST oder marzockie; keine RockShox und keine FoX-Gabel mit teuren Service-Intervallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was greift denn nun bei einem 3 Monate altem Teil, wenn ich Erstkäufer bin?

es greift grundsätzlich und immer die gewährleistung. garantie ist was, das ein hersteller zusätzlich geben kann, z.B. dass der lack 10 jahre keinen kratzer bekommt. das wäre in der normalen, gesetzlichen gewährleistung nicht drin, weil es unter normalen gebrauch fällt. der hersteller kann aber ad on noch zusätzliche eigenschaften außer "produkt funktioniert" zusichern, die in der gesetzlichen gewährleistung nicht mit drin sind.

beispiel:
magura gibt eine garantie von 5 jahren auf dichtheit des bremshebels. unterschied zur gewährleistung ist zum einen die dauer. zum anderen, dass es sich um dichtungen handelt, denn die fallen normal unter verschleißteile und sind von der gewährleistung in geringerem / kürzerem umfang abgedeckt



@nullkommajupp
:daumen: du bist echt ein kaliber :daumen:

MAGURA, sram + rockShox kommen mir nicht in die Tüte. Basta!

Also hat sich der Komplettfahrradkauf erledigt. Wollte mir ein xxxxx-Fahrrad kaufen; allerdings ist da eine FOX ( nur Fox + RockShox zur Auswahl) + eine miese Avid Bremsanlage + mieser Sattel + fascher Vorbau + Sram-Zeug + Schaumstoffgriffe(iiiihhhh) dabei.
ich glaub, ein größeres inkompetenzzeugnis kann man nicht ablegen. mal abgesehen davon, dass neben den von dir auf dir rote liste gesetzten herstellern in den jeweiligen segmenten nicht mehr viele bis keine übrig sind, die anständiges material herstellen: deine einschätzung zu den komponenten verrät auch nur, dass du keinen plan von dem hast, was du hier ablässt. bike- wie paragraphenbezogen...
 
gibt es hier auch moderatoren???
schließt doch bitte den beitrag!

Wie kommst du darauf, dass ausgerechnet du der Richtige bist das zu entscheiden?:mad:

Wenn dir was nicht paßt: du mußt nicht hier sein.

Und in einem Punkt hat er auf jeden Fall recht: diese Verbraucher feindliche Praxis gut zuheißen oder sich Schulterzuckend damit abzufinden ist ein ziemlich idiotisches Verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du darauf, dass ausgerechnet du der Richtige bist das zu entscheiden?:mad:


bitte verbessert mich, aber wenn ich die sache richtig verfolgt habe ist doch gar kein schaden da???
magura wurde also gar nicht die chance gelassen evtl kulanz anzubieten?

bin selber inhaber einer firma und kenne die lästigen kunden die wirklich mit solchen sa.doo.en fragen ankommen, wenn in den agb´s steht das garantie nur auf erstkäufer besteht zwingt niemand jemanden dazu ein gebrauchtes teil zu kaufen, und falls doch regelt man es entweder über den erstkäufer oder fragt ganz lieb und nett beim hersteller nach.

und da sich das hier einfach nur im kreis dreht sollte man den beitrag schliessen. diejenigen die unzufrieden sind haben ja kund getan die firmen links liegen zu lassen. also ende gut alles gut.

:aetsch::crash::crash::aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du darauf, dass ausgerechnet du der Richtige bist das zu entscheiden?:mad:


bitte verbessert mich, aber wenn ich die sache richtig verfolgt habe ist doch gar kein schaden da???
magura wurde also gar nicht die chance gelassen evtl kulanz anzubieten?

bin selber inhaber einer firma und kenne die lästigen kunden die wirklich mit solchen saudoofen fragen ankommen, wenn in den agb´s steht das garantie nur auf erstkäufer besteht zwingt niemand jemanden dazu ein gebrauchtes teil zu kaufen, und falls doch regelt man es entweder über den erstkäufer oder fragt ganz lieb und nett beim hersteller nach.

und da sich das hier einfach nur im kreis dreht sollte man den beitrag schliessen. diejenigen die unzufrieden sind haben ja kund getan die firmen links liegen zu lassen. also ende gut alles gut.
h:


Lästiger Kunde! Man ließt regelrecht den Frust herraus, der zwischen den Zeilen steht. Ja, der lästige Kunde? Warum hat Magura+Konsorten keine Generalabteilung, welche die Garantiefälle dirket bearbeitet?
Ist ja wie beim Allgemeinarzt, welcher nur noch die Überweisungen zu den Fachärzten ausschreibt, weil er selber nix mehr kann oder machen darf.

Der Hersteller machte es sich auch leicht. Das Zeug verklopfen und der kleine Laden soll dem Konzern auch noch die Drecksarbeit machen, damit dieser eine weitere Position aus-ge-sourced hat?

ach ja, diese Kulanz-Regelung ist nur eine Kann-Regelung.
Magura hat immer noch die Entscheidung:
1. aha, komplizierter Defekt - Kunde kauf die Ware bitte neu, weil da geht nix mit Kulanz ...und unsere Kassen sind eh leer usw!
2. aha, billige Popel-Reparatur - Kulanz wird gewährt; gute Promo-Marketing-Geschichte....der Consumer brabbelt in der Community weiter, wie Magura so gütig ist usw. bla bla bla.

Wenn Du selber Inhaber einer Firma bist und dich brüskierst, dass Jemand mit einer gültigen Handelsrechnung + Restgarantie + dem defekten Teil in dein Laden kommt, warum reparierst Du es nicht für den 2.-Besitzer, wenn ja noch Restgarantie drauf ist?
? Weshalb soll der Erstkäufer in die Position des Besorgers fallen, nur weil Magura( + Konsorten ) es nicht passt; lt. AGB. Da soll der Erstkäufer aus Berlin das Handling einer Garantieabwicklung ausüben, für den Zweitkäufer aus dem tiefsten Bayern, welcher die Gabel dann in das würtembergische Gebiet hinschickt usw.

fazti: ein logistischer Schwachsinn ist das!

Meine Meinung bleibt: Handelsrechnung + Ware mit Serialnummer = bei einer Garantiesache vom Hersteller anstandslos zu bereinigen; egal ob Erstkäufer, Zweitkäufer oder dritte Hand.
Das Produkt wurde bei Magura hergestellt und nicht der Käufer. Wer die Tatsachen verdreht, supported Magura+Konsorten mit dieser Masche.

Wenn das für dich zuviel Arbeit ist, dann mach Deinen Laden zu. Wie ist die Situation, wenn der Erstkäufer 3 x in Deinen Laden marschiert und einen defekt anmeldet?
Da wird dann motiviert oder un-motiviert repariert oder eingeschickt! Da soll es dann funktionieren?

Aber ein völliger Garantieausschluss, nur weil ein Gebraucht-Käufer eine Gabel mit Restgarantie übernimmt finde ich nicht konsumentenfreundlich.
Ein Erstattung der Bearbeitungsgebühren f. Transport, handling wäre noch i.O.

Magura kann mich am Arsxx lecken! So ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist auch nochmal ein Link zu diesem Thema aus dem Magura-Forum.
Ich kann es in der Tat durchaus nachvollziehen, dass die Hersteller keine Garantie dafür übernehmen wollen, wenn jemand seine zusammengerammelte Gabel für billiges Geld über ebay vertickt und der Schnäppchenkäufer dann die Schäden des Erstbesitzers auf Herstellerkosten beseitigen läßt.
Wie schon geschrieben: Ich bin mir sicher, daß viele Hersteller eine kundenorientierte Lösung finden, wenn nach Überprüfung des Produkts klar hervorgeht, dass es sich um einen Herstellungsfehler handelt.

http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5616&hl=Garantie+gebraucht

Gruß
 
Zur Begründung eines Grantieanspruches nur für Erstkäufer:
Dies beruht auf dem Bestreben des Herstellers eines Produktes die Vertriebswege kontrollieren zu wollen und damit Re-Importe respektive Grauimporte auszuschließen.

Der EU-GH hat diese Praxis bestätigt, siehe Metro/Cartier; Urt. v. 5.6.1997 - Rs. C-41/96, Slg. 1997, I-3123 = GRUR Int. 1997, 907, 908 - Reimport von Cartier-Uhren durch Metro aus der Schweiz nach Deutschland, Cartier verweigert Verbrauchern Garantie, da die Uhren nicht von autorisierten Endverkäufer gekauft wurden.
 
ich glaub, ein größeres inkompetenzzeugnis kann man nicht ablegen. mal abgesehen davon, dass neben den von dir auf dir rote liste gesetzten herstellern in den jeweiligen segmenten nicht mehr viele bis keine übrig sind, die anständiges material herstellen: deine einschätzung zu den komponenten verrät auch nur, dass du keinen plan von dem hast, was du hier ablässt. bike- wie paragraphenbezogen...


Na ja, anständiges Material. Bin die letzten paar Jahre mit dem billigsten Glump rummgefahren und das erfolgreich.

Es gibt genug Hersteller, die anderweitig verfahren, wie Magura usw. Evlt. wechsel ich das völlig überteuerte Hobby=mtb?

Und speziell für Dich, du Honk: " Bleib einfach bei dem Kern und suggeriere Einem nicht irgend eine Inkomptenz, wenn man selber nichtmal die eigene Arbeit richtig macht.
Generell: die Frage zwischen Garantie + Gewährleistung ist bekannt und auch zwischenzeitlich geklärt.

Es geht aber nicht um die Garantie oder Gewährleistung, sondern um den Umstand, dass Magura und Konsorten eine Garantie ausschliessen, wenn Einer die Ware + gültigem Garantieanspruch + Handelsrechnung auf dem Gebrauchtmarkt erwirbt.

Und Kulanz ist nix Halbes und nix Ganzes. Wenn, dann klare Fronten.


Für mich steht fest: nix mehr von Sram, Magura, RockShox und Konsorten.
Wer mit der Garantie blöd tut, der bekommt kein Geld. Basta!

Magura muss es ja ungemein nötig haben? Einfach lächerlich, diese Regelung! :D
 
Zur Begründung eines Grantieanspruches nur für Erstkäufer:
Dies beruht auf dem Bestreben des Herstellers eines Produktes die Vertriebswege kontrollieren zu wollen und damit Re-Importe respektive Grauimporte auszuschließen.

Der EU-GH hat diese Praxis bestätigt, siehe Metro/Cartier; Urt. v. 5.6.1997 - Rs. C-41/96, Slg. 1997, I-3123 = GRUR Int. 1997, 907, 908 - Reimport von Cartier-Uhren durch Metro aus der Schweiz nach Deutschland, Cartier verweigert Verbrauchern Garantie, da die Uhren nicht von autorisierten Endverkäufer gekauft wurden.


Hier geht es aber um Artikel v. deutschen Fachhändlern/zertifizierten/autorisierten Betrieben mit
dt. Handelsrechnung + dt. Umsatzsteuersatz, welcher auf der Handelsrechnung ordentlich ausgewiesen wird.

Das Argument der Minimierung der Re-Import/Grauimportkette lasse ich nicht gelten und trifft hier rechtlich gar nicht zu.

Hier findet ganz einfach ein Garantieausschluss statt, welcher in meinen Augen nicht korrekt ist, moralisch zumindest. Die gesetzliche Verankerung lt. BGB/AGB + HGB mal ganz aussen vor.

Magura + Konsorten bekommen den Hals nicht voll und reiben sich die Hände, weil noch mehr Umsatz in den Geldsack erwirtschaftet wird. So ist
 
Das Argument der Minimierung der Re-Import/Grauimportkette lasse ich nicht gelten und trifft hier rechtlich gar nicht zu.

Ob du es gelten lässt oder nicht ist nicht von Bedeutung. Dies ist die Begründung einer solchen Klausel in den Garantiebestimmungen. Und rechtlich ist dies ohne Belang, dass ist eine rein ökonomische Entscheidung.
 
die idee mit dem hobbywechsel finde ich klasse :D berichte uns bitte ob du bei deinem neuen Hobby ähnliche erfahrungen machst......aber ich garantiere dir, dass du die machen wirst da es sehr üblich bei deutschen herstellern ist und in meinen augen auch absolut nachvollziehbar!

bye epec
 
@ nullkommajosef, was machst Du beruflich?
Wenn Du angestellt bist, hast Du dich in deinem Betrieb schon einmal mit dem Reklamationswesen beschäftigt?
Dann würdest Du Magura und Co verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und da sich das hier einfach nur im kreis dreht sollte man den beitrag schliessen.

Wenn Du Zensur willst, geh nach China oder in ein anderes totalitär regiertes Land Deiner wahl.
Immer das ewige Geplärre nach nach den Mods, wenn jmd mal ein Thread nicht gefällt. Was stört dich daran, wenn sich hier Leute gern damit beschäftigen im Kreis zu debattieren?
Der FlatterMann hat völlig recht: Keiner zwingt Dich mitzumachen.

Fehlt eigentlich nur noch die Frage ob schon wieder Schulferien sind und der Hinweis, dass der TE vermutlich gar nicht arbeitet, weil er eh noch ned aus der Vorschule raus is. :spinner:

@nullkommajosef:
Deine Meinung darfst Du gern haben und behalten - wird Dir aber nix helfen. ;)
Mit Erfolg einklagbar ist und bleibt nur die Gewährleistung im gesetzlichen Umfang.
 
Wenn Du Zensur willst, geh nach China oder in ein anderes totalitär regiertes Land Deiner wahl.
Immer das ewige Geplärre nach nach den Mods, wenn jmd mal ein Thread nicht gefällt. Was stört dich daran, wenn sich hier Leute gern damit beschäftigen im Kreis zu debattieren?

und wo arbeitest du? :rolleyes:

er hat aber in so fern recht, dass der tonfall vom nixweißjupp durchaus mal der betrachtung eines MOD würdig wäre, da wurden schon threads wegen weniger zu gemacht oder postings aus nichtigeren gründen gelöscht...
 
er hat aber in so fern recht, dass der tonfall vom nixweißjupp durchaus mal der betrachtung eines MOD würdig wäre, da wurden schon threads wegen weniger zu gemacht oder postings aus nichtigeren gründen gelöscht...

Mag sein und das ist/war dann schon schlimm genug.
Ich bin der Meinung, dass Mods ausschliesslich dann zensieren sollen, dürfen und müssen, wenn rechtswidrige Inhalte zu entfernen sind. In allen anderen Fällen ist mir mein Recht auf freie Meinungsäusserung äusserst wichtig.
Und ich finde es sehr bedenklich, wie leichtfertig viele andere scheinbar bereitwillig darauf verzichten.
 
Ich verstehe das Problem nicht. Wenn einem ein Thread nicht paßt, zieht man sich daraus zurück. Je mehr Leute das tun, um so eher stirbt das Ding.
Oder macht ihr das in der Realität auch so, wenn ihr von jemandem (nach eurem Empfinden) blöd angelabert werdet: ihr latscht stundenlang hinter dem her und quatscht ihn voll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück