Magura frisieren? Dauerwelle und so?
Geht schon, aber kostet nachträglich halt Geld, möglicherwiese kommt man mit einer 2000er Gustav M billiger weg ...
Und wie schon bemerkt, ist
Magura nicht so begeistert von solchen Sachen.
Obwohl - lt. bike soll ja füe 2002 eine "Freeride-Louise" geplant sein, mit 180er Scheibe.
Wie aus einschlägigen Testberichten zu entnehmen ist. nimmt die Hitzeempfindlichkeit mit zunehmendem Scheibendurchmesser ab, also eher ein Vorteil.
Aber - ich enthalte mich jeder Wertung und auch des erhobenen Zeigefingers und erzähl mal was zur Technik.
1. Montage eines hinteren Bremssattels an der Vorderradgabel (nur möglich mit IS-Befestigung, nicht mit Postmount!)
Mit Erscheinen der Julie (vorn und hinten identische Sättel) ist wohl auch jedem klar, dass der Unterschied zw. vorderer und hinterer IS-Befestigung einen Durchmesserunterschied von 20 mm ausmacht.
Also vorderer
Sattel hinten montiert ergibt 20 mm weniger (also z.B. bei Louise dann hinten 140 mm, ist natürlich nur theoretisch), und hinterer
Sattel vorn montiert ergibt 180 mm, also wäre mit Julie-Scheibe zu machen.
Wenn da nicht der blöde IS 2000 wäre: Bei der Montage von hinterem
Sattel an der Verderradgabel sitzt der
Sattel um 1 mm zu weit innen! Das ist bei der Julie dadurch ausgeglichen, dass bei Montage hinten ein 1 mm -Spacer montiert wird, zusätzlich zu den 0,2mm Spacern, die zum Ausrichten des Sattels erforderlich sind. Bei Montage als vordere Bremse wird dieser 1mm-Spacer einfach weggelassen.
Nun hat man folgende Möglichkeiten:
Entweder die Gabel ist so ungenau gefertigt, dass sowieso mind. 1mm Spacer erforderlich wären. Die könnte man dann einfach weglassen.
Oder man feilt am Bremssattel 1 mm ab, schön plan und im Winkel.
Oder man besorgt sich eine Nabe nach IS 99 und muss nur 1,6mm statt 2,6mm Spacer einbauen.
2. Adapter
Hierzu brauch man nur den entsprechenden Adapter (von z.B.
http://www.shock-therapy.com/ oder selber feilen) und die Scheibe, da bieten sich auch die Julie-Scheibe mit 180 mm oder die Gustav M-Scheibe mit 190 mm an. Der jeweilige Adapter legt aber den Scheibendurchmesser fest, also aufpassen!
Ein Adapter für 25 mm zusätzlichen Disc-Durchmesser ist mit den
Magura-Scheiben nicht einzusetzen, also 20 mm oder 30 mm sind erforderlich.
Zum Selberfeilen sind die IS-Downloads auf der
Magura-Seite sehr hilfreich!
Noch Fragen?