Magura Julie: aufrüsten oder gleich ne neue dran?

So, habe die Distanzscheiben bei der vorderen Bremse entfernt und heute mittag gehts für ein MTB Wochenende nach Freiburg. Denke danach weiß ich mehr. Melde mich wieder.
 
Bin zurück aus Freiburg und bin zu dem Schluss gekommen, dass mit der Bremse gewaltig was nicht stimmt. Sobald es leicht bergab geht, lässt sich die Bremse nicht mehr komplett blockieren. Das Rad rutscht einfach durch. Hatte die Möglichkeit eine andere Julie (gleiches Modell, gleiche Scheibengröße) mal kurz zu testen und das waren Welten. Werde es mal zum Händler bringen. Der soll mal schauen, was da los ist. Vielleicht ist ja doch was auf der Scheibe o.ä.
 
hey,

genau wie bei mir, meine julie zeigt haargenau das gleiche verhalten.
scheibe/bremsbeläge getauscht und auch in abständen mehrmals entlüftet, nichts hilft.

wäre mal interssant was die werkstatt bei dir als grund des fehlers angibt )
 
Ich habe zwei Bikes mit Julies, einmal die alte Version (Bremssattel zweiteilig und geschraubt, ovaler Ausgleichsbehälter auf dem Bremshebel) und einmal die Nachfolgeversion (einteiliger Sattel, eckiger Ausgleichsbehälter). Beide sind in puncto Bremsleistung über jeden zweifel erhaben, die neuere bremst allerdings ein wenig besser. Ich wiege >100kg, zusammen mit Bike sind dann so 120kg zu bremsen. Stoppies mit einem Finger sind kein Problem, die Bremsleistung ist da. Allerdings ist das Bremsen bei längeren Abfahrten mit zwei Fingern zu empfehlen, auf die Dauer ist das sonst zu anstrengend.
Ich weiß nicht, warum immer wieder Probleme auftreten, richtig eingebaut und eingestellt ist das ne geile Bremse. Das geht mit Sicherheit auch bei euch!
 
Hi. Ich hab genau die gleichen Probleme mit der Julie. Hab schon von Cool stopp Beläge reingemacht,Scheibe sauber gemacht und 2 mal entlüftet. 0 Bremspower!!!
 
tja, ein anker ist die julie nicht. aber etwas mehr als 0 premspower hat sie schon. dafür muss sie aber, wie jede andere bremse, passend ausgerichtet und eingebremst sein!
 
Mir fällt da noch was ein. Ich hatte auch mal ein Problelm mit der alten Version, also wo der Bressattel zweiteilig ist. Dort hatten sich die Schrauben minimal gelöst, was zur Folge hatte, daß beim Bremsen das ganze undicht war. Der Ölverlust hielt sich in Grenzen (war gar nicht spürbar), allerdings waren die Scheibe und die Beläge kontaminiert. Die Bremsleistung sank rapide, auch nach dem Festziehen des Sattels war keine Power da. Gereinigt mit Bremsenreiniger wurde es auch nicht besser. Schließlich habe ich die Beläge abgeschliffen, mit Naßschleifpapier, so ca. 400er. Dabei legt man das Papier auf eine ebene Fläche und bewegt den Belag. Abschleifen mit Wasser (ist ja Nass-papier) half allerdings nichts, erst ein erneuter Versuch mit Brennspiritus (?) brachte Erfolg. Dabei wird das Öl gelöst und mit dem Schleifstaub fortgespült. Also immer reichlich Spiritus nehmen. Und nicht die Scheibe vergessen, sie muß gleichzeitig gereinigt werden, sonst kontaminiert sie die dann wieder frischen Beläge gleich wieder. Die Scheibe erst mit einem Spiritus-Lappen abreiben (von beiden Seiten), dann nochmals mit Schleifpapier rüber. Danach war wieder alles top.
 
Zurück