Magura Julie Scheiben -> Verfärbung

The.Mick

26 and two!
Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo,

nachdem ich nun allles versucht habe meine Julie wieder fit zu machen ( Quietschen anstatt Bremsen)[Entlüftten, Beläge wechseln, reinigen, einstellen....], hab ich mir mal die Scheiben angeschaut:
Die hintere Scheibe (kleiner) scheint "dreckiger" zu sein als die größere. Wobei die hintere auch schlechter bremst. Aber diesen "Dreck" bekommt man NICHT ab. Ich hab da wirklich alles versucht.
Sehen eure (hoffentlich funktionierenden) Julie-Scheiben ähnlich aus??
 

Anhänge

  • IMG_2067.jpg
    IMG_2067.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 216
Das sind, soweit man auf dem schlechten Bild erkennen kann, Riefen! Kontrollier mal deine Beläge, ob du nicht irgendwo einen Span oder sowas ähnliches drin hast.
 
nene, das sind keine Riefen, das sind schon nur schwarze "Striche". Man spürt sie also nicht mit dem Fingernagel....
Die Beläge sind in Ordnung.

Gruß Mick
 
Bremsstaub ist halt schwer wegzubekommen. Die Beläge greifen an dieser Stelle nicht oder gar falsch. Das geht halt auf die Scheibe. Ist halt auch nicht unzerstörbar.
 
Scheiben und Bremssättel mit Bremsenriniger säubern.
Anschließend zur Not die Bremsfläche mit 180er Schleifpapier nacharbeiten.

Und dann die alten Beläge raus!

Die scheinen in der Tat nichtmehr OK zu sein.
Versuche es.

Kannst die alten Beläge später nochmal versuchen.

Andreas
 
Meine vorderen Bremsbeläge waren Öl-/ Dreckverschmiert und bremsten im kalten Zustand fast nicht. Im sehr heißen Zustand waren sie "einwandfreie Stopper".

Seitdem ich die Beläge ausgetauscht und die Scheiben gründlich (mehrfach) gereinigt habe, steht die gewünschte Bremskraft uneingeschränkt gleichmäßig zur Verfügung.

Also: Laufräder ausbauen, Scheiben gründlich reinigen (z.B. mit Motorex Power Breake Clean), vorher vielleicht mit feinem Schleifpapier (1000- er) leicht über die Scheibe fahren zur Reinigung, und neue original Bremsbeläge einbauen.
 
Scheiben und Bremssättel mit Bremsenriniger säubern.
Anschließend zur Not die Bremsfläche mit 180er Schleifpapier nacharbeiten.

Und dann die alten Beläge raus!

Die scheinen in der Tat nichtmehr OK zu sein.
Versuche es.

Kannst die alten Beläge später nochmal versuchen.

Andreas

Ich habe einmal alles (Beläge UND Scheiben) mit Aceton gereinigt. Danach ging die Bremse wie ganz gut, doich wieder nur EINEN Tag. Wieso?
Warum funtkionieren bei anderen Leuten die Magura Beläge perfekt?
Abgeschliffen habe ich die Beläge auch mehrmals...
Ansich habe ich alles getan, was man für seine Bremse tuhen kann, doch ohne Erfolg.
Magura äußert sich nciht zu diesem problem und verweist mich auf ihr Forum :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Gruß Mick
 
kann es sein, dass du deine belaege zwar oberflaechlich sauber gekriegt hast, aber noch oel
drin war, das dann nach einem tag wieder rausgekommen ist?
 
wahrlich sehr komisch. Hab die 2007er Julie und läuft okay, habe aber auch leichte streifen drauf wie du(nicht so starke).

1. Druckpunkt okay?(denk schon, da du ja entlüftet hast)
2. Der dreckt geht auch nicht mit kratzen(leicht) ab?
3. Wie verhält sich die bremse bei nässe?
4. Bei trockenheit, ist da ein normales Bremsgeräusch, wenn nein, wie klingt es?(kreischen(stein über glas ziehen), quietschen(altes gewinde)
5. Ist die bremskraft durchweg schlecht, oder an manchen Stellen der scheibe okay?
 
wahrlich sehr komisch. Hab die 2007er Julie und läuft okay, habe aber auch leichte streifen drauf wie du(nicht so starke).

1. Druckpunkt okay?(denk schon, da du ja entlüftet hast)
2. Der dreckt geht auch nicht mit kratzen(leicht) ab?
3. Wie verhält sich die bremse bei nässe?
4. Bei trockenheit, ist da ein normales Bremsgeräusch, wenn nein, wie klingt es?(kreischen(stein über glas ziehen), quietschen(altes gewinde)
5. Ist die bremskraft durchweg schlecht, oder an manchen Stellen der scheibe okay?

Also Drupunkt i.O.. Dreck geht net mit kratzen ab. Also bei Nässe wird die ohnehin schlechte Bremselistung noch ein Tick mieser. Wenn ich am morgen frisch losfahre ensteht ein dröhnendes Quietschen, aber kein Kreischen, nen Bremsenquietschen halt, schon sehr laut. Wenn man einige Berge runterradelt und die Bremse enstprechend warm (heiss) ist, Bremst sie kurze Zeit erst garnicht und dann nach ner kurzen Abkühöphase "akzeptabel". Die Bremsleistung ist über die gesamte scheibe unzureichend.
@Andy: Das habe ich auch schon vermutet und danach einen Fahrradmech. gefragt, der meinte das sei unmöglich und sowas sei bei ihm noch nie vorgekommen, also sehr unwahrscheinlich. Obwohl ich es für die plausibelste Erklärung halte. Aber vorne UND hinten :confused: :confused: ...
Naja, mysteriöse Kacke....

Gruß Mick
 
das klingt alles sehr komisch!
Meist ist es doch eher unwahrscheinlich, dass dies bei beiden bremsen auftritt.
ging die bremse mal richtig? und wann ging sie nicht mehr? baujahr?

Da du die beläge schon öfters gewechselt hast ist es um so merkwürdiger. Wenn du die neuen beläge eingebremst hast, hat die bremse da wenigstens anfangs gut funktioniert?

Ich denke vorerst, es liegt an der scheibe(sieht ja auch komisch aus). was genau da schief gelaufen ist weiß ich nicht.
Und du hast schon echt alles versucht die scheibe sauber zu machen. Von endlos drauf rumreiben bis in irgend was einlegen?

bin echt gespannt was die lösung ist
 
nimm doch mal n 280er schleifpapier und geh damit an die drehende scheibe. damit sollt's
wieder schoen sauber werden. danach musst halt wieder einbremsen. hab ich bei meiner
juicy auch ein paarmal gemacht, um dem rubbelproblem auf die spur zu kommen.
 
Das klingt für mich nach Öl auf der Scheibe und Beläge. Zumal nur die hintere betroffen ist. Wie stark ist Deine Kette geölt? Wenn man es zu gut „gemacht“ hat, verteilen sich ganz kleine Tropfen auf den gesamten hinteren Bereich. Ist nur eine Vermutung, aber nicht ganz unmöglich.
 
Zurück