MAGURA Laurin FCR 130

das hatte mein Arbeitskollege auch an seiner Laurin FCR. Irgendwann war das FCR permanent in Funktion => Gabel hat ständig von Normal auf Abgesenkt und wieder Normal ein und ausgefedert.

Dies ist auch im Magura-Forum zu lesen.

==> bei Magura nachfragen, Gabel einsenden

Ob das eine was mit dem anderen zu tun hat ist mir nicht bekannt.
 

Anzeige

Re: MAGURA Laurin FCR 130
Hi,
ich habe die Gabel zu Magura geschickt. Nach 6 Tagen war sie wieder da. An der Flightcontrol Einheit wurde einiges ausgetauscht, nun funktioniert die Gabel so gut wie noch nie. Super.
Sehr schneller Service von Magura. Bin beeindruckt.

Gruß Mario
 
@Bernd: Liteville unter Herstellerforum kenne ich. Ich habe aber noch nicht viel reingeschaut und noch nichts gepostet. Ich werde mir das ab und zu mal anschauen und auch mal ein Bild von meinem 301XXL reinstellen.

Gruß Mario
 
Hallo an die Liteviller und auch an alle anderen!

Hab grade bemerkt, dass ich bei meiner Laurin ziemlich Spiel in den Buchsen hab:heul:, obwohl die Gabel grade mal 2000km gelaufen ist und auch noch Stahl- anstelle von Kunststoffbuchsen verbaut sind (war wohl in einer frühen Serie der 2008er so). Habt ihr da schon Erfahrungen? Es wundert mich ein bisschen, meine Reba ist jetzt fast drei Jahre alt, hat mehr als die vierfache Laufleistung (9000km) und da wackelt absolut garnichts. Muss ich mir irgendwie Sorgen machen wenn ich das Bike ab nächster Woche einen Monat in den Alpen bewegen darf? :cool: Vorher wirds mit einem Service wohl nichts mehr. Kann da mehr kaputt gehen, und wenn ja, ist das dann mein Problem oder das von Magura (Gewährleistung)? Fragen über Fragen, vielleicht könnt ihr ja bei der einen oder anderen Licht ins dunkle bringen...

Schönen Dank und Grüße, Maximilian
 
Hallo graubündenbiker,

habe auch Spiel in den Buchsen und das bei aehnlicher Laufleistung, werd auch nicht mehr zum Service kommen, bevors über die Alpen geht. Mein Haendler meinte, dass das aber kein Problem sei, Gabel packt das locker weg und danach gehts zum Service. Das
Tauschen der Buchsen in unserer Meinung nach ein Problem von Magura (Gewaehrleistung)
 
Wenn es kein Plastik ist, was ist es dann? Für mich sieht das aus wie Kunststoff.

Ich habe eine neue Schelle über den Händler geordert bei dem ich die Gabel gekauft hat. Sollte diese Woche noch kommen.

Diese Schellen schickt Dir Magura mindestens einmal auf Kulanz direkt zu, wenn gewährleistet ist, dass Du die Dinger nicht mit nem 15cm Imbus angezogen hast. :D

Grüße
Qia;)
 
@maxpowers:
Mir bleibt auch nichts anderes mehr übrig als so in den Urlaub zu fahren (geht morgen los ;)), des weiteren bin ich beruhigt, dass du dieses Problem auch hast, es liegt also nicht an meiner Fahrweise...

Danke und auch dir viel Spaß in den Alpen!
 
Ich habe meine Laurin FCR nun seit März und andauernd klemmt die Flight Control. Soll heißen, dass nachdem ich den Hebel gedrückt und die Gabel abgesenkt habe, beim loslassen des Hebels die Flight Control nicht wieder zu macht und somit die Absenkung der Gabel nicht funzt.
Abhilfe schafft Brunox und zwar nach jeder Fahrt und vor jeder Fahrt aber manchmal hilft auch das nicht und dann klemmt das ganze wieder.

Ist das ein bekanntes Problem oder habe nur ich damit zu kämpfen?

Viele Grüße
Commander
 
Die Remote Hebelkraft ist eindeutig zu schwer, und die Hebel sind für die Bedienkräfte zu Labil ausgelegt.
Ich hatte neulich das Problem das mein Umwerfer unglaublich hohe Bedienkräfte erforderte.
Der Grund dafür war eine Jagwire Zughülle(neu) .Nach austausch durch Shimanohülle war das Problem weg.
Habe das dann kurzerhand bei der Laurin umgesetzt und auch da sind jetz weniger Bedienkräfte notwendig.

Zur Funktion: Nach anfänglichen Problemen mit der Absenkung (Gabel blieb bis zum Anschlag stecken und kam nicht mehr raus), hat sich die Gabel bewährt.Sahniges Ansprechverhalten und Top Funktion.
Nicht nur beim Uphill, sondern auch auf geraden Schotterwegen bekommt man durch die Absenkung mehr Speed.
Das Albert Select taugt auch sehr viel.Es lang schon ne kleine Einstellung damit die Gabel im Wiegetritt nicht wippt.
Die Angegebenen Drücke finde ich auch als zu gering.

Was auch toll ist, die Gabel sieht sehr Geil aus.

Zum Service: Gibt keinen kulanteren/besseren/schnelleren.:daumen:
 
Meine kam gestern vom Service zurück (Buchsen, Dichtungen und FCR-Einheit neu). Extremst sensibel (kA was die angestellt haben ;)) und die Bedienkräfte vom FCR sind auch sehr gering. Man kann ohne probleme mit der Hand an der Gabelkrone den Teller drehen an dem normal die Züge geklemmt werden.
Liest man ja ab und an mal, dass die Gabel nach dem ersten Service nochmal nen Schritt nach vorne macht, dem kann ich mich anschließen.

grüße
jan
 
@commander: meine laurin hatte das auch out of the box. hat ca 200m beim testen in der einfahrt funktioniert. dann hat dir rückstellkraft nicht mehr ausgereicht. je höher der gabeldruck war, umso eher hat es geklappt. bei meinen 5 bar und darunter ging es gar nicht mehr. auch ohne ventilschutzkappe gings besser. hab die gabel reklamiert und die fcr einheit wurde getauscht. jetzt funktionierts auch bei minimalluftdruck problemlos. denke deine gabel gehört auch repariert.

ciao, peter
 
Bin mit meiner auch sehr zufrieden. Nur nutze ich das AS und FC eigentlich nie und hätte mir besser die "normale" Laurin mit 130mm gekauft. Mein Bike klettert auch ohne Absenkung alles hoch wo ich hin will.
 
Hi,
könnte mal jemand den maximalen Federweg sener Larin FCR130 messen?
Komme mit 85kg und 4,5 bar nur auf 120mm, auch bei grösseren Jumps

Gruß
chief70
 
wenn sie spürbar durchschlägt, sind es bei mir 128mm.
Sollte bei deiner Gewichts-Druck-Sprung-Kombination auch so sein.
Oder schlägt sie nie durch?
Der Gummiring sitzt dann knapp vor der Gabelkrone.

Gruß,

mofde
 
wenn sie spürbar durchschlägt, sind es bei mir 128mm.
Sollte bei deiner Gewichts-Druck-Sprung-Kombination auch so sein.
Oder schlägt sie nie durch?
Der Gummiring sitzt dann knapp vor der Gabelkrone.

Gruß,

mofde

Die Gabel hat effektiv mehr als 130mm...etwa 5mm mehr, das fand ich immer schon ziemlich geil an der Gabel bei der geringen Bauhöhe.

Die Laurin halte ich für eine wirklich gelungene Gabel, wenn sie korrekt funktioniert. Und das sollte sie grundsätzlich einmal.

So wie sich das für mich anhört, stimmt irgendwas mit der Gabel nicht. Ich hatte die Gabel bei geringen Drücken wie 4 Bar als wirklich sensibel und ZU weich in Erinnerung . Da hat sie bei mir regelmässig angeschlagen und ich habe 73 Kilo.

Meine war aber auch bei nem Service, weil mein Steuerrohr zu kurz war, und wie sie wieder da war ging sie Spitzenmässig. Bis auf einen geräuschvoll furzenden Albert Select.:lol: Das dürfte die neu geservicten aber auch nicht mehr haben. Ich hatte noch eine aus der absolut ersten Lieferung.

@chief70 : Ich würde mal mit Magura telefonieren und ggf hinschicken, die sind recht flott mit dem Service und der lohnt sich mit Sicherheit. Du wirst die Gabel vermutlich nicht wiedererkennen hinterher.

Lg
Qia
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne Luft komme ich auf 130mm, mir scheint die Endprogression zu stark bei der Gabel,
mit weniger als 4,5 bar habe ich zuviel Sag und die Gabel wird zu weich.

Wie wirkt sich zu hoher Ölstand des Dämpfungöls bei der Larin aus?

@ Qia: werde die Gabel wohl Ende der Saison mal zum Service schicken, will zur Zeit nicht wochenlang aufs biken verzichten

Gruß
chief70
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so weit ich verstanden habe ist ja nun die Thor der Nachfolger der Laurin. Doch wozu gibt es dann noch die 130er Menja? Ist der Unterschied zwischen Thor und 130er Menja denn nur das Vorhandensein der FCR-Remote bei der Thor (von der Stabilität und den 10 mm mehr Federweg mal abgesehen)? Was genau ist denn das "Dynamic Lockout" bei der Menja?

Viele Grüße und besten Dank,
David
 
Gibt es hier eigentlich "Heavyweights" mit der Laurin?

Ich suche immernoch ein wenig rum, um irgendwann meine alte Tora 318 in einem neuen Cube Stereo Rahmen zu ersetzen, habe aber immer das "Problem" Fahrergewicht 105kg.
Würde nach einer gebrauchten Laurin FCR 130 Ausschau halten bzw. spiele auch mit dem Gedanken mir eine Menja neu zuzulegen; die Thor ist mir glaube ich neu zu teuer und außerdem Steckachse only, was nicht so recht zu meinem LRS passt.

Falls hier jemand seine Laurin loswerden möchte, nur zu :)
 
hallo,
ich habe beim Service anscheind was falsch gemacht beim zusammen bauen der linken Kammer meiner Laurin FCR 130.
Irgendwie habe ich die Dichtringe etc bissl vertauscht.
Wenn ich die GAbel aufpumpe ist sie Stockhart, spricht nicht an.
Die rechte Seite blieb unberührt und funktioniert auch.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand mal ein Bild zukommen lassen könnte, wie die linke Einheit asueinander gebaut aussieht.

Grüße Becki
 

Anhänge

  • Magura.jpg
    Magura.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 18
Hi

ich gedenke mir eine ältere gebrauchte Laurin FCR zu holen.
Mir ist die technische Umsetzung des FCR nicht klar. Was ändert sich wie?
Nein, keine Indexierung, denn die Federwegsverstellung dient NICHT als Geometrieanpassung, sondern als reine Kletterhilfe. Soll heissen: Bergrauf versenken, ansonsten ganz ausfahren. Man kann die Gabel natürlich auf "Zwischenfederwege" einstellen, aber das ist fummelig und nicht Sinn der Sache.
Was mir nicht klar ist, kann ich die Gabel auch dauerhaft auf diesen Zwischenwegen fahren? Immer oder zumindest einen kompletten Marathon?
Würde das Material darunter leiden, wenn es dauerhaft auf 90-100mm eingetaucht ist?
kann ich bei der 08er laurin den federweg verändern, also durch spacer?

was passiert dann mit der absenkung, vonn 100 auf 85mm :confused:

1. Ja
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=318597
Was in die eine Richtung geht, geht auch in die andere, also Spacer einzubauen.

2. Du hast weniger Federweg und die Geometrie von deinem Fahrrad ändert sich.
Kann man das FCR 130 auch durch Spacer absenken? Woher bekommt man diesen Spacer?
 
Zurück